Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Medion MD 30116 ab November 2007

+A -A
Autor
Beitrag
franko77
Stammgast
#1 erstellt: 03. Nov 2007, 19:48
Hallo,

voraussichtlich benötige ich einen neuen Fernseher - daher folgende Frage:
Sind die Erfahrungen mit Medion gut?
Kann ich das jetzt bei ALDI angebotene Gerät nehmen, um analoges Kabelfersehen zu schauen?

Für DVD und ausgewählte Filme gibt es einen Beamer.

Danke für eure Einschätzungen -Ort Wohnzimmer mit Westfenster -also Lichteinstrahlung.

franko77
eschide
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Nov 2007, 14:27
Über den LCD gibt es leider noch keine Infos, selbst beim Hersteller nicht, soll aber technisch mit dem Modell MD 30265 vergleichbar sein.
onkellou
Inventar
#3 erstellt: 06. Nov 2007, 18:53

franko77 schrieb:
Hallo,

voraussichtlich benötige ich einen neuen Fernseher - daher folgende Frage:
Sind die Erfahrungen mit Medion gut?
Kann ich das jetzt bei ALDI angebotene Gerät nehmen, um analoges Kabelfersehen zu schauen?

Für DVD und ausgewählte Filme gibt es einen Beamer.

Danke für eure Einschätzungen -Ort Wohnzimmer mit Westfenster -also Lichteinstrahlung.

franko77


Nur für Analog? Oder soll es irgendwann mal Digitalkabel sein.

Wenn Analog, kann das Bild ein leichtes bis starkes rauschen oder grieseln darstellen.

Da sind die Flachteile gnadenlos wenn die grenzwertige Sendesignale darstellen sollen.

Habe selber den letzten LCD 32" MD 30025 ( mit dem schwarzen Rahmen, der leicht spiegelt ) vom Aldi SÜD, den Vorgänger habe ich meinen Eltern vermacht.


Nach dem kauf der Flachdose war die nächste Anschaffung ein Digi Receiver...da mir, persönlich, das Analog Bild zu schlecht war.

Ist aber auch Senderabhängig was die da durchs Netz jagen.

Ansonsten sind die Aldi Teile nicht schlecht....find ich jedenfalls.

Schönen Abend noch
Gruß Heiner


[Beitrag von onkellou am 06. Nov 2007, 19:23 bearbeitet]
franko77
Stammgast
#4 erstellt: 06. Nov 2007, 21:11
Danke für den Hinweis.
Also -> neuer LCD - Fernseher = Digitalkabel notwendig.


franko77
Stefan711
Neuling
#5 erstellt: 07. Nov 2007, 02:24
Hallo, ich bin hier ganz neu.
Ich bin auch am überlgen, ob ich mir den aktuellen Medion LCD Fernseher kaufen soll. Ab wann kann man da denn mal mit einem ausführlichen Bericht rechnen. Kann man das Gerät MD 30116 empfehlen?
Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich nur ein Leihe bin.
Auch ich hab analoges Kabelfernsehen.
Fentanyl
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Nov 2007, 10:00
Moin,

mein Tipp:
das Gerät kommt morgen in die Läden....hinfahren...899,- auf den Tisch legen....übers WE zu Hause sich über die Qualität klar werden....Montag zurück (so funktioniert das Aldi Prinzip) oder die nächsten Jahre glücklich sein, ein Schnäppchen gemacht zu haben.

LG Ralf.
onkellou
Inventar
#7 erstellt: 07. Nov 2007, 12:37

franko77 schrieb:
Danke für den Hinweis.
Also -> neuer LCD - Fernseher = Digitalkabel notwendig.


franko77


Kann notwendig werden, bzw. der Qualitätzuwachs im Bild ist nicht von schlechten Eltern.

Man kann es so vergleichen, dass bei Analog so ein Grundrauschen z. Bsp. der blaue Hintergrund bei der Tagesschau ist leicht am wabern.

Kennste bestimmt von Konzertvideos wo die Bühne in rot ausgeleuchtet ist, da ist das Bild immer leicht unruhig in der totalen.

Die Röhren waren da genügsamer in der Darstellung vom analogen Kabel.

Gruß Heiner

PS wenn du die Glotze hast, send mir ne PM mit Deiner Adresse schick, Dir dann 2 DVD`s zur Bildoptimierung.
onkellou
Inventar
#8 erstellt: 07. Nov 2007, 13:36

Fentanyl schrieb:
Moin,

mein Tipp:
das Gerät kommt morgen in die Läden....hinfahren...899,- auf den Tisch legen....übers WE zu Hause sich über die Qualität klar werden....Montag zurück (so funktioniert das Aldi Prinzip) oder die nächsten Jahre glücklich sein, ein Schnäppchen gemacht zu haben.

LG Ralf.


Ralf hat recht.

Einfach die Dose mal antesten...einfacher als beim Delikatessenaldi kann man es nicht haben.

Du hast ja fast 4 Wochen Zeit zum testen.

Bei den Blöd- oder Geizmärkten ist es nicht so einfach nen TV wieder retour zu bringen....ganz zu schweigen wenn Du dann dein Geld wiederhaben willst.

Gruß Heiner
franko77
Stammgast
#9 erstellt: 07. Nov 2007, 19:56

onkellou schrieb:

Fentanyl schrieb:
Moin,

mein Tipp:
das Gerät kommt morgen in die Läden....hinfahren...899,- auf den Tisch legen....übers WE zu Hause sich über die Qualität klar werden....Montag zurück (so funktioniert das Aldi Prinzip) oder die nächsten Jahre glücklich sein, ein Schnäppchen gemacht zu haben.

LG Ralf.


Ralf hat recht.

Einfach die Dose mal antesten...einfacher als beim Delikatessenaldi kann man es nicht haben.

Du hast ja fast 4 Wochen Zeit zum testen.

Bei den Blöd- oder Geizmärkten ist es nicht so einfach nen TV wieder retour zu bringen....ganz zu schweigen wenn Du dann dein Geld wiederhaben willst.

Gruß Heiner


Hallo,

ist das bei Aldi wirklich möglich, die Geräte nach einem Test wieder umzutauschen?
Habe mal bei den Angeboten geschaut - diesen Service aber nicht gefunden. Steht es nur versteckt irgendwo?
Oder muss ich diesen Service im Laden direkt absprechen?

Hat es schon jemand praktiziert?

franko77

- ich werde wohl auch morgen erfahren ob mein alter Loewe noch repariert werden kann oder ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt -


[Beitrag von franko77 am 07. Nov 2007, 19:58 bearbeitet]
fesch
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 07. Nov 2007, 20:52
ja das stimmt wirklich aldi ist da sehr kulant was heißt kulant bei denen ist das einfach so.

überlege auch das ding mal probezukaufen ist aber für meine bedürfnisse fast zu groß
onkellou
Inventar
#11 erstellt: 08. Nov 2007, 10:36

fesch schrieb:
ja das stimmt wirklich aldi ist da sehr kulant was heißt kulant bei denen ist das einfach so.

überlege auch das ding mal probezukaufen ist aber für meine bedürfnisse fast zu groß


O Ton Aldi Nord Website

Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
alle von uns zusätzlich zum Lebensmittelsortiment verkauften Produkte können Sie in allen ALDI-Märkten innerhalb von 1 Monat nach Kauf ohne jede Begründung gegen Vorlage des Kassenbons zurückgeben. Der Kaufpreis wird Ihnen erstattet.
Bei ALDI aktuell-Artikeln mit Herstellergarantie bewahren Sie bitte die Garantiekarte und den Kassenbon auf, damit Sie im Bedarfsfall den in der Garantiekarte genannten Kundendienst des Herstellers in Anspruch nehmen können.
Ihre gesetzlichen Rechte als Verbraucher (Nacherfüllung, Rücktritt oder Minderung, Schadens- oder Aufwendungsersatz) werden durch diese besonderen Garantien nicht eingeschränkt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr ALDI-Team
Fentanyl
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Nov 2007, 12:29
Moin,

mein Arbeitskollege hat sich heute morgen (mit meiner Tragehilfe) das gute Stück gekauft.
899,- bezahlt, in den 3 Stock im Altbau gewuchtet, Karton auf.... huch Standfuß bereits montiert...klasse...an Digital Receiver angeschlossen....auf Premiere geschaltet (Wdh. Stuttgart Spiel von gestern).
Erster Eindruck ohne irgendwas an den Einstellungen zu verändern: gut :-)
Kein Kometen Effekt, keine Pixel, satte + natürliche Farben...mehr ging nicht, da wir dann doch mal zur Arbeit mussten :-)

Fazit: Probiert es ruhig aus !

Ersma,
Ralf.
wolhoh
Neuling
#13 erstellt: 08. Nov 2007, 16:02
Hallo Franko77,
habe mir den letzten LCD von Aldi geholt (Modell 30325), 3 Tage getestet und dann wieder zurück gebracht. Umtausch ist überhaupt kein Problem, musst nur einen Zettel ausfüllen mit Angabe Name, Anschrift usw. Zudem wird abgefragt, warum du das Gerät nicht behalten willst.
Da gibt es einen Punkt "entspricht nicht meinen Vorstellungen", den habe ich angekreuzt und das war`s.
Kaufbetrag wird dann bar an der Kasse ausgezahlt.

Also nur Mut und t e s t e n. Vielleicht ist das Ding ja ganz prima.
franko77
Stammgast
#14 erstellt: 08. Nov 2007, 17:33
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Ich habe heute erfahren, dass mein Loewe noch weiter läuft, deshalb ist die Anschaffung erst einmal aufgeschoben.

Für die dann etwas später anstehende Entscheidung sind die Infos über den ALDI-DEAL aber gut brauchbar, ich werde sicherlich darauf zurückkommen.

franko77
eschide
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Nov 2007, 21:34
Ich habe mir den Medion heute geholt und bin positiv überrascht. Die Analogen Tuner liefern ein sehr gutes Bild, bei angeschlossenem Laptop wird automatisch die Auflösung erkannt, der Bild in Bild Modus sowie der Splitscreen funktionieren mit allen Quellen, die Leistungsaufnahme liegt bei 220W, das ist voll in Ordnung. Die Geräte sind Brandneu, das Herstellerdatum ist mit dem 01.11.2007 angegeben. Ich werde jetzt erst mal noch weiter testen, aber zurück bringe ich ihn nicht, da man in der Preislage sicher nichts besseres bekommt.
Heiko04
Neuling
#16 erstellt: 09. Nov 2007, 12:48
Seit gestern habe ich dieses Gerät. Bin soweit auch zufrieden. Die Bedienungsanleitung könnte etwas ausführlicher sein. Sie ist aber verständlich. Für 899 Euro eine tolle Sache.
viele Grüße

Heiko04
Todesjoint_PL
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Nov 2007, 13:44
Also bei mir in Hamburg um die ecke ist ALDI ich war heute einkaufen, und habe noch 6 stück 42 zoll gesehen und vier 32 zoll, also frage ich mich , warum keiner kauf Sie??
ich war auch am überlegen vor ein Monat eins zukaufen bei ALDI nord, naja aber jetzt wo die noch stehen und kein Mensch Kauf Sie , irgendwie habe ich auch kein lust mehr der LCD zu kaufen, vieleich schadeeeeeeeeeee!!!
Planschi
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Nov 2007, 14:54

Todesjoint_PL schrieb:
Also bei mir in Hamburg um die ecke ist ALDI ich war heute einkaufen, und habe noch 6 stück 42 zoll gesehen und vier 32 zoll, also frage ich mich , warum keiner kauf Sie??
ich war auch am überlegen vor ein Monat eins zukaufen bei ALDI nord, naja aber jetzt wo die noch stehen und kein Mensch Kauf Sie , irgendwie habe ich auch kein lust mehr der LCD zu kaufen, vieleich schadeeeeeeeeeee!!!


Genau! Nur ausverkaufte Geräte sind gute Geräte!

Was für ein Quatsch...
Fentanyl
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 09. Nov 2007, 16:00
@Todesjoint: einfach mal den Nickname nicht zu oft zum Programm werden lassen :-)
onkellou
Inventar
#20 erstellt: 09. Nov 2007, 16:00

Todesjoint_PL schrieb:
Also bei mir in Hamburg um die ecke ist ALDI ich war heute einkaufen, und habe noch 6 stück 42 zoll gesehen und vier 32 zoll, also frage ich mich , warum keiner kauf Sie??
ich war auch am überlegen vor ein Monat eins zukaufen bei ALDI nord, naja aber jetzt wo die noch stehen und kein Mensch Kauf Sie , irgendwie habe ich auch kein lust mehr der LCD zu kaufen, vieleich schadeeeeeeeeeee!!!


Kann sein, dass 899 Euro doch für manchen etwas zu hoch angelegt sind oder, dass der Markt für Flachteile langsam etwas gesätigt ist.
Kann aber auch sein, dass für Deine Wohngegend auch schon der 32" preislich leicht die Grenzen der Einkommensschicht sprengt...Gründe kann es so viele geben.

Zudem warten einige noch aufs Weihnachtsgeld.

Ist nur immer wieder verwunderlich, dass sich bei den Blöd-oder Geizmärkten keiner die Frage stellt, warum dort die Flachteile bis an die Decke gestapelt sind.

Aber gleich den Tenor " ALDI gleich Schrott" zu haben ist etwas zu einfach.

Gruß Heiner


[Beitrag von onkellou am 09. Nov 2007, 16:13 bearbeitet]
onkellou
Inventar
#21 erstellt: 09. Nov 2007, 18:23

Fentanyl schrieb:
@Todesjoint: einfach mal den Nickname nicht zu oft zum Programm werden lassen :-)


Obwohl man könnte sich dann den LCD ja schönrauchen und die Farben würden dann bestimmt auch krasser rüberkommen...würd dann wohl den Abschalttimer aktivieren falls man vor der laufenden Glotze wegratzt weil man so breit ist und kaum noch Sätze formulieren kann.

Gruß Heiner
mika666666
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 09. Nov 2007, 20:37
`Nabend Allerseits,

auch ich habe nach längerer Recherche nach einem günstigen, guten LCD in dieser Größe mich für dieses Gerät entschieden. Und ich habe es nicht bereut. Ich habe in den gängigen großen Unterhaltungselektronik- Ketten geschaut und viele verpixelte und verauschte Bilder auf den LCD´s gesehen.
(Gern wird ja das Gerät mit laufenden HDMI- Eingang und HDTV vorgeführt und der Kunde zuhause ist später enttäuscht wenn er seine Quelle (Kabel/SAT) über Scart zuführt.

FAZIT: Ich speise das Gerät mit der guten alten DBOX 2 von Philips (digital SAT) und bin über das Bild positiv überascht! Nach ein paar Einstellungen (Kontrast und Farbe runter) gefällt mir das Bild im "Dynamisch"- Modus wirklich gut. Selbst der der Ton ist nach ein paar Einstellungen wirklich gut( für einen Flachschirm).

Ich werde ihn jetzt mal übers Wochenende (ist ja Mist- Wetter ;-)) ordentlich testen. Ich glaube kaum, dass ich ihn zurückbringe... ;-)

Viele Grüße,
Matthias


[Beitrag von mika666666 am 09. Nov 2007, 21:38 bearbeitet]
Mesutoz
Neuling
#23 erstellt: 10. Nov 2007, 03:14
hi mika

hab mir den lcd auch geholt nur ich finde das bild nicht so toll kann das an mein humax liegen benutze ne stink normalen scartkabel würde das was bringen wenn ich mir einen anderen kabel besorge???

Mfg
uncharted
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 10. Nov 2007, 12:33
hat schon jeamand rausgefunden was fün panel verbaut wurde?
mika666666
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 10. Nov 2007, 13:45
@Mesutoz:

Empfängst Du mit Deinem HUMAX digital oder analog SAT?
Ich habe ein Scartkabel dran, welches mal bei irgendein Gerät
zugepackt war.Es hat allerdings ein recht dickes Kabel (fingerdick).Also eventuel mehrfach abgeschirmt.

Allerdings habe ich festgestellt, dass die Qualität der einzelnen TV Sender und auch Sendungen sehr, sehr unterschiedlich sein können. Ich habe aber bei den gängigen (ARD, ZDF, RTL, PRO7, SAT 1...etc) keinerlei Probleme.

Wichtig ist aber auch ein gewisser Abststand zum Gerät. Bei mir sind es in etwa 3,5 Meter.

Ein anderes, höherwertiges Scartkabel probieren muß nicht unbedingt was bringen. Ich an Deiner Stelle würde es aber mal probieren.

Gruß, M
Dani13127
Neuling
#26 erstellt: 10. Nov 2007, 14:14
Hallo!

also ich habe den Lcd seit gestern. Bild ganz ok, Ton super, aber folgendes Problem ist mir aufgefallen: Manchmal bleibt das Bild hängen, besonders wenn Köpfe in Großaufnahme zu sehen sind bleibt bei kleineren Bewegungen ein Teil des Kopfes hängen.
Habt Ihr dieses Problem auch?
onkellou
Inventar
#27 erstellt: 10. Nov 2007, 14:59

uncharted schrieb:
hat schon jeamand rausgefunden was fün panel verbaut wurde?


Schau mal mit ner Taschenlampe von oben durch die Lüftungsschlitze...bei den 32" LCD`s (Aldi Süd ) konnte man erkennen , dass ein Samsungpanel verbaut wurde.

Schönes Wochenende
Gruß Heiner
eschide
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 10. Nov 2007, 15:10

Dani13127 schrieb:
Hallo!

also ich habe den Lcd seit gestern. Bild ganz ok, Ton super, aber folgendes Problem ist mir aufgefallen: Manchmal bleibt das Bild hängen, besonders wenn Köpfe in Großaufnahme zu sehen sind bleibt bei kleineren Bewegungen ein Teil des Kopfes hängen.
Habt Ihr dieses Problem auch?


Mir ist soetwas noch nicht aufgefallen. Schalt mal den Filmmodus ein.
Dani13127
Neuling
#29 erstellt: 10. Nov 2007, 15:39
habe ich gemacht - leider kein Erfolg. Vielleicht habe ich nen Montagsgerät.
Habe im Netz gelesen, daß es wohl bei Lcd normal sein soll(bei teureren Geräten natürlich nicht so extrem).
onkellou
Inventar
#30 erstellt: 10. Nov 2007, 17:03

Dani13127 schrieb:
habe ich gemacht - leider kein Erfolg. Vielleicht habe ich nen Montagsgerät.
Habe im Netz gelesen, daß es wohl bei Lcd normal sein soll(bei teureren Geräten natürlich nicht so extrem).


Ich schätze das hängt eher mit der Bearbeitung des Filmmaterials der Sender zusammen...habe dies ab und an, bei meinem 32`LCD, bei Filmen auf Pro 7...wo die wohl mit Gewalt nen Film auf 16:9 trimmen oder weis der Geier was die da verantalten.

Gleiche Filme auf Kauf-DVD`s haben diesen Pseudostillstand nicht.

Gruß Heiner
Einstein-H
Neuling
#31 erstellt: 10. Nov 2007, 19:47

eschide schrieb:
Schalt mal den Filmmodus ein.


Bei meinem ist folgendes Phänomen:
Modus dynamisch - Ton normal
Modus natürlich - es ist ein leichtes Brummen zu hören
Modus Film - Das Brummen ist stark und stört gewaltig den Ton.

Weiß jemand einen Rat?

Datenquelle ist ein Digitalreceiver Topfield 4000 PVR, angeschlossen über Scartkabel.
eschide
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 10. Nov 2007, 20:08
Das Brummen ist die Hintergrundbeleuchtung und eigentlich bei jedem LCD, aber so laut ist es bei mir nicht, ich höre es nur wenn ich den Ton aus mache oder direkt vor dem Fernseher hocke.
mika666666
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 10. Nov 2007, 20:18
ich muß auch erst den TV Ton voll aufdrehen, dann vernehme ich ein leichtes Brummen....
aber ich gebe die Lautstärke möglichst hoch über den Sat-Receiver vor und der LCD steht bei der Lautstärke gerade mal bei 15...

M.
Dani13127
Neuling
#34 erstellt: 10. Nov 2007, 20:33
@onkellou

also ich habe gestern Mario Barth auf RTL über Kabel geschaut und da ist es mir als erstes aufgefallen.
Später habe ich eine Dvd(Riddick) geschaut - da war es auch.
Habe mir gerade ein Austauschgerät geholt und teste . . .
Heiko04
Neuling
#35 erstellt: 10. Nov 2007, 21:04
Um Ton und Bild zu optimieren, müssen die Grundeinstellungen geändert werden. In Tests werden Vorschläge immer gegeben. Wer hat denn schon sein 42 " optimiert und welche Einstellungen wurden vorgenommen.
Einstein-H
Neuling
#36 erstellt: 10. Nov 2007, 21:25

mika666666 schrieb:
ich muß auch erst den TV Ton voll aufdrehen, dann vernehme ich ein leichtes Brummen....
aber ich gebe die Lautstärke möglichst hoch über den Sat-Receiver vor und der LCD steht bei der Lautstärke gerade mal bei 15...

M.


Das habe ich alles ausprobiert.
Das Brummen ist unabhängig von der eingestellten Lautstärke bis ca. 35 gleich, danach wird es noch lauter.
Wenn man auf 1 zurückschraubt, ist es also genauso laut wie bei 15 oder 25.
Ih habe auch verschiedene Scartkabel versucht, kein anderes Ergebnis.
Aber - was mir gerade auffiel - schalte ich den Receiver aus, ist kein Brummen mehr da.
Nun könnte man annehmen, dass es am Receiverausgang liegt. Aber bei meinem vorherigen Fernseher(Philipps Röhre) war das Brummen nicht da.
Es stört jedenfalls gewaltig, besonders bei leisen Filmsequenzen.

Das Netztteil kann es nicht sein, das würde ja immer(auch im Modus Dynamisch) brummen.
Wie gesagt, nur so stark beim Filmmodus.

Hat jemand eine Idee?
Vielleicht ein ganz teures Kabel kaufen?
mika666666
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 10. Nov 2007, 22:04
@Einstein-H:

hast Du nicht die Möglichkeit mal einen anderen Receiver zu testen? ..würde mich interessieren, ob es nicht vielleicht doch daran liegen könnte...

M.
Heiko04
Neuling
#38 erstellt: 11. Nov 2007, 00:04
Ja, ein Bekannter hat einen anderen Receiver angeschlossen und siehe da Bild und Ton waren besser!!!


[Beitrag von Heiko04 am 11. Nov 2007, 00:05 bearbeitet]
Einstein-H
Neuling
#39 erstellt: 11. Nov 2007, 00:16
Werde ich morgen oder Montag mal testen, ob ein anderer Receiver kein Brummen verursacht.
Schraubby
Neuling
#40 erstellt: 11. Nov 2007, 03:30
Hallo zusammen

Habe mir heute den Medion 30116 geholt.
Bild und Ton sind ok, habe Kabel-Digital.
Nur das Brummen stört ungemein, auch wenn ich den Ton ausschaltet Brummt er heftig.
Weiß einer was man machen kann.

Gruß Schraubby
agent_pumuckl
Neuling
#41 erstellt: 11. Nov 2007, 14:05
Ich habe mir den Fernseher auch geholt und bin soweit ganz zufrieden, das einzige Problem, welches bei meinem TV auftritt, ist dass ich die Einstellungen für Helligkeit und Kotrast im "PC-Modus" nicht dauerhaft speichern kann:

Immer wenn ich eine andere Bildquelle (HDMI, Ext ...) wähle und dann wieder in den PC-Modus wechsele, sind diese beiden Einstellungen wieder auf den Standardwerten.
Die Einstellung für Farbtemperatur hingegen bleibt gespeichert.

Hat noch jemand dieses Problem?

Viele Grüße, Agent Pumuckl
Tim-HSK
Neuling
#42 erstellt: 11. Nov 2007, 22:36
Hey Leute,

ich habe mir auch den Medion zugelegt, aber ich bin nicht so die Leuchte auf diesem Gebiet! Könnte mir einer wohl helfen wie ich die optimale Einstellung herausfinden kann oder evtl. die optimale Einstellung verraten, falls schon gefunden!

Schon mal Danke!

Tim
Mickey_Mouse
Inventar
#43 erstellt: 12. Nov 2007, 01:12
So, seit gestern Abend steht hier auch ein 30116

Quellen:
Philipps DVP5980 DVD Spieler per HDMI
Dell Laptop mit nvidia Karte per DVI -> HDMI
Kabel analog (aber ich gucke kaum Fernsehen)

Erster Eindruck (ohne Anleitung gelesen zu haben):
Oh Gott, ist das ein sch*** Bild :-(
durch Zufall als allererstes die PP Taste ausprobiert und siehe da, wenn man den "dynamisch" Mode auf normal oder besser noch Kino stellt und die Helligkeit zurück dreht (20), dann ist das Bild OK. Leider ist der Schwarzpegel immer noch eher als grau zu bezeichnen, aber man gewöhnt sich ja an alles ;-)
Mir ist dabei aufgefallen, dass die Schwarz/Graustufen sehr differenziert dargestellt werden (gestern Abend Gottschalks schwarzer Anzug), jedes Detail ist zu erkennen. Ich bin mir nicht sicher, ob meine alte Panasonic Röhre das so hin bekommen würde?

Beim DVD gucken habe ich noch nicht heraus gefunden, ob nun 720p oder 1080i besser aussieht. Manchmal denke ich dies, dann das, oder es ist gar kein Unterschied?

Beim Betrieb am Laptop per DVI-HDMI ist bei 1080i das Kantenflimmern unerträglich. 720i ist Tip Top, wenn ich allerdings im nvidia Treiber 1:1 mapping einschalte, dann ist das Bild zu gross (overscan), erst bei underscan kann ich den gesamten Bildschirm sehen. Das Bild ist aber trotzdem noch scharf und sehr gut lesbar!

Am Kabel ist das Bild immer noch gut. Wenn ich an meine Kaufhaus Besuche zurück denke, dann ist die Bewegungsunschärfe auf dem Niveau von guten Markengeräten, auf jeden Fall deutlich besser als ich erwartet hatte!

Fazit:
der Schwarzwert ist wirklich schlecht und das stört mich schon gewaltig. Ansonsten bin ich mit dem Teil voll zufrieden, DVD's gucken macht richtig Laune, der Desktop vom PC wird sauber und scharf (bei 1280x720) dargestellt und für die Tagesschau ist der analog Empfang auch mehr als ausreichend!

PS.: Ton brauche ich nicht, ist aber auch deutlich besser als ich erwartet hatte und durchaus akzeptabel.
John-Boy
Stammgast
#44 erstellt: 12. Nov 2007, 18:31
Konnte gestern bei einem Freund das Gerät (42") testen.

Hier mein Kurzeindruck:

Gehäuse:

Auf den ersten Blick wertige Verarbeitung - auch die Fernbedienung -, ein echter Hingucker für den Preis.

Ton:

Etwas blechern, wie bei flachen Bildschirmen meist üblich. Leichtes Brummen bei Betrieb (Hintergrundbeleuchtung LCD-typisch).

Bild: Signal über DVD (Scart) und Humax-Sat-digital (Scart)

Ziemlich verwaschenes Bild - auch von DVD, bei Fussball-Kameraschwenks noch schlimmer. Die Bewegungserkennung scheint nicht die beste zu sein. Aber auch die Farbwiedergabe, teils unnatürliche Hauttöne. Leider kann man die Farben selbst nicht nachjustieren, sondern nur die Farbtemperatur vorwählen. Am schlimmsten ist aber der schlechte Schwarzwert des Gerätes. Da ist eigentlich alles grau und nicht schwarz (ok, ich habe abends getestet und hatte nur eine kleine Lampe als Backlight an). Sobald Balken im Bild sind,wie bei den 2,35:1 Breitbildfilmen, hat man also ständig eine graue Bestrahlung oben und unten im Bild. Aufgrund des schlechten Schwarzwertes ist auch der Kontrast nicht wirklich toll.

Ich würde jedem potenziellen LCD-Käufer vom Kauf des Gerätes abraten. Es gibt einfach zu viele bessere Geräte auf dem Markt (auch Auslaufmodelle die preiswert sind). Gerade bei Samsung, Toshiba, Sony (auch andere, nur zu den drei Marken habe ich LCD's selbst schon ausgiebig getestet) findet man preiswerte Alternativen, die ein um Längen besseres Bild liefern.

Gruß John-Boy
eschide
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 12. Nov 2007, 20:15
@ John-Boy

Hast du es mal mit einem vernünftigen Scartkabel probiert? Ich finde gerade in der Bewegungsschärfe schneidet er sehr gut ab. Ich habe den direkten Vergleich zum Sony KDL-40S3000 und kann in den Sachen kaum einen Unterschied wahrnehmen. Was zutrifft ist was Mickey Mouse auch schon geschrieben hat, der Modus Dynamisch ist grauenhaft. Du solltest vielleicht mal auf den Kino Modus umschalten.
John-Boy
Stammgast
#46 erstellt: 12. Nov 2007, 22:16

eschide schrieb:
@ John-Boy

Hast du es mal mit einem vernünftigen Scartkabel probiert? Ich finde gerade in der Bewegungsschärfe schneidet er sehr gut ab. Ich habe den direkten Vergleich zum Sony KDL-40S3000 und kann in den Sachen kaum einen Unterschied wahrnehmen. Was zutrifft ist was Mickey Mouse auch schon geschrieben hat, der Modus Dynamisch ist grauenhaft. Du solltest vielleicht mal auf den Kino Modus umschalten.


Da ich bei meinem Freund getestet habe und die Kiste nicht mir gehört, kann ich Dir die Frage nach dem Kabel nicht beantworten (wahrscheinlich aber Billigstrippe). Werde mal nachfragen.

Gruß John-Boy
mika666666
Schaut ab und zu mal vorbei
#47 erstellt: 12. Nov 2007, 22:26
Nabend,

also ich finde den geänderten "Dynamisch"- Modus gar nicht so schlecht:

Konrast 35
Helligkeit 34
Schärfe 9
Farbe 30
Farbtemp: normal
Rauschred.: hoch
Filmmodus: aus
Kammfilter: ein
Bild Zomm:Auto


Naja, letztendlich ist das Bild auch Geschmacksache. Bisher gefällt er mir vom Bild und Ton her recht gut. Und ich hatte vorher einen guten Sony Röhrenfernseher mit gleichen SAT Receiver (DBOX2 Philips)

Gruß, M.


[Beitrag von mika666666 am 12. Nov 2007, 22:28 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#48 erstellt: 13. Nov 2007, 02:10
mal eine "vernünftige" Quelle vorausgesetzt (digital per HDMI), kann ich bei den Einstellungen für:
Schärfe, Rauschreduktion, Filmmodus, Kammfilter und BildZoom
keinen Unterschied erkennen.

Einzig und allein "Helligkeit" macht bei über 20 das Bild völlig shyce(tm), meine Meinung!


mika666666 schrieb:
Nabend,

also ich finde den geänderten "Dynamisch"- Modus gar nicht so schlecht:

Konrast 35
Helligkeit 34
Schärfe 9
Farbe 30
Farbtemp: normal
Rauschred.: hoch
Filmmodus: aus
Kammfilter: ein
Bild Zomm:Auto


Naja, letztendlich ist das Bild auch Geschmacksache. Bisher gefällt er mir vom Bild und Ton her recht gut. Und ich hatte vorher einen guten Sony Röhrenfernseher mit gleichen SAT Receiver (DBOX2 Philips)

Gruß, M.
Ramazzotti
Schaut ab und zu mal vorbei
#49 erstellt: 15. Nov 2007, 16:56
Ich habe mir den MD 30116 am letzten Donnerstag auch zugelegt und bin mit dem Gerät sehr zufrieden.

Ich hab jedoch folgendes Problem und hoffe hier in diesem Forum vielleicht einen Lösungsvorschlag zu bekommen:

Zuerst habe ich den Fernseher per Scart Kabel mit einem DVD Player verbunden: Bild okay, kein Summen oder Brummen.

Um nun auch noch den HD Modus des LCDs nutzen zu können, habe ich mir einen Philips DVP 5960 Player zugelegt und mit einem HAMA HDMI Kabel an den LCD angeschlossen. Das Bild ist wirklich aller erste Sahne und ist glasklar. Nun zu meinem Problem:

Der LCD summt bzw. brummt ein wenig mit der HDMI Verbindung. Dieses Summen fällt allerding nur in leisen Filmpassagen auf und verändert sich in der Frequenz, wenn man an den Auflösungseinstellungen (720p,1080i) herumschaltet.

Kann das Summen vielleicht am Kabel liegen? ODER kann es an bestimmten Einstellungen am Fernseher liegen (Hintergrundtemperatur/Kontrast etc.?)

Über einige Lösungsvorschläge von Euch würde ich mich sehr freuen!
Ramazzotti
Schaut ab und zu mal vorbei
#50 erstellt: 16. Nov 2007, 01:26

Ramazzotti schrieb:
Ich habe mir den MD 30116 am letzten Donnerstag auch zugelegt und bin mit dem Gerät sehr zufrieden.

Ich hab jedoch folgendes Problem und hoffe hier in diesem Forum vielleicht einen Lösungsvorschlag zu bekommen:

Zuerst habe ich den Fernseher per Scart Kabel mit einem DVD Player verbunden: Bild okay, kein Summen oder Brummen.

Um nun auch noch den HD Modus des LCDs nutzen zu können, habe ich mir einen Philips DVP 5960 Player zugelegt und mit einem HAMA HDMI Kabel an den LCD angeschlossen. Das Bild ist wirklich aller erste Sahne und ist glasklar. Nun zu meinem Problem:

Der LCD summt bzw. brummt ein wenig mit der HDMI Verbindung. Dieses Summen fällt allerding nur in leisen Filmpassagen auf und verändert sich in der Frequenz, wenn man an den Auflösungseinstellungen (720p,1080i) herumschaltet.

Kann das Summen vielleicht am Kabel liegen? ODER kann es an bestimmten Einstellungen am Fernseher liegen (Hintergrundtemperatur/Kontrast etc.?)

Über einige Lösungsvorschläge von Euch würde ich mich sehr freuen!


Ich habe heute Abend noch ein wenig herumprobiert und habe an meinem gerät folgendes festgestellt:

Das Summen/ Brummen kommt definitiv aus beiden Lautsprechern des Gerätes. Das Geräusch tritt jedoch nur in den Modi Natürlich und Kino auf, während es in dem Modus Dynamisch nicht zu hören ist.

Ich habe mich nun an den medion Support gewandt, da ich damit rechne, daß bei meinem Gerät etwas defekt ist!

Oder hört jemand von Euch in diesen Modi auch ein Brummen/ Summen aus seinen Lautsprechern?
Mickey_Mouse
Inventar
#51 erstellt: 16. Nov 2007, 02:16
[quote="Ramazzotti"][quote="Ramazzotti"]
Oder hört jemand von Euch in diesen Modi auch ein Brummen/ Summen aus seinen Lautsprechern?[/quote]

Manchmal brummt meiner auch etwas, aber erstens kommt es nicht aus den LS und zweitens ist es leiser als das Rauschen in der Heizung (ok, ich muss mal wieder entlüften...)
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe für MD 30116
geli66000 am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  6 Beiträge
LCD-TV MD 30116
sabrigi am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.12.2007  –  3 Beiträge
MD 30116 HDMI Problem
dicker_joe am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  5 Beiträge
Buchstabendarstellung beim MD 30116 schlecht
PzJgKp_160 am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  2 Beiträge
eure einstellungen beim MD 30116
Jazz_man23 am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  3 Beiträge
MD 30116 APS-Suchlauf findet keine Programme
PzJgKp_160 am 10.05.2014  –  Letzte Antwort am 13.05.2014  –  2 Beiträge
Medion MD 30309, Tevion 15007
elchinger am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.10.2009  –  11 Beiträge
MEDION MD 30169 ab 06.12.07 bei Aldi
boggel am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  60 Beiträge
MEDION LIFE P13110 (MD 20282) ab 31.01.10
kishido am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  6 Beiträge
Tonproblem Medion MD 30169
claude58blau am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.931
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.499

Hersteller in diesem Thread Widget schließen