Qual der Wahl - Kaufberatung Leinwand

+A -A
Autor
Beitrag
druranos
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Jun 2021, 08:07
Ich suche für meinen Epson 9400 eine passende Rahmenleinwand. Der Raum ist ein Kellerraum, abgedunkelt. Sitzentfernung ca. 3,5 m. Da ich nur eine Deckenhöhe von 2,35 habe und eher zu einem 16:9 Format tendiere, dachte ich mir eine Leinwand ohne Rahmen wäre vllt. eine gute Lösung. So kann man später die Maskierungen besser integrieren. Als Breite dachte ich 300 cm wäre ideal, so habe ich noch genug Spielraum für den Center und oberhalb bleibt auch noch etwas Platz, nicht dass man das Gefühl hat die Leinwand hänge an der Decke.

Die Recherche im Internet wahr mühsam. Viele Modelle, mangelhafte und teils fehlerhafte Beschreibungen. Telefonat mit Händler - jeder will seine Ware verkaufen, daher sehr subjektiv. Für einen Anfänger ist schwierig. Dass es Spezielltuch für verschiedenen Lichtverhältnisse gibt, war schon mir klar, gibt es aber Sondermodelle für 4K?

Bisher die Kandidaten:

1. Adeo FrameLess Rahmenleinwand VisionWhite, Gain 1,2 - sollte eine gute Leinwand zum akzeptablen Preis sein, finde ich aber wenig Info im Netz darüber

2. Kauber Frameless Rahmenleinwand 16:9 300cm WICE - auch gelobt und zum ähnlichen Preis

3. Hivilux Rahmenleinwand Zero Rahmenstärke HiViWhite Cinema 1,0 - man findet verschiedene Reviews im Netz, nicht immer Gutes

Eine Rahmenleinwand mit schmalen Rahmen schließe ich nicht unbedingt aus. Deshalb als Reserve:

4. Spalluto WS P Frame-Velour 16:9 300x169 HD Progr. BL 1.3 Gain - gute Bewertungen, teuerer und auch vermutlich höherwertig (?)

Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
zeitgespenst
Stammgast
#2 erstellt: 13. Jun 2021, 20:45

druranos (Beitrag #1) schrieb:
Ich suche für meinen Epson 9400 eine passende Rahmenleinwand. Der Raum ist ein Kellerraum, abgedunkelt. Sitzentfernung ca. 3,5 m. Da ich nur eine Deckenhöhe von 2,35 habe (...) Dass es Spezielltuch für verschiedenen Lichtverhältnisse gibt, war schon mir klar, gibt es aber Sondermodelle für 4K?

Hi,

Leinwände sind ja keine Displays von daher eignen sich gute Leinwände auch für 4k, auch wenn sie nicht so beworben werden. Einzig bei stark strukturierten Leinwänden könnte der 4k Eindruck geschwächt werden, der Eindruck mit normaler FHD Auflösung dann aber wohl auch.

Ich teile den subjektiven Eindruck, dass die Dokumentation der Leinwändeigenschaften oft unvollständig oder missverständlich ist. Daher würde ich grundsätzlich aufpassen bei Leinwänden mit einem hohen Gain. Es kann sein, dass solche Leinwände etwas glitzern, eine Hotspotneigung je nach Projektionsverhältnis sowie eine Blickwinkelabhängigkeit zeigen. Genauere Angaben hierzu fehlen ja fast immer. Das alles muss dann auf Deinen Verhältnisse und Wahrnehmung abgesichert sein, was grundsätzlich sehr schwierig ist.
Mit dem Projektor, der Leinwandgröße und einem stets gut abgedunkeltem Raum würde ich daher eine normale matte weisse Leinwand mit einem Gain um 1 bevorzugen, um solche Risken auzuschliessen. Die muss gut verarbeitet aber nicht teuer sein.

Deine Leinwand aufgrund der Raumhöhe rahmenlos zu gestalten, ist eine Idee, ich habe das bei mir im Keller auch gemacht und den unter der Leinwand liegenden Center angewinkelt, um eine akustisch transparente Leinwand zu vermeiden. Allerdings habe ich aus den von Dir genannten Gründen die Leinwand gleich eine Nummer kleiner gewählt (2,6m) und den Sitzabstand verringert, bei mir war das zum Glück gut möglich. Übrigens: Auf eine Maskierung habe ich komplett verzichtet und stattdessen die Wand hinter der Leinwand dunkel gestrichen. Aber das ist immer Geschmackssache.

Weil sicherlich Privatleute nicht all diese von Dir genannten Leinwände kennen, geschweige denn, direkt unter gleichen Bedingungen verglichen haben, würde ich dort kaufen wo ich gut beraten werde und mir für den Worst Case ein Widerrufsrecht zu fairen Konditionen eingeräumt wird.
druranos
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Jun 2021, 00:43
Vielen Dank für Deine Antwort, Jens.

Mein Kinoraum ist ca. 4,80 breit, so dass ich eine 3 m breite Leinwand geplant habe. Da bleiben mir immer noch 90 cm auf jeder Seite für die Lautsprecher. Wenn mit Rahmen dann halt nur 80-85 cm, immer noch ausreichend. Die Leinwand hat eine Höhe von 170 ohne Rahmen, mir bleiben dann ca. 50 cm unterhalb bzw. 15 cm bis zur Decke. Eine akustisch transparente Leinwand bei dem kurzen Sitzabstand macht keinen Sinn. Da ich viel Sport gucke, ist 21:9 leider keine Alternative. Wenn ich es richtig ausgerechnet habe, hat das Bild in 16:9 Format "nur" eine Breite von 266 cm. Etwas zu klein wenn man viel Kabel-TV guckt. Mit 280 wäre ich noch zufrieden, runter möchte ich nicht gehen (falls es machbar ist). Ist es übertrieben oder sollte ich eher eine Nummer kleiner wählen?

Ich gebe Dir völlig recht, beim Händler sich die Leinwand an zu schauen ist ideal aber leider nicht immer machbar. Dadurch dass viele Händler nur 1 oder 2 Herstellern vermarkten ist man schnell an die Grenze. Ich würde auch nicht hunderte von Kilometern fahren um mir eine Leinwand an zu schauen. Deshalb habe ich hier einfach mal gefragt. Die von mir genannten Modelle habe ich online gefunden, sind keine Exoten und nur als Beispiel gemeint. Ich glaube wenn es ein Hersteller ein qualitativ gutes Tuch anbietet ist es für alle Leinwände gültig (wie ich hier bemerkt habe. haben die User in der Regel eine Motorleinwand). Oder kann man das so nicht pauschalisieren? Für einen Anfänger wie mich ist es schwierig die gesamten Daten und Begriffe zu verstehen, man ist schnell verloren.

Wo kann ich mich schlau machen? Wo sollte ich weiter suchen? Bei welchem Hersteller?

Vielen Dank nochmal für Deine Mühe.
George_Lucas
Inventar
#4 erstellt: 14. Jun 2021, 15:34

druranos (Beitrag #3) schrieb:

Wo kann ich mich schlau machen? Wo sollte ich weiter suchen? Bei welchem Hersteller?

Ruf doch mal Ralph Marschner von Alphaluxx an. Der deutsche Leinwandhersteller ist Sponsor des Hifi-Forums.
Ralph berät dich bezüglich Leinwände sehr kompetent.
Ich habe dort sehr gute Erfahrungen gemacht - und nutze Alphaluxx-Rahmen-Leinwände bereits seit Jahren in meinem Heimkino.
zeitgespenst
Stammgast
#5 erstellt: 14. Jun 2021, 20:44

druranos (Beitrag #3) schrieb:
(...)
Wo kann ich mich schlau machen? Wo sollte ich weiter suchen? Bei welchem Hersteller? (...)


Ich habe gelernt, dass es keine beste Leinwand gibt sondern im Idealfall nur die zu den eigenen Projektionsbedingungen und Ansprüchen am besten passende Leinwand. Um die erstmal grundsätzlich zu finden, solltest Du Deine individuellen Projektionsbedingungen sorgfältig klären, und zwar zuerst
1) ob Du zu 1000% immer völlig abgedunkelt den Beamer nutzt und
2) mal erläutern, ob Du enganliegende helle (weiße) Wandflächen um die Leinwand hast und auch
3) Dein Projektionsverhältnis ausrechnen (= Beamerlinsenabstand von der LW/die Leinwandbildbreite).

Dahinter steht, dass es für schlecht lichtoptimierte Räume auch diese grauen Kontrastleinwände gibt, deren Risiken ich Dir zuvor beschrieben habe. Die gelten auch für weisse Leinwände mit hohem Gain. Sie bieten aber auch Vorteile im Kontrasterhalt, die dann gegen die Nachteile abzuwägen sind. Aber Im Idealfall ist es bei Dir eine normale weisse LW mit einem Gain um 1 und nur noch die Frage, welche.

Zur Veranschaulichung mit einem Extremfall, was ich damit meine: Meine eigene, 2,6m breite 16.9 Leinwand im Kellerraum ist auch so eine Kontrastleinwand, weil ich diesem lichttechnisch denkbar schlechtem Raum nur dadurch ein noch akzektables Bild erreichen konnte und jede weisse Leinwand war ungeeignet. Zudem hat der Raum mehrere Nutzungen und muss so weiss sein. Ich hoffe, das es besser bei Dir ist.

Deinen Sitzabstand und damit potentielle Sichtwinkel hast Du bereits definiert, Dein Sitzabstandverhältnis liegt mit 3,5/3 bei 1,17, auch das könnte später ein K.o. bei der Leinwandauswahl sein und ist "recht nah dran". Ich würde 3,5/2,8 =1,25 wählen, mir gefiele also eine 2,8m breite LW etwas besser. Für Dich gelten muss das aber nicht, also Schluss damit.

Mit diesen Projektionsbedingungen kannst Du z. B. Händlergespräche führen und/oder Dich hier weiter austauschen.

Ich aber baue solche Rahmenleinwände leider seit Jahren selbst, und wähle Leinwandtücher, deren Eigenschaften gut dokumentiert sind und deren Händler mir große Probestücke zur Vorauswahl liefern können. Deswegen müssen andere ihre Erfahrungen zu aktuellen gewerblichen Leinwänden liefern.


[Beitrag von zeitgespenst am 14. Jun 2021, 20:50 bearbeitet]
druranos
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Jun 2021, 21:21
Danke George Lucas, ich werde ihn anrufen.

Jens, wieder ein toller Beitrag, für mich als Anfänger eine große Hilfe. Bezüglich der Größe: ich tendiere auch neulich zu einer kleineren Leinwand, 280 wäre ideal, wie Du auch bereit erwähnt hast. Ich habe heute etwas rumprobiert. Erstmal auf 3 m Breite. Hier war mir ein 16:9 Bild etwas doch zu groß, wobei ich Filme in 21:9 Format angenehm fand. Dann 280 Breite: hier passte schon die Größe bei 16:9, bei 21:9 könnte etwas mehr sein. Es kann aber daran liegen dass ich seit einer Woche ein 3m großes Bild projeziere.

Mit einem Händler habe ich heute bereits telefoniert. Sein Vorschlag war das 1:1,5 Verhältnis. Es hieß 220 bis 245. Das wäre mir aber doch zu klein. Diese Zahlen findet man auch auf verschiedenen Internetseiten. Was ich aber hier gelesenen habe, man kann nur eime zu kleine Leinwand kaufen. Jetzt bin ich aber völlig verunsichert. Am Ende es ist eine individuelle Entscheidung. Ich wollte aber nicht völlig daneben liegen mit der Wahl.
zeitgespenst
Stammgast
#7 erstellt: 14. Jun 2021, 21:52
Hi ich habe in den letzen Jahren doch sehr viele Kontakte zu Beamerfreunden gesucht und hier in der Region auch gefunden.
Da lag ein dauerhaft zufriedenstellendes Sitzabstandverhältnis meist zwischen 1,3 und 1,5. Das war aber noch zu FHD Zeiten. Heute könnte man mit 4k sicher auch mal näher dran, wenn es gefällt.
Ich selbst habe meine Leinwände auf 1,3 Sitzabstandsverhältnis eingestellt und finde auch 1,5 schon zu klein für die LW.
Ja, das ist echt alles Geschmackssache.
Beamer4U
Inventar
#8 erstellt: 16. Jun 2021, 10:29
Wenn Du Deinen Keller abdunkeln kannst, aber dei Umgebung eher hell ist, also die Wände, Decke usw. erzielst Du ein deutlich besseres Bild mit einer guten Hochkon trast Rahmenleinwand. Hier gibt es große Unterschiede in der Qualität.
druranos
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Jun 2021, 08:07
Ich würde versuchen den Raum zu optimieren, Wände schwarz streichen, Fenster abdecken. Wenn es klappt, würde ich ein weißes Tuch nehmen.
George_Lucas
Inventar
#10 erstellt: 18. Jun 2021, 08:29
Der Raum muss nicht zwingend Schwarz sein.
Wenn es dir optisch besser gefällt, kannst du auch beispielsweise Rot oder Dunkelblau verwenden.
Wichtig ist nur, dass vor allen weiße/helle Flächen hinter dem Sitzplatz und die Zimmerdecke dunkel bleiben, weil diese einen nicht unerheblichen Anteil am Streulicht besitzen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Motorisierte Leinwand: Qual der Wahl
Chriz3814 am 01.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  12 Beiträge
Leinwandtuch Qual der Wahl
DaIshY am 30.05.2015  –  Letzte Antwort am 27.08.2015  –  13 Beiträge
Rahmenleinwand: Die Qual der Wahl
Umpapau am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 18.12.2015  –  6 Beiträge
Kaufberatung Leinwand
nadoodle am 11.06.2018  –  Letzte Antwort am 28.06.2018  –  8 Beiträge
Die Leinwand Wahl
Stupidornot am 10.09.2017  –  Letzte Antwort am 18.09.2017  –  13 Beiträge
Kaufberatung Leinwand.
Mateng09 am 26.01.2019  –  Letzte Antwort am 27.01.2019  –  2 Beiträge
Leinwand Kaufberatung
lolefitz am 21.05.2018  –  Letzte Antwort am 25.05.2018  –  4 Beiträge
Kaufberatung Leinwand
-FDS- am 23.07.2014  –  Letzte Antwort am 24.07.2014  –  2 Beiträge
Kaufberatung Leinwand
Reliktdragon am 16.05.2016  –  Letzte Antwort am 21.05.2016  –  5 Beiträge
Leinwand Kaufberatung
gooa am 18.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPlanLos?
  • Gesamtzahl an Themen1.551.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.079

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen