PAL Progressive an Plasma

+A -A
Autor
Beitrag
bassjunkie
Neuling
#1 erstellt: 13. Jul 2003, 12:36
Hi

Möchte mir für meinen Panasonic Plasma einen PAL Progressive DVD-Player anschaffen. Beim TH-37PW5EX wirbt Panasonic mit "Features" wie integriertem "3-D Progressive Scan" (nur Single Scan) und "Linedoubler". Zusätzlich ist im Display ein Slot mit u.a. YUV(Y,Pb,Pr) 3x Cinch eingebaut. Nun zu meinen Fragen.

-Kann ich mir sicher sein, dass der YUV-Eingang auch wirklich PAL-Progressiv annimmt?

-Bei einem hochwertigen DVD-Player möchte ich natürlich die Fähigkeiten (Progressive Scan, Linedoubler bzw. Deinterlacer) des Players nutzen. Was passiert mit den sog. "Panasonic Features"? Sind die weiterhin zusätzlich in Betrieb oder schalten sich die aus?

-Kann mir die geringe Auflösung von 852x480 für die Darstellung zusätzlicher Bildinformationen bei Progressiv Scan zum Verhängnis werden?

Gruss
bassjunkie
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Jul 2003, 13:17
Hi Leidenskollege,
ich habe zwar ein anderes Plasma-Display, aber mit Progressive auch Probleme. Fujitsu 4234. Ich kann dir daher keinen Rat geben, außer mit einem Leih-DVD-Player es mal auszuprobieren.

(Mein Plasma hat auch 852 mal 480 Pixel. Dann hatte ich auch einen DVD-Player mit PAL-Progressive-Umschaltung. Aber leider hat das Display da nichts gscheites mehr angezeigt. Ohne Progressive gings.
Bei mir ist wahrscheinlich das Problem, daß das Plasma automatisch alles selbst per Line-Doubler darstellt, und das kann nicht abgeschaltet werden.
Das beste Bild habe ich per S-Video direkt ins Plasma rein. Beim Fujitsu ist der Schwachpunkt der Tuner mit den Scart-Eingängen, dort wird zwar alles in VGA-852*480 umgewandelt, aber mit Qualitätsverlust.)
bassjunkie
Neuling
#3 erstellt: 19. Jul 2003, 20:13
Hallo

Nun, ich hab einmal bei Panasonic nachgefragt und mir wurde folgendes zu meinen obgenannten Fragen mitgeteilt:

I. "Wie Sie der Bedienungsanleitung entnehmen können, kann der Plasma unter anderem auch Signale in Progressiv verarbeiten ( 575p,480p)."

Tja, das hätte ich eigentlich wissen müssen, da der Plasma ja sowieso intern progressiv arbeitet.

II. "Das Plasma-Display nutzt seine Features so, dass immer das bestmögliche Bild angezeigt wird."

Da werd ich einfach nicht schlau. Wenn ich jetzt einen teuren DVD-Player mit Faroudja und DCDI anschliesse, wie verhält sich dann der Plasma? Können sich z.B. die Linedoubler der Geräte gegenseitig unterstützen, wird einem die Priorität gegeben oder wie funktioniert dieses Schema?

III. "Die Auflösung des Videosignals bleibt auch bei
Progressiv die gleiche. Diese ist durch die Pal-Norm gegeben. Somit gibt es die gleiche Voraussetzung wie bei Interlaced."


Toll, mit meiner Auflösung von 852x480 komm ich ja nicht mal annähernd an PAL ran, also wird wohl auch bei progressiv der Scaler des Plasmas weiterhin aktiv sein.

In irgendeinem Forum meint dann einer :
"Solange du keinen Beamer oder HDTV kompatiblen Fernseher (die meisten RueckPros/PlasmaTVs u.ae.) hast bringt dir Progressive Scan leider gar nichts.
Auch ueber Scart wirst Du keinen Qualitaetsunterschied feststellen da nichtHDTV-Geraete bei Progressive Scan einfach schwarz bleiben."


- Als Verbindung würd ich YUV bevorzugen
- Bezüglich HDTV. In der Bedienungsanleitung lese ich folgendes:

Farbsystem :
NTSC, PAL, PAL60, SECAM ,Modifizierte NTSC-Signale

Abtastformat :
525i (480i), 625i (575i), 525p (480p), 625p (575p), 750p (720p), 1.125/60i, 50i, 24p, 24sF (1.080/60i, 50i, 24p, 24sF) ······ SMPTE 274M


Könnte vielleicht freundlicherweise jemand einen Newbie wie mich aufklären?

Gruss
bassjunkie
Wolf352
Inventar
#4 erstellt: 08. Sep 2003, 11:16
Hi,


Könnte vielleicht freundlicherweise jemand einen Newbie wie mich aufklären?


Ich werde es zumindest versuchen.
Da steht ein bisschen "Quark2, daher zerre ich den Thread mal nach oben.


I. "Wie Sie der Bedienungsanleitung entnehmen können, kann der Plasma unter anderem auch Signale in Progressiv verarbeiten ( 575p,480p)."

Tja, das hätte ich eigentlich wissen müssen, da der Plasma ja sowieso intern progressiv arbeitet.


Jein, korrekt ist dass jedes Digitale System (LCD, DLP D-ILA usw usw) genrell immer mit Vollbildern arbeitet. Das beudet aber noch lange nicht:
-das es externe Progressive Signale entgegen nimmt (die Zeiten neigen sich aber dem Ende zu)
- Du ein tolles, Artefakte freies Bild bei Filmen hast, hierzu muss noch der "Filmmode" aktiviert werden. Und da steckt meist der Fehlerteufel.
Schon mal aufgefallen dass man viele 100Hz TVs in einen sog. Progressive Scan Mode schalten kann?! was hier passiert ist folgendes: Es werden zwar Vollbilder ausgegeben, aber mit 50 Hz. Das ich nicht weiter schlimm. Aber diese TVs wissen nicht welche beiden Halbbilder nun zusammengehören! Also hast Du in keinster Weise den Vorteil den zb De-Interlacer mit Filmmode bieten.
Oder nehme einen Sharp Z90 DLP-Proki, selbstverständlich hat dieser einen De-INterlacer eingebaut, denn -siehe oben- Digitlae Systeme aberbeiten immer mit Vollbildern. Aber dieser De-Interlacer kennt keinen Filmmode. daher macht bei diesem Proki ein Progressive Scan DVD Player oder externer Linedoubler (beide mit Fimmode) Sinn.
Nehme nun einen Infocus X1 oder Toschi MT100, diese haben einen De-interlacer mit Filmmmode eingebaut. Das sieht dann schon sehr viel besser aus.



II. "Das Plasma-Display nutzt seine Features so, dass immer das bestmögliche Bild angezeigt wird."

Da werd ich einfach nicht schlau. Wenn ich jetzt einen teuren DVD-Player mit Faroudja und DCDI anschliesse, wie verhält sich dann der Plasma? Können sich z.B. die Linedoubler der Geräte gegenseitig unterstützen, wird einem die Priorität gegeben oder wie funktioniert dieses Schema?


Der erste Satz ist Marketing Schicki-Micki.

Tja, wie verhält sich der Plasma. Das habe ich oben schon erklärt.
Entweder er mach ein inetrn ein Klasse De-Interlacing inkl Filmmode (bestimmt nicht!) ->Schade
Oder er kann gar kein Progressive Scan entgegen nehmen -> Schade!
Oder er kann es entgegen nehmen-> Suuupi!
Aber unterstützen werden sich die beiden De-Interlacer bestimmt nicht! Kann er externe Prog Scan Siganle entgegen nehmen nimmt er seinen internen De-intelacer "raus", nur der Scaler bleibt aktiv, dazu später mehr.


III. "Die Auflösung des Videosignals bleibt auch bei
Progressiv die gleiche. Diese ist durch die Pal-Norm gegeben. Somit gibt es die gleiche Voraussetzung wie bei Interlaced."

Toll, mit meiner Auflösung von 852x480 komm ich ja nicht mal annähernd an PAL ran, also wird wohl auch bei progressiv der Scaler des Plasmas weiterhin aktiv sein.


Die beiden ersten Sätze sind 100% korrekt.
Nein, der De-interlacer wird "raus genommen". Aber der Scaler bleibt immer aktiv. Dieser sorgt dafür, dass egal was zugespielt wird, es auf das Panel angepasst (skaliert) wird.
Bei PAL Zuspielung wir bei diesem Panel IMMER herunterskaliert, also geht Auflösung verloren, leider!


In irgendeinem Forum meint dann einer :
"Solange du keinen Beamer oder HDTV kompatiblen Fernseher (die meisten RueckPros/PlasmaTVs u.ae.) hast bringt dir Progressive Scan leider gar nichts.
Auch ueber Scart wirst Du keinen Qualitaetsunterschied feststellen da nichtHDTV-Geraete bei Progressive Scan einfach schwarz bleiben."


Sorry, aber totaler Quatsch.
- Scart kann generell kein Progressive Scan übertragen
- HDTV und Prog Scan haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Es gibt HDTV Auflösungen sowohl Interlaced als auch Progressive.
- Es hängt einzig und alleine davon ab, ob das Gerät nun Progressive Scan entgegen nehmen kann oder nicht.



- Als Verbindung würd ich YUV bevorzugen
- Bezüglich HDTV. In der Bedienungsanleitung lese ich folgendes:


Wirst Du auch müssen, siehe oben, oder hat Dein Gerät noch anderen Eingänge wie "RGB HV" oder "RGB Sync on Green"?
Das sind nämlich RGB Formate die Progressive Scan übertragen können!
RGB per Scart nennt sich "offiziell" "RGB 15kHz" -> bereits der Zusatz 15kHz sagt schon etwas aus! Für Progressive Scan Signale braucht man nämlich mind. 32Khz.
Daher hier nochmal: RGB per Scart kann niemals Progressive Scan übertragen...


[Beitrag von Wolf352 am 08. Sep 2003, 12:31 bearbeitet]
Wolf352
Inventar
#5 erstellt: 08. Sep 2003, 11:22
und weiter gehts.



- Bezüglich HDTV. In der Bedienungsanleitung lese ich folgendes:
Abtastformat :
525i (480i), 625i (575i), 525p (480p), 625p (575p), 750p (720p), 1.125/60i, 50i, 24p, 24sF (1.080/60i, 50i, 24p, 24sF

Das bedeute nichts anderes, als dass das Gerät diese Formate entgegen nimmt. Und -Glückwunsch- hier steht es:


575p


Das ist PAL Progressive, also geht es.
Alle anderen Formate inkl allen Spielarten von HDTV kann das Gerät auch entgegen nehmen, Super!

Aber hier kommt wieder der böse Scaler und passt diese Formate auf Dein Panel an. Was das bedeutet habe ich schon geschrieben. Trotzdem kannst Du mit Deinem Gerät alles schauen was Du ihm "vor die Füße wirfst"!!!!

Und das ist doch schon was, oder?


Alles geschreibene ist IHMO, wenn ich falsch liege soll man mich gerne korrigieren.

CU,
wolf


[Beitrag von Wolf352 am 08. Sep 2003, 11:22 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma -TV und Pal-Progressive
larsxx am 16.11.2003  –  Letzte Antwort am 19.11.2003  –  2 Beiträge
plasma für pal
nicofil am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
Plasma ohne Progressive Scan?
the_lucky_G am 03.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.12.2005  –  4 Beiträge
PAL Qulität von Plasma´s?
peterpan81 am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 06.11.2005  –  8 Beiträge
XBox360 und PAL Plasma - Ausreizen :D
sacred am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  7 Beiträge
Plasmatechnik und Progressive Scan
killerolli am 07.10.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2004  –  20 Beiträge
Kaufempfehlung für PAL-Bild
big_blue am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  6 Beiträge
Progressive Scan
Xi11 am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  2 Beiträge
Fragen zu Progressive Scan
DanObe am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 27.12.2004  –  17 Beiträge
Format PAL
rainer24 am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690

Hersteller in diesem Thread Widget schließen