Warum kein Plasma mehr?

+A -A
Autor
Beitrag
dave05061983
Stammgast
#1 erstellt: 06. Dez 2014, 01:41
Ich habe hier gelesen das nun auch der letzte Hersteller aus dem Plasma Geschäft ausgestiegen ist.

Kann mir einer erläutern warum dies so ist bzw warum keiner mehr Plasmas TV produzieren will/kann?

Danke
ironman32
Inventar
#2 erstellt: 06. Dez 2014, 01:54
Weil alle LCD Fernseher kaufen und es sich damit nicht mehr lohnt Plasma herzustellen.
Mickey_Mouse
Inventar
#3 erstellt: 06. Dez 2014, 02:03
die Technik ist halt aufwändiger und damit teurer als bei den Billig LCD Teilen.
Und wenn die Teile nicht über den Preis verkauft werden, dann über den Stromverbrauch!
Sage doch heutzutage mal öffentlich, dass dein 50" TV bei einem hellen Bild mal eben 400W zieht, dann wirst du doch sofort in die Klapse eingeliefert!

Dass er bei einem dunklen Bild bei 60...70W liegt und der Schnitt bei einem Film so bei 200...250W ist da doch völlig egal.
Und dass die 250W in 4 Stunden (also ein Video Abend) ein kWh für 29Cent kostet (zu dem man eine Tüte Chips für 1,79 einen Film aus der Videothek für 3Euro usw. usf. verballert hat), das rechnet so auch niemand. Da wird sich lieber eine neue Glotze für 2000Euro gekauft...

Mal ganz ehrlich? Kennst du jemanden der tatsächlich mal die Bildqualität vor dem Kauf überprüft hat? Unter realen Bedingungen? Ich nicht!
Da wird Samsung genommen, weil gut&günstig und eine möglichst hohe Nummer muss er haben, weil das sind immer die besten und haben garantiert auch das beste Bild! Zuhause wird der dann nichtmal ins Netz gehängt, weil man sich damit ja Spione ins Wohnzimmer holt. Die Gesten, Sprach und was weiß ich nicht Steuerung wird einmal nach dem Aufstellen ausprobiert, die Familie ist begeistert und dann wird das abgestellt, weil in der Praxis unbrauchbar.
hagge
Inventar
#4 erstellt: 06. Dez 2014, 14:12

Mickey_Mouse (Beitrag #3) schrieb:
Und wenn die Teile nicht über den Preis verkauft werden, dann über den Stromverbrauch!
Sage doch heutzutage mal öffentlich, dass dein 50" TV bei einem hellen Bild mal eben 400W zieht, dann wirst du doch sofort in die Klapse eingeliefert!

Dass er bei einem dunklen Bild bei 60...70W liegt und der Schnitt bei einem Film so bei 200...250W ist da doch völlig egal.

Nun, damit liegt er eben immer noch um Faktor 2 bis 3 über den LCDs. Wohlgemerkt im Schnitt!

Aber ich denke es ist was anderes. Bei Plasma ist das Ende der Auflösung erreicht. Erstens lassen sich die Plasma-Zellen nicht mehr wesentlich verkleinern, so dass ein 4K-TV schon rein mechanisch vermutlich nicht unter 70 Zoll herzustellen wäre, Und zweitens steigt der Stromverbrauch ja dann auch wieder linear zur Auflösung, wird also im Extremfall dann bei 1600W im hellen Bild liegen und bei 800 bis 1000W im Schnitt, wenn ich jetzt mal Deine Zahlen zugrunde lege. Und *das* lässt sich heute nun wirklich nicht mehr verkaufen, Ein 55-Zoll 4K-LCD liegt hingegen irgendwo bei 150W im Schnitt, also wären wir dann bei Faktor 5 bis 7 im Schnitt angelangt, was ein solcher 4K-Plasma mehr verbrauchen würde.


Und dass die 250W in 4 Stunden (also ein Video Abend) ein kWh für 29Cent kostet (zu dem man eine Tüte Chips für 1,79 einen Film aus der Videothek für 3Euro usw. usf. verballert hat), das rechnet so auch niemand. Da wird sich lieber eine neue Glotze für 2000Euro gekauft...

Man kann sich natürlich die Kosten immer in entsprechend kleine Zeiteinheiten umrechnen, damit sie harmlos aussehen. Aber 60 bis 100 EUR im Jahr hört sich halt dann doch ein bisschen anders an. Oder anders ausgedrückt nochmal 1/4 des jährlichen Stromverbrauchs des gesamten Haushalts für den Plasma draufzulegen, damit man vielleicht ein minimal besseres Bild bekommt (was sowieso umstritten ist), klingt für mich auch schon recht krass.

Ganz nebenbei widersprichst Du Dir gerade selber. Hast Du nicht eben noch gesagt, die LCDs seien so billig? Wieso kosten sie auf einmal 2000 EUR?


Mal ganz ehrlich? Kennst du jemanden der tatsächlich mal die Bildqualität vor dem Kauf überprüft hat? Unter realen Bedingungen? Ich nicht!

Jemand der den Billig-TV kauft, von dem Du am Anfang Deines Beitrags sprachst, wird das sicher nicht machen. Aber einfach anzunehmen, dass alle LCD-Käufer Bildbanausen seien, ist halt auch nicht richtig. Ich habe mich beispielsweise bei meinem Kauf sehr lange und ausführlich informiert, nämlich drei Jahre (!) lang. Und bin am Ende beim LCD gelandet, weil er für mich mehr Vorteile und weniger Nachteile hatte als ein Plasma. Natürlich ist das ein hochwertiger LCD und kein Billig-LCD. Und bei den hochwertigen Geräten stimmt Deine Aussage übrigens nicht mehr, denn da ist die LCD-Technik deutlich aufwendiger und teurer als die Plasma-Technik. Und die verkauft sich trotzdem.

Um also auf die Eingangsfrage hier im Thread konkret zu antworten: Plasma gibt es meiner Meinung nach nicht mehr, weil:

- sie bei der Auflösung am Ende sind, 4K geht damit (wirtschaftlich) nicht
- sie einen zu hohen Energiebedarf haben
- sie nicht nur Vorteile, sondern auch diverse Nachteile haben
- mit OLED eine Technik in den Startlöchern steht, die Plasma mindestens ebenbürtig ist

Da rentiert sich Plasma einfach nicht mehr, zumal man da nun auch jede Menge Forschungsaufwand reinstecken müsste, um mit den anderen Fernsehtechniken mithalten zu können. Diesen Aufwand will niemand mehr erbringen.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 06. Dez 2014, 14:15 bearbeitet]
eraser4400
Inventar
#5 erstellt: 08. Dez 2014, 15:26
Zitat: die Technik ist halt aufwändiger und damit teurer als bei den Billig LCD Teilen.
>Jap. Deshalb sind Plasmas ja auch günstiger als vergl. LCDs...
lee1
Inventar
#6 erstellt: 08. Dez 2014, 20:42
Ich behaupte mal das es mit den angebot und nachfrage zutun hat
Warum ist wohl ein Vergleichbare Seat oder Skoda immer günstiger als VW?
ViSa69
Inventar
#7 erstellt: 08. Dez 2014, 20:56

eraser4400 (Beitrag #5) schrieb:
Zitat: die Technik ist halt aufwändiger und damit teurer als bei den Billig LCD Teilen.
>Jap. Deshalb sind Plasmas ja auch günstiger als vergl. LCDs... :D


Die meisten LCD's sind Billigschrott welcher teuer verkauft wird ... die margen sind um ein Vielfaches höher als es bei Plasma je der Fall war.
Leider hat die Vergangenheit zu oft gezeigt das dass bessere durch das billige ersetzt wurde. Die Plasma-Hersteller mussten übelst die Preise senken damit sie überhaupt noch die Geräte verkaufen konnten. Das hat einigen Herstellern auch heftige finanzielle Verluste beschert.

Aber ich habe jetzt keine große Lust mich die gefühlte 8 Millionste Plasma vs. LCD Diskussion einzulassen, davon gibts hier threads ohne Ende.
Der Markt hat gesprochen, Plasma ist weg vom Fenster. Ich bin sehr froh noch 2 Stück dieser Erstklassigen Geräte bzw. Technologie zu haben

OLED kann / soll jetzt (endlich?) mal kommen ...

Gruß,
ViSa
ironman32
Inventar
#8 erstellt: 08. Dez 2014, 20:56
Na weil VW viel teurere Teile verbaut.
Wie LCDs.
eraser4400
Inventar
#9 erstellt: 08. Dez 2014, 21:12
Die meisten Plasmas sind ebenso Billigschrott.
ironman32
Inventar
#10 erstellt: 08. Dez 2014, 21:22
Hab auch nicht behauptet, dass es anders wäre.
lee1
Inventar
#11 erstellt: 08. Dez 2014, 22:14

ironman32 (Beitrag #8) schrieb:
Na weil VW viel teurere Teile verbaut.
:X

Wer das glaubt der war noch nie hinter der Kulissen!
norbert.s
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2014, 09:46

hagge (Beitrag #4) schrieb:
Erstens lassen sich die Plasma-Zellen nicht mehr wesentlich verkleinern, so dass ein 4K-TV schon rein mechanisch vermutlich nicht unter 70 Zoll herzustellen wäre...

Das hat man schon beim Umstieg auf Full-HD behauptet und es hat nicht gestimmt.

hagge (Beitrag #4) schrieb:
Und zweitens steigt der Stromverbrauch ja dann auch wieder linear zur Auflösung, wird also im Extremfall dann bei 1600W im hellen Bild liegen und bei 800 bis 1000W im Schnitt, wenn ich jetzt mal Deine Zahlen zugrunde lege. Und *das* lässt sich heute nun wirklich nicht mehr verkaufen,

Das hat auch nicht bei SD auf Full-HD gestimmt.
Realistisch wären maximal 800 Watt bei Vollbild Weiß und 400 Watt im Durchschnitt (Pixel Faktor 4 = Stromverbrauch Faktor 1,5 bis 2), wenn man die damaligen Erfahrungen beim Umstieg auf Full-HD zugrunde legt. Natürlich nur gültig für die erste Generation, danach wieder fallend (wenn eine Weiterentwicklung stattfinden würde).

Was aber an Deiner Argumentationskette nicht wirklich etwas ändern würde. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 27. Dez 2014, 11:21 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#13 erstellt: 28. Dez 2014, 06:10
Neben den genannten Gründen gibt es da noch die geringere Leuchtkraft: Ein Plasma macht im hell beleuchteten Blödmarkt nichts her, ein natürlich eingestelltes Bild wirkt da nicht, die Demofilme sind nicht zum Testen geeignet. Also ist da der überschärfte, überbunte, überstrahlende LCD immer im Vorteil gewesen im Auge der Kunden. Plasma bekamen dann erst mal eine (mehr oder weniger abgedunkelte) Nische. Doch der Kunde mochte es weiterhin knallig bunt und knackig scharf. Schließlich waren die Plasmas nur noch Ladenhüter, zudem mit eingebrannten Senderlogos, weil im ein oder anderen Markt durchaus auch TV als Demo gezeigt wird.
norbert.s
Inventar
#14 erstellt: 28. Dez 2014, 10:28
So oder so.
Friede ihrer Asche.

Das sind die häufigsten Argumente, die mir seit 2006 beim "normalen" Menschen begegnet sind:

- Relativ problematischer praktischer Betrieb
- Relativ hoher Stromverbrauch
- Relativ geringe Leuchtdichte

Servus
dave05061983
Stammgast
#15 erstellt: 28. Dez 2014, 19:02
Also ich habe beides. Pana Plasma und LED TV. Ich persönlich finde das Bild beim Plasma besser. Klar ist der Stromverbrauch höher jedoch kommt der LED bei weitem nicht an den schwarzwert des Plasmas.
ironman32
Inventar
#16 erstellt: 28. Dez 2014, 19:46

dave05061983 (Beitrag #15) schrieb:
jedoch kommt der LED bei weitem nicht an den schwarzwert des Plasmas.

Dachte immer es ist genau andersrum.
eraser4400
Inventar
#17 erstellt: 28. Dez 2014, 20:00
Verallgemeinerung. Ganz schlecht. Kommt ganz auf den Plasma an, kommt ganz auf den LED an. Bei LEDs mit ordentl. LD muss jeder Plasma zwangsläufig und techn. bed. passen, da schwärzer als Licht aus, eben nicht geht. Und Plasmas haben IMMER ein Restleuchten im Schwarzbereich, egal wie tief sie auch gehen mögen.
Ich hatte auch Beides und weiß ganz genau, wovon ich rede. (Pioneer KRP-500)
Andregee
Inventar
#18 erstellt: 29. Dez 2014, 02:10
Hilft nur nicht wenn in der Dimming Zone auch Lichtanteile vorhanden sind. So ein Himmel voller Sterne lässt sich schlecht komplett abdunkeln ohne im sprichwörtlichen dustern zu sitzen.
ironman32
Inventar
#19 erstellt: 29. Dez 2014, 03:52

eraser4400 (Beitrag #17) schrieb:
Verallgemeinerung. Ganz schlecht. Kommt ganz auf den Plasma an, kommt ganz auf den LED an. Bei LEDs mit ordentl. LD muss jeder Plasma zwangsläufig und techn. bed. passen, da schwärzer als Licht aus, eben nicht geht. Und Plasmas haben IMMER ein Restleuchten im Schwarzbereich, egal wie tief sie auch gehen mögen.
Ich hatte auch Beides und weiß ganz genau, wovon ich rede. (Pioneer KRP-500)


Bei Vollbild schwarz mag das stimmen, aber im normalen Filmbetrieb hab ich noch keinen LCD gesehen der einen Plasma abhängen kann.
eraser4400
Inventar
#20 erstellt: 29. Dez 2014, 14:14
Ja ne, is klar...
Völlig sinnlos, sich mit Plasma-Freaks darüber zu unterhalten. Ist so wie mit der Mutter: Die Eigene ist eh die beste, ganz egal was passiert, oder was Andere sagen, oder was auch immer sonst noch dagegen spricht.
Weshalb ich an dieser Stelle auch direkt wieder aussteige. Meine Bewunderung geht an Hagge, dass der sich das hier freiwillig antut.



(ein ehemaliger Pioneer KRP-500-Besitzer)
lee1
Inventar
#21 erstellt: 29. Dez 2014, 14:27
Probleme ist halt Blooming wenn nicht genügen Zonen und kein vernünfigen Ansteuerung erfolgt.
Ansonst spricht für mich auch nichts gegen.
Andregee
Inventar
#22 erstellt: 30. Dez 2014, 05:26

eraser4400 (Beitrag #20) schrieb:
Ja ne, is klar...
Völlig sinnlos, sich mit Plasma-Freaks darüber zu unterhalten. Ist so wie mit der Mutter: Die Eigene ist eh die beste, ganz egal was passiert, oder was Andere sagen, oder was auch immer sonst noch dagegen spricht.
Weshalb ich an dieser Stelle auch direkt wieder aussteige. Meine Bewunderung geht an Hagge, dass der sich das hier freiwillig antut.



(ein ehemaliger Pioneer KRP-500-Besitzer) :*


So ist spät. Ich schalt mal meinen LCD aus.
mateo222
Stammgast
#23 erstellt: 11. Jan 2015, 13:59
Der weitverbreiteten Nachteil der geringeren Helligkeit bei Plasma TV's kann ich derzeit nicht mehr nachvollziehen. Als langjähriger LCD/LED Besitzer muss ich sagen, dass mein "neuer" VTW60 bei Tageslicht schon bei mittlerer Helligkeitsstufe Wintersport in ausreichender Helligkeit und einer schönen Weißdarstellung wiedergibt.

Ich bin in meinem "jungen" Alter auch immer aufgrund der volksverbreiteten und aufgedrängten Meinung und meines in den Fachgeschäften bestätigten Eindrucks davon ausgegangen, dass die Plasma Fernseher nicht so gut sind wie LCD/LED (schöne "knalligere" Farben, viel klarer + heller, und achso sparsamer). Im letzten Jahr, wo ich mich mehr mit der Materie vorallem mit Hilfe des Forums auseinandergesetzt habe und mich schon immer die Schwarzdarstellung bei den LCD/LED genervt hat, wollte ich unbedingt noch einen Plasma Fernseher ausprobieren, da ich nur positives über die aktuelle Panasonic Reihe gelesen habe und alle von der Bildqualität fasziniert waren und die Helligkeiten dieser Modelle auch mittlerweile sehr gut sein sollten. Allerdings hat als Student an Geld hierfür gefehlt, um sich einen vernünftigen Plasma zu kaufen und so ließ ich es aus rationaler Sicht erstmal gut sein und blieb bei meinem LED.
Vor einigen Wochen habe ich zufällig paar Filme mit relativ viel Schwarzanteil geschaut und mich hat die schlechte Wiedergabe des LED dermaßen gestört, dass ich nochmal schnell aktiv werden musste, um noch einen der letzten Panasonic Plasma wenigstens mal ausprobiert zu haben und ein gutes Gewissen zu haben. Ich bin froh, dass ich dies getan habe und nach längerer Suche bin ich fündig geworden. Bin mit der Bildqualität sehr zufrieden und wie gesagt- selbst die Wiedergabe von Schneelandschaften ist bei Tageslicht gut. Für einen LED mit ähnlicher oder nahezu gleicher Qualität hätte ich viel tiefer in die Tasche greifen müssen...

Schade, dass die Entwicklung so verlaufen ist, und Plasma TV's nicht mehr produziert werden...
darkphan
Inventar
#24 erstellt: 11. Jan 2015, 15:47
Jepp, alles über Kontrast 60 ist fast schon zu grell - und Schwarz ist Schwarz, das wird mir aber auch immer erst dann wieder bewusst, wenn ich bei Freunden/Bekannten LCD sehe ...
Rhabarberohr
Inventar
#25 erstellt: 11. Jan 2015, 16:09
Jap, habe mir 2010 den damals aktuellen Panasonic TX-P50S20E gekauft (1.200 EUR) und würde ihn auch nicht mehr hergeben wollen.
Designtechnisch sind aktuelle Geräte jedoch um einiges besser geworden (schmaler Rand, Gerätetiefe etc.).
Nun suche ich für meine Eltern (haben noch ne Röhre) nen 55" so um die 1.000 EUR!
Kann man da was empfehlen?
Würde instinktiv wieder zu Pana oder Sony greifen ..... LG & Co kommen mir nicht ins Haus

ironman32
Inventar
#26 erstellt: 11. Jan 2015, 18:32

Rhabarberohr (Beitrag #25) schrieb:

Designtechnisch sind aktuelle Geräte jedoch um einiges besser geworden (schmaler Rand, Gerätetiefe etc.)

Wirklich?
Ich finde meinen PZ85 um einiges schöner als meinen VTW60.
norbert.s
Inventar
#27 erstellt: 11. Jan 2015, 18:38
Alles reine Geschmackssache. Ich finde den PZ85 potthässlich im Vergleich zum VTW60.
Und ich hatte einen PZ85 fast zwei Jahre daheim.

Servus
S97
Inventar
#28 erstellt: 25. Jan 2015, 02:56
Am schönsten fand ich noch meinen TH42-PV500E und den besten Sound hatte der auch von 6 Panasonic- und 1 Samsung-Plasma , aber der VTW kommt gleich danach
ironman32
Inventar
#29 erstellt: 25. Jan 2015, 05:11
Ich mag diese breiten Rahmen das ganze dünne Zeug spricht mich überhaupt nicht an.
ViSa69
Inventar
#30 erstellt: 27. Jan 2015, 13:14
Agree.

Ich finde meinen Pioneer Kuro auch um Klassen schöner als den Panasonic VT50.
Der breite Rahmen des Kuros macht echt was her ...

Ohne Rahmen fehlt mir irgendwie was ...

Gruß,
ViSa
Rhabarberohr
Inventar
#31 erstellt: 27. Jan 2015, 13:35
... komme gerne nochma auf meine Frage zurück:

Ich (Beitrag #25) schrieb:
Nun suche ich für meine Eltern (haben noch ne Röhre) nen 55" so um die 1.000 EUR!
Kann man da was empfehlen?



ironman32
Inventar
#32 erstellt: 27. Jan 2015, 13:45
Spontan würde ich Samsung UE55F6510 sagen.
cz26m
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 31. Jan 2015, 13:12
Hi,
ich habe mir in den grossen Maerkten Lcd Geraete angeschaut, weil ich auf Uhd umstellen wollte. Habe mir Ard Hd einstellen lassen und es sah nicht gut aus. Artefakte um Kontrastkanten, Pixelmatsch bei Rasen und Wald Darstellungen. Wenn man Gesichter im Bild sah, konnte man teilweise Helligkeitsabspufungen erkennen und wenn sich die Gesichter leicht bewegten, waren aufeinmal die Details weg und kamen wieder wenn die Bewegung weg war. Daneben stand ein Plasma von Panasonic, der hatte offensichtlich ein besseres Bild, vor allen Dingen eine bessere Detail Wiedergabe. Ich versuchte durch Abschalten oder Reduzierung von diversen Bildverbiegern eine Verbesserung zu erreichen, aber die oben genannten Probleme liessen sich nicht zur Zufriedenheit beseitigen. Am schlimmsten fand ich die Samsung Lcd. Ich bin auch Plasma Besitzer und wollte auf Lcd Uhd umsteigen, aber werde es erst mal lassen, kann jemand die Probleme bei Lcd bestaetigen, oder hatte ich nur nicht die richtigen Bildeinstellungen. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Lcd an Sat so schlecht sind. Vielleicht sollte man mehr Rechenpower in eine bessere Bildverarbeitung stecken und die Bildwiederholferquenzen reduzieren, 1200 Hz braucht kein Mensch, aber es verkauft sich gut. Ich denke mal, das das Lcd Panel an sich mittlerweile mehr Potential hat als ein Plasma Panel, aber wenn die Signalverarbeitung Kaese ist, nuetzt das beste Panel nichts. Die ersten 100Hz Roehren Tv sahen auch grauenvoll aus. Ich hoffe Ihr bestaetigt mich nicht, denn ich will immer noch Uhd.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum dBox an Plasma?
jive75 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  2 Beiträge
3D - warum Frequenzunabhängig bei Plasma?
mc_east am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  9 Beiträge
Kein Kabelfernsehen am plasma?
fekken am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  10 Beiträge
Warum flackern einige Plasma TV bei 60Hz?
Gilly am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  8 Beiträge
Plasma Transport
demion am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  6 Beiträge
STIRBT PLASMA ?
Ale>< am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  404 Beiträge
Warum diese riesen Preisunterschiede?
mstylez am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  9 Beiträge
Kein Plasma kann 50 Hz ?
Werna am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.10.2004  –  5 Beiträge
Plasma funzt nicht mehr
Slowsurf am 29.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  15 Beiträge
lebensdauer von plasma
fritz1 am 18.06.2005  –  Letzte Antwort am 18.06.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799

Hersteller in diesem Thread Widget schließen