Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Umfrage
Eure Erfahrungen mit Kabelklang, speziell von LS-Kabeln
1. Ja ich merke was (42.5 %, 51 Stimmen)
2. Nein ich merke nichts (50 %, 60 Stimmen)
3. Ich merke nur gering was (7.5 %, 9 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Eure Erfahrungen mit Kabelklang, speziell von LS-Kabeln

+A -A
Autor
Beitrag
BMWDaniel
Inventar
#1 erstellt: 26. Mrz 2006, 18:43
Also ich habe meine Parktiker Strippen gegen QED Orginal QO getauscht. Die Isolierung allein ist schon besser.Läst sich leichter verlegen udn bleibt in der Gewünschten Form wie man sie hin biegt. Dann auch das Kupfer sieht man einen Unterschied. Das QED ist heller und das Praktiker Kabel schimmert dunkler, so bisschen leicht schwarz. Da sieht man auch, das das QED ein reineres Kupfer verwendet als die Standartstrippe. So jetzt hab ich mal eien CD rein gelegt, die ich oft höre und war an macnhen Stellen überrascht. Der Hochton Bereich klingt sauberer Detaireicher. Ich habe meien Kombi jetzt schon seit ca 15Mon und würde sagen das ich sie schon kenne und unterschiede höre.

Ich denke für eienn Meter Preis von um die 5€ lohnt es sich schon mal die Kabel zu tauschen. Das ist meien Persönlcihe Erfahrung und würde mich um euere Erfahrung freuen. Hab jetzt keine High End Anlage aber man merkt was.

Bitte keine Threads wieder das es Kabelklang nicht gubt. ich will euere Erfahrungen und nicht irgendwas wo manche hier irgendwo was gelesen haben und sich kein eigenes Bild darüber gemacht haben
ptfe
Inventar
#2 erstellt: 26. Mrz 2006, 19:05
Tausch Monitor Cobra gegen Monitor BW 800 : nix
Monitor BW 800 SingleWiring auf BiWiring: nix
Tausch gegen 4 qmm Baumarktstrippe: auch nix

Ergo: teure "Spezial"-Kabel lohnen nicht - gegen gute und preiswerte Standardware ist aus optischen und haptischen Gründen absolut nichts einzuwenden.

cu ptfe
BMWDaniel
Inventar
#3 erstellt: 26. Mrz 2006, 19:27

ptfe schrieb:

Ergo: teure "Spezial"-Kabel lohnen nicht - gegen gute und preiswerte Standardware ist aus optischen und haptischen Gründen absolut nichts einzuwenden.

cu ptfe



Das Unterstreiche ich. Aber ich würde erst sowas zum Schluss machen, wenn man die Anlage kennt. Weil erst da merkt man Unterschiede
fourever
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Mrz 2006, 20:39
Man sollte es nicht (ausschließlich) am Preis festmachen. Meine Lautsprecher klangen nach dem Kabelwechsel anders. Erklärung meines Boxen-Entwicklers: "Feinadrige Kabel klingen anders als einadrige Kabel". Das kann ich bestätigen, der Bass der feinadrigen Kabel war tiefer aber nicht so "straff".

Weitere Mutmaßungen spare ich mir; es gibt so viele klangbeeinflussende Faktoren, die man(n) mit Physik nicht erklären kann .

Fourever
BMWDaniel
Inventar
#5 erstellt: 26. Mrz 2006, 21:12

fourever schrieb:
Man sollte es nicht (ausschließlich) am Preis festmachen. Meine Lautsprecher klangen nach dem Kabelwechsel anders. Erklärung meines Boxen-Entwicklers: "Feinadrige Kabel klingen anders als einadrige Kabel". Das kann ich bestätigen, der Bass der feinadrigen Kabel war tiefer aber nicht so "straff".

Weitere Mutmaßungen spare ich mir; es gibt so viele klangbeeinflussende Faktoren, die man(n) mit Physik nicht erklären kann .

Fourever



Hast du auch den Querschnitt geändert??
fourever
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Mrz 2006, 21:40

BMWDaniel schrieb:

Hast du auch den Querschnitt geändert??

Hallo!

Die Frage musste (logischerweise) kommen...

Ich habe zum ersten Mal gehört, dass Kabel unterschiedlich klingen können, möchte aber nicht in eine Diskussion einsteigen was besser klingt. Ich empfehle Dir, unterschiedliche Kabel auszuprobieren. Wenn Du (!!!!) einen Unterschied hörst, lohnt es sich, in die Richtung zu arbeiten, die Dir vorschwebt. Die möglichen Kombinationen (Raum, Elektronik etc.) sind zu unterschiedlich, um eine generelle Empfehlung zu geben. Meine jetzige Kombination (Kabel und Anlage) klingen für mich GUT. Punkt! Wenn ich durch eine Veränderung (z.B. letztens meine neue Phono-Vorstufe) einen "besseren" Klang erreiche, dann ist das nicht allgemein gültig!

Ich habe ein Problem mit verallgemeinernden Klangurteilen. Daher der Tipp mt dem ausprobieren... Gut, besser, High-End etc. sind nur Begriffe; Preise sind nur Anweisungen, eine bestimmte Menge Knete aus dem Geldbeutel zu holen. Was Du dafür bekommst lässt sich am Preis oder dem Inhalt der Tüte vorher nicht bestimmen (ich bin doch nicht bl*d, Mann!)

Also: selbst probieren, Anregungen findest Du hier durch die Beiträge!

Herzliche (analoge) Grüße

Reinhold
BMWDaniel
Inventar
#7 erstellt: 28. Mrz 2006, 22:10

fourever schrieb:

BMWDaniel schrieb:

Hast du auch den Querschnitt geändert??

Hallo!

Die Frage musste (logischerweise) kommen...

Ich habe zum ersten Mal gehört, dass Kabel unterschiedlich klingen können, möchte aber nicht in eine Diskussion einsteigen was besser klingt. Ich empfehle Dir, unterschiedliche Kabel auszuprobieren. Wenn Du (!!!!) einen Unterschied hörst, lohnt es sich, in die Richtung zu arbeiten, die Dir vorschwebt. Die möglichen Kombinationen (Raum, Elektronik etc.) sind zu unterschiedlich, um eine generelle Empfehlung zu geben. Meine jetzige Kombination (Kabel und Anlage) klingen für mich GUT. Punkt! Wenn ich durch eine Veränderung (z.B. letztens meine neue Phono-Vorstufe) einen "besseren" Klang erreiche, dann ist das nicht allgemein gültig!

Ich habe ein Problem mit verallgemeinernden Klangurteilen. Daher der Tipp mt dem ausprobieren... Gut, besser, High-End etc. sind nur Begriffe; Preise sind nur Anweisungen, eine bestimmte Menge Knete aus dem Geldbeutel zu holen. Was Du dafür bekommst lässt sich am Preis oder dem Inhalt der Tüte vorher nicht bestimmen (ich bin doch nicht bl*d, Mann!)

Also: selbst probieren, Anregungen findest Du hier durch die Beiträge!

Herzliche (analoge) Grüße

Reinhold



Da muss ich dir recht geben. Ich würde LS Kabel erst ganz zum Schluss kaufen. Aber ich muss sagen hängt auch davon ab wie geshcult, das Ohr des einen oder anderen ist
Fullrange
Stammgast
#8 erstellt: 02. Apr 2006, 16:56
Für mich klingen die aus Litze bestehenden Kabel alle gleich. Einen Unterschied konnte ich nur zwischen Litzenkabeln und solchen aus massivem Draht feststellen. Ich habe kein Verständnis dafür, daß manche Leute hunderte bzw. tausende Euro für ein paar Meter Kabel ausgeben.

Grüße,

Peter
BMWDaniel
Inventar
#9 erstellt: 02. Apr 2006, 17:03
Hmm versteh ich auch nicht. Aber es sollte sich alles im Gleichgewicht halten
Yidaki
Stammgast
#10 erstellt: 02. Apr 2006, 17:15
Das erste mal (und bisher in der Deutlichkeit einzige mal), als ich einen deutlich veränderten Klang gehört habe, war der Wechsel zu DNM Reson Single Solid Core. Hat mich sofort überzeugt und nur knapp 10 Euro / Meter gekostet. Verwende trotzdem verschiedene Kabel an meinem Mehrwegesystem: Atmos Air Kupfer für den Sub sowie für Innenverkabelung der Tiefmitteltöner, Oehlbach Superflex 214 für den Tiefmittelton, Atmos Air Silber für den Mittelton, DNM Reson Single Solid Core für den Hochton. Das Reson Kabel ist auch als NF-Kabel (mit den leider viel zu teuren Eichmann Bullet Plugs) erste Sahne.
SyntaxError
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Apr 2006, 18:51
habe gerade div. chinch kabel an meinem cd zum vv probiert,und gravierende unterschiede gehört, meine freundin ebenso, und ein kumpel eben so, ohne das sie wussten, um was es ging (war übrigends ein Tara Laps gegen einen eigenbau meinerseits (Sommer Cable + Neutrik) gegen ein eigenbau von meinem händler (hms)

P.S ich glaube auf grund meiner ausbildung, und meines berufes nicht an kabelklang !!!


[Beitrag von SyntaxError am 02. Apr 2006, 18:54 bearbeitet]
BMWDaniel
Inventar
#12 erstellt: 02. Apr 2006, 21:00

SyntaxError schrieb:
habe gerade div. chinch kabel an meinem cd zum vv probiert,und gravierende unterschiede gehört, meine freundin ebenso, und ein kumpel eben so, ohne das sie wussten, um was es ging (war übrigends ein Tara Laps gegen einen eigenbau meinerseits (Sommer Cable + Neutrik) gegen ein eigenbau von meinem händler (hms)

P.S ich glaube auf grund meiner ausbildung, und meines berufes nicht an kabelklang !!!



Also mein hädnler meinte auch das Unterschiede im NF Bereich größer ausfallen.

Was hast gelernt. Bin KFZ Elektriker.
Amin65
Inventar
#13 erstellt: 03. Apr 2006, 17:21

BMWDaniel schrieb:
ich will euere Erfahrungen und nicht irgendwas wo manche hier irgendwo was gelesen haben und sich kein eigenes Bild darüber gemacht haben


Hallo,

für meinen Teil sage ich ganz klar, ja ich habe deutliche Unterschiede gehört.



@Fullrange

Fullrange schrieb:
Ich habe kein Verständnis dafür, daß manche Leute hunderte bzw. tausende Euro für ein paar Meter Kabel ausgeben.


Und wie äußert sich dann das Unverständnis? Wendest Du Gewalt an?


Grüße, Amin
Sven666
Stammgast
#14 erstellt: 03. Apr 2006, 17:41
Wie schauts mit den LS Kabeln aus sind die ok oder lohnt das net ?

http://cgi.ebay.de/w...name=ADME:B:SCO:DE:1
BMWDaniel
Inventar
#15 erstellt: 03. Apr 2006, 17:43
Die Aderendhülsen sehen billig daran aus. Aber für 15€ kannst bestimmt nichts falsch machen
HisVoice
Inventar
#16 erstellt: 03. Apr 2006, 18:11
Hallo

Boah The never ending Story (Tuning allgemein) als Techniker weiß ich Strom fliest nur in eine Richtung (dh er hat keine vorlieben zb guck mal Elektron dat is´n xyz-Kabel hier fliessen wir aber supi locker durch !!dat zyx-vorher hat so gekratzt das das fliesen keien Spass gemacht hat)
ABER (selber Besitzer von einem Bedini einige wissen was das ist )
Ich gebe einfach zu das die "Höerwertige Kabelasche" einfach Gei.... aussieht. und natürlich von der anfass Quallli (ganz zu schweigen von ansehens Faktor) was her machen........

Bitte Leute ich möchte niemandem auf die "Füsse" steigen aber um ehrlich zu sein es kostet viel es sieht gut aus ERGO:Ich muß was hören (bzw ICH WILL DAS HÖREN bei der Kohle die man auf den Tisch legt)

Ich Denke uns allen ist Klar Physik lässt sich nicht überlisten aber das Auge hört mit (zumindestens bei mir)

Also seit fleissig und mehret die Umsatzzahlen von Kimber und Co.

Nicht böse sein aber das konnte ich mir nicht verkneifen.

Grüße Martin
BMWDaniel
Inventar
#17 erstellt: 03. Apr 2006, 18:21
Ja du hast schon recht. Aber das das Kupfer von Baumarkt Strippen nicht so rein ist wie das von einem höherwertigen Kabel, kannst dir auch vorstellen. Das Silber besser leitet, dürftest dann auch wissen.
HisVoice
Inventar
#18 erstellt: 03. Apr 2006, 18:44
Logisch
Es ist unbestritten das Leitungen die einen entsptrechenden Querschnitt,Kupfer-Silberanteil und oder ähnliches aufweisen natürlich auch den höheren Kostenfaktor haben(und dies auch durch die aufwendigere Fertigung wert sind)

Wo ich mich einfach sträube ist das es Leute gibt die behaupten nur des Klanges wegen Strippen an den Mann-die Frau(Hey wenn die Dame des Hauses das Hobby nicht mit macht hat jeder "gelitten")bringen zu müssen die es vom Materialaufwand noch nicht mal in Promillewert,wert sind dann bleibt sogar mir das Lachen im Hals stecken.

Mir geht es darum das ich zu meinem Voodoo stehe sonst könnte ich mir auch son ne KlapperPlastikkiste mit Klingeldraht hinstellen (das Macht aber keinen Spaß),und nochmal es sieht gut aus und der Spaßfaktor ist einfach nicht zu bestreiten ,Oder?

Gudde Martin
Sven666
Stammgast
#19 erstellt: 03. Apr 2006, 18:59
Also da stimm ich euch zu das Auge isst mit aber ich denke/hoffe doch das das Kabel besser ist als das normale welches überall beiliegt oder von der Rolle auf´m Trödel o.ä oder ?
Ich muß nun nicht unbedingt ein Highendkabel für was weiß ich nicht für einen Preis haben (wäre zwar schön aber bin ich wohl zu geizig für )ich denke das ich in der Geräteklasse bzw LS Klasse in der ich mich bewege eh kein großer unterschied festzustellen ist...(na das ist ja n toller Satz )
Wo wir gerade dabei sind ich brauch ein anständiges günstiges Chinchkabel für den CD Player zum VErstärker...
HisVoice
Inventar
#20 erstellt: 03. Apr 2006, 19:12
Hey weiß einer von euch noch wo der Thread versteckt ist mit einem Blindtest bei einem (renomierten)Hifi Händler der die komplette Session durchgeführt hat ohne wirklich die Kabel zu wechseln(Kabel am LS verschwanden im Boden Mitarbeiter im Keller bediehnte die Kette und konnte das Geschehen am Monitor verfolgen)

Ich finde ihn nicht mehr wer ihn noch findet bitte Posten (aufgrund dieses Postings hatte ich mich hier angemeldet)

Dieser Test spiegelt meine Meinung absolut wieder und selbst meine Frau hatte nach dem Studium dieses selben leuchtende Augen (die hatte sie nur nochmal als ich behauptete das Hobby an den Nagel zu Hängen ,war aber gelogen Ätsch )

Martin


[Beitrag von HisVoice am 03. Apr 2006, 19:14 bearbeitet]
Amin65
Inventar
#21 erstellt: 03. Apr 2006, 19:34
Martin, es ist schön, wenn Dich ein einzelner Beitrag erfreut, aber wer sagt Dir, er sei representativ?

Grüße, Amin
-scope-
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 03. Apr 2006, 19:38
Hallo,

ich kann für meinen Teil mit aller Deutlichkeit sagen, dass ich nach fast jedem Lautsprecherkabelwechsel Unterschiede
gesehen habe. Und zwar mitunter recht grosse!
HisVoice
Inventar
#23 erstellt: 03. Apr 2006, 19:49
Tja Armin dazu fällt mir eigentlich nur ein Zitat ein:

Traue keiner "erhebung" die du nicht selbst gefälscht hast (Frank Zappa)

Was sollte an diesem Test nicht represantiv sein er belegt eindeutig das Menschen sich durch äußere Einflüsse (Riechen HÖREN SEHEN schmecken usw ) beeinflussen(Beeindrucken)lassen,wer mir Datenblätter vorlegt die einwandfrei Beweisen(belegen) das das Kabel xyz es "Wert" sind,bin ich der letzte der das nicht anerkennt.

So und jetzt wird der Bedini erst mal "angeschmissen"

Gruß Martin


[Beitrag von HisVoice am 03. Apr 2006, 20:05 bearbeitet]
DM-Audio
Neuling
#24 erstellt: 03. Apr 2006, 22:35
Hallo,

ich bin jetzt ja ganz neu hier. Finde die Diskussion aber schon recht interessant.

Aus meiner Erfahrungen kann ich nur sagen, dass Klangunterschiede durch Kabel hörbar sind. Mal mehr, mal weniger und unabhängig vom Preis.
Im Grund logisch und physikalisch erklärbar. Jedes Kabel verbiegt, bedingt durch Widerstand, Kapazität, Induktivität doch den Frequenzgang. Dazu kommen noch Parameter der angeschlossen Geräte.
Leider ist im Hifi-Bereich da ja nichts genormt.

Dietmar
-scope-
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 03. Apr 2006, 22:54

Jedes Kabel verbiegt, bedingt durch Widerstand, Kapazität, Induktivität doch den Frequenzgang


Nö....Das schafft so gut wie kein Kabel...an fast keinem Gerät.
HisVoice
Inventar
#26 erstellt: 03. Apr 2006, 23:08
Da stimme ich dir zu

Ich sehe das eher Pragmatisch was sich Messtechnisch schon als schwierig darstellen läßt wollen bestimmte Leute an eine guten Kette ohne Probleme hören können?!!?

Nochmal es geht mir nicht darum gute NF Kabel als Unsinn zu zerreisen, mich stört es wenn Physikalische Gesetzmäßgkeiten
mit Schlagworten wie "Die Musik steht im Raum" oder "Vom Schallwandler völlig losgelöst" über den Haufen geworfen werden ,und der Kunde bezahlt das auch noch,mit teilweise abenteuerlichen Verkaufspreisen,natürlich spielt da auch Neid mit (wer würde nicht gerne Kabel für einige 100-1000 Öre sein eigen nennen)

Und was für mich persönlich einfach wichtig war (und ist) ich stehe zu meinem Voodoo.Was ich leider bei einigen anderen High Endern vermisse!!!!
Ich kann es nur wiederholen für mich ist es Hobby das Spaß machen muß,und das macht es auch!


[Beitrag von HisVoice am 03. Apr 2006, 23:32 bearbeitet]
BMWDaniel
Inventar
#27 erstellt: 04. Apr 2006, 00:15
Ich hab KFZ Elektriker gelernt und ich hatte mal einen kunden, der es gehört hat, das Zwischen Kotflügel und Rahmen sich durch Reibung eine Spannung aufgebaut und es die Musik gestört hat. Hat nur Alpine mit Messgerät raus gefunden, und er hat es gehört. Es wurde dann mit Masse Bändern behoben
Kobe8
Inventar
#28 erstellt: 04. Apr 2006, 11:53

HisVoice schrieb:
Traue keiner "erhebung" die du nicht selbst gefälscht hast (Frank Zappa)


Gude!

Um mal mit diesem blöden Spruch aufzuräumen:

http://www.zeit.de/2002/18/200218_stimmts_churchill.xml

Zahlenschwindel

Häufig, wenn Statistiken unsere Vorurteile konterkarieren, wird ein vermeintliches Zitat von Winston Churchill bemüht, für das ich aber nie einen Beweis gefunden habe. Sinngemäß soll es lauten: "Ich glaube nur Statistiken, die ich selbst gefälscht habe." Stimmt’s? Peter Frankford, Wiesbaden

Ich glaube an kein Zitat, das ich nicht selbst erfunden habe, möchte ich fast sagen. Hier haben wir jedenfalls mal wieder eines, das mit großer Wahrscheinlichkeit falsch ist, sich jedenfalls nicht belegen lässt. In diesem Fall kann man noch nicht einmal sagen, dass es "gut erfunden" wäre.

Werner Barke, ein Mitarbeiter des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, forscht seit Jahren dem angeblichen Churchill-Zitat hinterher, wohl auch, weil es an der Berufsehre der Statistiker kratzt. Und er hat einiges herausgefunden: Während der Ausspruch bei uns häufig und gern zitiert wird (leider auch in diesem Blatt), ist er den Engländern gänzlich unbekannt. Wen Barke auch fragte: das Statistische Amt von Großbritannien, die Redaktion der Times - niemand kannte ihn.

Das ist natürlich seltsam und deutet auf eine deutsche Quelle hin. Barke macht sie im Reichspropagandaministerium der Nazizeit aus. Denn im Zweiten Weltkrieg fand neben der realen auch eine publizistische Schlacht zwischen Deutschland und England statt, und die wurde auch mit Zahlenangaben ausgetragen. Joseph Goebbels wies die Zeitungen mehrmals an, die englische Presse und insbesondere Churchill als Lügner hinzustellen, die mit falschen Zahlen über Bomben und Opfer Propaganda machten. So befahl Goebbels der Presse am 7. Oktober 1940: "Jeden Tag ... soll sie die hoffnungslose Lage Englands schildern und zeigen, wie sich in jeder aus England kommenden Meldung die Bluff-Politik Churchills offenbart." Die gleichgeschalteten Medien folgten diesen Anweisungen brav. Der Völkische Beobachter brachte fast täglich entsprechende Schlagzeilen: Zahlenakrobat Churchill, Churchills Zweckstatistik, Jede britische Bombe fünfzehnfach vergolten - Amtliche Zahlen widerlegen Illusionsschwindel.

Unklar ist weiterhin, wo das angebliche Zitat zum ersten Mal auftauchte. Der englische Premier war jedenfalls kein Feind der Statistik - im Gegenteil, er richtete sogar in der Admiralität eine eigene Statistische Sektion ein, die ihn ständig mit Zahlenmaterial versorgte. Denn Winston Churchill glaubte an die Wichtigkeit objektiver Informationen. "Du musst die Tatsachen anschauen, denn sie schauen dich an!", sagte er 1925 - belegbar. Christoph Drösser

Gruß Kobe
kptools
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 04. Apr 2006, 12:37
Hallo,

Amin65 schrieb:
Martin, es ist schön, wenn Dich ein einzelner Beitrag erfreut, aber wer sagt Dir, er sei representativ?

Nun, zumindestens bestätigt er eine eindeutige Tendenz und reiht sich nahtlos in eine Serie weiterer Tests ein.
Und wer sagt uns, Deine Erfahrungen, die Du ganz für Dich allein an Deiner Anlage gemacht zu haben glaubst, seien repräsentativ?

Grüsse aus OWL

kp
Amin65
Inventar
#30 erstellt: 04. Apr 2006, 17:25

kptools schrieb:
Hallo,

Amin65 schrieb:
Martin, es ist schön, wenn Dich ein einzelner Beitrag erfreut, aber wer sagt Dir, er sei representativ?

Nun, zumindestens bestätigt er eine eindeutige Tendenz und reiht sich nahtlos in eine Serie weiterer Tests ein.
Und wer sagt uns, Deine Erfahrungen, die Du ganz für Dich allein an Deiner Anlage gemacht zu haben glaubst, seien repräsentativ?


Und was jetzt? Was beweist uns jetzt Dein Statement?
Vielleicht sollte ich es nochmal mit anderen Worten sagen. Es ist schön, wenn es Leute gibt, die keine Unterschiede hören oder vielleicht auch nicht hören wollen, weil sie damit möglicherweise überfordert wären. Das kann ich akzeptieren. Ich kann es aber nicht akzeptieren, wenn jemand verallgemeinert und meint, andere hätten auch nichts zu hören.


Grüße, Amin
Amin65
Inventar
#31 erstellt: 04. Apr 2006, 17:30

HisVoice schrieb:
Nochmal es geht mir nicht darum gute NF Kabel als Unsinn zu zerreisen, mich stört es wenn Physikalische Gesetzmäßgkeiten ...


Martin, Du führst hier physikalische Gesetzmäßgkeiten und an anderer Stelle Statistiken an und kannst noch nicht einmal meinen Namen richtig schreiben. Das sind mir immer die Richtigen ... Um eine Statistik richtig auszuwerten setzt erst einmal voraus, dass man richtig lesen kann


[Beitrag von Amin65 am 04. Apr 2006, 17:40 bearbeitet]
HisVoice
Inventar
#32 erstellt: 04. Apr 2006, 20:13
Was geht denn hier ab
Armin (mit diesem Name wurde der Text unterschrieben und so wurde er von mir wiedergegeben sogar richtig geschrieben)Wer lesen kann ist klar im Vorteil (oder ist die Lesebrille vor lauter Ignoranz verrutscht)

Ohh fühlen sich die Herrschaften auf den Schlips getreten,wenn es jemanden stört das ich ihm seinem Voodoo Himmel zerstört habe bzw daran kratze (was nicht meine Intention war) dann soll er das auch "Kunt tun" und nicht mit "Kleinkariertheit" glänzen, wenn ihm ansonsten keine konstruktive Kritik einfällt.Und wenn es Leute gibt die der Meinung sind das absolute Gehör zu besitzen,schön,bewundernswert.Ich ziehe den nicht vorhandenen Hut.
Ich besitze es nicht,da ich nämlich zu meinen unlänglichkeiten (das betrifft auch Voodoo)stehe.
Ausserdem habe ich keinerlei Statistik angeführt,statt dessen einen Test Bericht den ein Hifi Händler veranstalltet hat um die unzulänglichkeit Menschlicher wahrnehmungen dar zu stellen (wo bitte ist das eine Statistik),ergo lesen bildet!!

Sorry mit dem Zitat war mir nicht bekannt (mit Churchill) hatte dies Zappa (vom hören sagen)zu geordnet.
Lasse mich ,im Gegensatz zu anderen Herrschaften, hier gerne mit Infos( Konstruktiv) füttern,und Gelobe besserung


Aber das war nicht das Thema der Frage sondern hier ging es um Meinungen zu div Kabel(und konstelationen).


An alle anderen was machen die Kabelerfahrungen

Fakten Fakten Fakte (Zitat)Mist ich weiß nicht die der Herr heisst






Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 04. Apr 2006, 20:51 bearbeitet]
HinzKunz
Inventar
#33 erstellt: 04. Apr 2006, 20:32
Leute,

entweder wird der Austausch von "persönlichen Nettigkeiten" sofort eingestellt, oder es wird eingegriffen.

gruß
HisVoice
Inventar
#34 erstellt: 04. Apr 2006, 20:38
Sorry !!
War mein Fehler ,habe aber gebeten zum Thema zurück zu kehren.

Außerdem hat er Recht (Amin) ich habe ein "R" reingeschmuggelt wo es nicht steht, Asche über mein Haupt!!!!!!!!!!
Das ist aber auch das einzige (was ich eingestehe).

Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 04. Apr 2006, 21:06 bearbeitet]
BMWDaniel
Inventar
#35 erstellt: 04. Apr 2006, 21:25
Hmm da sag ich auch. hab eig darum gebetten, dass nur Eure Erfahrung mit Kabelklang schreibt. Nicht über Physik usw
HisVoice
Inventar
#36 erstellt: 04. Apr 2006, 22:06
Für alle geneigten "mit Forianer"

Ich habe die Links gefunden
An alle das Lesen Lohnt sich wirklich ist vieleicht hier und da ein wenig abwertent,spiegelt aber im großen und ganzen meine (und nur meine) Meinung wieder.

Viel Spass

http://www.hifiaktiv...ungen_blindtests.htm
http://www.hifiaktiv...ungen_fake_tests.htm
Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 04. Apr 2006, 22:11 bearbeitet]
Amin65
Inventar
#37 erstellt: 05. Apr 2006, 14:48
Hallo Martin,

um mal wieder zum Kabelthema zu kommen. Ich hatte geschrieben, dass ich Unterschiede in meiner Anlage leicht feststellen kann, ganz wie BMWDaniel es gefragt hatte. Ich möchte es sogar noch erweitern und sage, dass sie alle einen unterschiedlichen Charakter offenbaren, mal mehr, mal weniger. Möchtest Du jetzt behaupten, das kann nicht sein, dass es diese Unterschiede bei mir gibt?

Wenn Du Dir mal die Umfrageergebnisse ansiehst, etwa 50% der Forumteilnehmer die hier gewertet haben, können auch mehr oder weniger Unterschiede bei sich festellen. Und deswegen nochmal die Frage, wie kommst Du jetzt darauf, der Test in Wien sei repräsentativ oder spiegele die absolute Wahrheit wieder?

Grüße, Amin
HisVoice
Inventar
#38 erstellt: 05. Apr 2006, 22:45
Hallo Amin (richtig?)

Wir drehen uns hier im Kreis ,und das geht nicht!

Nochmal ich hatte niemals behauptet das dieser Test (den ich als sehr aussagekräftig empfinde zu dem Thema Menschlicher unzulänglichkeiten was die Wahrnehmung des einzelnen betrifft) sei REPRESENTATIV ,das unterstellst DU mir andauernd

WARUM!!!

Er gibt vielmehr wieder das div. Hersteller mit vollmundigen Versprechungen so tun als wäre Physik ein dehnbarere Begriff,und das ist representativ für die Scene.

Es ist unbestritten das die Beipackkabelage nichts taugt (bedingt dadurch das es billige Massenware ist die einfach nur minderwertige Marterialien beeinhaltet)

Es ist einfach so das ab einem bestimmten Querschnitt,Materialmix,Schirmung etc das auch entsprechend entlohnt werden muß und dies auch gegenüber billiger Massenware (kleiner Querschnitt keine Schirmung usw.)natürlich den Effekt hat das einen gute Kette "anders Klingt" ,das hatte ich schon gesagt.

Womit ich mich nicht Konform erkläre ist einfach die Tatsache das es Kabelhersteller gibt die mehrere 100-1000 Euro (mit Entwicklung derselben)für ihr Produkt verlangen und so tun als könnten sie zB das Ohmsche Gesetz aushebeln,und das ist Unsinn.

Ich habe selber viel Geld für Kimber Straight Wire und Co ausgegeben mit der Erkenntniß:Ab einer bestimmeten Preisspanne will ich den Unterschied hören (abgesehen davon das sie einfach auch schön aussehen,und wer von uns ist nicht auch in das Aussehen seiner Kette verliebt)

Amin um es ab zu kürzen ich(Ich ich und nochmal ich) finde du siehst das viel zu "verbissen"(und das kommt so oft in der Scene vor) mir ist der Faktor Spaß am Musikhören,SEHEN und ANFASSEN (zB Venyl) einfach zu wichtig,das ich mich mit dir darüber streite wer von uns das absolute Gehör besitzt.

Es kommt mir vor als würde der Test dich bis ins Mark treffen.
Nach dem Motto:Was nicht sein kann darf auch nicht sein.Die Hersteller wollen nur unser bestes (unser Geld)und um es sich selbst schmackhaft zu machen wird der "Gulasch" auch noch für voll genommen (Gehört).Die nehmen uns auf die Rolle und wir bezahlen das auch noch.

Zum allerletzten mal ich stehe zu meinem Voodoo (und dies beeinhaltet auch MEINE Unzulänglichkeiten)
Und ich kann auch über mich und mein Voodoo lachen ,das fehlt mir einfach in der Scene.

So und mehr gibt es darüber nicht zu schreiben ich wiederhole mich nur.

Grüße Martin
HisVoice
Inventar
#39 erstellt: 05. Apr 2006, 23:01
So was ich vergessen Habe
BMWDaniel was willst du denn ausgeben für das LS Kabel?An was für einem Equipment möchtest du denn Hören ? Mehr Digital oder mehr Analog?

Um mal ins Blaue zu schießen würde ich zu einem Kimber 4 oder 8PR "raten" ist recht ausgewogen nicht ganz Neutral aber bezahlbar.Vielleicht keine Schönheit(Braun-Schwarz) aber mit wenigen Mitteln schön zu konfektionieren (zB Geflechtschlauch von Via-Blue und ein paar WBT-Stecker macht es auch was her)

Was meinen die anderen??

Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 05. Apr 2006, 23:04 bearbeitet]
Yidaki
Stammgast
#40 erstellt: 06. Apr 2006, 01:07

Es ist einfach so das ab einem bestimmten Querschnitt,Materialmix,Schirmung etc das auch entsprechend entlohnt werden muß und dies auch gegenüber billiger Massenware (kleiner Querschnitt keine Schirmung usw.)natürlich den Effekt hat das einen gute Kette "anders Klingt" ,das hatte ich schon gesagt.


Das Kabel, das ich auch schon in einem anderen Thread gerade erst empfohlen habe, widerlegt sämtliche Vorurteile gegenüber Querschnitt, keine Schirmung etc.: DNM Reson Single Solid Core. Bin gerne bereit, 2 x 3 Meter davon zum Testen zur Verfügung zu stellen, da ich fest behaupte, dass dieses Kabel für den Preis (ca. 10 EURO / Meter) zumindest verblüffend ist und von der Anumutung einer Beipackstrippe gleichkommt.

Im Übrigen finde ich die Theorie in Sachen Suggestion sowohl einleuchtend (vgl. auch Suggestion bei Krankheiten Ausbruch sowie Heilung) wie auch unverwerflich. Das Hobby Hifi geht sicher nicht ohne Suggestion - sonst hätten wir alle schon lange das Ende unserer Träume erreicht. IMHO.
Amin65
Inventar
#41 erstellt: 06. Apr 2006, 17:13

HisVoice schrieb:
Nochmal ich hatte niemals behauptet das dieser Test (den ich als sehr aussagekräftig empfinde zu dem Thema Menschlicher unzulänglichkeiten was die Wahrnehmung des einzelnen betrifft) sei REPRESENTATIV ,das unterstellst DU mir andauernd


Vielleicht habe ich zuviel zwischen den Zeilen gelesen.


HisVoice schrieb:
Er gibt vielmehr wieder das div. Hersteller mit vollmundigen Versprechungen so tun als wäre Physik ein dehnbarere Begriff,und das ist representativ für die Scene.


Du nimmst das viel zu ernst. Das ist eben Teil des Marketings, sonst nichts.



HisVoice schrieb:
Womit ich mich nicht Konform erkläre ist einfach die Tatsache das es Kabelhersteller gibt die mehrere 100-1000 Euro (mit Entwicklung derselben)für ihr Produkt verlangen ...


Das kann ich nachempfinden


HisVoice schrieb:
... und so tun als könnten sie zB das Ohmsche Gesetz aushebeln, und das ist Unsinn.


Das weniger, weil fast kein Hersteller die zugrundeliegenden technischen Details veröffentlicht. Und wenn, bist Du Experte für Kabelphysik?


HisVoice schrieb:
Ich habe selber viel Geld für Kimber Straight Wire und Co ausgegeben mit der Erkenntniß:Ab einer bestimmeten Preisspanne will ich den Unterschied hören ...


Da mag es einige Kandidaten geben, aber ich würde nicht verallgemeinern. Trotzdem möchte ich mich persönlich davon distanzieren, denn ich will keinen Unterschied hören wo keiner ist. Was nichts bringt, fliegt wieder raus und was nur wenig bringt, muss sich preislich rechtfertigen können.



HisVoice schrieb:
(abgesehen davon das sie einfach auch schön aussehen,und wer von uns ist nicht auch in das Aussehen seiner Kette verliebt)


Höchstens eine gewisse Zeit, dann aber gibt es wieder wichtigere Dinge ... z. B. den Klang und natürlich die Musik selbst.


HisVoice schrieb:
Amin um es ab zu kürzen ich(Ich ich und nochmal ich) finde du siehst das viel zu "verbissen"(und das kommt so oft in der Scene vor) mir ist der Faktor Spaß am Musikhören,SEHEN und ANFASSEN (zB Venyl) einfach zu wichtig,das ich mich mit dir darüber streite wer von uns das absolute Gehör besitzt.


Na wer ist denn verbissen? Mir ging es nur darum, dass man aus der Ferne nichts ausschließen sollte, höchstens bei sich selbst, wenn man das festgestellt hat.


HisVoice schrieb:
Es kommt mir vor als würde der Test dich bis ins Mark treffen.


Die Ergebnisse in diesem Test wurden als "unantastbar" und als alleinige Wahrheit geschildert und anschließend auf alles im Hifi übertragen, soetwas mag ich grundsätzlich nicht, weil es eine gewisse selbstkritische Darstellung vermissen läßt. Wenn sich jemand hinstellt und sagt: "so ist es, jetzt ist es endgültig bewiesen", ist das für mich schon ein Alarmsignal. Ich kann soetwas als Anregung verstehen, aber nicht als Evangelium.



HisVoice schrieb:
Nach dem Motto:Was nicht sein kann darf auch nicht sein.Die Hersteller wollen nur unser bestes (unser Geld)


Ich denke, das ist vielen bewußt. Aber was sein kann, das darf jeder für sich selbst festellen.


HisVoice schrieb:
Zum allerletzten mal ich stehe zu meinem Voodoo (und dies beeinhaltet auch MEINE Unzulänglichkeiten)
Und ich kann auch über mich und mein Voodoo lachen ,das fehlt mir einfach in der Scene.


Siehst Du, die ganzen Furutechs und Bedinis die gekauft werden, kann ich auch nicht nachvollziehen, da sich mir bisher die Wirkung nur in kleinstem Maße präsentiert hat, aber ich verurteile sie nicht öffentlich, weil vielleicht doch etwas dran sein könnte, wenn man sich mehr damit beschäftigt. Bis dahin kann ich weiter ruhig schlafen und sehe es nicht als meine Aufgabe, lauthals in die Welt zu schreinen: "das ist alles Humbug". Soetwas sehe ich unter dem Bergiff: Toleranz.

Grüße, Amin
Fullrange
Stammgast
#42 erstellt: 12. Apr 2006, 10:08

@Fullrange

Fullrange schrieb:
Ich habe kein Verständnis dafür, daß manche Leute hunderte bzw. tausende Euro für ein paar Meter Kabel ausgeben.


Und wie äußert sich dann das Unverständnis? Wendest Du Gewalt an?


Grüße, Amin


Nein, ich schüttele mit dem Kopf und denke mir, daß man das viele Geld sicher sinnvoller hätte verwenden können.

Grüße,

Peter
BMWDaniel
Inventar
#43 erstellt: 18. Apr 2006, 15:45

Fullrange schrieb:

@Fullrange

Fullrange schrieb:
Ich habe kein Verständnis dafür, daß manche Leute hunderte bzw. tausende Euro für ein paar Meter Kabel ausgeben.


Und wie äußert sich dann das Unverständnis? Wendest Du Gewalt an?


Grüße, Amin


Nein, ich schüttele mit dem Kopf und denke mir, daß man das viele Geld sicher sinnvoller hätte verwenden können.

Grüße,

Peter



Ja hast auch irgendwo Recht, aber für was hat mein ein Hobby. Ich denk nicht das du, wenn deine LS 100.000€ kosten das du zum Praktiker gehst und LS kabel da kaufst
-scope-
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 18. Apr 2006, 19:35
Hallo,


Ich denk nicht das du, wenn deine LS 100.000€ kosten das du zum Praktiker gehst und LS kabel da kaufst


Warum immer gleich derartige, praxisfremde Summen nennen?
Wenn ich hingegen eine Stereoanlage für ....sagen wir mal....15.000 oder 20.000 € kaufe, dann gebe ich trotzdem nur 300 € für die Strippen aus.....und das ohne irgendwelche Einbußen zu beklagen.

Ein nach meiner Definition erstklassiges Boxenpaar kann schnell 15.000 € und mehr kosten....Das ist zwar ebenfalls irgendwo "nepp" , aber mir bleibt keine Wahl, wenn ich DIY mal auschliesse. (dann kostet es eben die Hälfte)

Aber ein Meter erstklassiges Lautsprecherkabel (nach meiner Definition) kostet lediglich 10 bis 20 €


[Beitrag von -scope- am 18. Apr 2006, 19:36 bearbeitet]
Onemore
Inventar
#45 erstellt: 18. Apr 2006, 19:48
Ich betreibe das Hobby Hifi schon seit recht langer Zeit. Ich beobachte auch interessiert wie andere dieses Hobby betreiben. Wäre ich in der Zwischenzeit beim Kabelklang gelandet, dann hätte ich allerdings dieses Hobby sofort wieder aufgegeben.

Es gibt sinnvolleres was dieses Hobby interessant macht. Sich den im Promillebereich angesiedelten eventuellen Klangveränderungen hinzugeben, kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings sind mir die Grundlagen der Stereofonie gut bekannt. Und schon da widersprechen sich Berichte über Kabelklang, wenn sie einfachste Fakten ausser acht lassen.

Fakten zur Stereofonie:
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Stereofonie

Fakten zu Kabelklang habe ich keine gefunden.


Gruss Bernd
HisVoice
Inventar
#46 erstellt: 19. Apr 2006, 00:30

Onemore schrieb:
Es gibt sinnvolleres was dieses Hobby interessant macht. Sich den im Promillebereich angesiedelten eventuellen Klangveränderungen hinzugeben, kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings sind mir die Grundlagen der Stereofonie gut bekannt.


YES,genau meine rede bevor das Thema von jemandem auseinander gerissen wurde.

Und nochmal der "Spaßfaktor" inkl der ganzen "Bastelei" beim Hobby Hifi ist mir persönlich einfach zu wichtig als mich in Kleinigkeiten zu "vergehen" .

Physik lässt sich nicht überlisten und auch nicht verbiegen!!!

Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 19. Apr 2006, 00:31 bearbeitet]
Molle2
Stammgast
#47 erstellt: 24. Apr 2006, 10:51
an alle nichtgläubigen,versucht mal ein herkömmliches Antennenkabel an eure Ls anzuschließen und vergleicht mal (von wegen es gibt kein kabelklang,wenns auch gruselig klingt)ich denke mal wer da kein unterschied höhrt ist entweder zu stolz das nicht zuzugeben oder er sollte mal einen Ohrenarzt aufsuchen.
kptools
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 24. Apr 2006, 10:59
Hallo,

Molle2 schrieb:
an alle nichtgläubigen,versucht mal ein herkömmliches Antennenkabel an eure Ls anzuschließen und vergleicht mal (von wegen es gibt kein kabelklang,wenns auch gruselig klingt)ich denke mal wer da kein unterschied höhrt ist entweder zu stolz das nicht zuzugeben oder er sollte mal einen Ohrenarzt aufsuchen.



Erzwingen lassen sich Klangveränderungen natürlich immer (mit nicht angemessenen Kabeln). Das wurde imho nie bestritten, sondern als Grund für (hörbare) Veränderungen sogar als Begründung angegeben.

Grüsse aus OWL

kp
-scope-
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 24. Apr 2006, 16:25

an alle nichtgläubigen,versucht mal ein herkömmliches Antennenkabel an eure Ls anzuschließen und


Momentmal...Antennenkabel gehört wie der Name schon verrät....Bingo: An die Antenne!

Also ein Denkfehler deinerseits.

Man könnte ebenso Hörversuche mit einem frisch gefangenen
Kabel-Jau durchfühten, da das ja irgendwie auch mit "Kabel" zu tun hat, aber auch das klingt nicht prima.

Also....Vor dem Verkabeln besser einen "Sachkundigen" zu Rate ziehen


[Beitrag von -scope- am 24. Apr 2006, 16:26 bearbeitet]
Molle2
Stammgast
#50 erstellt: 24. Apr 2006, 17:13
ich wollte damit auch nur sagen das es ein Klangunterschied zwischen verschiedenen Kabeln gibt,und mir ist sehr wohl bewusst das es sich in diesen Fall um eine Extreme handelt,welches man unter normalen Umständen auch nicht in der Praxis findet wird,nur in diesen fall hört man die Unterschiede deutlich.Aber viele neineinKabelklingtnicht verfechter meinen,es fließt doch nur Strom durch,und es kann und darf nicht anders klingen.
Also meine Erfahrung sagt mir, ein preislich angemessenes Kabel ist in der regel besser als eine Klingeldraht Standartstrippe.
BMWDaniel
Inventar
#51 erstellt: 24. Apr 2006, 17:46

-scope- schrieb:

an alle nichtgläubigen,versucht mal ein herkömmliches Antennenkabel an eure Ls anzuschließen und


Momentmal...Antennenkabel gehört wie der Name schon verrät....Bingo: An die Antenne!

Also ein Denkfehler deinerseits.





LOL Was hat ein antennen Kabel für ein Material in der Selle? Bingo Kupfer und Kupfer leitet Strom wie in LS kabel. Und ein Antenne (Coax) Kabel hat den Vorteil das es geschirmt ist. Schirm einfach an Gehäuse Masse legen. Fertig ist ein High End Kabel. Soviel zum Denkfehler.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungen mit Cinch-Kabeln
van_loef am 16.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.12.2005  –  46 Beiträge
meine Erfahrungen zum Thema "Kabelklang"
TrottWar am 15.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  15 Beiträge
Dämpfungsverlauf in LS Kabeln - Klangvbeeinflussend?
-Christian- am 19.06.2005  –  Letzte Antwort am 19.06.2005  –  4 Beiträge
Kürzen von bereits konfektionierten LS-Kabeln möglich?
anpaha am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2011  –  3 Beiträge
Klangverbesserung mit LS-Kabeln
Micky_I am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  81 Beiträge
Erfahrungen mit W&M Audio Kabeln?
-CD- am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  92 Beiträge
Kabelklang Erfahrungsbericht
edvauer am 05.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.10.2008  –  23 Beiträge
LS-Kabeln Dynaudio OCOS
fj-65-hört-dynaudio am 14.01.2019  –  Letzte Antwort am 15.01.2019  –  5 Beiträge
Ganz blöde Frage zu Kabelklang & Bi-Wiring...
LiK-Reloaded am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  34 Beiträge
Erfahrungen mit Kabeln aus China ?
rehcus am 02.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  10 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.334
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.891

Hersteller in diesem Thread Widget schließen