Plasma Tv -> "Einfahren"?

+A -A
Autor
Beitrag
MAiniak
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Dez 2009, 04:21
Hallo,

ich hab mir vor kurzem einen Samsung PS50B650 angeschafft (kommt erst an Weihnachten zum Einsatz^^). Da ich aber immer wieder mal was über das "Einfahren" eines solchen Plasmas gelesen habe und hier nix wirklich aktuelles gefunden habe wollte ich fragen ob mir da jmd helfen kann. Was sollte ich beachten (erste Nutzung, zocken während der ersten 200Std, Kontrast, Helligkeit, Schärfe....). Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke schonmal im Vorraus un frohes Fest!

MfG MAiniak
OBERST_KLINK
Stammgast
#2 erstellt: 23. Dez 2009, 16:57
Hi, habe mich auch gestern gefragt wie es mit dem einfahren Plasma Bildschirms aussieht. Habe mir einen Panasonic bestellt, habe gerade mit denen telefoniert, und habe bezüglich des einfahrens folgende Mail erhalten:

Bezug nehmend auf Ihre telefonische Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass Panasonic Plasma-TV-Geräte über einen Phosphor verfügen, der eine höhere Resistens gegen "Bildeinbrennen" hat. Der Phosphor im Plasma ist jedoch in den ersten 100 Stunden besonders anfällig für das "Bildnachleuchten". Danach ist das Panel erheblich unempfindlicher dafür.

Üblicherweise werden Fernsehgeräte, einschließlich der Plasma-Fernseher, ab Werk mit einer sehr hohen Kontrasteinstellung ausgeliefert, damit sie in der hellen Umgebung des Ausstellungsraums beim Händler ein leuchtendes Bild haben. In einer normalen Wohnung ist es meistens nur halb so hell wie im Ausstellungsraum beim Händler, manchmal sogar noch dunkler. Deshalb muss der Kontrastwert des Fernsehers im Wohnraum stark reduziert werden, da sonst die Augen zu sehr angestrengt werden.

Für die Erstinstallation eines Plasma-Fernsehers geben Videophile folgende Hinweise.

- Stellen Sie sicher, dass die automatische Formatanpassung Ihres neuen Plasma-Fernsehers so eingestellt ist, dass immer ein formatfüllendes Bild ohne Balken links und rechts zu sehen ist (= Auto Aspekt).
- Regeln Sie den Kontrast herunter auf 50 % oder weniger.
- Schalten Sie nur kurz auf das 4:3 Format um zu prüfen, ob die Balken links und rechts vom Bild mittelgrau dargestellt werden, um die Gefahr des "Einbrennens" zu reduzieren. Schalten Sie ggf. im Setup-Menü die Balken links und rechts um von schwarz auf mittelgrau.
- Schalten Sie danach während der ersten 100 Betriebsstunden wieder um auf "Auto Aspekt", damit das Bild den Bildschirm komplett ausfüllt.
- Während der ersten 100 Betriebsstunden ist es sinnvoll, einen einzigen Fernsehsender nicht über einen längeren Zeitraum zu sehen. Das sorgt dafür, dass Senderlogos und andere feststehende Bilder, die von einigen Sendern benutzt werden, nicht nachleuchten.
- Vermeiden Sie während der ersten 100 Betriebsstunden statische Bilder, z. B. von Video- und Computerspielen oder DVD-Menübilder.

Nach den ersten 100 Betriebsstunden gelten für die nächsten 900 Betriebsstunden folgende Tipps.

- Behalten Sie die Kontrasteinstellung von 50 % oder weniger bei.
- Beschränken Sie sich darauf, nur 15 % des Fernsehprogramms, das Sie sich anschauen, mit der Bildformateinstellung "4:3" zu schauen. Nutzen Sie sonst die Stellung "Auto Aspekt".
- Beschränken Sie sich darauf, nur 10 % der Nutzungsdauer Video-, Computerspiele etc. zu sehen.

Nach 1.000 Betriebsstunden haben Plasma-Displays üblicherweise keine Probleme mit dem "Einbrennen".

Um Nachbilder zu verhindern, verfügt der TX-P42X10E, über eine automatische Kontrastreduzierung, die in folgenden Fällen aktiv ist, wenn mehrere Minuten kein Bedienvorgang stattfindet.

- keine Zuleitung eines Signals im DVB- oder AV-Modus
- ein gesperrtes Programm wurde gewählt
- ein ungültiges Programm wurde gewählt
- ein Radiodienst wurde gewählt
- bei Anzeige eines Menüs
- Miniaturbilder, Liste oder Standbild im SD-Kartenmodus

Werden die in der Bedienungsanleitung gegebenen Hinweise zum Einbrennen beachtet, treten Nachbilder gewöhnlich nicht auf.

Wir hoffen, mit diesen Informationen geholfen zu haben.


Ich denke das wird Dir helfen, die ersten 100 Stunden sind relevant.
ViSa69
Inventar
#3 erstellt: 23. Dez 2009, 17:54
Ohne weiteren kommentar.

Helligkeit & Kontrast etwas schächer stellen im Vollbildmodus gucken und nach dem einlaufen Spaß haben. Fertig aus.

Da muss man keine Wissenschaft von machen
Bufobufo
Inventar
#4 erstellt: 23. Dez 2009, 19:28
Moin,

ich mache es mal wissenschaftlicher,
das "Einbrennverhalten" kann man quasi mit der Halbwertzeit von Isotopen gleichsetzen.
Halbwertszeit Animation

Am Anfang ist es noch stark ausgeprägt, danach nimmt es mehr und mehr ab.

Nach 1.000 Betriebsstunden haben Plasma-Displays üblicherweise keine Probleme mit dem "Einbrennen".

Deshalb kann man eigentlich nicht solche Aussagen machen (was ist unüblich?) . Man benötigt jetzt nur vieeeeel mehr Zeit um den gleichen Effekt zu erzielen.

Es ist außerdem völlig unnötig den Plasma-TV z.B. mit "Ameisenrennen" oder anderen Bildinhalten einzufahren.
Die Bildhelligkeit/Kontrast wird damit nämlich unnötigerweise auch geschwächt.
Also möglichst 16:9 Formate schauen und (wenn vorhanden) die Screensaver-Funktionen aktivieren (Orbiter, Shifting, ...)

Gruß Jan


[Beitrag von Bufobufo am 23. Dez 2009, 19:32 bearbeitet]
MAiniak
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Dez 2009, 23:57
Hey,

die Variante hört sich schon besser an als diese seltsame DVD oder die Diashow von den Bildern zum einlaufen da 200Std durchzuknallen. Hat vllt jmd noch Erfahrung speziell mit dem PS50B650? Also kann ich auch schon von Anfang an BluRays oder sonstiges HD-Material gucken oder(mit dem entsprechenden Kontrast etc.)?

MfG MAiniak
ViSa69
Inventar
#6 erstellt: 24. Dez 2009, 00:12

MAiniak schrieb:
... die Variante hört sich schon besser an als diese seltsame DVD oder die Diashow von den Bildern zum einlaufen da 200Std durchzuknallen.


Das ist ohnehin Stuss ... sieh halt zu das du aufgezoomt (ohne Balken) guckst. Du kannst deine Blu-Ray's ohne weiteres genießen. Ich hab meinen Pio auch nicht mit dieser Break-in-CD eingefahren.

Wie gesagt, am Anfang Helligkeit & Kontrast runter und ohne Balken. Ich hab 3 Monate so geschaut und jetzt genieße ich einfach nur noch. Das sollte für alle Hersteller so "passen".

Gruß,
ViSa69
MAiniak
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 24. Dez 2009, 00:23
//Edit:

Also, ich habe das ding nun in Betrieb und das Bild ist wirklich bombastisch (hab schon mal Dark Knight geguckt). Allerdings würde ich natürlich mit dem ding auch gerne zocken un das auch net soo selten (Xbox und PS3), meine Frage wäre jetzt also wenn ich die ca. 100 Std den en bisschen ruhiger behandelt habe ist es dann möglich mit dem auch mal länger als 2 Std zu spielen ohne da irgendwelche Schäden zu haben? Außerdem kriege ich bei BluRays die Balken net weg weiß da jmd Rat? Ich hoffe ich hab mit Plasma alles richtig gemacht ich guck damit halt viel HD kram und zocke.

Danke schonmal im Vorraus und Fröhliche Weihnachten

MfG MAiniak


[Beitrag von MAiniak am 25. Dez 2009, 03:46 bearbeitet]
MAiniak
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 25. Dez 2009, 04:26
Wegen meinem Edit uppe ich hiermit den Thread nochma nich das man denkt da hat sich nix getan^^...
Xenray
Stammgast
#9 erstellt: 25. Dez 2009, 10:34
Wenn du die Statusbalken beim Gamen irgendwie wegkriegst oder ein Game verwendest wo diese Statusbalken dazwischen "ausgeblended" werden wie z.B. "Bayonetta", dort sind Balken nur im Battlemodus aktiv, dann kannst du das eigentlich unbedenklich tun. Es muss einfach ab und zu ausgeblendet sein damit sich das Phosphor "erholen" kann.

Wenn du bei Movies Balken hast dann solltest du die Option verwenden wo du die Balken mit grauer Farbe ausfüllen kannst oder das Bild reinzoomen. Es gibt viele Optionen um diese wegzumachen. Plasmas sind halt für Leute welche auf Dinge Sorge tragen können. Der Lohn ist aber ein sehr gutes Bild zum verhältnismässig kleinen Preis, selbst bei den billigsten Modellen.


[Beitrag von Xenray am 25. Dez 2009, 10:37 bearbeitet]
OBERST_KLINK
Stammgast
#10 erstellt: 25. Dez 2009, 12:05
Also Balken wegzoomen ist schon richtig, mache ich auch. Ich hab gehört die Betreiberlogos der Sendeanstalten würden sich minimal verschieben, wusste gar nicht das die Sender darauf rücksicht nehmen. Hat da jemand schon mal was von gehört?

MfG
&
Frohe Weihnachten
ViSa69
Inventar
#11 erstellt: 25. Dez 2009, 13:36
Keine Ahnung ... aber ich bin so oft am hin - und herzappen das ich mir darüber keine Gedanken machen muss.

Gruß,
ViSa69
Nui
Inventar
#12 erstellt: 02. Jan 2010, 15:37

MAiniak schrieb:
Allerdings würde ich natürlich mit dem ding auch gerne zocken un das auch net soo selten (Xbox und PS3), meine Frage wäre jetzt also wenn ich die ca. 100 Std den en bisschen ruhiger behandelt habe ist es dann möglich mit dem auch mal länger als 2 Std zu spielen ohne da irgendwelche Schäden zu haben?

Ich hab auf nem Panasonic GW10 gespielt und das ging super. Viele heutige spiele blenden Leisten aus oder sie sind generell transparent, aber natürlich war das erste Spiel was ich spielen wollte Ninja Gaiden Sigma.
Bei diesem Spiel wurde die Leiste in der regel nicht ausgeblendet! Und das beste, diese verfluchte Leiste war auch noch partiell voll-weiß! Diese Leiste konnte man später auch im Spiel noch nachleuchten sehen, aber nicht lange nach dem Spiel war die Leiste nur noch auf Zentimeternahe Inspektion warzunehmen bis sie dann nur noch bei einem voll-grünem bild zu sehen war und dann völlig verschwand...
Am0kHolGa
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 01. Mrz 2010, 20:16
Ich habe alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann. habe vor ca 16 tagen mein lg 50ps3000 plasma bekommen. sehr geniales bild. habe dann das game dragonage gespielt. habe das bild auf lebhaft(kontrast 100) gestellt weil es sehr gut aussah. da ich ein nachleuchten hatte (2 std spielzeit, orbiter an) habe ich den white wash laufen lassen. alles war wieder in ordnung. beim verlassen des wash mode ging er statt des orbiter in den normalen modus. Zeit vergessen und 6std gespielt. tja nun sehe ich leider die lebensanzeigen im bild. ist zwar nur noch bei manchen bildern zusehen und schon besser geworden aber manchmal sichtbar. da beruhigt mich deine aussage das es sich bei dir regeneriert hat. seit den habe ich den kontrast auf 50 und eco auf mittel. gruß Holga
Nui
Inventar
#14 erstellt: 01. Mrz 2010, 21:21
Ich hoffe es verschwindet bei dir auch wieder
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma richtig einfahren wie?
stema am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  4 Beiträge
Plasma einfahren Ja oder Nein?
bukla7 am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2012  –  71 Beiträge
muss man immernoch einfahren?
maxsem am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 27.06.2011  –  4 Beiträge
Plasma-TV
Mokamou am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  19 Beiträge
Plasma-TV
bayker am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  2 Beiträge
Was ist Einfahren auf dem Plasma und wie geht es genau?
Sponsh am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2010  –  17 Beiträge
Plasma TV / Analog Kabel TV
Hififreund am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 10.06.2004  –  7 Beiträge
Nachbilder bei Plasma TV
phenix am 02.12.2003  –  Letzte Antwort am 04.12.2003  –  4 Beiträge
Schwere Entscheidung (Plasma TV)
TV-Freak am 28.02.2004  –  Letzte Antwort am 21.03.2004  –  23 Beiträge
plasma TV Versicherungschaden ?????
takatakataka am 10.03.2004  –  Letzte Antwort am 11.03.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799

Hersteller in diesem Thread Widget schließen