Leinwandtuch nicht perforiert !

+A -A
Autor
Beitrag
thomas_r.01
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Apr 2012, 22:14
Hallo !
ich bin auf der Suche nach Leinwandtuch .Man hat mir empfohlen nicht perforiertes Leinwandtuch zu benutzen.
Ich möchte die Rahmenleinwand selber bauen ,es soll eine 16:9 werden mit einer Breite von 2,80m .Montiert wird sie im Heimkinokeller der komplett schwarz wird. Die Boxen werden hinter der Leinwand aufgestellt.
Beamer ist der Optoma HD 83
Was für Tuch kann ich da verwenden und wo kann man es bestellen ?
Danke im voraus für eure hoffentlich hilfreichen Tips.
Thomas
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Apr 2012, 23:00
Wer hat dir denn den Stuss erzählt?

Bei LS hinter der LW muss es ganz klar Microperforiert sein. Wie soll denn sonst der Schall vernünftig durchkommen?

Zwischen LW und LS sollten mindestens 30cm sein(mehr ist besser). Etwa ne Microperforierte Folie mit backing oder Cheap Trick(Gewebetuch)..


[Beitrag von Louis-De-Funès am 22. Apr 2012, 00:19 bearbeitet]
thomas_r.01
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Apr 2012, 08:10
Ein Verkäufer von Schluderbacher !
Er hat früher mal bei Grobi gearbeitet! Mindestabstand braucht man nicht sagte er.Ich hatte vor die LS Klipsch RF62MK2 40cm von der seitlich und hinteren Wand zu plazieren dann hätte ich noch 30cm nach vorn Abstand zur neuen Holzständerwerkwand die ich nur als Gerüst baue,und daran die Leinwand aufhängen wollte.Um Die LW herum baue ich Rahmen die dann mit Akustikstoff bezogen werden.Dann bleibt nur der Center 62 MK2 der ja hinter der LW plaziert wird und deswegen muß die LW die Töne ja vernünftigt durch lassen. Die Wände hinter der LW streiche ich schwarz.
Wo bekomm ich den die von Dir genannten sachen am besten ?
Thomas
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Apr 2012, 10:26
Hier mal ein FAQ zur Cheap Trick und dann noch ne Diskussion zu Microperforiert.


Hersteller bzw Vertreiber sind Gerriets und Tüchler und diverse Beamer Anbieter. Die meisten kaufen bei Gerriets und dann darauf achten, das die Folie auf ne Papprolle gerollt kommt.

Audius hat auch was im Programm, nur etwas über den Preis der anderen k.a wer das Tuch schon hat..

Das Cheap Trick tuch bekommst du hier.

Es gibt noch andere Tücher, die aber schon wieder viel zu Teuer werden und andere haben mit irgendwelchen Stoffen(z.b Fahnenstoff) experimentiert.


[Beitrag von Louis-De-Funès am 22. Apr 2012, 10:27 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#5 erstellt: 22. Apr 2012, 10:31
Das Cheap-Trick hat allerdings den Vorteil, dass die Lautsprecher unmittelbar hinter dem Tuch aufgestellt werden können. Durch die Gewebestruktur wird zwar der Hochtonbereich ab 10.000 Hertz um rund 3 Dezibel abgesenkt, aber es entstehen im Gegensatz zu einer Folie aus "Kunststoff" keine nennenswerten Reflektionen, die meiner meiner Meinung nach einen Mindestabstand erfordern.


[Beitrag von George_Lucas am 22. Apr 2012, 10:32 bearbeitet]
thomas_r.01
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Apr 2012, 18:45
Hallo !
Danke für die hilfreichen Antworten,hab mich gerade bei Gerriets angemeldet und werde mich wohl für die Grammolux Micro entscheiden .
Das ist wohl das unkomplizierteste Lösung,habe auch den Platz um Abstand von Wänden und LW einzuhalten.
Wenn ich es richtig verstanden habe umgehe ich dann auch das Problem mit dem " Moriee" ?
MfG Thomas
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 22. Apr 2012, 19:35
Ja, damit wirst du das umgehen. Mit den Klipschhörnern wirst du eh so gut wie nichts von der Hochtondämpfung merken.

Wenn du hinter der LW alles Schwarz machst, solltest du aber nicht die Abdeckung der LS hinter der LW abnehmen. Und nicht vergessen bei der Bestellung, das die Folie gerollt kommt. Das musst du bei Gerriets extra angeben und etwas mehr für den Versand bezahlen.

Beim auflegen der Folie solltest du auch eine zweite Person dabei haben. Alleine ist sonst das Quälerei.


[Beitrag von Louis-De-Funès am 22. Apr 2012, 19:40 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#8 erstellt: 22. Apr 2012, 19:43

thomas_r.01 schrieb:

Grammolux Micro (...) Wenn ich es richtig verstanden habe umgehe ich dann auch das Problem mit dem " Moriee" ?

Nicht unbedingt. Moire ist grundsätzlich möglich. Wenn das Pixelraster des Projektors und das Raster der Perforation der Bildwand übereinstimmen, kann es zu Moire-Effekten kommen.

Nur mit einer strukturlosen Leinwand, die keine Mikroperforierung besitzt, hast du garantiert keine Moire-Effekte.
Das muss "leider" in dieser Deutlichkeit gesagt werden.
thomas_r.01
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Apr 2012, 19:53
Aber die Gammalux Micro hat doch gar kein Raster sondern Löcher und bei Gerriets siehts auf der Vergrösserung so aus daß die nicht gleichmäßig angeordnet sind.
Beamer ist der Optoma HD 83 bei mir hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit der Kostellation .
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 22. Apr 2012, 20:01
Ich will jetzt hier keine Diskussion aufkommen lassen, aber ich lese schon seit längeren immer alles über Schalldurchlässige Leinwände und bei der Suche nach Moire in Verbindung mit der Microperforierten LW, komme ich meistens auf alte Beiträge, in denen dann Projektoren mit Chips verwendet wurden, deren Füllfaktor nicht vergleichbar mit den heutigen Chips ist.

Soweit ich das jetzt Argumentieren, haben das Problem doch eher die alten Projektoren gehabt und selbst Suke aus dem Beisammenforum war nicht von der Microperforierten abgeneigt.

Sollte jetzt nicht ein LCD anfälliger sein(aufgrund des schlechten Füllfaktors z.b D7) als ein DLP/LCOS oder DILA?

Bin mal gespannt, ob ich jetzt nu halbwegs recht habe.
thomas_r.01
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Apr 2012, 20:44
was ich gelesen habe ist das DLP Beamer nicht so schnell das Moriee Problem haben oder bekommen ,
thomas_r.01
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Apr 2012, 09:08
Bei gerriets 305,- euro für meine Lw das ist doch gü
nstig, kann mir jemand vielleicht noch weiter helfen wo ich gut meinen keilrahmen bestellen kann.?
George_Lucas
Inventar
#13 erstellt: 24. Apr 2012, 09:53
Schau mal auf keilrahmen.de...
thomas_r.01
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Apr 2012, 11:15

George_Lucas schrieb:
Schau mal auf keilrahmen.de...

Danke einfacher gehts nicht!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leinwandtuch
willigowest am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2008  –  14 Beiträge
Leinwandtuch
meky992 am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.05.2005  –  17 Beiträge
Leinwandtuch
PrinzJ am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  12 Beiträge
Leinwandtuch
Bierpatriot am 24.04.2007  –  Letzte Antwort am 26.04.2007  –  2 Beiträge
Leinwandtuch Befestigung
BulletToothTony am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.12.2018  –  10 Beiträge
Welches Leinwandtuch ?
Bassaddict am 31.01.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  7 Beiträge
Schwarzes Leinwandtuch
Fratista am 26.04.2013  –  Letzte Antwort am 26.04.2013  –  4 Beiträge
TopConnect Leinwandtuch
Dr.Noise am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.07.2013  –  13 Beiträge
Leinwandtuch beschädigt?
latte0815 am 20.08.2016  –  Letzte Antwort am 21.08.2016  –  3 Beiträge
Leinwandtuch > 1 Gain ?
DVDGucker am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen