B650 flackert bei dunklen Szenen

+A -A
Autor
Beitrag
Coolshot
Stammgast
#1 erstellt: 25. Mai 2010, 15:59
Hallo,

ich kann bei meinem PS50B650 immer wieder beobachten, dass dunkle Bildbereiche flackern, das heißt heller und dunkler werden. Das passiert sogar bei Blu-Rays, die eigentlich sehr positive Bewertungen beim Bild haben.
Liegt auch das an meinem Fernseher, oder ist das Material schuld?

Zuspieler ist ein BD-P2600 von Samsung, allerdings habe ich das Phänomen auch schon über meine PS3 beobachten können.
thomyb
Neuling
#2 erstellt: 31. Mai 2010, 16:22
Hallo,
ich habe dieses Problem mit meinem PS50B530 auch. Habe dazu auch vor ein paar Minuten einen Beitrag erstellt.
Hoffe das jemand eine Lösung hat.
Mekali
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Jun 2010, 18:02
Da schließe ich mich mal an. Ich habe meinen B650 nun seit ca. 3 Monaten und mir fällt insbesondere in dunklen Szenen auf, dass sich der Schwarzwert ändert bzw. ein Flackern festzustellen ist (schwarz naja dunkelgrau wird dann für einen Moment grau). Auch bei Bildwechseln von hellen auf dunklen Szenen fällt dies auf. Das sieht ein wenig so aus als wenn das Panel den Kontrastwechsel nicht richtig hinbekommt. Bei hellen Bildinhalten tritt dieser Effekt übrigens nicht auf.

Kann das was mit den HDMI Kabeln zu tun haben? Meiner hängt an der Wand und die HDMI Kabel biegen sich recht stark, da der Wandabstand nur 3cm beträgt.

Der Effekt tritt übrigens unabhängig von der Quelle auf, also sowohl bei DVD als auch bei SAT.

Hat jemand dazu eine Idee?

Gruß
submann
Inventar
#4 erstellt: 07. Jun 2010, 19:22
da bin ich mit meinem 579 auch dabei
cornscala82
Stammgast
#5 erstellt: 21. Jun 2010, 13:44
Ich kann nur bestätigen das dieser Fehler durchaus normal ist.
Gestern mit einer DVD wieder besonders deutlich gemerkt.

Da Samsung wohl nicht mehr an der Firmware arbeitet würde mich interessieren ob jemand andere Möglichkeiten kennt!
Ich habe am Wochenende nun etwas die Foren durchsucht. Es muss ja defintiv über das Servicemenü abschaltbar sein...die Frage ist nur wo?

Gruß
Mekali
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 21. Jun 2010, 13:57
Was meinst Du mit Servicemenü? Bezieht sich das auf das normale Menü? Wen ja probier emal folgendes aus:
Meine Erfahrung ist die, dass das Flackern weniger wird, wenn der Schwarzwert im Menü von "aus" auf "dunkler" oder max. dunkel" gestellt wird. Das hat allerdings den Nachteil, dass das Schwarz komplett absäuft. Dem kann man ein bisschen entgegenwirken, wenn man den Gammawert (+2) und die Helligkeit erhöht. Ich nutze eigentlichen die Einstellungen von Sylo.

Kannste ja mal ausprobieren, mein Empfinden nach ist das Flackern zwar nicht komplett verschwunden, allerdings deutlich geringer als mit meinenvorherigen Einstellungen!
cornscala82
Stammgast
#7 erstellt: 21. Jun 2010, 14:07
Ich meine dieses Menü:

http://www.hifi-foru...m_id=138&thread=2041

Schwarzwert auf "max. dunkel" zu stellen ist defintiv keine Lösung. Damit verdirbt man sich zusätzlich noch die komplette Kalibrierung...
Mekali
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 21. Jun 2010, 14:23
Da gebe ich Dir recht, max. dunkel zerschießt die Kalibrierung! Daher ist die EInstellung "Max Dunkel" in der Tat auch keine wirklich zufriedenstellende Lösung, aber das Flackern ist es auch nicht. Man muss halt abwägen, was für den jeweiligen Nutzer das geringere Übel darstellt.

Am Servicemenü habe ich mich nicht versucht, das ist mir zu heikel, zumal ja anscheinend auch keiner ne Lösung für das Flackerproblem gefunden hat. Wenn es da nen vernünftiges Ergebnis (inkl. Anleitung) geben würde, würde ich mich wohl auch mal ranwagen, aber der Thread ist ja irgendwie im Sande verlaufen.
jersey-toby
Stammgast
#9 erstellt: 21. Jun 2010, 14:40
hat auch was mit dem 50hz-bug zu tun, tritt nur bei 50hz-zuspielung auf, bei 60hz nicht...

es sollte zu beheben sein mit kontrastanhebung, klappt aber nicht

der kurze hell-dunkel-wechsel ist ja noch i.O.

ich habe in einzelnen szenen regelrechtes flackern, da ist vielleicht nervig.
habe aber festgestellt: kontrast auf 50, dann ist es weg..

wer hier noch was zu sagen kann...nur zu.

war aber schon wochenlang im b650-threat thema, warrior hatte da einiges versucht...
cornscala82
Stammgast
#10 erstellt: 21. Jun 2010, 14:47

jersey-toby schrieb:
ich habe in einzelnen szenen regelrechtes flackern, da ist vielleicht nervig.
habe aber festgestellt: kontrast auf 50, dann ist es weg..


Das ist es defintiv! Hatte ich gestern wieder - bin kurz davor den TV deswegen zu verkaufen.
Kontrast auf 50 werde ich mal versuchen. Allerdings muss man dann ja wieder mit Optimalkontrast arbeiten. Es ist sonst ja viel zu dunkel...

Gruß
jersey-toby
Stammgast
#11 erstellt: 21. Jun 2010, 14:51

cornscala82 schrieb:

jersey-toby schrieb:
ich habe in einzelnen szenen regelrechtes flackern, da ist vielleicht nervig.
habe aber festgestellt: kontrast auf 50, dann ist es weg..


Das ist es defintiv! Hatte ich gestern wieder - bin kurz davor den TV deswegen zu verkaufen.
Kontrast auf 50 werde ich mal versuchen. Allerdings muss man dann ja wieder mit Optimalkontrast arbeiten. Es ist sonst ja viel zu dunkel...

Gruß




probier mal blu-ray ohne cinemasmooth, dann ist es garantiert weg... und das schwarz ist um längen besser.

im av-forum wurde auch schon malberichtet kurz von film auf dynamisch und zurück zu schalten um des schwarz besser aussehehn zu lassen.

ich schaue blu-ray nur noch mit 60hz und nehme das ruckeln gerne in kauf, damit sind nämlich alles bugs weg...

und das alles nur wegen der nicht-möglichkeit 100hz abzuschalten


[Beitrag von jersey-toby am 21. Jun 2010, 14:52 bearbeitet]
cornscala82
Stammgast
#12 erstellt: 21. Jun 2010, 14:55
Klar - bei BR ohne Cinema Smooth läuft alles prima.

Meine Probleme beschränken sich leider auf DVD und TV - beides PAL 50Hz...Einfach nur nervig.
jersey-toby
Stammgast
#13 erstellt: 21. Jun 2010, 15:01

cornscala82 schrieb:
Klar - bei BR ohne Cinema Smooth läuft alles prima.

Meine Probleme beschränken sich leider auf DVD und TV - beides PAL 50Hz...Einfach nur nervig.




wenn du hier mal ne vernünftige einstellung rausfindest kanns ja mal schreiben, bin auch an infos interessiert...
Mekali
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 21. Jun 2010, 15:30
Wenn ich 50HZ Material über einen Scaler laufen lasse und das Signal dann auf 60HZ an den Plasma ausgebe, sind die Bugs dann verschwunden? Also besserer Schwarzwert, kein Kantenflimmern und auch kein Flackern mehr? Ich kenne mich bei Scalern nicht so gut aus, aber gibt es neben dem DVDO Egde noch andere brauchbare (und vielleicht auch günstigere) Scaler, die über mehrere HDMI Eingänge verfügen und die ein 50HZ auf 60HZ skalieren und dann über HDMI ausgeben?
jersey-toby
Stammgast
#15 erstellt: 21. Jun 2010, 15:40

almaduman schrieb:
Wenn ich 50HZ Material über einen Scaler laufen lasse und das Signal dann auf 60HZ an den Plasma ausgebe, sind die Bugs dann verschwunden? Also besserer Schwarzwert, kein Kantenflimmern und auch kein Flackern mehr? Ich kenne mich bei Scalern nicht so gut aus, aber gibt es neben dem DVDO Egde noch andere brauchbare (und vielleicht auch günstigere) Scaler, die über mehrere HDMI Eingänge verfügen und die ein 50HZ auf 60HZ skalieren und dann über HDMI ausgeben?




ich kenne mich damit nicht aus, wenn du aber ein 60hz signal zuspielen kannst über einen scaler ist das problem sicher behoben, da der plasma ein 60hz signal bekommt und es nicht auf 100 hz umrechnet, denke ich...

da gibts aber sicherlich einige die mehr dazu sagen können

zu testen übrigens gut mit dem aktuellen harry potter, da flackert sichs zu tode
jersey-toby
Stammgast
#16 erstellt: 21. Jun 2010, 20:45
so habe mal rumprobiert, unter filmmodus kannste einstellen was du willst, er flackert immer bei einem kontrast über 60, autokontrast und gamma-kurze verschlimmern das problem

aber

unter standard werkseinstellungen ist das flackern quasi weg.
hatte das noch nie probiert mit standard, aber irgendwie muss die plasma-grundeinstellung eine andere sein und siehe da... fast weg, bitte mal probieren...
Mekali
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 22. Jun 2010, 20:57
Ich habe Deine Einstellung "standard" anstatt "Film" ausprobiert und ich muss zugeben, dass das Flackern weniger geworden ist. Ich habe testweise "The international" ausprobiert, ziemlich zum Schluss klettern die da auf den Hausdächern rum. Bei der Einstellung "Film" flackern die cinemascope Balken deutlich, im Standardmodus ist das flackern nahezu weg

Jetzt müsste nur noch jemand den fu...ng 50hz Bug eliminieren, dann wäre alles gut.

P.S.: Welche Einstellungen nutzt Du sonst? Ich nutze die von Sylo, passen bei mir wirklich perfekt auch im Standardmodus sieht das klasse aus.


[Beitrag von Mekali am 22. Jun 2010, 21:00 bearbeitet]
jersey-toby
Stammgast
#18 erstellt: 22. Jun 2010, 23:03

almaduman schrieb:
Ich habe Deine Einstellung "standard" anstatt "Film" ausprobiert und ich muss zugeben, dass das Flackern weniger geworden ist. Ich habe testweise "The international" ausprobiert, ziemlich zum Schluss klettern die da auf den Hausdächern rum. Bei der Einstellung "Film" flackern die cinemascope Balken deutlich, im Standardmodus ist das flackern nahezu weg

Jetzt müsste nur noch jemand den fu...ng 50hz Bug eliminieren, dann wäre alles gut.

P.S.: Welche Einstellungen nutzt Du sonst? Ich nutze die von Sylo, passen bei mir wirklich perfekt auch im Standardmodus sieht das klasse aus.




also ich muss gestehen, ich nutze die film-einstellung wieder da ich mit dem doch sehr schlechtem schwarzwert abends nicht leben kann unter standard. und da mit der voreinstellung.
bei blu-ray fällts mit dem schwarz wirklich krass auf, habe aber sowieso bei blu-ray den cs aus, alles bugs beseitigt und besseres schwarz.
bei sat-zuspielung sehe ich die bugs fast nie komischerweise und deßhalb lieber mal ein bug als kack schwarz. prblematisch wirds dann bei dvd unter film-einstellung, werde dann aber auf standard schalten nur bei dvd und das blöde geflacker ist dann auch mehr oder weniger weg
Mekali
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 22. Jun 2010, 23:18

bei sat-zuspielung sehe ich die bugs fast nie komischerweise und deßhalb lieber mal ein bug als kack schwarz. prblematisch wirds dann bei dvd unter film-einstellung, werde dann aber auf standard schalten nur bei dvd und das blöde geflacker ist dann auch mehr oder weniger weg


Hm, gerade bei Sat Zuspielung habe ich übelstes Kantenflimmern und Geflacker, den Schwarzwert habe ich in der Standardeinstellung noch nicht so beobachten können, werde ich mal drauf achten!
BR lasse ich auch ohne cs laufen und die bugs sind in der Tat alle verschwunden. Vielleicht sollten alle 650er Besitzer mal ne Sammelbestellung für nen DVDO Edge machen und das dann Samsung in Rechnung stellen Damit wären dann wohl alle Probs gelöst.
submann
Inventar
#20 erstellt: 25. Jun 2010, 20:04

almaduman schrieb:
Ich habe Deine Einstellung "standard" anstatt "Film" ausprobiert und ich muss zugeben, dass das Flackern weniger geworden ist. Ich habe testweise "The international" ausprobiert, ziemlich zum Schluss klettern die da auf den Hausdächern rum. Bei der Einstellung "Film" flackern die cinemascope Balken deutlich, im Standardmodus ist das flackern nahezu weg

Jetzt müsste nur noch jemand den fu...ng 50hz Bug eliminieren, dann wäre alles gut.

P.S.: Welche Einstellungen nutzt Du sonst? Ich nutze die von Sylo, passen bei mir wirklich perfekt auch im Standardmodus sieht das klasse aus.



dann werd ich mit dem flackern leben müssen so ein mist was die firmen da produzieren, alles nur noch mit mängeln etc.
cornscala82
Stammgast
#21 erstellt: 08. Aug 2010, 23:53
Nabend,

ich habe heute durch Zufall festgestellt das bei mir das Flackern unterbunden wird wenn das "Tool" Menü eingeblendet wird. Absolut reproduzierbar.

Schließt man das Menü, steigt die Helligkeit in der entsprechenden Szene an.

Das ist natürlich noch keine großartige Hilfe, allerdings frage ich mich was das Einblenden des Menüs tatsächlich ändert - es muss doch einen Weg geben dieses Problem zu beheben. Samsung sieht hier jedenfalls wie es scheint keinen Handlungsbedarf. Lösbar wäre es für sie jedoch ohne Probleme - das steht für mich fest.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B650 - Bildfehler
7sinne am 25.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.09.2009  –  3 Beiträge
B650 Streifen?
zoedl am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  4 Beiträge
"Einlaufphase" B650?
Panda_2 am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  6 Beiträge
Samsung P50 B650 Frage
maze_45 am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  3 Beiträge
PS 50 B 550 Helligkeitswechsel in dunklen Szenen !
Keweico am 07.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  5 Beiträge
Unterschied B850 <-> B650
evolution82 am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2009  –  3 Beiträge
Unterschied PS50 B579; B530; B650
Sonny67 am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 17.02.2010  –  23 Beiträge
B650 und MKV via USB
Philly2 am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  2 Beiträge
Samsung B650 welches Modul für ci slot?
jobber2001 am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  5 Beiträge
Audio anschluss an Samsung 50 B650
ollieh am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.846

Hersteller in diesem Thread Widget schließen