einen Sub an zwei Amps???

+A -A
Autor
Beitrag
Reandy
Inventar
#1 erstellt: 26. Aug 2005, 14:20
hi leute!!!
hab einen 5 Kanal Verstärker, die vier kanäle treiben mein frontsystem an gebrückt natürlich,meine Frage;der Subkanal alleine ist für den Woofer zu schwach, wenn ich mir den gleichen Vrstärker noch einmal kaufe, kann ich dann beide Subkanäle an den Woofer anschließen???woofer hat aber nur eine Spule. Blödsinn oder möglich???
danke schon mal...
Papa_Bär
Inventar
#2 erstellt: 26. Aug 2005, 14:23
Das ist definitiv mit der Stufe nicht möglich...
aber warum den die gleiche Stufe nochmal kaufen,kauf dir lieber gleich ne 2-Kanal fürn Sub und gut....
Reandy
Inventar
#3 erstellt: 28. Aug 2005, 20:32
ich hab mir fast schon gedacht daß es nicht geht versucht hab ichs hald doch. eine zweikanal wirds nicht aber eine 4 kanal für sub und hecksystem...
danke für die antwort
AstraAlex
Stammgast
#4 erstellt: 01. Sep 2005, 14:31
Also es geht mit 2 gleichen Endstufen je eine Spule anzutreiben . Du musst nur einmessen lassen sonst bekommst ein Problem . Hab neulich bei Audio System angefragt wegen Helon 15 an 2 F2-500 und wurde mir von Gladen zurückgeschrieben das man einmessen muss und nicht einfach so einstellen sonst kann man gleich 2ten Woofer bestellen :>
mrniceguy
Moderator
#5 erstellt: 01. Sep 2005, 14:47

Reandy schrieb:
woofer hat aber nur eine Spule


in dem Fall auf jeden Fall eine 2-Kanal.
Dare
Stammgast
#6 erstellt: 08. Nov 2005, 18:24

AstraAlex schrieb:
Also es geht mit 2 gleichen Endstufen je eine Spule anzutreiben . Du musst nur einmessen lassen sonst bekommst ein Problem . Hab neulich bei Audio System angefragt wegen Helon 15 an 2 F2-500 und wurde mir von Gladen zurückgeschrieben das man einmessen muss und nicht einfach so einstellen sonst kann man gleich 2ten Woofer bestellen :>


aber man kann doch beim helon ohne probs eine f2-500 pro spule hängen oder

dare
Philchen
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Nov 2005, 13:22
Macht nur wenig Sinn, weil man dann Leistung verschenkt wen man die F2-500 auf 4 Ohm laufen lässt
Dare
Stammgast
#8 erstellt: 14. Nov 2005, 12:56

Philchen schrieb:
Macht nur wenig Sinn, weil man dann Leistung verschenkt wen man die F2-500 auf 4 Ohm laufen lässt


stimmt nicht ganz der helon hat 2x 1500 / 1000 Watt
10.000 Watt Peak > 60Hz
Impedanz 2x2 Ohm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

die F2-500 hat an 2ohm Mono 1x 1180 RMS

wennst eine f2-500 an jede spule hängst lasstest du den helon nicht wirklich aus aber es sollte reichen

mfg

dare
obi311
Stammgast
#9 erstellt: 15. Apr 2006, 06:56

mrniceguy schrieb:

Reandy schrieb:
woofer hat aber nur eine Spule


in dem Fall auf jeden Fall eine 2-Kanal.



was ein schwachsinn! wen nder woofer 1 ohm hat dann würde er mit nem monoblock besser fahren, da nicht viele 2kanäler 1 ohm stabil sind!
wenner 4 oder 2 ohm hat dann gehts vielleicht nocht
Fuxster
Inventar
#10 erstellt: 04. Mai 2006, 12:04

obi311 schrieb:

mrniceguy schrieb:

Reandy schrieb:
woofer hat aber nur eine Spule


in dem Fall auf jeden Fall eine 2-Kanal.



was ein schwachsinn! wen nder woofer 1 ohm hat dann würde er mit nem monoblock besser fahren, da nicht viele 2kanäler 1 ohm stabil sind!
wenner 4 oder 2 ohm hat dann gehts vielleicht nocht


Es gibt ja auch sehr viele Woofer die SVC und 1 Ohm haben

Und diese unhöfliche Ausdrucksweise kannste Dir sparen!

Aber hast im Grundsatz nicht unrecht, Monoblock geht auch. In den meisten Fällen wirste aber bei den 2-Kanälern und nem 4 OHM SVC-Sub mehr Leistung rausholen.
gottschi0109
Stammgast
#11 erstellt: 05. Mai 2006, 09:36

Dare schrieb:


aber man kann doch beim helon ohne probs eine f2-500 pro spule hängen oder

dare


nein, wie schon gesagt, du musst die entstufen vorher einmessen lassen, sonst machst du den subwoofer kaputt. stell dir mal vor, wenn die spulen verschiedene signale bekommen und wenn es nur ein tausendstel sekündchen ist... irgendwann macht es bumm


zu der endstufe: er hat doch gesagt, dass er auch noch ein hecksystem dranhängen will, also braucht er schon ne 4 kanal. ich glaube nicht, dass er jetzt vor hatte sich alles neu zu kaufen... ansonsten natürlich 2 kanal oder mono für sub und nochmal ne 2 oder 4 kanal für frontsystem und optional hecksystem.


[Beitrag von gottschi0109 am 05. Mai 2006, 09:39 bearbeitet]
Boosted_Dubs
Stammgast
#12 erstellt: 26. Mai 2006, 19:31
Wie würde denn das Einmessen genau ablaufen wenn ich an nen Woofer 2 Stufe hänge ?!

Merci

Boosted
morphii
Inventar
#13 erstellt: 04. Jun 2006, 13:09
Du musst die beiden Stufen so einpegeln (gain), dass an den Kanälen der Stufen genau die gleiche Spannung/Stromstärke anliegt. Musst du halt mit nem Multimeter oder so messen
Team_Pracht_Frank
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Jun 2006, 10:28
ES sollte aber schon ein gutes Multimeter sein, nicht so ein billig Baumarktschrott. Weil ansonsten die Abweichungen sehr gross sein können. Am bessten nimmt man ein Osziluskop dafür, was leider nicht jeder zur Hand hat und was auch nicht jeder bedienen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Handschuhfach "Sub"
Smaggs am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  12 Beiträge
LZK nach Sub-Integration
Seth76 am 13.03.2012  –  Letzte Antwort am 30.03.2012  –  3 Beiträge
Aktiv-System für Sinfoni-amps gesucht
Frediefrisco am 28.08.2006  –  Letzte Antwort am 29.08.2006  –  13 Beiträge
Sub in Radmulde?
klappi4900 am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  25 Beiträge
Dämpfungsfaktor bei gutem Sub unwichtig ?
lotharlui am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  38 Beiträge
2wege + Sub Rs88 II ANschluß ?
Jean_le_Frog am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 30.04.2011  –  13 Beiträge
Sub ankoppeln - Die Anleitung
FallenAngel am 05.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.09.2005  –  8 Beiträge
Frequenzwiedergabe des SUB
uesenberg am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  18 Beiträge
Welcher Sub soll ich nehmen?
ibiza-audio am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  6 Beiträge
Lied(er) für Sub-Test
FallenAngel am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  460 Beiträge