Projekt CarPC im Megane RS

+A -A
Autor
Beitrag
Kulli86
Stammgast
#1 erstellt: 18. Nov 2009, 21:28
Hallo Leute, nach dem ganzen lesen hier im Forum möchte ich auch mal ein wenig posten.
Hier meine kurze Beschreibung wie man die vollen Funktionen (und mehr) eines Computers in einem Auto verwirklichen kann.

Meine Idee war: Ein Laptop, was ich günstig bekommen habe, da das Gehäuse defekt war, in meinem Wagen zu verbauen.

Hier sollte der PC Hin:



So sah das Notebook aus, bevor es vom Tisch gefallen ist:



...und so, wenn 23 Schrauben entfernt wurden



...dann habe ich noch für ein paar optische Sachen gesorgt, wie hier zum Beispiel ein digitalen Equalizer als Ersatz für das Display, was normal den Sender etc. anzeigt. Ist aber wirklich nur Show...



...für die Stomversorgung musste was spezifisches her. Eine individuell gebaute und programmierte Platine mit Microprozessor musste her. Diese steuert die Stromversorgung von PC und Equalizer. Außerdem ist sie mit einer Schnittstelle ausgestattet, die die Lenkradfernbedienung abruft. So kann ich diese auch weiternutzen.



...nachdem die Technik so weit stand, gings ans werkeln Displayrahmen vom Touchscreen wurde dann zurecht gedrehmelt und mit Glasfaserspachtel eingelassen.



...dann war erst mal schleifen und spachteln angesagt. So lange im wechsel, bis eine glatte Oberfläche entstanden ist. Dann ein bisschen schwarzen Lack drüber um noch eventuelle Unebenheiten besser erkennen zu können:



...dann die Elektronik anbauen





und nach dem füllern und neu lackieren der kompletten Mittelkonsole sieht es nu so aus:


Bei der Anlage habe ich einen Audison VRX 6.420 Limeted Edition drin über den ein 2x3 Wege Systeme von Canton angeschlossen sind und für etwas mehr Bass ist ein Subwoofer von Focal im Heck verstaut. (Auf dem Bild ist noch ein 2 Wege von Dragstar verbaut.

Hoffe ich kann dazu noch jemanden Inspiriren mal den Dremel und den Spachtel inne Hand zu nehmen und sich ein wenig einzustauben.
Anregungen?? Kritik?? Immer man her damit...

Grüssle


PS: Den Audison Amp verkaufe ich bei Interesse
Merci
Stammgast
#2 erstellt: 18. Nov 2009, 23:55
Na das sieht doch mal sehr gut aus.
Wenn du noch Tipps zur Anlage haben willst solltest du uns auch verraten was sonst noch so an Komponenten verbaut ist.
Die Audison steht zum Verkauf - ich denk mal das 3 wege Canton kommt weg ?


[Beitrag von Merci am 18. Nov 2009, 23:56 bearbeitet]
Kulli86
Stammgast
#3 erstellt: 19. Nov 2009, 00:04

Merci schrieb:
Na das sieht doch mal sehr gut aus.
Wenn du noch Tipps zur Anlage haben willst solltest du uns auch verraten was sonst noch so an Komponenten verbaut ist.
Die Audison steht zum Verkauf - ich denk mal das 3 wege Canton kommt weg ?


Ja also der Amp von Audison soll weg, den wollte ich verkaufen. Bin mir nur noch nicht schlüssig wie und wo und an wem... Ist ja nicht gerad die größte Zielgruppe bei dem Schmuckstück Und leider kann ich den hier nicht einstellen, weil zu wenig Beiträge )
Das Canton Frontsystem soll auch raus. Hört sich nicht mehr schön an, auch wenn ich es nie gequält habe. Der Sub kommt am Wochenende mit dem Amp zusammen raus.
Hoffe, dass die neuen Sachen zum Wochenende kommen.
Gehe in einer etwas anderen Richtung. Bekomme nen Audio System X-ION 15-1000 Sub und einen F2-500 Amp.
Also wird gerad komplett umgerüstet

Grüssle


[Beitrag von Kulli86 am 19. Nov 2009, 18:05 bearbeitet]
DukNukem
Stammgast
#4 erstellt: 20. Nov 2009, 23:06
Hallo, das ganze sieht sehr gut aus.
Nur Stell ich mir grad noch die Frage, was du genau verbaut has.
Also soweit ich sehe irgend ein Tablet von Samsung. Kannst du dazu mal was genaueres Posten?
Auch würde es mich noch interessieren, wie du das mit der Lenkradfernbedienung und der Stromversorgung realisiert hast. Sieht nämlich sehr sehr interessant aus.

Ich freu micha uf ein par weitere Infos. Eventuell überwinde ich ja doch noch irgendwann mein Handwerkliches ungeschick in solchen Sachen und bau mir auch mal sowas schönes.
Kulli86
Stammgast
#5 erstellt: 21. Nov 2009, 01:44

DukNukem schrieb:
Hallo, das ganze sieht sehr gut aus.
Nur Stell ich mir grad noch die Frage, was du genau verbaut has.
Also soweit ich sehe irgend ein Tablet von Samsung. Kannst du dazu mal was genaueres Posten?
Auch würde es mich noch interessieren, wie du das mit der Lenkradfernbedienung und der Stromversorgung realisiert hast. Sieht nämlich sehr sehr interessant aus.

Ich freu micha uf ein par weitere Infos. Eventuell überwinde ich ja doch noch irgendwann mein Handwerkliches ungeschick in solchen Sachen und bau mir auch mal sowas schönes.



danke
Das war ein UMPC von Samsung. Aber wenn ich dir etwas empfehlen kann, dann nehme ein micro atx board zusammen mit einem Touchscreen und einem z.b M2-ATX, dann hast du am wenigsten stress beim einbau. und dann hast du die wenigsten Probleme.
Also wenn ich es nochmal machen würde, dann so wie oben beschrieben. Erfahrungen machen schlauer
Die Fernbedienung (am leichtesten) kannst du über einen COM-Port ansteuern. Dafür hätte ich eine Software für dich, damit du die daten der FB über den COM-Port in den PC abrufen kannst.
Also wenn du fragen diesbezüglich hast kannst dich gern bei mir melden. Schick dir auch nochmal eben PN

Grüssle
DukNukem
Stammgast
#6 erstellt: 21. Nov 2009, 16:18
Danke für die Info, das mit den Problemem beim umpc kann ich mir vorstellen.
Da ein Car PC bei mir warscheins erst mim neuen Auto nachm Studium kommt, spiel ich aktuell mit dem Gedanken mein Netbook dafür zu verwenden.
Vorteilhaft wäre da meiner Meinung auch, dass ich dort ja auch nen eigenen Akku drin hab und somit etwas unabhängiger von der Bordspannung bin.
Aber für genaueres muss ich noch einiges an Überlegungen bringen.
Eventuell hab ich auch glück und kann ne Studienarbeit in die Richtung der Akkuüberwachung von einem Computer aus machen, dann würde sich bei erfolg auch ein itx board plus akku empfehlen.
Aber ales noch zukunftsmusik. Genauso wie meine Überlegung nen in-dash selber zu bauen, sofern das neue Auto nicht doppel Din hat. Mir schweben sogar noch weitere komische ideen im Kopf rum, die noch mehr Planung benötigen, aber aktuell ist halt leider noch alles Theoretisch
Kulli86
Stammgast
#7 erstellt: 21. Nov 2009, 21:21
Laptop ist okay, das einzigste, wo du dir dann gedanken machen solltest, das ist mit dem power taster...
Da müsstest dann noch einen einlöten und nach vorne legen.
am besten wie gesagt ist es mit normalen Komponenten. Da gibt es nämlich eine menge zeugs für, dass das auch einer, der nicht so viel schnall von technik hat, "ohne Probleme" hinbekommt.
DukNukem
Stammgast
#8 erstellt: 22. Nov 2009, 21:41
Ja, das ist mitunter eines der Probleme.
Soweit ich weis existiert euch noche in reed relais, das bei geschlossenem Deckel den start verhindert.
Das müsste ich mir alles mal auf den ganzen komplett reviews von dem Teil genauer anschauen.
Als alternative hab ich mir auch schon ein Beagleboard angeschaut. Das könnte auch gut was taugen und wird wohl kaum energie ziehen. Wenn ich in die richtung gehe, hab ich aber dann auch wieder x möglichkeiten übrig. Gumstix oä wäre ja sogar was fürn din schacht.
Aber erstmal muss ich jetzt meine Klausuren überstehen, dass ich wieder über sowas rumspinnen kann.
Dann kann ich evnetuel auch meine Handwerklichen fähigkeiten meinen Vorstellungen antrainieren.
Kommt zeit, kommt hoffentlich bei mir auch ein gutes Ergebniss.
derboxenmann
Inventar
#9 erstellt: 02. Dez 2009, 00:05
sieht fein aus
AmadeusD
Stammgast
#10 erstellt: 02. Dez 2009, 00:46
Richtig geil gemacht!!

Hab auch eine Meggi 2 aber den Sedan 1,6 16V

Trage mich auch schon mit dem Gedanke so etwas umzusetzen. Mit einen ATX-Board und nem schön Display.

Wie genau ist den die Stromversorgung aufgebaut?

Wie hast du den die Anlage genau angebunden, per Klinke auf Chinch?

Fragen Fragen Fragen....

Kosten so über den Daumen?

*vorneugierdesterb*


[Beitrag von AmadeusD am 02. Dez 2009, 00:47 bearbeitet]
Kulli86
Stammgast
#11 erstellt: 02. Dez 2009, 11:03
Also ich sage vorab, dass man eigentlich so gut wie nie fertig ist. Es gibt immer etwas zu tun, wo man meint noch was nicht ganz korrekt zu haben!
Wenn jemand Interesse hat, also ich hätte noch ein paar Sachen wie Monitor und noch etwas kleinkram.
Bei der Stromversorgung gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn man ein ITX Board nutzt würde ich ein M2-ATX Netzteil emphehlen, da bei diesem Netzteil eine Einschaltverzögerung (gesteuert über Zündung) und eine No-Plopp funktion für die Angeschlossenen Verstärker on Board ist. Anschließen und keine Sorgen mehr machen.
Bei einem Laptop wird man einen Schalter nach vorne legen müssen und darüber ein- und ausschalten. Es sei denn man kann selber, oder man kennt jemanden, der einem dafür eine Schaltung baut (damit das Laptop über Zündung schaltet)
Kostentechnisch gibt es keine Grenzen.
Meines ist eigentlich ein Low-Budget Projekt und es läuft trotzdem seeehr Stabil.
Wenn man etwas einigermaßen Vernünftiges haben möchte, dann sollte man ca. 350 Euro an der Seite liegen haben. Dann kommen im Laufe der Monate natürlich noch wieder alles Mögliche dazu, wie DVB-T Karte, Bluetooth Freisprechanlage und so ein Kram.
Aber bis es läuft sollte man schon für 350€ etwas bekommen. Dann evtl gebraucht aber erfüllt seinen Zweck. Da sind natürlich Arbeitsstunden nicht eingerechnet. Und das ganze ersetzt ohne Mühe ein 800€ Multimedia-Radio mit großem Display!
Angeschlossen habe ich es von einer ext. Soundkarte (Klinke) direkt zu den Verstärkern.
Da mir aber Klinke zu wackelig war, habe ich das Kabel direkt in der Soundkarte eingelötet. Muss nicht, aber so ist es am saubersten. Man kann auch mit Heißkleber den Klinkenstecker etwas fixieren. Aber das sind alles Sachen, wenn man so weit ist.

Hoffe ich konnte etwas helfen.

Grüssle


[Beitrag von Kulli86 am 02. Dez 2009, 11:18 bearbeitet]
AmadeusD
Stammgast
#12 erstellt: 04. Dez 2009, 22:27
Also langsam geb ich auf, und frag einfach

Was ist das für ein komischer EQ ?

Hab schon gesucht, aber nix gefunden und die Bilder kann man leider nicht wirksam vergrößern
Kulli86
Stammgast
#13 erstellt: 06. Dez 2009, 17:26
Ähhm ja, der Equalizer...

Also den habe ich mal vor mehreren Jahren bei Ebay ersteigert und der gammelte mehrere Jahre bei mir im Keller herum. Das Display was da erst war, wurde ja nicht mehr benötigt und als ich meinen Keller mal aufgeräumt habe bin ich drüber gestolpert. Passte wie angegossen und sieht auch noch interessant aus

Genauere Fotos davon kann ich wohl heut abend einstellen...

Wie das jetzt genau heißt usw.!? Kein Plan!
amathi
Inventar
#14 erstellt: 17. Dez 2009, 17:55
Hi,

Ich finde dein Projekt auch fabelhaft.Car Pcs sind ja immer mehr im kommen.Mich würde mal interessieren mit welcher Software du das ganze betreibst und wo du die Anschlüsse ala USB hingelegt hast.


Lg Adi
Kulli86
Stammgast
#15 erstellt: 17. Dez 2009, 18:13

amathi schrieb:
Hi,

Ich finde dein Projekt auch fabelhaft.Car Pcs sind ja immer mehr im kommen.Mich würde mal interessieren mit welcher Software du das ganze betreibst und wo du die Anschlüsse ala USB hingelegt hast.


Lg Adi


Danke, danke, das ist auch immer schön zu hören
man muss dazu sagen, dass meins eigentlich ein Low-Budget System ist, wenn man alleine die Materialkosten sieht.


Softwaretechnisch ist es gar nicht so schwirig. Ich selber habe unter Windows Xp die Software Centrafuse am laufen. Dies beinhaltet alle Funktionen, die im Auto benötigt werden. Navi ist sogar in Centrafuse mit drin (bei der Navi CF version). Ansonsten kann man natürlich jede navisoftware dafür nutzen. Einfach genial was alles möglich ist damit...
nur z.B.:
DVD, MP3, TV, Freisprecheinrichtung, Rückfahrcam, Notizblock, Digitaler Tacho, ODB auslesen und Grafisch darstellen, Internet, Email, und vieles, vieles mehr. Sogar die Lautstärke kann mit Geschwindigkeit angepasst werden (Messung über GPS).
Ist blos eine Menge Arbeit es so zu verbauen, bis es so aussieht wie bei mir
Usb habe ich einmal rechts vom Display, also für USB Stick, etc. Kann man leider nicht auf den Bildern sehen. Also in den Angespachtelten Vorsrsprung. Ein 7 fach USB Aktiv Hub ist noch unter dem Handschuhfach, wodrüber DVD-brenner, GPS-Maus, DVB-T Empfänger und Bluetooth-Stick angeschlossen sind.
Also bis jetzt bin ich froh mich dran getraut zu haben, aber ob ich die ganz Zeit nochmal dafür opfern würde, weiß ich auch nicht
Trotzdem immer wieder schön zu hören, dass es nicht nur mir gefällt.

Grüssle an alle
>DüSe<
Stammgast
#16 erstellt: 19. Dez 2009, 01:00
Du auch hier?

naja zu deinem Einbau muss ich ja nichts mehr großartig sagen hab ich im Car Pc Forum ja schon

Aber sag ma ich hab grade gelesen, das du DVB T hast? damit empfängst du hier was? Also ich mein jetzt mehr wie ARD und ZDF Mein Vater hat nen DVBT Empfänger im Wohnzimmer und da geht nich wirklich viel mit....

Gruß
Sebastian
Kulli86
Stammgast
#17 erstellt: 20. Dez 2009, 05:34
Der Sebastian!

Ja, also bei uns aufm Land ist klar, da ist nicht viel dran zu machen. Aber bin ja keiner, der nicht rum kommt. Also wenn mal eine etwas größere Stadt in der nähe ist, dann sieht das schon ganz anders aus.
DVB-T hab ich auch nur drin, weil ich oft in Berlin bin und Frauchen ihre Shows immer sehen muss
Naja, also wie gesagt, ich brauch es nicht und daher habe ich mich da auch nur so weit mit auseinandergesetzt bis es lief
Kulli86
Stammgast
#18 erstellt: 20. Dez 2009, 05:43

Kulli86 schrieb:

amathi schrieb:
Hi,
Mich würde mal interessieren mit welcher Software du das ganze betreibst und wo du die Anschlüsse ala USB hingelegt hast.


Usb habe ich einmal rechts vom Display, also für USB Stick, etc. Kann man leider nicht auf den Bildern sehen. Also in den Angespachtelten Vorsrsprung.


Muss mich korrigieren, auf dem letzten Bild im ersten post kann man es sehen

Grüssle
Kulli86
Stammgast
#20 erstellt: 15. Feb 2010, 19:31
Danke, danke...

Ist das dein Ausbau auf dem Bild? Wenn es so ist, hast du davon zufällig mehr, was man sich ansehen kann? Suche gerad noch Inspirationen
ben2oo2
Inventar
#21 erstellt: 18. Feb 2010, 16:21
Hi,

Sieht alles sehr sehr gut aus und die Lenkrad-Fernbedienungs-Übersetzung find ich auch sehr interessant!

Richtig gut gelungen alles, Verarbeitung TOP, Idee TOP.

Ich würd gern mal sehen wie das alles sich bedienen lässt etc.

Von dir können noch viele lernen (ich würde auch gern!)

Gratuliere, ist wirklich sehr gut geworden dein Projekt!



Gruß, Ben
Kulli86
Stammgast
#22 erstellt: 18. Feb 2010, 16:32
Dachte nicht, dass es hier sooo gut ankommt

Kann man eigentlich seinen eigenen Beitag einfach löschen? Da oben fehlt auf einmal einer!?

Wenn jemand Fragen hat, einfach raus damit
Kulli86
Stammgast
#23 erstellt: 24. Okt 2011, 11:16
um euch auf dem laufenden zu halten...

Der Samsung Car PC ist komplett rausgeflogen und es wurde ein mini-ITX Board verbaut, das wesentlich stabiler läuft.

Da es mich tierisch geärgert hat, dass jeder Sportwagen mit Turbo auch eine Ladedruckanzeige hat, musste ich sowas auch haben



Außderdem fiel ein Display im Tacho weg, da ich kein normales Radio mehr drin hatte.
Da noch etwas freier Platz im Tacho war, will ich diesen jetzt nutzen um den PC zu erweitern. Ein 2,5" Display passt optimal rein. Daher: Ebay -> kaufen -> drehmeln -> kleben -> lackieren
Mit dem Display habe ich jetzt viele Möglichkeiten. Ich kann das Navi dort anzeigen lassen und auf den großen Hauptschirm trotz dessen DVD gucken etc.






Da es immer Funktionen gibt, die man schnell anwählen will, habe ich mir jetzt zusätzlich noch ein Griffin Powermate eingebaut. Damit kann man verschiedene Funktionen schnell ausführen, ohne im Menü lange nach der Funktion herum zu suchen.

12

11


Oben ist auch noch ein ca. 6" Matrix Display eingelassen worden. Dies kann ich übern den PC ansteuern und verschiedene Sachen anzeigen lassen. (Motordaten, Senderdaten, allgemeine PC Daten uvm.)
Zum Schluss noch alles via Wassertransferdruck alles etwas verschönert und schon sieht es so aus, wie ich es haben wollte.

13


Jetzt wo der Car-PC soweit lief musste ich mich auch mal ans Klangliche machen.

angefangen habe ich mit den Türen. Da Wassereinbruch in den Türen zum Tagesprogramm gehörte, wollte ich mir ein vernünftiges GFK Gehäuse in den Türen bauen.




Ich weiß, die Ringe hätten runder sein können, aber nun ja















Dann noch ein Focal 130-A1 LS-System überarbeiten lassen und verbaut.



Bin aktuell beim Kofferraumausbau am werkeln. Bilder folgen bei Interesse noch diese Woche.
Verbaut wurden bisher noch ein Focal 33-H Subwoofer und 2 Hifonics Son of Boltar Verstärker, einem 15" Monitor und einem 7" Monitor.

Bei Fragen einfach losfragen


[Beitrag von Kulli86 am 24. Okt 2011, 14:37 bearbeitet]
Glurz
Stammgast
#24 erstellt: 07. Feb 2014, 22:59
Das Renault Sport-Logo und die weiße Leiste sehen top aus und die Farbe vom Lautsprecher passt auch noch dazu. Sieht richtig geil aus!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Projekt CarPC --- Welche Soundkarte?
chef1568 am 27.04.2010  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  10 Beiträge
carPC+Imprint ?
brmlm am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  16 Beiträge
Ebay Carpc
schmidl93 am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  4 Beiträge
CarPC zusammenstellung
Wige21 am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  4 Beiträge
Orientierungshilfe CarPC
Harrycane am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  6 Beiträge
Daniel CarPC
SanDaniel am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  3 Beiträge
Welche Carpc Software?
randyh am 03.11.2012  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  4 Beiträge
Lenkradtasten im E90 an CarPC
Hörnchenmeister am 13.04.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  2 Beiträge
Suche CarPc Software
DeepBlue1977 am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  2 Beiträge
Mini PC als Carpc
Matty79 am 24.07.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.711

Hersteller in diesem Thread Widget schließen