Samsung A 55X und 656 Geräusche-Thraed

+A -A
Autor
Beitrag
spartain
Inventar
#1 erstellt: 04. Aug 2008, 21:59
An alle die Geräusche hören und evtl. Lösungen kennen oder Erfahrungen mit dem Samsung Service haben, können hier über Ihre Erfahrungswerte berichten.
Habe beim Samsung A556 sofort ein Surren feststellen können (nicht ganz so laut wie der Q91 aber klar wahrnehmbar!), erst im DVB-T-Betrieb ist dieser fast nicht wahrnehmbar!
Sollten andere das auch haben, bitte erläutern/schildern!


Gruß
spartain
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2008, 00:44
Also, wenn jemand diesen Plasma sein eigen nennt dann soll er mal berichten, habe Gestern mein Anliegen Samsung gemailt!
Mal sehen was die Jungs vom Service dazu schreiben?


Gruß
NooKie
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Aug 2008, 14:13
Hallöchen =)
Das Surren höre ich bei meinem nur wenn ich über PC zuspiele (Bei Desktopansicht, evtl bei Standbildern also?). Wenn ich da meine hochwertigen x264 Filme drüber laufen lasse, hör ich es wiederum auch nicht mehr. Finde das jetzt allerdings wirklich nicht schlimm, beim Tv/Filme-guggen nehm ich es auch überhaupt nicht wahr.
lg,
alex
DaMenace
Inventar
#4 erstellt: 07. Aug 2008, 14:40
ok, im sinne der vollständigkeit:
leises plasmasurren, wenn er läuft, welches aber ab wenigen zentimetern nicht mehr hörbar ist. wird lauter, je mehr weiss im bild ist (vollweiss z.b.) aber ist deutlich leiser als mein ps50q91 war.
absolut kein problem, selbst bei Mute.

zusätzlich habe ich ein leichtes sirren/phiepsen, wenn der plasma im standby ist. ist aber wirklich nur mit dem ohr hinter dem plasma an den lüftungsschlitzen hörbar. sprich macht nix, aber zur info mal.
NooKie
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Aug 2008, 14:50
ahja das mit dem Weissanteil klingt plausibel.
Anscheinend muss ich mal zum HNO-Arzt
Ist das so ein fast "hochfrequentes" Pfeifen wie von Handyladegeräten (die man hört wenn man daneben schläft )
spartain
Inventar
#6 erstellt: 07. Aug 2008, 16:17
Wie geschrieben freue mich für jeden den das Geräusch NICHT stört!
Vieleicht versteht ihr auch nicht so richtig welches ich meine, das ist so ein nervendes Zusatzgeräusch bei mir, z.B. auf N3, da hört man zum Ton ein zeerenden Ton (BOAH), ist zwar Leise aber einmal gehört läßt er einen nicht mehr in Ruhe !

Gruß
Musical
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Aug 2008, 18:39
Bei meinem PS50A656 sind im Betrieb keine störenden Geräusche zu hören und ich bin eigentlich recht empfindlich. Nur wenn man das Hör direkt drüber hält kann man ein leichtes surren hören. Zuspieler ist ein SAT-Receiver und DVD jeweils über HDMI.
Nur im ausgeschalteten Zustand sirrt er nervig, aber hier ist der Service zurzeit dran.
spartain
Inventar
#8 erstellt: 07. Aug 2008, 22:23
"Musical "Das freut mich für dich, kann ja sein das der 656 einen anderen Tuner bekommen hat?


Gruß
Musical
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Aug 2008, 23:23

spartain schrieb:
"Musical "Das freut mich für dich, kann ja sein das der 656 einen anderen Tuner bekommen hat?


Gruß


Das mit dem Tuner ist mir nicht bekannt. Vielleicht sind es auch einfach nur Serienstreuungen.
Ich hoffe der Service bekommt aber das nervige Sirren in den Griff.
Lübecker79
Neuling
#10 erstellt: 15. Aug 2008, 10:18
guten morgen,
ich habe diese auch so meine erfahrungen mit dem samsung kundendienst machen müssen...
fernseher ist ein ps 50 a 656t.
ich habe ein sehr lautes brummen beim normalen betrieb (abhängig von der bildhelligkeit) und habe deshalb den samsung kundendienst angerufen. der kam dann auch und hat seine messung durchgeführt, 34,5 db!!! also 0,5 unter der tolleranzgrenze. er hat natürlich gesagt das er da nichts machen kann und das normal sei.
allerdings hatte ich fast eine woche auf den kundendienst gewartet und in der zeit noch mehr fehler festgestellt.
beim 24p modus ist ein richtig abgehacktes bild in längeren kameraschwenks zu beobachten (nicht das übliche 24p zittern, sondern ca 1sek flüssig dann ein ruck und immer so weiter). außerdem leuchtet die rote lampe am gehäuse mal durchgehend und mal schaltet sie sich aus??? und noch ein paar mehr kleine nervereien.
jetzt soll ich wohl ein neues mainboard bekommen. wobei mir aber gleich gesagt wurde das es mit den geräten noch kaum erfahrungswerte gibt und es dauren könnte.
super samsung!!!
ich bin von einem 37" samsung lcd auf den plasma umgestiegen und mein pc monitor ist auch ein samsung, aber bei einem solch engstirnigem verhalten von samsung wird es wohl das letzte gerät von denen gewesen sein!!!
spartain
Inventar
#11 erstellt: 15. Aug 2008, 12:49

Lübecker79 schrieb:
guten morgen,
ich habe diese auch so meine erfahrungen mit dem samsung kundendienst machen müssen...
fernseher ist ein ps 50 a 656t.
ich habe ein sehr lautes brummen beim normalen betrieb (abhängig von der bildhelligkeit) und habe deshalb den samsung kundendienst angerufen. der kam dann auch und hat seine messung durchgeführt, 34,5 db!!! also 0,5 unter der tolleranzgrenze. er hat natürlich gesagt das er da nichts machen kann und das normal sei.
allerdings hatte ich fast eine woche auf den kundendienst gewartet und in der zeit noch mehr fehler festgestellt.
beim 24p modus ist ein richtig abgehacktes bild in längeren kameraschwenks zu beobachten (nicht das übliche 24p zittern, sondern ca 1sek flüssig dann ein ruck und immer so weiter). außerdem leuchtet die rote lampe am gehäuse mal durchgehend und mal schaltet sie sich aus??? und noch ein paar mehr kleine nervereien.
jetzt soll ich wohl ein neues mainboard bekommen. wobei mir aber gleich gesagt wurde das es mit den geräten noch kaum erfahrungswerte gibt und es dauren könnte.
super samsung!!!
ich bin von einem 37" samsung lcd auf den plasma umgestiegen und mein pc monitor ist auch ein samsung, aber bei einem solch engstirnigem verhalten von samsung wird es wohl das letzte gerät von denen gewesen sein!!!


Bei mir war und ist es ein defektes Mainboard !
Werde mein Gerät getauscht bekommen, der Techniker war innerhalb von 24 Std. da (Olympia-Service ), und der war einsame Klasse(muß ich Samsung mal ein Lob aussprechen, da wurde was gemacht)!
Zudem habe ich im MM sofort einen Tausch bestätigt bekommen, auch denen ein riesiges Lob, kann das Gerät solange behalten bis der Neue kommt (ok, surrt zwar aber besser als son blödes Übergangsgerät) der dann vor Ort gewechselt wird.
Zum 24p ruckeln, ich bin und war der Meinung das ich das im Saturn auch ausgemacht habe, vieleicht mal Movi-Plus auf Aus oder niedrig stellen und schauen ob es besser wird, könnte nach Aussagen der anderen Besitzer an der Einstellung liegen?
Hoffe es findet sich eine Lösung mit deinen Problemen, um dann endlich ordentlich TV schauen zu können !


Gruß
Musical
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Aug 2008, 20:43
Bei mir war heute der Techniker da und hat das Powerboard ausgetauscht.
Leider ist das Sirren, bzw. Pfeifen im ausgeschalteten Zustand immer noch da. In Ruhe ein Buch lesen oder Musik hören ist leider immer nur mit einem leichten Unterton im Wohnzimmer möglich.
Ich hoffe sie bekommen das Problem noch in den Griff.
Im Betrieb kann ich mich außer ein paar typischen Betriebsgeräuschen nicht beklagen.
Gruß
Musical
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Aug 2008, 09:57
Das Gerät geht jetzt am Freitag zum Service um ihm den das Pfeifen im Standby abzugewöhnen.
Bin gespannt.
spartain
Inventar
#14 erstellt: 21. Aug 2008, 10:21
Wünsche dir viel Glück !

Gruß
Musical
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Aug 2008, 16:08

spartain schrieb:
Wünsche dir viel Glück !

Gruß


Danke.
Wenn ich an das empfindliche Gehäuse denke wird mir Angst und Bange.
Und dann muss ja erst noch der Fehler gefunden werden.


[Beitrag von Musical am 21. Aug 2008, 16:09 bearbeitet]
DaMenace
Inventar
#16 erstellt: 21. Aug 2008, 17:42
ja, das gehäuse.....
naja, mit kratzern musst du da schon rechnen, zumindest diese mirkokratzer, die selbst durch leichtes reinigen schon entstehen können.

wünsch dir trotzdem viel glück. aber ich weiss nicht, was die gross machen wollen, ausser das netzteil neu einstellen, denn ein leises phiepsen im standby ist ebenso normal wie ein etwas lauteres im betrieb. allerdings sollten beide kaum hörbar sein.

hoffe sie kriegen es aber noch leiser hin. eventuell einfach durch kalibrierung des netzteils, denn wenn das besser kalibriert ist, dann wirds eventuell leiser.
Musical
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 21. Aug 2008, 17:59

DaMenace schrieb:
wünsch dir trotzdem viel glück. aber ich weiss nicht, was die gross machen wollen, ausser das netzteil neu einstellen, denn ein leises phiepsen im standby ist ebenso normal wie ein etwas lauteres im betrieb. allerdings sollten beide kaum hörbar sein.

hoffe sie kriegen es aber noch leiser hin. eventuell einfach durch kalibrierung des netzteils, denn wenn das besser kalibriert ist, dann wirds eventuell leiser.


Man kann das Pfeifen noch in 4 Meter Entfernung wahrnehmen.
Und im Haus ist der Plasma nicht das einzige Elektrogerät mit einem Netzteil, aber nur er macht hörbare Geräusche im Standby. Und leider steht das Gerät nicht im Kinokeller, sondern im Wohnzimmer, wo man auch mal liest oder eine gute CD hört. Und das nervt.


[Beitrag von Musical am 21. Aug 2008, 18:03 bearbeitet]
Musical
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 21. Aug 2008, 18:08

DaMenace schrieb:
ja, das gehäuse.....
naja, mit kratzern musst du da schon rechnen, zumindest diese mirkokratzer, die selbst durch leichtes reinigen schon entstehen können.


Bei der Reparatur von Handys wird eine Klebeschutzfolie auf das gesäuberte Display aufgebracht. Es gibt schon Möglichkeiten auch diese Mikrokratzer zu vermeiden.
DaMenace
Inventar
#19 erstellt: 21. Aug 2008, 18:34
a) in 4m sollte es wirklich nicht hörbar sein. ich sitze 3.5m entfernt und höre ihn weder im eingeschalteten zustand, noch im ausgeschalteten.
dass der im standby phiepst habe ich erst festgestellt, als mich jemand gebeten hat, dies für ihn zu prüfen. ich musste wirklich mit dem ohr über den plasma, um es zu hören.

b) ich meinte nicht kratzer auf dem display, sondern dem rahmen

c) du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die eine Schutzfolie der grösse da draufkleben würden!?!
ganz ehrlich, wäre ne ganz schöne umweltverschmutzung. lieber einfach das ganze gerät in die verpackung reinstecken, in der sie geliefert wurde. wäre viel sinnvoller.
Musical
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 21. Aug 2008, 18:40

DaMenace schrieb:
b) ich meinte nicht kratzer auf dem display, sondern dem rahmen

c) du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die eine Schutzfolie der grösse da draufkleben würden!?!
ganz ehrlich, wäre ne ganz schöne umweltverschmutzung. lieber einfach das ganze gerät in die verpackung reinstecken, in der sie geliefert wurde. wäre viel sinnvoller.


Ich meinte jetzt auch nur den Rahmen. Das Display wird ja auch nicht beim Tranport angefasst.
Umweltverschmutzung???? Wo man bei jedem Einkauf ein Tüte angeboten bekommt???
Musical
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 23. Aug 2008, 09:33
So jetzt ist mein 656 seit gestern beim Servicecenter um ihm das Pfeifen abzugewöhnen. Hoffentlich gelingt es beim 2. Versuch.
Ein schnuckeliger 32" LCD steht nun als Leihgerät hier. Man ist das eine Umstellung.
telefan
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 27. Aug 2008, 13:52
Mein PS 50 A450 surrt unerträglich, wenn die Eingangsquelle HDMI ist. Es ist die Platine links unten, wenn man von hinten draufschaut. Leider ist dort ein großes Lüftergitter. Bei Komponente als Eingangssignal ist das Geräusch o.k, bei Analog TV wird es wieder etwas lauter, ist aber noch im Rahmen.
Im Standby ist absolut nichts zu hören.

Hat noch jemand dieses extreme Surren bei HDMI?
(Sorry ist kein 5XX, aber ich nehme an, die Probleme ähneln sich).
Gruß
DaMenace
Inventar
#23 erstellt: 27. Aug 2008, 14:05
klingt defekt, wenns nur bei einem eingang ist und dann auch noch sehr laut.
telefan
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Aug 2008, 15:17

klingt defekt, wenns nur bei einem eingang ist und dann auch noch sehr laut.


Danke für die schnelle Antwort.
Ich muss mich präzisieren: Es ist bei allen HDMI-Eingängen und es ist unabhängig von der Helligkeit des Bildes.
Klingt für mich einfach seltsam, dass HDMI viel lauter surrt als Komponente.
DaMenace
Inventar
#25 erstellt: 27. Aug 2008, 15:37
und du kannst nicht erkennen, welches bauteil es ist? es ist nicht das mainboard (board mit allen anschlüssen), richtig?
telefan
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 27. Aug 2008, 18:07
Gute Frage. An der Platine sind Flachbandanschlüsse für die Bedienelemente am Fernseher und eine Steckerverbindung zu einer Platine ganz unten (müsste IR sein). Eine weitere Flachbandverbindung läuft in Richtung Mitte des Fernsehers.
Auf der Platine selbst ist ein großer Alukühlkörper sowie eine Menge Kondensatoren und ein kleiner Trafo.
DaMenace
Inventar
#27 erstellt: 28. Aug 2008, 09:29
ich hab zwar die serie 5 aber ich wede heute abend mal lauschen gehen.
denke aber nicht, dass das sein sollte.

kleine anmerkung noch: das board kann vor ort problemlos getauscht werden. also am besten gleich darum bitten, dass ein ersatzboard mitgebracht wird, falls du den techniker rufst.
falls die das nciht machen, dann dem typ vor ort sagen, er soll eines bestellen und dann zum einbau bei dir bringen. ein abtransport ist gänzlich überflüssig!
Musical
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 28. Aug 2008, 10:46

DaMenace schrieb:
falls die das nciht machen, dann dem typ vor ort sagen, er soll eines bestellen und dann zum einbau bei dir bringen. ein abtransport ist gänzlich überflüssig!

Ich denke nicht das alle Ersatzteile auf Lager sein werden und bestellen wird man diese auch nur nach Prüfung.
Bei mir hat der Techniker beim ersten Termin den Fehler lokalisiert und beim zweiten Termin das Teil getauscht. Hat aber bisher nichts gebracht.
DaMenace
Inventar
#29 erstellt: 28. Aug 2008, 10:59
ja, aber der unerfahrene käufer erlaubt fast immer die mitnahme, denn wenn man nichts anderes verlangt wollen die fast immer das gerät mitnehmen.
Musical
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 28. Aug 2008, 11:32

DaMenace schrieb:
ja, aber der unerfahrene käufer erlaubt fast immer die mitnahme, denn wenn man nichts anderes verlangt wollen die fast immer das gerät mitnehmen.

Bei Mitnahme sollte man dann aber nach einem Leihgerät fragen.
DaMenace
Inventar
#31 erstellt: 28. Aug 2008, 11:40
mitnahme ist unnötig beim ersetzen einer platine!!!!

das kann jeder techniker vor ort. das kann ich selbst machen!

mitnahme wird nur nötig, wenn das problem absolut nciht lokalisierbar ist (fast nie der fall und hier wohl auch nicht) oder wenn das Panel ersetzt werden muss.
man kann noch überlegen wie mans beim netzteil macht, denn das wird normalerweise eingestellt. geht aber genauso vor ort.
telefan
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 31. Aug 2008, 12:18
Nachdem ich jetzt den Fernseher einige Tage in Betrieb hatte, kann ich das Piepsen besser eingrenzen:
die Geräusche beginnen im HDMI-Betrieb kurz nach dem Einschalten des Geräts und variieren dann in Frequenz und Lautstärke.
Nach ca. 2 Stunden Betrieb hört der Spuk auf und der Fernseher ist ziemlich leise.
Da das Ganze temperaturabhängig ist, hört es sich für mich nach einem defekten Bauteil auf dem Mainboard an.

Wegen der vielen Beschwerden hier über den Samsung-Support, der mit dem Lautstärke-Meßgerät kommt und fast immer sagt,
das wäre innerhalb der Toleranzgrenze, werde ich den TV wahrscheinlich vom Händler tauschen lassen.

Grüße
Lübecker79
Neuling
#33 erstellt: 02. Sep 2008, 17:39
also:
nachdem der techniker 2 wochen gebraucht hat um bei mir zu sein (wie weiter oben schon beschrieben), hat der rückruf nochmal 2 wochen gedauert.
muß wohl die standart wartezeit bei samsung sein!?!

naja, bei mir ist es jedenfalls auch das mainboard. nur das samsung keine mehr zum austauschen hat (was mich bei den forenbeiträgen auch nicht sonderlich wundert).
nun wird der plasma abgeholt und geht zu samsung zurück, die schicken dann eine gutschrift an meinen händler und ich darf mich dann so in 4 wochen darum kümmern das der händler mir das geld zurückgibt.
wirklich samsung, ein super service am kunden!

darauf hin habe ich mir dann heute erst mal den panasonic TH-50PZ 800E bestellt.

mal sehen was der dann so für kinderkrankheiten hat
spartain
Inventar
#34 erstellt: 02. Sep 2008, 17:59
Mein Beileid, jedoch wenn du kein Problem mit dem Phosphor-Lag hast (denn ich nicht sehe!) ist der Pana ne SUPER-Wahl!
Im Panasonic TH-50PZ 800E -Thraed sind die meisten sehr begeistert, was mich nicht wirklich wundert!
Wünsche Dir viel Glück und viel viel Freude am neuen Gerät!


Gruß
DaMenace
Inventar
#35 erstellt: 02. Sep 2008, 18:15
sei doch froh. sehr ungewöhnlich, dass samsung bei einem aktuellen modell eine rückerstattung einleitet!
wollte man bei mir nichtmal als die neuen modelle schon im anmarsch waren und meiner 1 jahr alt war.
Musical
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 02. Sep 2008, 18:24

Lübecker79 schrieb:
also:
nachdem der techniker 2 wochen gebraucht hat um bei mir zu sein (wie weiter oben schon beschrieben), hat der rückruf nochmal 2 wochen gedauert.
muß wohl die standart wartezeit bei samsung sein!?!

naja, bei mir ist es jedenfalls auch das mainboard. nur das samsung keine mehr zum austauschen hat (was mich bei den forenbeiträgen auch nicht sonderlich wundert).
nun wird der plasma abgeholt und geht zu samsung zurück, die schicken dann eine gutschrift an meinen händler und ich darf mich dann so in 4 wochen darum kümmern das der händler mir das geld zurückgibt.
wirklich samsung, ein super service am kunden!

darauf hin habe ich mir dann heute erst mal den panasonic TH-50PZ 800E bestellt.

mal sehen was der dann so für kinderkrankheiten hat :.

Du machst mir Mut. Bei meinem ist aufgrund von Geräuschen im Standby das Powerboard getauscht worden. Da dies nichts gebracht hat ist das Gerät vor 10 Tagen abgeholt worden. Nach telefonischer Rücksprache soll das Mainboard auch getauscht werden; man wartet aber noch auf die Ersatzteile.
Werde morgen wohl noch einmal nachfragen.
spartain
Inventar
#37 erstellt: 02. Sep 2008, 18:30

Musical schrieb:

Lübecker79 schrieb:
also:
nachdem der techniker 2 wochen gebraucht hat um bei mir zu sein (wie weiter oben schon beschrieben), hat der rückruf nochmal 2 wochen gedauert.
muß wohl die standart wartezeit bei samsung sein!?!

naja, bei mir ist es jedenfalls auch das mainboard. nur das samsung keine mehr zum austauschen hat (was mich bei den forenbeiträgen auch nicht sonderlich wundert).
nun wird der plasma abgeholt und geht zu samsung zurück, die schicken dann eine gutschrift an meinen händler und ich darf mich dann so in 4 wochen darum kümmern das der händler mir das geld zurückgibt.
wirklich samsung, ein super service am kunden!

darauf hin habe ich mir dann heute erst mal den panasonic TH-50PZ 800E bestellt.

mal sehen was der dann so für kinderkrankheiten hat :.

Du machst mir Mut. Bei meinem ist aufgrund von Geräuschen im Standby das Powerboard getauscht worden. Da dies nichts gebracht hat ist das Gerät vor 10 Tagen abgeholt worden. Nach telefonischer Rücksprache soll das Mainboard auch getauscht werden; man wartet aber noch auf die Ersatzteile.
Werde morgen wohl noch einmal nachfragen.


Wie lange hattest du den Plasma bei dir stehen?


Gruß
Musical
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 02. Sep 2008, 18:54

spartain schrieb:

Musical schrieb:

Lübecker79 schrieb:
also:
nachdem der techniker 2 wochen gebraucht hat um bei mir zu sein (wie weiter oben schon beschrieben), hat der rückruf nochmal 2 wochen gedauert.
muß wohl die standart wartezeit bei samsung sein!?!

naja, bei mir ist es jedenfalls auch das mainboard. nur das samsung keine mehr zum austauschen hat (was mich bei den forenbeiträgen auch nicht sonderlich wundert).
nun wird der plasma abgeholt und geht zu samsung zurück, die schicken dann eine gutschrift an meinen händler und ich darf mich dann so in 4 wochen darum kümmern das der händler mir das geld zurückgibt.
wirklich samsung, ein super service am kunden!

darauf hin habe ich mir dann heute erst mal den panasonic TH-50PZ 800E bestellt.

mal sehen was der dann so für kinderkrankheiten hat :.

Du machst mir Mut. Bei meinem ist aufgrund von Geräuschen im Standby das Powerboard getauscht worden. Da dies nichts gebracht hat ist das Gerät vor 10 Tagen abgeholt worden. Nach telefonischer Rücksprache soll das Mainboard auch getauscht werden; man wartet aber noch auf die Ersatzteile.
Werde morgen wohl noch einmal nachfragen.


Wie lange hattest du den Plasma bei dir stehen?


Gruß



Geliefert am 18.07.08
Ticket bei Samsung am 27.07.08 erstellt.
Abgeholt zum Service am 22.08.08
Hätte ihn vielleicht besser zurückgehen lassen.


[Beitrag von Musical am 02. Sep 2008, 18:55 bearbeitet]
spartain
Inventar
#39 erstellt: 02. Sep 2008, 22:58
Jeep, das hättest Du machen müssen !


Gruß


[Beitrag von spartain am 02. Sep 2008, 22:59 bearbeitet]
Musical
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 03. Sep 2008, 09:51

spartain schrieb:
Jeep, das hättest Du machen müssen !


Gruß


Hinterher ist man immer schlauer

Das Mainboard ist jetzt wohl auch getauscht worden. Da der Fehler laut Aussage vom Techniker noch immer vorhanden ist hat man am 01.09. den technischen Support von Samsung
eingeschaltet und wartet auf Antwort für das weitere Vorgehen.
spartain
Inventar
#41 erstellt: 20. Sep 2008, 12:23
So, bei mir ist der Tauschvorgang endlich durch, seit Anfang der Woche (Freu ).
Habe jetzt den A656 bei mir stehen und was soll ich euch sagen, der ist Leise im Betrieb (minimales Sirren sprich leises Surren)sowie Keine Nebengeräusche(bis jetzt )!
Hoffe es bleibt so!


Gruß
ToniQ
Schaut ab und zu mal vorbei
#42 erstellt: 16. Okt 2008, 10:11
Hallo


Ich bin neu hier und habe gesehen das hier fleißig über mein Problem geschrieben wird ...


Ja mein 40" 656 macht auch geräusche und zwar nicht gerade Leises Surren .. eher vergleichbar mit einem defektem gehäuselüfter der eiert

Ja Tagsüber ist mir das erstmal garnicht aufgefalen ...
Abens dann .. was ist das .. ja und der TV wars ..



Ja was könnte dieses Geräusch verursachen ??




Nächsteproblem ... warum rufe ich nicht die Hotline an ?

Das gerät ist B-ware und ich habe den für 750 € bekommen und möchte ihn ungerne wieder hergeben

auf dem Kartong steht acuh drauf generalüberholt ...
und auf der anleitung auf englisch der vermerkt ...

überprüft durch koarba .. service bitte da melden ..


Ja jetzt bin ich mir nicht so Sicher ob ich mich damit diereckt an Samsung wenden sollte ....

Weill ich habe weder ne Rechnung wo das Model drauf steht noch sonnst irgentwas




Wie ist das den mit dem Service ... kann ich mich einfach mit der SN meines Gerätes da anmelden und die kümmern sich um mich ?



wie gesagt .. das war der einzigste und hergeben möchte ich den nicht ^^


Ich sehe Gerade das ich hier im Plasma bereich bin hab allerdings nen LCD


[Beitrag von ToniQ am 16. Okt 2008, 13:00 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung 450/ 556 und 656
gischi am 06.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2008  –  8 Beiträge
DER PS50A450 THRAED
spartain am 20.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2009  –  83 Beiträge
Samsung PS50A556 vs 656 vs 756
Canni am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  4 Beiträge
Samsung PS50A 656/756- Streifen, Schatten im Bild !
Lisches am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  40 Beiträge
Samsung PS 58 A 656.kann der für 1.600? gut sein?
damysterior am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  3 Beiträge
Surrt euer Samsung Plasma PS 50 B XXX etc?
spartain am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2014  –  263 Beiträge
Samsung LE-26 A 41B
blauchris87 am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  12 Beiträge
Samsung LE 46 A 789
bierteufelz am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  3 Beiträge
Problem: TV macht komische Geräusche(An-Ausschaltgeräusch)
Dean am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  5 Beiträge
PS 42 E7H - hochfrequente Geräusche
stpr001 am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.839

Hersteller in diesem Thread Widget schließen