Samsung BD-d6900 - Aufnahnen umbenennen oder am PC bearbeiten

+A -A
Autor
Beitrag
ivory444
Neuling
#1 erstellt: 25. Dez 2011, 18:35
Hallo zusammen

Kann mir jemand sagen, ob es möglich bei den Aufnahmen die Dateinamen wie Player oder via PC zu ändern und falls ja wie? In der Bedienungsanleitung des Players bin ich leider nicht weitergekommen und mein PC mit Windows 7 kann die Festplatte nicht lesen, sondern will sie immer zuerst formatieren.Gibt es ein Programm, das es ermöglicht die Dateien am PC anzusehen um umzubenennen?
Da wir immer die Aufnahmen immer manuell programmieren und einen gewissen Vor- und Nachlauf einrechnen benennt der Player die Filme/Sendungen immer mit dem Titel der Sendung/Films von vorher. Auch wie man Filme oder Sendungen wieder löschen kann haben wir leider noch nicht herausgefunden. Wir können sie zwar markieren, kommen dann aber nicht mehr weiter.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Viele Grüsse

Corinne
dialektik
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2011, 00:41
Aufnahmen eines Samsung lassen sich nicht lesen/bearbeiten.....
mabe800
Neuling
#3 erstellt: 29. Jul 2012, 19:17
Hallo,
die Aufnahmen lassen sich am PC umbenennen, allerdings muss man Linux als Betriebssystem haben. Das Speichermedium, egal ob USB-Stick oder -Festplatte, wird nämlich im XFS-Dateiformat formatiert. XFS ist ein linux-spezifisches Format und wird von Windows nicht erkannt.
Wenn aber Linux vorhanden ist und man sicher ist im Umgang mit der Linux-Kommandozeile und Linux-Werkzeugen, geht es folgendermaßen:

* Am besten den zu ändernden Titel und die Aufnahmedaten (Sender, Aufnahme-Uhrzeit) und den neuen Aufnahmetitel auf einem Zettel notieren.
* Speichermedium per USB an den PC anschließen

Als Root:
1) Öffnen einer Kommando-Shell
2) cd <in das Verzeichnis mit den gespeicherten Aufnahmen auf dem Speichermedium>
3) mkdir Backup //Sicherungsverzeichnis erstellen
4) mv database Backup // das Verzeichnis "database in das Backup-Verzeichnis verschieben. Es kann aber eigentlich auch gelöscht werden. Auf alle Fälle muss es aus dem root-Verzeichnis des Speichermediums verschwinden. Wird nach Anschluss an den Player neu erzeugt.
5) cd CONTENTS
// die Titel_Infos stecken in den Binär-Dateien mit der Endung "inf".
6) cp *.inf ../Backup // Kopieren aller "inf"-Dateien in das Sicherungsverzeichnis
7) ls -lrt *.inf // Der Befehl listet die Dateien nach dem Datum auf
8) INF-Dateien mit einem HEX-Éditor (z.B. ghex) öffnen und bearbeiten
8.1) in *.inf-Dateien nach zu änderndem Titel suchen
8.2) Jeder Titel ist 2x enthalten: Pos1 = 101; Pos2 = 318. Diese Positionen müssen unbedingt für den Titelbeginn eingehalten werden, genauso die exakt gleiche Schreibweise.
9) Im HEX-Fenster des Editors jeden Buchstaben des alten Titels mit "00" überschreiben
10) Im Asccii-Fenster des Editors jeweils ab Pos 101 und 318 den neuen Titel eingeben. Jedes Zeichen muss durch "00" vom nächsten getrennt sein.

Sieht dann so aus:
Alter Titel an Pos 101 und 318: .H.e.u.t.e.
Neuer Titel an Pos 101 und 318: .N.E.U.E.R. .T.I.T.E.L.

Datei speichern, Speichermedium wieder an BD-Player anschließen und, soweit man alles richtig gemacht hat, sich über die korrekten Titel freuen. Wenn etwas nicht stimmt, hilft kaum mehr als wieder an den PC zu gehen, das neu erzeugte database-Verzeichnis wieder zu löschen, die inf-Dateien aus dem Backup-Verzeichnis wieder in das CONTEST-Verzeichnis zu kopieren und von vorn anzufangen.

Zur Warnung: Ich habe diverse Aufnahmen zerschossen, bevor der Workflow bei mir sauber durch lief. Ich übernehme keine Verantwortung für Datenverluste.
Grüße,
mabe800


[Beitrag von mabe800 am 29. Jul 2012, 19:19 bearbeitet]
DAEF
Neuling
#4 erstellt: 31. Aug 2013, 11:33
also irgendwie funkt das bei mir nicht. Wenn ich das genau so mache hab ich dennoch immer den selben Falschen namen bei der Aufnahme. Einzige was hin und wieder passiert ist das dass Video nicht mehr abspielbar ist.

Gibt es auch noch nen anderen weg ?
EiGuscheMa
Inventar
#5 erstellt: 31. Aug 2013, 14:53
Hallo,

ich finde es zwar erfreulich dass sich jemand mit viel Pioniergeist an die Innereien der Samsung-Receiver gewagt hat, aber bereits das hier:


mabe800 (Beitrag #3) schrieb:
Das Speichermedium, egal ob USB-Stick oder -Festplatte, wird nämlich im XFS-Dateiformat formatiert.


ist meines Erachtens ein Irrtum. Linux hält es für XFS weil es das kennt:

http://de.wikipedia.org/wiki/XFS_(Dateisystem)

in "Wirklichkeit" handelt es sich jedoch um ein Samsung-proprietäres ( eigenes) Dateisystem was Ähnlichkeit mit XFS hat.

Und so lange ich nicht weiß welche speziellen Anpassungen Samsung gemacht hat und wie ihr Speicherverfahren für AV-Dateien aussieht würde ich mir jeden manuellen Eingriff in Dateien verkneifen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung BD--H8900 oder BD-H8900M -Unterschied
antera am 27.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.07.2015  –  2 Beiträge
DVD-RW [VR-Mode] am PC bearbeiten...
obk am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  5 Beiträge
Panasonic DVD-Recorder: Film am PC bearbeiten???
cyprinus am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 02.06.2006  –  4 Beiträge
SAmsung BD-D8500
nightfalk am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  16 Beiträge
Samsung BD-D8509S bzw. BD-D8909S - LAN
fring00 am 02.02.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  3 Beiträge
Kategorien beim DR MH30s umbenennen!
Big-T am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.10.2005  –  3 Beiträge
LG 387h: Kann man die "Genres" umbenennen
seonslg am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  2 Beiträge
Bearbeiten von aufgenommenen Daten?
infinity2000 am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  2 Beiträge
Samsung BD-F8500 Signalproblem
_unrockbar_ am 05.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
Samsung BD-D8200/8500 Formatanpassung ?
katerwicko am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.275

Hersteller in diesem Thread Widget schließen