Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Sony 2024 Bravia 9 75",85" Bravia 7 65",75",85"

+A -A
Autor
Beitrag
Heatvision
Stammgast
#601 erstellt: 16. Mai 2024, 18:15

Tommy303 (Beitrag #598) schrieb:
Der X9 ist halt schon wieder extrem unsympathisch wegen der Regenbogenreflexionen :{


Was ist ein X9??
Tommy303
Inventar
#602 erstellt: 16. Mai 2024, 18:46
Hab das nur übernommen.
Meine den Bravia 9
Andere haben ihn auch schon B9 genannt, aber du hast recht, bleiben wir einfach bei Bravia 9
Meister_Oek
Inventar
#603 erstellt: 16. Mai 2024, 19:55
Bleibt doch bei der offiziellen Modellbezeichnung XR70 und XR90.
Horst3
Inventar
#604 erstellt: 16. Mai 2024, 21:11

Meister_Oek (Beitrag #603) schrieb:
Bleibt doch bei der offiziellen Modellbezeichnung XR70 und XR90.

laut Sony heissen die doch Bravia 7 + 8 + 9


[Beitrag von Horst3 am 16. Mai 2024, 21:11 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#605 erstellt: 16. Mai 2024, 21:19
Ich schaue Eishockey WM und auch sonst oft Eishockey.
Welcher ist eigentlich der beste TV, daß der Puck nicht langgezogen aussieht wenn er mehr Geschwindigkeit hat.
Oder wenn er geschossen wird, daß er zb nicht nur alle 10 bis 20cm nur zu sehen ist.
Oder gibt's so einen TV gar nicht?
BethesdaFan
Inventar
#606 erstellt: 16. Mai 2024, 22:01

Tommy303 (Beitrag #598) schrieb:
Der X9 ist halt schon wieder extrem unsympathisch wegen der Regenbogenreflexionen :{


TCL hat auf der aktuell stattfindenden SID Display Week das WHVA Panel nochmals vorgestellt.

In Zahlen reden wir von 178 Grad Blickwinkelstabilität (laut CESI) und zusätzlich sollen 92% REC 2020 Farbvolumen möglich sein.
Zudem soll die Reflexionsrate bei 1,4% liegen. Links dazu im TCL 2024 Thread.

Das sollte dich und den anderen Kollegen durchaus zufriedenstellen. Wenn das so eintrifft und solche Panels 2025 aufschlagen hat das meines Erachtens nach mehr Effekt als irgendwelche iterativen Updates beim Local Dimming.
Michaelju
Inventar
#607 erstellt: 16. Mai 2024, 23:25
Also ist der Bravia 9 wie erhofft doch nicht so gut!
Leon7791
Inventar
#608 erstellt: 16. Mai 2024, 23:53
Wer sagt das?
Ralf65
Inventar
#609 erstellt: 17. Mai 2024, 05:10

Horst3 (Beitrag #604) schrieb:

Meister_Oek (Beitrag #603) schrieb:
Bleibt doch bei der offiziellen Modellbezeichnung XR70 und XR90.

laut Sony heissen die doch Bravia 7 + 8 + 9


Es ist beides richtig.
Sony hat dieses Jahr wohl eine insgesamt etwas unübersichtliche Modellbezeichnung gewählt, obwohl diese (den Ausführungen nach) ja eigentlich eindeutiger auf die neuen Modelle mit neuer Technik hinweisen sollte.
In Deutschland werden die Modelle für den Consumer Bereich auf Sony de, wie auch auf der Sony Pro Seite, sowohl als BRAVIA Reihe 7, 8, 9, wie auch mit den einzelnen Modellnummern XR70, XR80, XR90 bezeichnet, in der Vorstellung des Line-Ups wurde teils nur von XR gesprochen, je nach Kontinent teils unterschiedlich.
Vielleicht gibt es im Folgejahr dann ein Modell XR95 bzw. XR75, das weiß derzeit ja niemand

screenshot-2024-05-16-161535_1247291
Screenshot 2024-05-17 045431


[Beitrag von Ralf65 am 17. Mai 2024, 05:14 bearbeitet]
Heatvision
Stammgast
#610 erstellt: 17. Mai 2024, 09:14
...also wer's ganz genau wissen will:

In meiner Bestellung steht SONY K85XR90PAEP drin - PAEP wird vermutlich das Kürzel für das europäische Modell sein!
NewYorkCity
Stammgast
#611 erstellt: 17. Mai 2024, 09:17

love_gun35 (Beitrag #605) schrieb:
Ich schaue Eishockey WM und auch sonst oft Eishockey.
Welcher ist eigentlich der beste TV, daß der Puck nicht langgezogen aussieht wenn er mehr Geschwindigkeit hat.
Oder wenn er geschossen wird, daß er zb nicht nur alle 10 bis 20cm nur zu sehen ist.
Oder gibt's so einen TV gar nicht?


du brauchst nen OLED. pixel-schaltzeiten sind massiv überlegen im vergleich zur LCD-technik.

cyberpunky
Inventar
#612 erstellt: 17. Mai 2024, 10:28
Genau verkehrt, ein guter Sony LCD mit Black-Frame-Insertion ist die beste Option für Sportübertragungen , wurde z.B. von Vincent schon mehrfach erwähnt.
Die Reaktionszeit bei OLEDs ist zwar am schnellsten, ist aber bei dem Thema nicht hilfreich und BFI klappt ja scheinbar bei OLED immer noch nicht wirklich ohne signifikanten Helligkeitsverlust.


[Beitrag von cyberpunky am 17. Mai 2024, 10:30 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#613 erstellt: 17. Mai 2024, 11:39
OK, welche Sony Modelle haben Black Frame Insertion?
Jogitronic
Inventar
#614 erstellt: 17. Mai 2024, 11:42

Welcher ist eigentlich der beste TV, daß der Puck nicht langgezogen aussieht wenn er mehr Geschwindigkeit hat.
Oder wenn er geschossen wird, daß er zb nicht nur alle 10 bis 20cm nur zu sehen ist.


Für deratige Bildinhalte verwendet man eine Zwischenbildberechnung (bei Sony Motion Flow) auf höchster Stufe. Die generiert (interpoliert) dann aus dem vorliegenden Bildmaterial 100 bzw. 120 Bilder/Sekunde. Nur damit erreichst du den gewünschten Effekt.

Falls das damit auch nicht funktioniert, liegt einfach nicht genug bzw. geeignete Bildinformation für die Berechnungen vor.

Da jeder Hersteller bei der Zwischenbildberechnung "sein eigenes Ding macht", empfehle ich dir das möglicht mal vor dem Kauf auszuprobieren. Es enstehen dadurch leider auch vermehrt Bildfehler.

Die Zwischenbildberechnung von Sony kann das - meiner subjektiven Meinung nach - wirklich gut. Auch die Bildfehler halten sich in Grenzen.

Das folgende Video erklärt die Funktionsweise einer ZBB:



[Beitrag von Jogitronic am 17. Mai 2024, 11:47 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#615 erstellt: 17. Mai 2024, 11:55
Achso, das wie beim Samsung das Clear Motion.
Alles klar, da wirds beim Samsung total dunkel.
Aber gerade beim Eishockey könnte das sogar passen. Auf den wis ist eh alles hell, das teste ich einfach.
Mess
Stammgast
#616 erstellt: 17. Mai 2024, 12:02
Jogitronic
Inventar
#617 erstellt: 17. Mai 2024, 12:24

love_gun35 (Beitrag #615) schrieb:
Alles klar, da wirds beim Samsung total dunkel.


Ich habe keine Ahnung was Samsung da macht, wahrscheinlich ZBB und BFI gleichzeitig. Eine ZBB macht jedenfalls das Bild nicht dunkler, eine BFI allerdings schon.
love_gun35
Inventar
#618 erstellt: 17. Mai 2024, 13:18
Ja, das bfi meine ich, das heißt bei Samsung Clear Motion.
Die ZBB meine ich logischerweise nicht.
cyberpunky
Inventar
#619 erstellt: 17. Mai 2024, 14:30
Der Helligkeitsverlust mit BFI bei den Sony LCDs ist sehr gering, kombiniert mit der ZBB für mich einfach das mit Abstand beste Ergebnis beim Bewegtbild.
Jogitronic
Inventar
#620 erstellt: 17. Mai 2024, 14:52
Wenn man bei einem OLED die BFI in der höchsten Stufe betreibt, sieht man auch die entsprechende gewünschte Bildverbesserung. Der Helligkeitsverlust ist dann aber so groß, das zumindest HDR dann kein Spaß mehr macht

Bei meinem A80J hatte ich spaßeshalber mal die Auswirkungen der (bei dem Modell sogar mehrstufigen) BFI auf die Helligkeit gemessen.

Die Werte wurden für den Bildmodus Anwender, in SDR und zunächst Spitzenluminanz auf Aus ermittelt.

Glätte: Min > 1 > 2 > Max
ergibt
Helligkeit: 112 > 114 > 112 > 58 Nits

Bei Spitzenluminanz Hoch ergeben sich folgende Werte

399 > 328 > 242 > 198 Nits.
Forenjunkie
Inventar
#621 erstellt: 17. Mai 2024, 22:13

Ralf65 (Beitrag #599) schrieb:

Shaoran (Beitrag #597) schrieb:
Und Leute sollten hier die Erwatunge an den X7 mal etwas reduzieren, er ist der Nachfolger vom X90L und nicht vom X95L, auch wenn er Ähnlichkeiten mit dem X95L hat.


er ist auch nicht der Nachfolger des X90L, sondern er ist lt. des Sony Line-Up 2024, innerhalb der Klasse als neues Bravia Modell über dem X90L angesiedelt, der ja weiterhin im Programm bleibt....

Verstehe ich auch nicht. Wenn der Bravia 7 auf dem Niveau des X95L liegt ist er deutlich besser als der X90L.
Den Unterschied konnte man im Review vom X95L (HDTVtest) auf jeden Fall sehen.
Ziel somit erreicht und ein weiterer Sprung ist nur vom Bravia 9 zu erwarten.
Forenjunkie
Inventar
#622 erstellt: 17. Mai 2024, 22:16

love_gun35 (Beitrag #613) schrieb:
OK, welche Sony Modelle haben Black Frame Insertion?

Eigentlich haben alle interessanten Modelle eine BFI mit versch. Stufen, wo der Helligkeitsverlust unterschiedlich ist.
love_gun35
Inventar
#623 erstellt: 18. Mai 2024, 02:23
So gesehen wäre dann ein X95L für Sport und viel am Tag schauen die bessere Wahl.
Mein Samsung QN95b gefällt mir auch, aber bei Bewegtbilddarstellung ist nicht so gut.
Vor allem beim Eishockey stört mich das oft.
Und auch das DSE dazu, gerade beim 75er im Wohnzimmer sieht man das sehr beim Eishockey. Bei den anderen beiden 65er so gut wie nicht.
Hätte doch den Sony nehmen sollen was Sport betrifft.
Aber mei, irgendeinen Tod muss man bei jedem Fernseher sterben wie es aussieht.
Der A95L bleibt im Programm was ich gelesen habe.
Ralf65
Inventar
#624 erstellt: 18. Mai 2024, 05:50

Forenjunkie (Beitrag #621) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #599) schrieb:

Shaoran (Beitrag #597) schrieb:
Und Leute sollten hier die Erwatunge an den X7 mal etwas reduzieren, er ist der Nachfolger vom X90L und nicht vom X95L, auch wenn er Ähnlichkeiten mit dem X95L hat.


er ist auch nicht der Nachfolger des X90L, sondern er ist lt. des Sony Line-Up 2024, innerhalb der Klasse als neues Bravia Modell über dem X90L angesiedelt, der ja weiterhin im Programm bleibt....

Verstehe ich auch nicht. Wenn der Bravia 7 auf dem Niveau des X95L liegt ist er deutlich besser als der X90L.


was ist denn daran so unverständlich.....?
Wenn dem denn so ist, was einschlägige Tests ja noch festigen müssten, dann zeigt das noch nur, das es innerhalb der Modellreihen bzw. Modelle, über Generationen hinweg, bei Sony qualitativ quasi einen Stillstand gegeben hat und das man eigentlich, sollte der XR90 seinem Ruf gerecht werden,
die neuen Modelle in Anlehnung an frühere Oberklasse Modelle verständlicher Weise besser als X94M bzw. Z9M hätte bezeichnen können (sollen).


[Beitrag von Ralf65 am 18. Mai 2024, 05:52 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#625 erstellt: 18. Mai 2024, 07:04
Nochmal ein Paar User Eindrücke vom XR90 HIER
Demnach scheint es auch dort, je nach Verwendungszweck, noch einzelne Softwareprobleme zu geben.
So funktioniert den Ausführungen nach wohl die Backlightsteuerung nicht korrekt, wenn Inhalte von USB über den internen Medienplayer wiedergegeben werden, was zu deutlichen Aufhellungen führt.
Die gleichen Inhalte an einen externen Zuspieler angeschlossen über HDMI zugespielt, werden demnach ohne Einschränkungen dargestellt,
dabei soll es sich um ein Software Problem in Verbindung mit dem neuen MediaTek SoC handeln.
Das würde dann durchaus auch die teilweise ähnlichen Eindrücke aus den Bildern des XR70 erklären.
Screenshot 2024-05-18 070236

aus der Übersetzung des Kommentars:
In Bezug auf einige Probleme mit dem XR90-Fernseher und die Erläuterung der Ursachen dieser Probleme wurde auch die Auswirkung der Verwendung eines direkt an einen Blu-ray-Player angeschlossenen USB-Flash-Laufwerks zur Wiedergabe demonstriert.
00:01 – Chainsaw stellt sich und das Thema dieses Videos vor
01:21 – Der Grund für den Halo-Rollover auf dem XR90-Fernseher ist, dass der lokale Player nicht mit dem MediaTek P10-Chip kompatibel ist
02:34 – Durch die Verwendung eines direkt an einen Blu-ray-Player angeschlossenen USB-Flash-Laufwerks zur Wiedergabe kann das Problem des Halo-Rollovers vermieden werden, und der Effekt ist sehr gut
2. Sony TV hat ein Problem mit einem Ausfall der Lichtsteuerung und erklärte, dass der Grund dafür darin liege, dass die alten und neuen Player nicht kompatibel seien, was zu Problemen auf Softwareebene führe, die in Zukunft durch OTA gelöst werden könnten.
03:01 – Wir stellen die Probleme vor, die durch das Mischen neuer Chips entstehen, und entsprechende Videoerklärungen werden später abgespielt
03:36 – Erklärt, warum der lokale Player von Sony TV aufgrund eines Inkompatibilitätsfehlers Probleme hat
05:56 – Hat darauf hingewiesen, dass der lokale Player von Sony derzeit ein Problem mit einem Ausfall der Lichtsteuerung hat, andere Player oder externe Geräte jedoch keine ähnlichen Probleme haben.
--Der obige Inhalt wird vom Modell basierend auf Videoinhalten generiert und dient nur als Referenz


[Beitrag von Ralf65 am 18. Mai 2024, 07:14 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#626 erstellt: 18. Mai 2024, 10:41
Dann versteh ich nur eins nicht.
Warum in aller Welt soll dann jemand einen Bravia 7 kaufen wenn der X95L besser und billiger zu haben ist?
Forenjunkie
Inventar
#627 erstellt: 18. Mai 2024, 10:44

Ralf65 (Beitrag #624) schrieb:

Forenjunkie (Beitrag #621) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #599) schrieb:

Shaoran (Beitrag #597) schrieb:
Und Leute sollten hier die Erwatunge an den X7 mal etwas reduzieren, er ist der Nachfolger vom X90L und nicht vom X95L, auch wenn er Ähnlichkeiten mit dem X95L hat.

er ist auch nicht der Nachfolger des X90L, sondern er ist lt. des Sony Line-Up 2024, innerhalb der Klasse als neues Bravia Modell über dem X90L angesiedelt, der ja weiterhin im Programm bleibt....

Verstehe ich auch nicht. Wenn der Bravia 7 auf dem Niveau des X95L liegt ist er deutlich besser als der X90L.

was ist denn daran so unverständlich.....?
Wenn dem denn so ist, was einschlägige Tests ja noch festigen müssten, dann zeigt das noch nur, das es innerhalb der Modellreihen bzw. Modelle, über Generationen hinweg, bei Sony qualitativ quasi einen Stillstand gegeben hat und das man eigentlich, sollte der XR90 seinem Ruf gerecht werden,
die neuen Modelle in Anlehnung an frühere Oberklasse Modelle verständlicher Weise besser als X94M bzw. Z9M hätte bezeichnen können (sollen).

Unverständlich ist mir die hohe Erwartungshaltung an den Bravia 7, die wohl teilweise an den Tag gelegt wird.
Dieser ist ja in der Geräteklasse des X90L angesiedelt und wenn er deutlich besser performt als dieser,
wovon man von den Specs her und den ersten Eindrücken ausgehen kann, dann passt das doch.
Da sehe ich zumindest dieses Jahr keinen Stillstand sondern einen deutlichen Fortschritt in dieser Geräteklasse.
nimsa67
Inventar
#628 erstellt: 18. Mai 2024, 10:46
Wenn ich aktuell ernsthaft an einem Kauf eines Sony LCD interessiert wäre würde ich einen 85X95L nehmen.
love_gun35
Inventar
#629 erstellt: 18. Mai 2024, 10:53
Ich würde dann auch einen X95L nehmen.
Mich interessiert der Fernseher halt, weil ich viel Sport wie Eishockey schaue.
Jogitronic
Inventar
#630 erstellt: 18. Mai 2024, 11:42

So funktioniert den Ausführungen nach wohl die Backlightsteuerung nicht korrekt, wenn Inhalte von USB über den internen Medienplayer wiedergegeben werden, was zu deutlichen Aufhellungen führt.


Ja haben die denn mal manuell (!) den HDMI Videobereich (voll <> eingeschränkt) umgestellt?
(Kleiner Fehler in der automatischen Erkennung - großer Fehler in der Bildwiedergabe)
Leon7791
Inventar
#631 erstellt: 18. Mai 2024, 11:47
Das bringt nur was bei externer hdmi Quelle was , aber nicht bei usb und internen app. Da ist es ausgegraut


Hab den 85er X9 heute bestellt für nur 4350€ aber Atlasvision. Bin gespannt wie sich mei x95l da gegen schlägt. Tausche nur weil ich etwas DSE habe, ansonsten fand ich das Bild des X95L mega gut! Hoffe das der X9 noch etwas mehr Punsch in kleinen highlights hat ohne zu bloomen bzw auf mind. Dem gleichen Niveau des x95l


[Beitrag von Leon7791 am 18. Mai 2024, 11:50 bearbeitet]
Tommy303
Inventar
#632 erstellt: 18. Mai 2024, 12:15
@Leon
Auch wenn es der falsche Thread ist. Wird das Panel deines X95L auch deutlich warm (heiß)?
Das hatte mich massivst beim G3 abgeschreckt und hatte gehört, dass es beim X95L ähnlich sei.
Jogitronic
Inventar
#633 erstellt: 18. Mai 2024, 12:41

aber nicht bei usb und internen app. Da ist es ausgegraut


Bei internen Apps ist mir das natürlich bekannt, mit USB habe ich aber überhaupt keine Erfahrungen.

Soweit ich das aufgeschnappt habe, gibt es derartige Probleme mit dem Videolevel, wenn man z.B. die AVS HD 709 Testbilder per USB-Stick zuspielt (ich benutze eine Disc). Wer hat dazu denn Erfahrungen und klärt mich mal auf?


[Beitrag von Jogitronic am 18. Mai 2024, 12:42 bearbeitet]
BethesdaFan
Inventar
#634 erstellt: 18. Mai 2024, 13:42

love_gun35 (Beitrag #629) schrieb:
Ich würde dann auch einen X95L nehmen.
Mich interessiert der Fernseher halt, weil ich viel Sport wie Eishockey schaue.


Vom Preis abgesehen würde ich auf gar keinen Fall den X95L nehmen. Der B7 ist Bildtechnisch relativ gleichwertig und dann kommt noch die Tatsache hinzu das die neuen Bravias den Pentonic haben. Selbst wenn diese noch nicht ganz rund laufen sind das Welten was Geschwindigkeit und Systemstabilität angeht. Langfristig gesehen macht das deutlich mehr Sinn.
love_gun35
Inventar
#635 erstellt: 18. Mai 2024, 13:48
Was für einen B7?
LG?
love_gun35
Inventar
#636 erstellt: 18. Mai 2024, 13:49
Oder meinst du vielleicht Bravia 7?
Manchmal verwirrend mit den Bezeichnungen.
Besser wäre die Modellbezeichnung auszuschreiben.
BethesdaFan
Inventar
#637 erstellt: 18. Mai 2024, 14:59
Ja natürlich, welche LCD Modelle haben sonst den Pentonic ?
love_gun35
Inventar
#638 erstellt: 18. Mai 2024, 15:13
Muss mal genau schauen was der Unterschied der beiden ist.
Farbtechnisch kann man so gut wie jeden neuen TV sehr gut einstellen.
Deswegen geht's mir mehr um das Bewegtbild beim Sport und der am Tag wenig spiegelt.
Dazu mit so gut wie nicht sichtbarem DSE.
Ohne diese 3 Sachen kann ich auch meinen Samsung behalten.
Ich kann aber auch warten bis das ein Fernseher richtig hin bekommt.
Tommy303
Inventar
#639 erstellt: 18. Mai 2024, 15:17
Das ist echt schwer.
Grade hektische Bildbewegungen mit einem kleinen Merkmal (Puk, Ball, whatever)
auf einem größtenteils einfarbigen Hintergrund sind nicht so ohne. Denke da kann man am meisten durch die KI Technik rausholen.
Schau Dir doch mal den neuen Samsung an, also den QN95D, der hat das gleiche KI Upscaling wie die 8k Modelle.
love_gun35
Inventar
#640 erstellt: 18. Mai 2024, 15:55
Dachte ich mir schon, daß sich damit jeder Fernseher schwer tut.
Muss mal schauen wegen dem AI Upscaling.
Der 950er und der 800er hat das.
Und der 95d noch, das war's dann, oder?
sicariox
Ist häufiger hier
#641 erstellt: 18. Mai 2024, 17:43
Erste Eindrücke von Christian Trozinski zum Bravia 7:

Sony Bravia 7 (K65XR70) XXL-Preview: Erste Messergebnisse und Vergleiche (DF-Tech)
love_gun35
Inventar
#642 erstellt: 18. Mai 2024, 17:53
Dieser Test zeigt, daß der Aufpreis vom X95l zum Bravia 7 eigentlich für'n Arsch ist.
Am Ende der Tages sagt mir das nur, wenn dann den Bravia 9 was LCD betrifft.
Leon7791
Inventar
#643 erstellt: 18. Mai 2024, 18:17
Kosten beide doch gleich und nit dem B7 hast du immerhin den neueren Prozessor;) du musst den B7 eher mit dem X90L vergleichen, da dieser der direkte Vorgänger ist und nicht der x95l
BethesdaFan
Inventar
#644 erstellt: 18. Mai 2024, 18:29
Der Vorabtest zeigt eher das sich der X95L nicht mehr lohnt außer man will die Blickwinkelfolie. Und selbst dann wäre da immer noch die Sache mit dem Prozessor.

Ein Bravia 7 ist jetzt direkt zum Start schon kaum teurer als ein X95L der ja schon 1 Jahr auf dem Markt ist. Es wird nicht lange dauern bis sich der B7 wie der X90L einpendelt und durchweg günstiger ist.
BethesdaFan
Inventar
#645 erstellt: 18. Mai 2024, 18:32

Leon7791 (Beitrag #643) schrieb:
Kosten beide doch gleich und nit dem B7 hast du immerhin den neueren Prozessor;) du musst den B7 eher mit dem X90L vergleichen, da dieser der direkte Vorgänger ist und nicht der x95l


Sehe ich nicht so. Wenn die beide ein ähnliches Backlight haben sollte man die durchaus vegleichen. Der X90L ist laut Sony außerdem NICHT der Vorgänger sondern wird in verschiedenen Märkten 2024 als eigenes Modell weitergeführt.

In den USA könnte man sagen der X93L war der Vorgänger, der ja selbst wiederrum nur ein weitergeführter X95K ist.


[Beitrag von BethesdaFan am 18. Mai 2024, 18:37 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#646 erstellt: 18. Mai 2024, 18:53
Bei dem Test steht aber, der X95L hat auch den Pentonic.
Sind die Angaben dann falsch?
Und in 75 Zoll sehe ich nicht den gleichen Preis, sorry.
Tommy303
Inventar
#647 erstellt: 18. Mai 2024, 19:01
Nicht der X95L sondern der A95L hat den Pentonic.
Das ist der QD-Oled.
love_gun35
Inventar
#648 erstellt: 18. Mai 2024, 19:05
Habe ich mich da in dem Test verlesen?
BethesdaFan
Inventar
#649 erstellt: 18. Mai 2024, 19:13
Ja hast du.

Außerdem habe ich nicht gesagt "der gleiche" Preis sondern das der Bravia 7 "kaum teurer" ist.
Die 85er kosten ja fast gleich und selbst bei 75 Zoll würde ich die 500-600€ noch drauf zahlen für das neue Modell.

Und wer warten kann der bekommt in bald noch günstiger.
love_gun35
Inventar
#650 erstellt: 18. Mai 2024, 20:41
Gut, mit dem Prozessor habe ich anstatt den a95l den X95l gelesen.
Ich verfolge das ganze mal und schaue was beim Bravia 7 sonst besser sein soll wie beim X95l
Jogitronic
Inventar
#651 erstellt: 18. Mai 2024, 21:07

sicariox (Beitrag #641) schrieb:
Erste Eindrücke von Christian Trozinski zum Bravia 7:

Sony Bravia 7 (K65XR70) XXL-Preview: Erste Messergebnisse und Vergleiche (DF-Tech)


Also ehrlich - wer kauft denn da noch einen Bravia 7, wenn es für einen moderaten Aufpreis den Bravia 9 gibt?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge
Sony 2022 8K MiniLED Z9K 75"/85" BRAVIA CAM
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  257 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  1702 Beiträge
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.07.2022  –  846 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.09.2023  –  6617 Beiträge
Sony 2022 4K MiniLED X95K 65"/75"/85"
Ralf65 am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  2374 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.789

Hersteller in diesem Thread Widget schließen