Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Star Trek: Picard (CBS)

+A -A
Autor
Beitrag
marodeur
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 28. Feb 2020, 22:20
Voyager Season 1 Episode 9 - Prime Factors.
wegwespe
Schaut ab und zu mal vorbei
#152 erstellt: 28. Feb 2020, 22:36

Mir sind Serien mit abgeschlossenen Folgen wesentlich lieber, als diese NeverEnding Endlos Serienhandlungen.
Hab mir deshalb Serien wie Lost nie angesehen.

Da bin ich ambivalent. Wenn die Storyline in sich stimmig ist, mag ich auch sich fortsetzende Geschichten. Mit den ersten Staffeln von Game Of Thrones war ich zufrieden, mit den letzteren nicht mehr so. Kann gut gemacht werden, muss es aber nicht.

Lost habe ich auch nie gesehen. Wollte warten, bis die letzte Folge ausgestrahlt ist. Nachdem dann alle so enttäuscht waren, habe ich Lost gar nie erst angefangen. Picard spare ich mir nach wie vor ein bisschen auf, freue mich aber, dass die Serie so gut ankommt.
picard1
Inventar
#153 erstellt: 28. Feb 2020, 23:17
Ach die waren das...
Folge 10 "Das oberste Gesetz" hatte diesen Trajektor.
Das funktionierte da aber auch nur, weil der massive kristalline Kern des Planeten Sikaris als Verstärker fungiert.
Ein Mal 40000 Lj hätten sie also springen können.
Danach wäre damit Schluß...
Die sich um den Warp-Kern bildenden Anti-Neutrinos verhinderten die Anwendung...

Die Borg haben den Transporter also "aufgepimpt"...


Lost war genial!

Nur wegen dem Ende darauf zu verzichten...


[Beitrag von picard1 am 29. Feb 2020, 12:08 bearbeitet]
Mullidulli
Ist häufiger hier
#154 erstellt: 29. Feb 2020, 11:53

Mullidulli (Beitrag #135) schrieb:
Gerüchteweise soll die Serie auf Apple TV+ in 1080p und HDR vorliegen.
Hat das jemand und kann dann bitte berichten?



Immer noch niemand getestet?
picard1
Inventar
#155 erstellt: 05. Mrz 2020, 13:43
Das Wiedersehen mit Troi macht wieder die Augen naß...
Rio_S
Stammgast
#156 erstellt: 05. Mrz 2020, 13:54
kamen die nich immer Fr? Oder steh ich grad aufm schlauch?


[Beitrag von Rio_S am 05. Mrz 2020, 13:55 bearbeitet]
human8
Inventar
#157 erstellt: 05. Mrz 2020, 14:27

Rio_S (Beitrag #156) schrieb:
kamen die nich immer Fr? Oder steh ich grad aufm schlauch? :L


In den USA schon heute.
m_schlonz
Stammgast
#158 erstellt: 07. Mrz 2020, 23:35
Sorry, Star Treck Feeling vom feinsten, aber langweilig. Es kommt einfach nicht voran. Die Geschichte ist interessant aber es zieht sich. Und keiner würde Picard JL nennen.
Rico_Seifert
Inventar
#159 erstellt: 08. Mrz 2020, 04:36

m_schlonz (Beitrag #158) schrieb:
Sorry, Star Treck Feeling vom feinsten, aber langweilig. Es kommt einfach nicht voran.

zum gähnen langweilig.
Hätte mir lieber The Orville Staffel 3 gewünscht
picard1
Inventar
#160 erstellt: 08. Mrz 2020, 13:47
J.L. sagt doch nur Musiker zu ihm als langjährige Freundin, was ok ist.
Aber Riker und Troi siezen ihn nach 35 Jahren immer noch...sehr merkwürdig.

Langweilig fand ich es dennoch nicht.
Es gab viele Infos zur Vergangenheit, die man verarbeiten mußte.

Das leicht empfundene "Hinziehen" ist wohl auch die Folge dessen, daß man unbedingt nur ein Haupt-Thema in einer 10-teilen Serie haben wollte und keine abgeschlossenen Episoden gewünscht sind.
Das muß man dann breit ziehen.
Warum ist das eigentlich so, weil es modern ist?
Abgeschlossene Folgen und ein Thema über mehrere Folgen zu mischen, ginge ja auch.
Ich finde Ersteres immer viel interessanter und abwechslungsreicher, viele Schiffe, unbekannte Außerirdische und mehr Action, dann zieht sich auch nichts so hin.


Auf Orville und Discovery mußt Du ja nur noch ein paar Monate warten...


[Beitrag von picard1 am 08. Mrz 2020, 13:48 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#161 erstellt: 08. Mrz 2020, 14:02
Wie schon geschrieben: Wöchentliche Veröffentlichung wäre OK bei abgeschlossenen Folgen.
So aber: Ja, es zieht sich.

The Oriville ist IMHO mehr Enterprise, als die meisten Nachfolge-Serien.
tomkai3
Inventar
#162 erstellt: 08. Mrz 2020, 14:35
Langweilig ? nee kann ich nicht bestätigen, mir gefällt die Serie weiterhin sehr gut, ich muss auch nicht ständig irgendwelche Action in einer Serie haben, außerdem gefallen mir die Verbindungen zur alten Serie sehr gut, das hat man woanders schon viel schlechter gesehen.
Ich freu mich auf jeden Fall schon auf die nächste Folge...
Rico_Seifert
Inventar
#163 erstellt: 08. Mrz 2020, 15:35
Naja, ich lasse die Staffel jetzt erstmal vollständig auflaufen und Schaue den Rest in einem Rutsch.
Vieleicht wirds ja dadurch besser.
Ich bin kein Freund von Streaming Diensten die sich wie lineares Tv verhalten(wöchendliche Ausstrahlung) um Kunden länger im Abo zu halten.
picard1
Inventar
#164 erstellt: 08. Mrz 2020, 15:47
Das sieht jeder anders!

Binge Watching mag ich nicht.
Doppelfolge ist schon schwierig.

Das Warten auf die nächste Episode ist fast wie, der Weg ist das Ziel...


Extra VoD für eine Serie abonnieren würde ich nicht,
Um alles zu sehen bräuchte man ja 6 oder mehr?

Seit Mitte der Woche habe ich Netflix, aber für nur 4 €, weil durch 4 Personen geteilt!


[Beitrag von picard1 am 08. Mrz 2020, 15:48 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#165 erstellt: 09. Mrz 2020, 02:54
Die wöchentliche Ausstrahlung liegt aber nicht am Streaming Dienst, sondern am produzierenden TV-Sender. Ich bin da auch nicht mehr gerade der Fan von. Binge Watching ist zwar auch nicht meins, aber ich hab gerne meinen eigenen Rythmus, was mal zwei Folgen am Stück sein können, eine pro Tag oder auch zwei pro Woche...
Aragon70
Inventar
#166 erstellt: 14. Mrz 2020, 00:13
Bis jetzt finde ich die Serie noch etwas durchwachsen. Fühlt sich zuweilen an als hätte man eine Folge Star Trek Next Generation auf 8 Folgen strecken müssen.

Die Bösewichte werden leider, wie in vielen neueren Serien, zu sehr "zelebriert". Sie wollen einfach nicht verrecken, egal wie unwahrscheinlich es auch wäre, man hofft inständig das es ist jetzt endlich soweit ist, aber nein, irgendwie überleben sie dann doch wieder:)

Im Vergleich zu dem sonstigen Schrott den man bei den VOD Diensten ertragen muß wie Night Flyer oder auch Another Life ist es natürlich ein Meisterwerk, keine Frage. Aber mit Next Generation kann es leider bisher nicht mithalten

Sehr gut gefallen hat mir übrigens der Auftritt von Seven of Nine. Auch schön zu sehen was aus den anderen Crew Mitgliedern von damals geworden ist.

Mal sehen wie die nächste Staffel wird. Potential ist jedenfalls vorhanden.
picard1
Inventar
#167 erstellt: 14. Mrz 2020, 16:27
Es war geil...
Admiral zu Admiral...
Im Englischen fiel das Wort "fucking"...
Nichts mit Don Quichotte...

Auf das Geschwader bin ich mal gespannt.
human8
Inventar
#168 erstellt: 14. Mrz 2020, 22:58

picard1 (Beitrag #167) schrieb:


Auf das Geschwader bin ich mal gespannt.


Ich befürchte, dieses bekommen wir nicht zu sehen.
Denke mal, es wird ne Romulaner vs Borg Schiff Sache.
Hätte aber auch Lust ein paar Sternenflotte Schiffe in Aktion zu sehen.
Mankra
Inventar
#169 erstellt: 14. Mrz 2020, 23:28
Muss mich der Meinung von Aragon anschließen.
Die kurzen Cameo Auftritte von Troy und Rikker drücken bißerl auf die Nostalgie Drüse, aber waren dann doch recht kurz.
picard1
Inventar
#170 erstellt: 15. Mrz 2020, 02:47
Bei Riker und Troi wundert es mich übrigens sehr, daß sie in ihrem jungen Alter (64, 63) nicht mehr im Dienst sind.
Wie es aussieht war Riker auch kein Admiral...
Ihr Sohn ist ja wohl schon Jahre im Himmel.
Dessen Namenswahl ist auch eigenartig.
So hieß zwar ein entfernter Vorfahre Rikers im 19. Jh., aber ich dachte, er benennt seinen Sohn mal nach Picard...
KarstenL
Inventar
#171 erstellt: 15. Mrz 2020, 04:03
Meine Meinung:
WENN Star Wars 9 die Qualität von Picard hätte, wäre ich glücklich aus dem Kino gegangen.
picard1
Inventar
#172 erstellt: 21. Mrz 2020, 11:44
War wieder eine sehr gute Folge!

Das andere "Geschwader" am Ende war nicht übel...
ehrtmann
Inventar
#173 erstellt: 21. Mrz 2020, 14:52
Ich muß zugeben, dass ich mich mit der Serie anfänglich etwas schwer getan habe.
Allerdings sind die letzten Folgen, speziell mit den alt bekannten Gesichtern, echt genial.
Bin schon gespannt auf nächsten Freitag
Ab Dienstag kommt ja mit Disney+ etwas kurze Weile dazu
picard1
Inventar
#174 erstellt: 21. Mrz 2020, 15:22
Leider ist es dann auch schon die letzte Folge...

Ab April sollte ursprünglich der Dreh für Staffel 2 folgen.
Corona versaut das.
gapigen
Inventar
#175 erstellt: 21. Mrz 2020, 15:35
Ich habe Picard leider nach der fünften Folge eingestellt. Irgendwie sprang der Funke nicht rüber. Schade.
SPS-M-K
Stammgast
#176 erstellt: 21. Mrz 2020, 15:40
Ein Borg Kubus fällt vom Himmel und ein Romulaner lebt einfach mal weiter weil allen Erwartungen nach ein Andoid scheinbar einen an der Waffel hat....
Das muss ich erst mal verdauen auch wie die ganzen Anderen zusammen geschnippelten Szenen.
picard1
Inventar
#177 erstellt: 21. Mrz 2020, 16:05
Selbst, wenn der Funke nicht überspringt.

Aus reiner Neugier müßte ich mir die lediglich 10 Episoden ansehen!
SFI
Moderator
#178 erstellt: 21. Mrz 2020, 17:51
Picard baut nach einer tollen ersten Episode kontinuierlich ab und demontiert sich mittlerweile selbst. Einziges Highlight ist Seven of Nine und das Wiedersehen zweier alter Bekannter, die aber nichts zur Geschichte beitragen. Der Rest ist generische SciFi Kost mit gewohntem Kurtz(man)blick, der viele TNG Versatzstücke amateurhaft puzzelt. Nun ist die Serie aber nicht deswegen unterdurchschnittlich, weil das Kurtz-Trek nicht dem Fanboy Star Trek entspricht, sondern weil sie handwerklich nichts taugt und an Kurtzmans Regieausflug mit Tom Cruise erinnert: Eine völlig belanglose und leidlich spannende Schnitzeljagd, ein Kindergartendrehbuch (inkl. Mass Effect Auflösung), comichaft überzeichnete Monotypen, die nichts zu vermelden haben außer Phrasen und Alkexzesse, generische, billige Sets, Kulissen (keine wirklichen Props oder World-Building) und miese Designs (das erneut nach Mass Effect anmutende Schiff), Leichenfledderei, Deus Ex Machinas sowie dutzende Fragezeichen hinsichtlich der Zweckmäßigkeit vieler Szenen. Verließe Picard die Brücke, wäre die Serie nicht als Star Trek erkennbar. Dazu gesellt sich eine Tonalität, die nichts mehr mit einer Utopie gemein hat, Diskriminierung, Folter (sogar eine FSK 18 Episode) und Mord sind einfallslose Mittel, um die Kreativlosigkeit zu kaschieren. Mittendrin ein oft anachronistisch wirkender Picard, der genauso teilnahmelos durch die Gegend stiert wie irgendwelche Latexvisagen Phrasen dreschen. Die Serie ist Grütze und könnte ohne den Titel auch bei SyFy laufen, um nach Staffel 1 wegen Belanglosigkeit abgesetzt zu werden. Ein Vorteil bietet Picard allerdings dann doch, in der Retroperspektive wirkt das gescholtene Star Trek: Discovery nun um Einiges besser.
picard1
Inventar
#179 erstellt: 21. Mrz 2020, 20:18
Wie hättest Du denn die Serie gestaltet?

Es war übrigens P16 in der 5. Folge "Keine Gnade", kein P18!
Alexander#77
Inventar
#180 erstellt: 21. Mrz 2020, 21:19
Immer interessant die einzelnen Meinungen und Berichte hier zu lesen.
Selber kenne ich bisher nur die Episodentrailer von YouTube.
Was ich bisher so lese denke ich, wird die zweite Staffel zeigen ob die Serie qualitativ an TNG anköpfen kann.
Vielleicht tut die Coronazwangspause hier ganz gut, damit die Produzenten das Resume der Fans besser aufnehmen können.

human8
Inventar
#181 erstellt: 21. Mrz 2020, 21:43

Alexander#77 (Beitrag #180) schrieb:

Was ich bisher so lese denke ich, wird die zweite Staffel zeigen ob die Serie qualitativ an TNG anköpfen kann.
Vielleicht tut die Coronazwangspause hier ganz gut, damit die Produzenten das Resume der Fans besser aufnehmen können.


Die Serie knüpft leider nicht mal ansatzweise an TNG an.
Die zweite Staffel wird zwar einen neuen showrunner kriegen, aber unter Kurtzman wird sich da sicherlich nicht viel ändern. Ich bin aber froh, dass Chabon ersetzt wird. Vielleicht bringt der neue doch etwas mehr Qualität rein.

Ich sehe das ganze nicht ganz so düster wie SFI, aber er hat schon recht. Picard ist unterhaltsam, aber die Qualität der Drehbücher fällt öfters negativ auf.
Bei mir schwankt die Serie zwischen einem ok und gut, aber unter guten Autoren wäre da sicherlich mehr drin gewesen.


[Beitrag von human8 am 21. Mrz 2020, 22:04 bearbeitet]
Rio_S
Stammgast
#183 erstellt: 22. Mrz 2020, 10:46
Ich bin mit der Serie insgesamt sehr zufrieden. Die Vorgeschlagene Alternativ-Variante zieht mich jetzt nicht vom Hocker. Wie schon die Serien der 90'er, hat auch diese einige Punkte, die ich anders umgesetzt hätte. Aber solange ich nicht selbst die Drehbücher für Star Trek schreibe - werde ich, wie in den 90'ern, damit klar kommen müssen.

btw. hat jemand mal nen LINK wo es infos dazu gibt, was jetzt Fertig gedreht ist und noch gesendet wird, oder durch Corona dann Verzögert irgendwann später kommt?
picard1
Inventar
#185 erstellt: 22. Mrz 2020, 13:41
Die volle Serie war bereits im September 2019 abgedreht.
Am Ostermontag 2019 gings übrigens los...ist in den USA kein Feiertag.

Die 2. Staffel sollte ab April gedreht werden, was nun zunächst, wie alle anderen Dreharbeiten, brach liegt...


https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Picard


[Beitrag von picard1 am 22. Mrz 2020, 17:20 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#186 erstellt: 22. Mrz 2020, 16:39
Ich bin mit "Picard" sehr happy, weil es mich nostalgisch und emotional gut abholt.
"Mein" Start Trek ist TNG.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):


Ist noch viel von der alten Sternenflotte übrig?
Anscheinend nicht. Was Picard auch immer wieder vorbringt.

Aber es ist eine neue Zeit und da tue mich deutlich weniger scher mit als wenn man die Vergangenheit kaputt macht wie in den Filmen oder bei dem super schrottigen Discovery.

Ich nehme auch die Background-Stories und gegenseitigen Gefühle bei Picard sehr viel besser wahr als z.B. bei Discovery. Wo die Hauptdarstellerin dauernd rumheult, weil irgendwelchen Leute was passiert, die sie (und der Zuschauer) seit 2h kennt.

Am ehesten erinnert mich der Bogen, der jetzt anscheinend für die erste Staffel entsteht an - na fast eine Vorgeschichte oder Parallegeschichte - zu Battlestar Galactica.
Das finde ich zwar etwas frech und nicht sehr originell, aber andererseits find ich es auch sehr nett, da es BSG noch etwas mehr Gravitas gibt.

Schiffe hin und her ... weiß nicht.
Ich bin mit Star Trek Online und auch Mass Effect nicht vertraut.

Etwas mehr Technik würde mir da auch Spaß machen. Sevens erstes Schiff war ja anscheinend bemerkenswert, aber geht sofort kaputt.
Aber vielleicht ist die Zeit der Warp-Wettrennen auch vorbei ... "Es kommt immer noch näher Captain"

Worüber ich mich tatsächlich geärgert habe, dass er Borg-Cube praktisch ohne jede Funktion oder Einsatz kaputt gemach wird.
Das war fast als wenn da eine Szene fehlte.
War das was, was ich verpennt habe?

Ich werde mir jedenfalls nochmal alle am Stück angucken, was ich sehr sehr selten mache, ein zweites Gucken.
picard1
Inventar
#187 erstellt: 22. Mrz 2020, 17:18
Der Cube wird ja gerade repariert, mal sehen, ob er noch mal ran darf...

Er muß ja nicht mal ins All, sondern könnte gleich vom Boden aus drauf los ballern...


[Beitrag von picard1 am 22. Mrz 2020, 17:20 bearbeitet]
Bavarian83
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 25. Mrz 2020, 23:51
Einfach mal meine 50 Cent zu dem Thema als Spoiler:


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):


- Worf wird in der letzten Folge auftauchen. Warum sonst sollte Dorns Unterschrift auf einer gemeinsamen Unterschriftentafel der Crew stehen? Bestimmt Captain der Enterprise.
- Soong = Lore. Das ist ja so offensichtlich, wenn es wirklich ein nicht erwähnte Sohn wäre, dann wäre ich wirklich enttäuscht. Er bringt ja die gleichen Sprüche wie Lore!
- Meine Theorie: Maddox arbeitet an Androiden. Check. Holt sich Hilfe von Lore. Die ersten Androiden sind Data-Klone und nett. Dann übernimmt Lore das Kommando. Deshalb ist der eine Android auch so böse. Der Körper der gerade produziert wird - das soll wohl Lores neuer Körper werden der dann am Ende aber von Data bewohnt wird.
- Deshalb beeinflusst Data seine Nachkommen Picard aufzusuchen um den anderen Androiden gegen Lore zu helfen
- der Romulaner muss irgendeinen Lore-Plan ausführen - vielleicht will er die Kontrolle über die Borg übernehmen? TNG Staffel 7 Episode 1?
- Deshalb sollte die Androiden-Lady auch den Borg-Kubus ausspähen - Auftrag von Lore? Und er ist auch nur zu gern bereit die Botschaft an die synthetischen Beobachter zu senden - typischer Lore-Move.
- Am Ende ist Data am Leben, Worf rettet den Tag, keine Ahnung wie das mit den hochentwickelten synthetischen Beobachtern aufgelöst wird. Ach ja, und Lore und seine Brut stirbt.
- Übergang zu Staffel 2: Auftritt Q.


Bin gespannt wie es aufgelöst wird.

Insgesamt fand ich auch, dass die Serie vom Erzähltempo ruhig ein, zwei Gänge hochschalten hätte können. Das kann aber natürlich alles mit einem guten Finale wieder vergessen gemacht werden.
SFI
Moderator
#189 erstellt: 26. Mrz 2020, 08:24
Das wäre wahrlich nett!
SFI
Moderator
#190 erstellt: 26. Mrz 2020, 17:45
Bild aus dem Finale:

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Klick




[Beitrag von SFI am 26. Mrz 2020, 17:47 bearbeitet]
Alexander#77
Inventar
#191 erstellt: 26. Mrz 2020, 18:32
Das sieht ja nach richtigen Sternenflottenschiffen aus und Riker ist da wo er hingehört


[Beitrag von Alexander#77 am 26. Mrz 2020, 18:33 bearbeitet]
Ralfke
Stammgast
#192 erstellt: 27. Mrz 2020, 00:28
Da haben wir jetzt aber auch lang genug drauf gewartet.
picard1
Inventar
#193 erstellt: 27. Mrz 2020, 01:57
Aber nur als Captain???

Die Schiffe sind cool, aber nur für wenige Sekunden zu sehen...

Dieses Mal kamen einem 3 mal die Tränen.
Bavarian83
Ist häufiger hier
#194 erstellt: 27. Mrz 2020, 11:31
Ja, das Finale war leider ziemlich schlecht.

Im Nachhinein macht vieles irgendwie keinen Sinn mehr.

Habe gehofft das Finale haut alles nochmal raus, insgesamt fand ich die Serie jetzt aber enttäuschend. Wie kann man es hinbekommen die Handlung so lahm zu entwickeln und dann ergibt es am Ende trotzdem keinen Sinn? Ist das Absicht oder sind die Drehbuchautoren so schlecht? Oder hat man es früher nicht gemerkt weil ein Drehbuchautor eine Story geschrieben hat und heutzutage mehrere Drehbuchautoren an einer Story werkeln?
captain_carot
Inventar
#195 erstellt: 27. Mrz 2020, 14:55
Mal gucken wie die letzte Folge wird. Einiges hat mir gut gefallen, anderes weniger.
Mit Mass Effect hatte das aber für mich bisher herzlich wenig zu tun. Wo die Reaper in ME organisches Leben durch das 'Ernten' hochentwickelter Zivilisationen auf eine sehr krude Weise erhalten wollen geht es in der Botschaft um die Erhebung künstlicher Wesen über ihre Erschaffung.
marodeur
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 27. Mrz 2020, 15:50
Die Staffel war okay aber es gibt ein paar Sachen die ich absolut nicht mochte: die Gewaltdarstellung, die vulgäre Sprache und das Rauchen einiger Charaktere.
Und in der letzten Folge kam dann noch ein Schocker hinzu... "Raffi of Nine"... ich meine es wurde zwar bissle angedeutet in Folge 5 aber trotzdem

Hier wurde bemängelt das das Schiff nicht so stark im Mittelpunkt steht wie in anderen ST Serien, nunja die Serie heißt nunmal nicht Star Trek: La Sirena sondern Star Trek: Picard. Aber ich muss auch zugeben das mir das Design des Schiffs nicht sonderlich gefällt.
Aragon70
Inventar
#197 erstellt: 28. Mrz 2020, 00:20
Ich fand das Finale insgesamt sehr gelungen. Auch wenn sie mal wieder den gleichen "Fehler" gemacht haben wie viele andere Serien, lange Zeit passiert nicht viel und am Ende irgendwie alles auf einmal so daß kaum Zeit ist auf alle Story Elemente einzugehen wie z.B.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):



Picards wundersame Heilung, Das ist mir zu sehr von jetzt auf Nachher passiert, trotz dem durchaus interessanten Gespräch mit Data.

Daraus hätte man locker eine dramatische Doppel Folge machen können. Er liegt im Sterben, es muß etwas gefunden werden damit die Maschine in Betrieb genommen werden kann die ihn heilt.

Nachdem er nun ein Android(denke ich mal) geworden ist müßte er das hinterfragen. Ich meine man hat gerade ein menschliches Bewußtsein von einem töten Körper in eine Maschine verfrachtet!

Heißt das jetzt alle Menschen sind ab sofort mal eben unsterblich und man kann das jetzt jederzeit tun?

Und wieso mußte überhaupt Data so lange in diesem Apparat leben und man konnte für ihn vorher keinen Roboter bauen?



Was mir sehr gut gefallen hat war das es am Ende doch klar wurde das es eigentlich kein eindeutiges Gut/Böse gab wie man vorher lange dachte. Jede Seite hatte irgendwie gute Gründe genauso zu handeln wie sie eben gehandelt hat.

Und ja, hat mich auch gewundert wo die obligatorische Gay Beziehung geblieben ist die mittlerweile in jeder Sci Fi/Fantasy Serie scheinbar per Gesetz vorgeschrieben ist Siehe auch Altered Carbon Staffel 2, Supergirl, ST-Discovery, Another Life, Arrow. DC Legends of Tomorrow, Jessica Jones etc.

Ich bin trotzdem sehr gespannt was in Staffel 2 passieren wird.
picard1
Inventar
#198 erstellt: 28. Mrz 2020, 03:04
Diesmal gibt es halt eine lesbische Beziehung...

Data in neuem Roboter war ja lange Zeit verboten...
Daß er meint, der Tod gehört zum Leben, ist komisch, er war ja ursprünglich eigentlich unsterblich.

Ja, Picard ist jetzt ein Android und man könnte es unendlich bei jedem wiederholen.
In 20 Jahren wäre er erst 114, Admiral McCoy (Pille) war ja 2364 sogar mit bereits 137 Jahren auf Picards Enterprise mal zu Besuch...natürlich ohne Beamen...
Da müßte Picard ja noch weitere 40 Jahre an Lebenszeit bekommen...
Mankra
Inventar
#199 erstellt: 28. Mrz 2020, 21:30

Aragon70 (Beitrag #197) schrieb:
Ich fand das Finale insgesamt sehr gelungen. Auch wenn sie mal wieder den gleichen "Fehler" gemacht haben wie viele andere Serien, lange Zeit passiert nicht viel und am Ende irgendwie alles auf einmal so daß kaum Zeit ist auf alle Story Elemente einzugehen.

Ich hab mir die letzten 2 Folgen für gestern aufgehoben, und das war gestern auch mein erster Gedanke, als ich fertig gesehen hab......und dann noch paar schlimme Logikfehler:


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):


Soong Junior hat eine Fernbedienung für die Androiden (Nebenfrage wäre noch, warum die Androiden dies akzeptieren).
Warum wird damit nicht auch Soji deaktiviert, als sie den Sender aktivieren möchte?

Warum den Sender so umständlich zerstören? Die Androiden könnten den doch immer wieder neu generieren. Dann dauert es halt paar Minuten länger, bis die "höhere Macht" gerufen wird. Zu diesem Zeitpunkt war weder bekannt, wann die Romulaner ankommen und ankreifen, noch dass Sojis Schwester deaktiviert wird,

Das Zauberwerkzeug repariert innerhalb weniger Sekunden einen Reaktor. Hätte man damit nicht Picards Tumor entfernen können? Unabhängig davon, beherrschen sie seit Jahrhunderten das Beamen (=zerlegen auf Molekularebene), da solltens auch jeden Tumor Atomgenau entfernen können.

Diverse Kleinigkeiten lassen sich bei jeder Serie/Film finden, aber diese unlogischen Handlungen sind essentiell für die ganze Staffel.

Das der Borg-Cube so schnell ausgeschaltet wurde, war entäuschend. Hätte lieber gesehen, wie 7of9 mit dem Cubus die Romulaner aufhält, wäre spannender gewesen, als das Blumengefecht.
Aragon70
Inventar
#200 erstellt: 29. Mrz 2020, 05:25
Diverse Logikfehler kann ich verzeihen solange die Protagonisten nicht zu offensichtlich dämlich handeln wie z.B. in Prometheus. Aber sie "schwächen" halt die Geschichte.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):


Soong Junior hat eine Fernbedienung für die Androiden (Nebenfrage wäre noch, warum die Androiden dies akzeptieren).
Warum wird damit nicht auch Soji deaktiviert, als sie den Sender aktivieren möchte?

- Hat er nicht gesagt das er das explizit bei Sojis Schwester eingebaut hat weil er ihr nie getraut hat?

Warum den Sender so umständlich zerstören? Die Androiden könnten den doch immer wieder neu generieren. Dann dauert es halt paar Minuten länger, bis die "höhere Macht" gerufen wird. Zu diesem Zeitpunkt war weder bekannt, wann die Romulaner ankommen und ankreifen, noch dass Sojis Schwester deaktiviert wird,

- Vor allem könnten auch Androiden Soji bei der Explosion sterben, anderseits haben sie gesagt das es ein verzweifelter Plan ist und sie keine andere Chance gesehen haben.

Das Zauberwerkzeug repariert innerhalb weniger Sekunden einen Reaktor. Hätte man damit nicht Picards Tumor entfernen können? Unabhängig davon, beherrschen sie seit Jahrhunderten das Beamen (=zerlegen auf Molekularebene), da solltens auch jeden Tumor Atomgenau entfernen können.

- Ja gut, aber wurde ja nicht genauer erklärt, kann schon sein das es bei einer bestimmten Krankheit halt nicht geht.

Das der Borg-Cube so schnell ausgeschaltet wurde, war entäuschend. Hätte lieber gesehen, wie 7of9 mit dem Cubus die Romulaner aufhält, wäre spannender gewesen, als das Blumengefecht.

- Ja, fand ich auch etwas unspektakulär, bedenkt man mit wieviel Aufwand er eingeführt wurde. Aber vielleicht passiert in Staffel 2 noch was damit. Immerhin ist er jetzt auf dem Android Planet.



Aber in NG gabs ja auch genug Logikfehler. Das Holodeck auf dem Protagonisten 2km entfernt voneinander sein konnten obwohl der Raum gar nicht so groß war z.B.
SFI
Moderator
#201 erstellt: 29. Mrz 2020, 08:07
Frage:
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Der Romulaner Narek sagt in einer Szene, "es wird auf eine Zeit datiert bevor unsere Vorfahren auf Vulkan eintrafen." Entweder sagt er damit aus, dass die Vulkanier Romulaner sind und nicht wie bekannt selbe von den Vulkaniern abstammen oder er meint damit, dass Vulkan nicht der Heimatplanet ist und selbst besiedelt wurde. Egal wie, es entspricht nicht dem Kanon.
Wie habt ihr das verstanden?


[Beitrag von SFI am 29. Mrz 2020, 08:07 bearbeitet]
picard1
Inventar
#202 erstellt: 29. Mrz 2020, 11:21
Dieser Gedanke kam mir auch sofort!

Also danach haben die den Planeten bevölkert und stammen ursprünglich von einem anderen.


Die Roulaner stammen doch von den Vulkaniern ab.
Sie haben sich von denen getrennt und dann Romulus besiedelt.

https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Romulanische_Geschichte


[Beitrag von picard1 am 29. Mrz 2020, 11:40 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#203 erstellt: 29. Mrz 2020, 11:27
@SFI: Ja, aber ich hab das jetzt nicht im Original gesehen. Übersetzungsfehler? Generell besteht natürlich auch die Möglichkeit, einen Kanon zu ändern bzw. zu erweitern, fände ich aber mehr als suboptimal.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Zu den Medizinproblemen, Picard hat ein künstliches Herz, andererseits wurden aber auch schon Organe gezüchtet. Das irumodische Syndrom (musste ich natürlich googlen) aus Gestern, Heute, Morgen, an dem Picard in der alternativen Zeitlinie leidet ist nicht heilbar gewesen und diverse andere Erkrankungen waren es auch nicht. Dass Star Trek das im Sinne des Scripts regelt ist nicht gerade neu. Die Rettung einer tödlich kranken Person durch das Transferieren in einen ANdroiden hatten wir wiederum bei TNG schon mal. Soongs Frau wird so von im gerettet. Stichwort Androiden, Sutra erinnert leider zu sehr an Lore. Die Motivation bleibt mir zu simpel gestrick und auch die Deaktivierung weckt zu deutliche Erinnerungen an Datas bösen Bruder. Die Anti-Reaper fand ich übrigens ziemlich mies designt. Leider.


Generell hat mich das Ende zwiespätig zurück gelassen. Bestimmte Elemente werden deutlich zu schnell abgeklappert, einiges viel zu holprig. Auf der anderen Seite ist die Auflösung eigentlich ziemlich Star Trek mäßig.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Star Trek: Discovery (CBS)
SFI am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.12.2021  –  338 Beiträge
Star Trek: section-31 (CBS)
SFI am 10.11.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2019  –  8 Beiträge
Star Trek: Strange New Worlds (CBS)
SFI am 13.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.10.2020  –  6 Beiträge
SAVE STAR TREK ENTERPRISE
SFI am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.08.2005  –  36 Beiträge
Star Trek DVD Box
bukongahelas am 16.03.2015  –  Letzte Antwort am 17.03.2015  –  5 Beiträge
Star Trek - Voyager: Ich kann Neelix nicht ausstehen!
Django8 am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2005  –  24 Beiträge
WELCHE STAR TREK SERIE IST DIE BESTE
Küsch am 23.06.2005  –  Letzte Antwort am 19.08.2005  –  23 Beiträge
Star Trek Mai in Kabel 1
michi79 am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  7 Beiträge
The Orville (Fox) Star Trek Parodie
SFI am 16.05.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2018  –  11 Beiträge
Heute dt. Erstausstrahlung einer 43 Jahre alten Star Trek - Folge!
HighDefDoug am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.806

Hersteller in diesem Thread Widget schließen