Getrennte Bildeinstellungen für Blu-ray/Sat-Receiver wenn alles im AV-Receiver angeschlossen

+A -A
Autor
Beitrag
schopa2009
Neuling
#1 erstellt: 16. Nov 2012, 11:20
Hallo zusammen,

mein System besteht aus TV: Samsung PS50C6500 - Receievr: Yamaha RX-V743 - WDTV und dem Sat-Receiver Edision Argus VIP.

Verkabelt ist alles richtig:

Alle Geräte per HDMI an den Yamaha AV Receiver
Dann per HDMI Out vom Receiver an den TV

Jetzt ist meine Frage wie kann ich denn am TV verschiedene Bildparameter für WDTV oder Sat-Receiver setzen? Oder geht das nicht weil ja alles vom AV-Receiver aus dem HDMI Out in HDMI 2 in den TV geht? Muss ich mir einen Mittelwert für die beiden Geräte suchen ?

Ich meine also: was ist mit den Bildeinstellungen die der Fernseher normalerweise je HDMI Eingang speichert? Bei der Verwendung eines AV Receivers verwendet man ja nur noch einen HDMI Eingang.

Hat jemand Ideen, Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus.
Bremer
Inventar
#2 erstellt: 16. Nov 2012, 11:39
Ich habe die gleiche Situation wie Du. Alle Zuspieler via HDMI am Yamaha RX-A 3010 und von dort via HDMI out an den Samsung PS58C6500. Daher kann ich deine Frage gut nachvollziehen.

Die Bildparameter kannst Du nur getrennt nach den Eingängen des TV einstellen und zuordnen. Wenn aber alle Zuspieler über den AVR an einen HDMI Eingang zuspielen, kannst Du auch prinzipiell nur ein Setting für diesen Eingang als Standard zuordnen.

Ich habe es so gelöst, das ich meine Standard Parameter im TV unter dem Modus Standard abgelegt habe und die Parameter für Filme vom BD Player unter dem Modus Film. Wenn ich also Fernsehen vom Sat Receiver sehe, dann ist der Modus Standard beim Fernseher eingestellt, wenn ich Filme schaue, schalte ich am Fernseher den Modus Film ein.

Da mein Yammie zwei HDMI out hat, könnte ich es auch so machen, dass ich einen Ausgang mit dem HDMI in 1 am TV und den anderen Ausgang mit HDMI in 2 am TV verbinde, dort jeweils die Bildparameter ablege und dann die Eingänge am TV je nach Quelle umschalte. Das ist aber auch nicht praktischer als den Modus zu wechseln, also belasse ich es bei einem HDMI Kabel.
schopa2009
Neuling
#3 erstellt: 16. Nov 2012, 11:49
Danke Bremer für die Antwort!

Sowas dachte ich mir schon.
Wenn es tatsächlich keine weitere Lösung gibt muss ich wohl mit dieser Option leben und den Modus umschalten...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PS59D530 - Bildeinstellungen
Markusp05 am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.05.2012  –  2 Beiträge
PS59 D6900 - optimale Bildeinstellungen
superpeda am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  2 Beiträge
Bildeinstellungen für PS64D8090
meatlove am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.05.2012  –  2 Beiträge
PS50C687 Bildeinstellungen
dirk11 am 10.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  33 Beiträge
PS3 Blu Ray @ PSXXC6970 nur mit 1080i!
Danielmffm am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  2 Beiträge
! Bildeinstellungen PS63,PS50 C7790 !
h4nz am 21.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  3 Beiträge
Bildeinstellungen PS 42E7H
flava84 am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.05.2007  –  12 Beiträge
Bildeinstellungen für PS51D490 gesucht !
schuchi69 am 15.12.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  2 Beiträge
PS-42Q7H - (Werks-)Bildeinstellungen
mrsimpson am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  23 Beiträge
Samsung PS-50C6H Bildeinstellungen
Supersabii am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.818

Hersteller in diesem Thread Widget schließen