Welche Leinwand für neues Heimkino?

+A -A
Autor
Beitrag
Symbolic90
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Feb 2020, 10:59
Hallo,

Ich baue gerade mein Heimkino und es fehlen noch Beamer und Leinwand.

Mir wurde von einem Händler der Epson TW-9400 für 1.999€ angeboten. Für den Preis sollte es kaum Alternativen geben(?)

Was die Leinwand angeht, bin ich total überfordert. Wenn ich auf Amazon schaue und nach den positiven Bewertungen gehe, scheint ja schon eine 200-300€ Leinwand zu reichen...

Zum Raum:
Keller, selbst tagsüber fast komplett dunkel. Wände sind weiß, aber viel wird verdeckt sein (großes dunkles Bild, dunkler Vorhang, dunkle Wandabsorber...)
Beamer wird ca 4,7m entfernet von der Leinwand an der Decke hängen. Deckenhöhe leider nur 2,10m.

Größe der Leinwand: 110“

Budget: Keine Ahnung. Wo hat man gute Preisleistung? Ich würde mal 500-800€ ansetzen.

Vielen Dank fürs Lesen

VG
Nick
RealSurfy
Stammgast
#2 erstellt: 23. Feb 2020, 12:41
Bei einem dunklen Raum und 4,00 Metern Abstand oder darüber:
WS Spalluto Grand Cinema oder baugleich.

Die ist zwar über deinem Budget, aber dann hast du Ruhe.
Die ist plan und bleibt plan und du hast einen tollen, zuverlässigen Somfy Motor drin.

zumindest wenn du eine Motorleinwand möchtest.
Der einzige Nachteil der LW ist ein gewisser Eindruck von Struktur bei Betrachtungsabständen unter 4 Metern...

Bei einer Rahmenleinwand gibt es vielleicht noch bessere Tücher, da kann ich aber aus eigener Erfahrung nicht viel sagen.
Symbolic90
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Feb 2020, 13:06
Ich benötige keine Motorleinwand. Ich möchte gerne eine Feste (Rahmenleinwand) haben. Ws Spalluto wurde mit vom Händler auch schon empfohlen. Leider finde ich es sehr schwer, die richtige zu finden. Der Hersteller selbst hat keine Preise auf der Webseite und wenn man Google nutzt, findet man unterschiedliche Modelle und Preise. Sehr undurchsichtig.
Matzinger_P3D
Inventar
#4 erstellt: 23. Feb 2020, 16:54
Vielleicht findest du in diesem Thread ein paar hilfreiche Informationen.
Meine Empfehlung wäre jedenfalls eine selbstgebaute Rahmenleinwand mit normaler weisser Folie, mehr dazu in dem verlinkten Thread
rumper
Inventar
#5 erstellt: 23. Feb 2020, 19:55
Hat dein Händler evtl. auch mehrere 9400er zu dem Preis?
Symbolic90
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Feb 2020, 20:07
Ich frage gern. Und hast du Empfehlungen bezüglich Leinwand?
rumper
Inventar
#7 erstellt: 23. Feb 2020, 20:54
Prima, danke.

Zur Leinwand kann ich leider nicht viel beitragen.

Aber bei einer Rahmenleinwand kann man nicht so viel falsch machen wenn sie nicht akustisch transparent sein soll,denke ich.

Viele bauen sich die ja selbst.
Matzinger_P3D
Inventar
#8 erstellt: 23. Feb 2020, 21:56

rumper (Beitrag #7) schrieb:

Aber bei einer Rahmenleinwand kann man nicht so viel falsch machen wenn sie nicht akustisch transparent sein soll,denke ich.


Sollte man eigentlich annehmen aber so einfach ist es leider nicht. Selbst normale weisse Folien haben manchmal "Nebenwirkungen" z.B. wenn sie leicht glänzen anstatt matt zu sein.
Die böse Überraschung kann man vermeiden wenn man sich vorher ein Muster besorgt oder wie gesagt selbst eine Rahmenleinwand mit passender Folie baut, ist ausserdem die günstigste Variante.
Symbolic90
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Feb 2020, 22:56
Dann mache ich eben selbst Vorschläge

Der Händler, der mir auch die Adantes verkauft hat, hat mir die DELUXX Cinema Darkvision empfohlen. Vielleicht kann da ja jemand etwas zu sagen, oder eine Alternative in dem Preisbereich nennen...
Matzinger_P3D
Inventar
#10 erstellt: 23. Feb 2020, 23:14
Du weisst dass eine Kontrastleinwand auch gewisse Nachteile wie z.B. Glitzern und Hotspot hat?
Sollte man sich wenn möglich vor dem Kauf mal live anschauen aber im Keller würde ich sowieso lieber eine weisse Leinwand nehmen und Decke/Wände optimieren.
Mankra
Inventar
#11 erstellt: 23. Feb 2020, 23:54
Wenn Du ein Heimkino baust, dann halte es dunkel und nimm eine normale Gain 1 Leinwand.

Eine fixe Rahmenleinwand kann man kostengünstig selber bauen.
z.B. Keilrahmen von Keilrahmen.de und Folie gibt es hier günstig: https://www.rabenrin...eiss-beamer-leinwand

Da noch in Bauphase: Überlege, obs nicht die Lautsprecher hinter der Leinwand stellen möchtest.
Dann brauchst eine schalltransparentes Tuch, z.B. http://www.hifi-foru...m_id=105&thread=4061
RealSurfy
Stammgast
#12 erstellt: 24. Feb 2020, 10:15

Wenn Du ein Heimkino baust, dann halte es dunkel und nimm eine normale Gain 1 Leinwand.


Genau! Und du mußt das Tuch finden das am wenigsten glänzt und am wenigsten Hotspot hat (Haben die weißen Folien auch...)
Das matteste Tuch.
rumper
Inventar
#13 erstellt: 24. Feb 2020, 19:41

Symbolic90 (Beitrag #6) schrieb:
Ich frage gern.


Moin,

Konntest du schon fragen?
Symbolic90
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Feb 2020, 21:45
Ich telefoniere und maile dem Mitarbeiter, mit dem ich telefoniert hatte seit Tagen hinterher und bekomme keine Antwort. Der Laden geht mir langsam auf den Sack. Sobald ich etwas weiß, schreibe ich dir.
Symbolic90
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Feb 2020, 21:52
Zum Thema: Decke ist weiß, wird auch weiß bleiben, Wände sind auch weiß, aber insgesamt bestimmt zu 50% mit Akkustikdämmung, Vorhang, Bildern, usw. verdeckt. Dennoch eine weiße Leinwand?
der_kottan
Inventar
#16 erstellt: 26. Feb 2020, 10:04
Wird das nun ein Heimkino oder eine Kirche?
Mach doch mal ein Foto von dem Raum und zeige wo die Leinwand hin soll.
Symbolic90
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Feb 2020, 13:45
HK1
HK2
HK3

Ja, sehr viel weiße Flächen... Ich habe aber nun gegenüber der Regierung durchgesetzt, dass die Decke dunkel wird (ich besorge eine dunkelgraue, matte Folie), außerdem kommen noch Klangabsorber an die Wände und weitere Bilder. Die helle Lampe wird nachher auch nicht an sein beim Film schauen. Und die weißen Lautsprecher stehen dort momentan nur testweise.
Namor_Noditz
Inventar
#18 erstellt: 26. Feb 2020, 14:01
Das wird sicher ein sehr nettes HK.
Bei der niedrigen Decke solltest du dir überlegen ob du nicht eine maskierbare 21:9 Leinwand möchtest. Insbesondere da der 9400er ja Lensmemory hat!
Eventuell kannst du noch aushandeln, dass die Seitenwände zumindest im vorderen Bereich (1-2m) dunkel werden. Und die Rückwand sollte bitte auch nicht weiss reflektieren.


[Beitrag von Namor_Noditz am 26. Feb 2020, 14:05 bearbeitet]
Symbolic90
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Feb 2020, 13:13
Ich weiß noch nicht wie genau, aber der Plan ist nun, den Großteil (Decke, Wände) dunkel zu machen.

Was hat denn die Deckenhöhe mit der Entscheidung, ob man eine starre 16:9 oder eine maskierbare LW nimmt, zu tun?
Namor_Noditz
Inventar
#20 erstellt: 27. Feb 2020, 13:50

Symbolic90 (Beitrag #19) schrieb:
Was hat denn die Deckenhöhe mit der Entscheidung, ob man eine starre 16:9 oder eine maskierbare LW nimmt, zu tun?

Mein Kinoraum ist auch nur 205cm hoch. Dort habe ich eine Leinwand im Format 21:9 mit 350cm Breite und 150cm Höhe. Diese kann ich seitlich für 16:9 maskieren.
Viel höher als 150-160cm kann das Bild bei Raumhöhe um 2m praktisch nicht sein, wenn der Centerlautsprecher ober- oder unterhalb aufgestellt wird und der Rahmen braucht auch etwas Platz. Somit wären nur 270cm Bildbreite im 16:9 Format möglich. Das war mir zu klein.
Hier ein Video von meiner 21:9 Leinwand.


[Beitrag von Namor_Noditz am 27. Feb 2020, 13:50 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#21 erstellt: 27. Feb 2020, 14:49
Ich würde mir erstmal überlegen welche Bildformate hauptsächlich projeziert werden, wenn man viel 16:9 Material wie z.B. Serien schaut dann erscheint mir eine 16:9 Leinwand eher sinnvoll.
Namor_Noditz
Inventar
#22 erstellt: 27. Feb 2020, 15:06
Wenn die Raumhöhe gering ist und somit die Leinwandhöhe beschränkt ist, kann man für ein größeres 21:9 Bild in die Breite gehen. Teilweise sind Serien (zB Picard) auch 21:9.
Da die Frage lautet "Welche Leinwand?" würde ich hier (geringe Raumhöhe und Beamer mit Lens-Memory) eine 21:9 Leinwand empfehlen.
Symbolic90
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 27. Feb 2020, 15:07
Ja darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht. Es werden vermutlich 50/50 Serien/Filme geschaut. Langfristig ggf mehr Serien. Daher macht 16:9 Sinn. Bei einem Sitzabstand von ca. 3,5m halte ich 110“ für Sinnvoll. Ich hätte 120“ genommen, aber dann passt e tatsächlich mit der Deckenhöhe nicht, bzw. würde dann der Center bündig mit der LW sein und die LW bündig mit der Decke. Ich denke, dass kommt nicht so schön...
der_kottan
Inventar
#24 erstellt: 27. Feb 2020, 17:49
Redest du von 110“ Bilddiagonale oder LW-Breite?
Bei 3,5m Sitzabstand kann die 16:9 LW min. 3m breit sein.
Das sind so geläufige Sitzabstände in modernen Heimkinos!
Symbolic90
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 27. Feb 2020, 18:28
Da mir hier empfohlen wurde, den Raum zu optimieren, statt eine teure Hochkontrastleinwand zu kaufen, wollte ich nun genau das tun und mir dann eine dieser (oder eine vergleichbare) Leinwand kaufen:
ESMART Expert UKD Rahmenleinwand
Elite Screens Rahmenleinwand Sable Frame

Abmessungen sind in der Höhe jeweils ca 137cm und mehr geht halt nicht, da mein lowboard + Center fast 65cm hoch sein werden...

Selbst Bauen macht keinen Sinn für mich. Ich bin selbstständig, Zeit ist Geld und ich werde nicht viele Stunden dafür verwenden, ein Produkt nachzubauen, welches es für ~300€ mit sehr guten Bewertungen gibt, nur um ein paar Kröten zu sparen.
rumper
Inventar
#26 erstellt: 28. Feb 2020, 19:19
Moin,

kannst du mir sagen wie der Händler heißt, dann versuch ich es auch mal bei ihm. Gerne auch per PN.

Danke und Gruß
MoDrummer
Inventar
#27 erstellt: 04. Mrz 2020, 15:06
Schau Dich mal hier um
https://www.hivilux.de/RahmenLW/
Ich nutze den 9400er mit einer weißen mot. Rolloleinwand aus der TZN Serie mit Tension seit über einem Jahr ohne Probleme.
Keine Ohren, super Planlage, kein Glitzern, einfach gut.
In 127 Zoll und zusätzlich habe ich eine 110 Zoll große Kauber PCS Hochkontrastleinwand.
Da der 9400er sehr flexibel ist, erachte ich den o.g. Vorschlag bei Deiner begrenzten Deckenhöhe auf eine 21 zu 9 LW für echt gut.
So kriegst Du das maximale Erlebnis bei Cinemascope, 3D etc.
Und von einer Fa. gibts vertikale Maskierungen oder Du nimmst einfach schwarze manuelle Rollos zu Maskierung auf 16 zu 9.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues Heimkino
Mannesmann2000 am 22.11.2021  –  Letzte Antwort am 22.11.2021  –  2 Beiträge
Heimkino-Leinwand
Nils92 am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  7 Beiträge
Leinwand für Heimkino-Beamer
ac-bernd am 24.09.2003  –  Letzte Antwort am 18.10.2003  –  14 Beiträge
Leinwand für Heimkino gesucht
*Basti84* am 25.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  5 Beiträge
Welche Leinwand?
Jayjoo am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  11 Beiträge
Die richtige Leinwand für Heimkino ?
said780 am 30.12.2019  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  28 Beiträge
welche leinwand Selbstbau WICHTIG !
Tommy0696 am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  41 Beiträge
Heimkino Einsteiger Leinwand und Beamer
sateinsteiger am 19.08.2015  –  Letzte Antwort am 09.10.2015  –  31 Beiträge
welche Leinwand?
fantom28 am 15.07.2004  –  Letzte Antwort am 25.07.2004  –  9 Beiträge
Welche Leinwand
Trialgod am 01.06.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen