Meine Messung mit ATB PC im Golf 4

+A -A
Autor
Beitrag
der_golf_ritter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jun 2011, 19:24
Hallo,

da ich nun weiß wie das Mirko bei den verschiedenen Messungen zu führen ist, habe ich mich heute nochmal ins Auto gesetzt und gemessen. Diesmal ohne den Sub und auch seitengetrennt.

Auto ist ein Golf 4 (kein Kombi)
Frontsystem German Maestro Epic EV 6508 passiv

Folgene Einstellungen lagen der Messung zu Grunde:
HP bei 100 hz mit 18 DB
LZK war schon mit Zollstock grob eingestellt
Balance auf -2 (Vor dem Fahrersitz)

Hier die Ergenisse

Gesamt:
summe

Rechts (Grün) / Links (Rot):
rechts_links

Was haltet Ihr von den Ergebnissen?
Fällt ich irgendwas ungewöhnliches auf?

Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen.

Gruß
der_golf_ritter
Soundtrailer
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Jun 2011, 16:19
Linke Seite um ca. 3 dB absenken und dann mit Spur 1 der ATB CD beide Seiten zusammen Messen und bitte hier einstellen. Der Peak bei ca. 1300 Hz ist übel und sollte abgesenkt werden
der_golf_ritter
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Jul 2011, 15:22
Hallo Peter,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Bevor ich mich wieder mikrofon-schwingend ins Auto setze
mal eben noch zwei Fragen.

Würdest du sagen das die Senke auf der linken Seite bei 3000 hz auf eine Verpolung des HT deutet?
Die Trennfrequenz der Tweeter liegt bei 4000 hz.


Dann noch etwas zu dem Pegelunterschied zwischen rechts und links. Ich habe mal im stehenden Auto bei absoluter Ruhe gemessen mit Balance in der Mitte, hier war der Pegel für beide Seiten laut Messdiagramm gleich. Auch vom Gehör her würde ich sagen das es sich gleich laut angehört hat.
Wenn ich aber im fahrenden Auto sitze muss ich nach links regeln da das dann nicht mehr stimmt. Vom Gehör her passt es dann besser wenn ich auf -2 also nach Links/Fahrerseite stelle. Ist das normal?

Gruß
der_golf_ritter
Soundtrailer
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Jul 2011, 16:45
Schon möglich das der HT verpolt ist, aber das kannst du Messen. Erst nur den TMT ohne HT und dann den HT ohne TMT mit + messen, dann TMT und HT zusammen als Summe Messen. Nun den HT verpolen und erneut die Summe messen. Wird die Senke voller, hast Du die richtige Polung, verschlechtert der übergang zwischen TMT und HT ist der HT Verpolt.

Generell muss de Linke Seite Abgesenkt werden, da Du viel näher an den Lautsprechern sitzt.
der_golf_ritter
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Sep 2011, 19:31
Hallo,

ich habe seit langem nochmals Zeit (und Lust) gehabt mich mit meinem Mikro ins Auto zu setzen.

Erstmal habe ich nach dem HT geguckt: Eine Messung normal und eine Messung verpolt. Das hat aber keine Auswirkung gehabt. Die Senke wurde nicht voller und auch nicht noch schlimmer. Irgendwas hätte sich doch ändern müssen oder nicht?

Anschließend habe ich nochmal eine Summenmessung und eine Messung für die rechte Seite gemacht um dann den EQ noch etwas besser einzustellen zu können. Dabei habe ich mal wieder gemerkt, das ich dringend einen Kanal-getrennten EQ brauche.

Deshalb wird das das nächste sein mit dem ich mich befasse.

Gruß
der_golf_ritter
Soundscape9255
Inventar
#6 erstellt: 08. Sep 2011, 19:35

der_golf_ritter schrieb:

Erstmal habe ich nach dem HT geguckt: Eine Messung normal und eine Messung verpolt. Das hat aber keine Auswirkung gehabt. Die Senke wurde nicht voller und auch nicht noch schlimmer. Irgendwas hätte sich doch ändern müssen oder nicht?


Wenn du -+90° Phase an der Übernahmestelle hast, bringt ein verpolen beim Betragsfrequenzgang nichts - das Ergebnis bleibt das selbe.
der_golf_ritter
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Sep 2011, 19:55
Dann kann ich ja gar nichts daran ändern, oder wie?
Soundscape9255
Inventar
#8 erstellt: 08. Sep 2011, 20:19
Laufzeitkorrektur?
FallenAngel
Inventar
#9 erstellt: 09. Sep 2011, 13:11
Wo kommst du denn her?

Evtl kann sich das mal jemand mit Erfahrung vor Ort ansehen/anhören

Grüße

Michael
der_golf_ritter
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Sep 2011, 17:59
Hallo Michael,

ich fürchte ich wohne so ziemlich am Arsch der Welt.
Kennst du Siegen? Ca. 1 Std davon entfernt liegt ein Dörfchen mit ca. 1000 Einwohner genannt Girkhausen.
Da wohne ich :-)

Gruß
der_golf_ritter
FallenAngel
Inventar
#11 erstellt: 09. Sep 2011, 18:07
Hi,

ich komme aus Neuss. Das ist nicht sooo weit weg von dir.

Grüße

Michael
Soundtrailer
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Sep 2011, 20:38

der_golf_ritter schrieb:
Hallo Michael,

ich fürchte ich wohne so ziemlich am Arsch der Welt.
Kennst du Siegen? Ca. 1 Std davon entfernt liegt ein Dörfchen mit ca. 1000 Einwohner genannt Girkhausen.
Da wohne ich :-)

Gruß
der_golf_ritter


Sind ca. 71 Km bis zu mir.
Wenn es Dir nicht zu weit ist, schaue ich es mal bei mir unverbindlich an.
der_golf_ritter
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Sep 2011, 09:56
@Soundtrailer,

ich melde mich nochmal. 71 km sind natürlich nicht zu weit.
Ich würde dein Angebot gerne annehmen. Ich würde aber sagen wir warten damit bis ich den Prozzi habe. Dann kann man auch vernünftig was Einstellen.

Machst du das gewerblich? Wenn du mir die Anlage richtig einstellst oder mir beim Einstellen hilst sollst du das ja nicht umsonst machen!

Gruß
der_golf_ritter
Soundtrailer
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 24. Sep 2011, 11:41
Nicht mehr Gewerblich. Nur noch zum Spass und damit die Teueren Messplätze ATB Precision und so, nicht den Geist aufgeben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zu Messung mit ATB PC Programm
der_golf_ritter am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  19 Beiträge
Trabant Einmessen Einstellungen ATB u.s.w
MARCEL_601LX am 16.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2013  –  59 Beiträge
referenzkurve für ATB PC Messsystem??
Reandy am 31.10.2005  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  23 Beiträge
Grundsatzfrage Frequenzgang Messung
B0mm3L am 28.04.2016  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  16 Beiträge
ATB PC in Verbindung mit Realtek ALC269 HD Audio
der_golf_ritter am 30.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  10 Beiträge
LKZ für Golf 4
Bonzai303 am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2005  –  2 Beiträge
Messung SQ
Fact am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  17 Beiträge
ATB Pro, Alpine 117RI+PXA-H100 einmessen
t0b14s0 am 23.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  4 Beiträge
Frequenzmessung mit Rosa Rauschen, oder die Testsignale von ATB?
Chabouk am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 29.04.2011  –  67 Beiträge
Sound probleme bzw. Fragen im Golf IV
E-i-k-e am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  10 Beiträge
Foren Archiv