Samsung PS 50 P9H

+A -A
Autor
Beitrag
safelix
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mrz 2007, 12:53
Hat jemand schon etwas vom neuen Samsung PS 50 P9H gehört?
Angeblich der Nachfolger PS 50 P7H.
Collo
Stammgast
#2 erstellt: 28. Mrz 2007, 19:04
Hallo safelix,

es wäre sinnvoller gewesen, Deine Frage hier zu stellen:

http://www.hifi-foru...d=138&thread=668&z=1

Jetzt kommen zunächst die Q9-Modelle (auch 50") auf den Markt. Bisher folgten auf die Q-Modelle einige Monate später die P-Modelle mit besserer Ausstattung (USB, Speicherkartenleser). Ich denke, so wird es auch bei der 9er-Serie werden. Die Q9-Modelle sind aber bereits auch sehr gut ausgestattet. Links findest Du im o.g. Thread. Besonders zu empfehlen ist die englische Samsung-Seite. Dort heißen die Modelle Q97/Q98/C97.

Gruß Collo
mw83
Inventar
#3 erstellt: 28. Mrz 2007, 19:20
Habs mir grad mal so kurz angeschaut, ausschauen tut er ja ganz nett, aber denke der Große Sprung in Richtung Panasonic ist es immer noch nicht, die neuen Pioneer packen sie sowieso nicht.
Wetzwulf
Stammgast
#4 erstellt: 29. Mrz 2007, 11:17
Pioneer ist sicher ne Klasse höher voraussichtlich.

Warum soll der Sami denn nicht an den ach so tollen Pana rankommen können? Welche Facts, die niemand bisher in Aktion begutachten konnte, sprechen denn dafür?
safelix
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Mrz 2007, 13:35
Wo kann man sich den 9er anschauen?
Wetzwulf
Stammgast
#6 erstellt: 29. Mrz 2007, 22:45
Über dieverse Preissuchmaschienen findet man einige Produktbeschreibungen, mehr hab ich bisher noch nicht gesehen.

Aber wie es aussieht, scheinen die Q91/92 Modelle auch das 24p Problem anzugehen per Movie Plus. Laut Samsung-Homepage (Infos über Movie Plus bei den LCDs zu finden) wird so beim 3:2 Pulldown ein drittes Doppel-Bild hinzugerechnet um dem Ruckeln Herr zu werden.

Man darf echt gespannt sein, wie er sich in der Praxis schlägt. Der theoretische Farbraum ist höher als bei den neuen Panas (29MRD zu 549 MrRD (16bit)), 2 HDMI Schnittstellen sind vollkommen ok, 1024 Pixel Auflösung für den Preis normal und insgesamt ist er im Inet schon fast 100 Euro billiger zu haben als der Pana 71.

Nicht zu vergessen das Design, das dem Pana überlegen ist.
Demolition_Man
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Mrz 2007, 22:57
Und "Lila-Pest" hat er auch keine :D. Ich hatte auch zuerst den Pana auf der Liste, bis ich von der Lila-Pest las und mir die Modelle im Saturn mal näher anschaute. Da gefiel mir das Bild des Samsung doch besser. Aber am besten man vergleicht selbst.
safelix
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Mrz 2007, 08:57
Bei Samsung hat man auch noch keine Daten laut dem Chef von der Hotline. Er will mich anrufen sobald er Daten bekommen hat.
Ich werde heute mal die Leute von MM Nordweststadt ausquetschen! Manchmal gibt es da ja noch "Fachleute"
Wetzwulf
Stammgast
#9 erstellt: 30. Mrz 2007, 11:26
Die LP haben die neuen 71er von Pana auch nicht mehr - oder nur minimal. Das Argument muss man fairerweise entkräften
safelix
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Mrz 2007, 13:25
Die bei MM haben überhaupt keinen Plan!
Moonlightshadow
Inventar
#11 erstellt: 30. Mrz 2007, 13:41

Wetzwulf schrieb:
Pioneer ist sicher ne Klasse höher voraussichtlich.

Warum soll der Sami denn nicht an den ach so tollen Pana rankommen können? Welche Facts, die niemand bisher in Aktion begutachten konnte, sprechen denn dafür?


Na ja, da mw83 selbst einen PIO hat und immerhin über Erfahrungswerte vom "denken" verfügt.

Pioneer muss mit den Preisen runter, sonst sind sie IMO bald weg vom Fenster. Der Vorsprung zu den anderen ist minimal falls überhaupt. Konnte mich gestern mal wieder davon überzeugen.


[Beitrag von Moonlightshadow am 30. Mrz 2007, 13:50 bearbeitet]
Collo
Stammgast
#12 erstellt: 30. Mrz 2007, 18:38
Wetzwulf schrieb:

Aber wie es aussieht, scheinen die Q91/92 Modelle auch das 24p Problem anzugehen per Movie Plus.


Laut englischer Bedienungsanleitung können die Geräte der Q9-Serie kein 1080p entgegennehmen, nur 1080i.

Gruß Collo
Wetzwulf
Stammgast
#13 erstellt: 30. Mrz 2007, 20:32
Das 24p Ruckel-Problem besteht doch bei jeder Auflösung, nicht bloss 1080p
mw83
Inventar
#14 erstellt: 01. Apr 2007, 12:01

Moonlightshadow schrieb:

Wetzwulf schrieb:
Pioneer ist sicher ne Klasse höher voraussichtlich.

Warum soll der Sami denn nicht an den ach so tollen Pana rankommen können? Welche Facts, die niemand bisher in Aktion begutachten konnte, sprechen denn dafür?


Na ja, da mw83 selbst einen PIO hat und immerhin über Erfahrungswerte vom "denken" verfügt.

Pioneer muss mit den Preisen runter, sonst sind sie IMO bald weg vom Fenster. Der Vorsprung zu den anderen ist minimal falls überhaupt. Konnte mich gestern mal wieder davon überzeugen. :.


Ich habe vor dem Kauf schon mit Samsung & Panasonic vergleichen können.

Der Pioneer bietet mir da am meisten, er bietet das beste Bild, obwohl das Schwarz bei Panasonic besser ist, den Samsung fand ich optisch besser als der Pana, wobei das Bild des Pana etwas besser war.

Also war für mich die logische Folgerung den Pioneer zu kaufen, er sollte perfektes Bild haben und die Optik sollte stimmen.


Das Pioneer die Preise etwas senken sollte ist richtig, die Frage ist, ob dann nicht die Qualität und Optik darunter leidet und dann nur noch auf Pana/Samsung Qualitätstandard gebaut wird (wäre zwar grade noch OK, aber gegen Loewe Optik, dann leider keine Chance mehr)

Die andere Möglichkeit wäre ein großer Sprung nach vorn, so wie sie es mit den G8-Panels schaffen (müssen) um sich so von den Mitbewerbern abzuheben und den hohen Anschaffungspreis zu rechtfertigen.


[Beitrag von mw83 am 01. Apr 2007, 12:02 bearbeitet]
paul71
Inventar
#15 erstellt: 03. Apr 2007, 19:22
Das ist (Pioneer)Wunschdenken... Pioneer hat einen Vorsprung gehabt, als sonst niemand/wenige PDPs gebaut haben.. Seit aber Samsung und andere mit viel hoerem Kapital- und Manpower Einsatz dahinter sind, ist der dahingeschmolzen... Bereits die 5-er Serie von Samsung (ab 50") war den damals aktuellen 426-ern mindestens ebenbuertig, die neuen Samsung LCDs 46" M-Serie sind eine Klasse fuer sich, wie ich heute im direkten Vergleich mit aktuellen Pioneers festgestellt habe...

Vergleiche mit Panasonic PDPs fallen fuer mich schon seit 2 Jahren zu ungunsten von Matsushita aus...
mw83
Inventar
#16 erstellt: 04. Apr 2007, 10:20
Das hört sich eher nach (Samsung) Wunschdenken an

ich kenn zwar keine Pioneer 426 (die gibts auch gar ned), du meinst wahrscheinlich 436, aber das Samsung sich gesteigert hat gebe ich zu, vorbeigezogen glaube ich kaum, sehr nahe herangekommen ja.

Aber das ist ja geschmacksache

zumindest schafft es Samsung nicht vernümpftige Lautsprecher in ihre Geräte zu packen, für den Preis ne Frechheit, ein Radiowecker klingt genauso.



[Beitrag von mw83 am 04. Apr 2007, 10:20 bearbeitet]
Majestic_12
Stammgast
#17 erstellt: 04. Apr 2007, 10:59
@paul71: Wo konntest du denn den Vergleich ziehen? Die M-Serie gibts doch erst sehr vereinzelt.
DJ_Chase
Stammgast
#18 erstellt: 04. Apr 2007, 13:06

mw83 schrieb:
zumindest schafft es Samsung nicht vernümpftige Lautsprecher in ihre Geräte zu packen, für den Preis ne Frechheit, ein Radiowecker klingt genauso.


Übertreiben ist auch eine Kunst. Für normales TV, Nachrichten, Sport, Serien usw. reichen die vollkommen aus. Und bei Filmen kommt eh der AV-Receiver zum Einsatz.

Und sooooooooo toll ist das Bild vom Pioneer nun auch nicht, dass es einen Aufpreis von beinahe 1000€ rechtfertigt. Da helfen auch nicht die besseren Lautsprecher (die übrigens dem Design Minuspunkte verschaffen IMHO. Der Samsung sieht optisch besser aus als der Pio. Der 436 sieht genauso gut aus wie der Samsung, aber nur ohne die optionale Lautsprecher).
Aber gut, du schreibst ja selbst das Samsung dem Pio sehr nahe herangekommen ist. Und IMHO so nah, dass 1000€ Aufpreis zuviel sind.

Wer es sich leisten kann 1000€ mehr auszugeben für einen 42" Plasma, bitte. Ich hole mir dafür lieber nen 50" Samsung und einen vernünftigen Zuspieler (HD oder Blu-Ray).
(Ja, da müsste ich dann wohl noch 150€ drauf legen, aber ich denke du hast den Tenor meines Posts verstanden...)
mw83
Inventar
#19 erstellt: 04. Apr 2007, 13:31
Durchaus, aber ich kann es mir leisten.

DJ_Chase Ich sehe ja schon an deiner Signatur wie gut Samsung ist, schließlich hast du ja schon den dritten, wow.


[Beitrag von mw83 am 04. Apr 2007, 17:42 bearbeitet]
paul71
Inventar
#20 erstellt: 04. Apr 2007, 18:17
@Majestic_12

Saturn, Muenchen Neuhauserstr. 46M86, im direkten Vergleich, habe gestern 1 Stunde lang rumgespielt. Das Teil ist wirklich erstaunlich gut. Die danebenstehnden aktuellen Sharp Full-HDs wirken wie eine Generation hinterher, der Pioneer kommt bei 1080i Zuspielung nicht hinterher. Alles was man sich als Samsungianer gewuenscht hat ist im User Menu einstellbar, DNIe on/off, neue DNR implementierung die wirklich Klasse funktioniert, volle Kalibrierungsmoeglichkeit (krass, weisst du was es bislang fuer ein Krampf war das uebers Service menu zu machen..?) im Movie-Mode etc... Wenn die neuen PDPs Q, P9 Serie das auch haben muss man sich die anschauen. Allerdings wuerde ich zum ersten mal ernsthaft einen LCD (die 52" Version der M-Serie) in Betracht ziehen...

@mw83

Ich weiss nicht, ob du je eine direkten Vergleich gemacht hast, oder ob du einfach nur so daherredest... Ich habe es sehr gruendlich getan und den P5H in 50" dem damals aktuellen 506-er Pioneer vorgezogen.. Sound? Ha, bei dem P5H ist der sound unuebertroffen, zugegebenermassen hat Samsung bei den Nachfolgemodellen die 10 speaker eingespart, daher nicht mehr so gut..
Collo
Stammgast
#21 erstellt: 04. Apr 2007, 18:38
Hier kann man sich schon mal über die Features des 50er-Q9-Modell informieren.

http://av.samsung.de...47-AE42-B6DB03859010

Ein P9-Modell wird es definitiv geben. Auszug aus den "Eigenschaften", Absatz "Ultra Filter Bright":

Bei unserer Q9- und P9-Plasma-TV-Serie gehen wir noch einen Schritt weiter: Durch die Einbindung einer weiteren Filterfolie ist es uns nun möglich, im Raum empfindliches Umgebungslicht noch stärker zu absorbieren.

Gruß Collo
Majestic_12
Stammgast
#22 erstellt: 05. Apr 2007, 07:45
...im Betrieb 460 Watt und gleich daneben den "Energy Star"
mw83
Inventar
#23 erstellt: 05. Apr 2007, 09:26
@paul71 selbstverständlich habe ich mich vor dem Kauf meines Gerätes sehr lange mit beschäftigt, aber nach langen vergleichen hat mich das Samsungianer-Virus Gott sei dank nicht erwischt.
paul71
Inventar
#24 erstellt: 05. Apr 2007, 18:52

Majestic_12 schrieb:
...im Betrieb 460 Watt und gleich daneben den "Energy Star"

Ja, das ist wirklich viel. Die Utra-Supa-Filter haben eben auch die unangenehme Eigenschaft, dass man die Plasmazellen mit hoeherer Spannung ansteuern muss, dadurch hoeherer Energieverbrauch. Waere natuerlich interessant zu wissen, ob es Energiesparmodi gibt.. Mein PS-50P5H in SuperSavingMode und moderater Brightness/Contrast Einstellung braucht im Schnitt 250W im "StandardMode" 340W (langfristige Messungen).
Majestic_12
Stammgast
#25 erstellt: 19. Apr 2007, 07:14
Gibts Neuigkeiten bezüglich der P-Reihe? Konnte die Q-Reihe testen und muß sagen, Respekt. Ein super Gerät zu einem unschlagbaren Preis. Bin gespannt, was die P-Reihe besser kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung PS 50 P5H
piti am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2006  –  2 Beiträge
Samsung PS-50 P96 Summt
Ryder am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  3 Beiträge
Erfahrungsberichte Samsung PS-50 P96
Ryder am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  61 Beiträge
Formatumschaltung Samsung PS-50/42Q91H
golf600 am 09.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  5 Beiträge
Samsung PS-50 P7H , Wert?
ralf1602 am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  3 Beiträge
Samsung PS-50 556 flackert.
Tobi's_3er am 04.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  3 Beiträge
Samsung ps 50 b 579
ha68 am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  2 Beiträge
PS 50 Q 7H
peXeq am 24.01.2007  –  Letzte Antwort am 24.01.2007  –  2 Beiträge
Samsung PS-50Q91H
Domi_1989 am 05.05.2007  –  Letzte Antwort am 13.05.2007  –  6 Beiträge
Samsung PS 50 A 556 S 2 F <--> Samsung PS 50 A 557 S 3 F
Tobi's_3er am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.851

Hersteller in diesem Thread Widget schließen