PIN-Eingabe Panasonic DMR-BCT730

+A -A
Autor
Beitrag
Merkosh
Stammgast
#1 erstellt: 24. Mai 2014, 18:04
Technik die begeistert.

Folgendes:
Panasonic DMR-BCT730.
Aktuellstes CI-Modul von Kabel Deutschland
Kabel Deutschland Smartcard (PIN angepasst) Premium HD.

Gerne würde ich Sendungen z.B. von 13th Street per Timer aufnehmen.
Leider gelingt mir das nicht. In vielen Fällen verlangt 13th eine Pin.
Wenn ich die Pin eingebe und direkt aufnehme, funktioniert alles.

Leider weiss ich nicht, wie die korrekten Einstellungen (Diverse ausprobiert) in den Aufnahme-Einstellungen vorgenommen werden müssen.
Was mich irritiert, ist die Tatsache, dass ich in den Aufnahme-Einstellungen die PIN-Eingabe zur Entschlüsselung für das CI-Modul nicht
eingeben kann ??? "Es ist nicht nötig, den PIN-Code einzugeben"

Hat jemand ne Idee wie die Einstellungen vorgenommen werden müssen oder wie man den PIN eingibt ?

Für eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar.



Gruß
Andreas
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2014, 21:30
Siehe Seite 14 und Seite 90 der Bedienungsanleitung. Stichwort "PIN-Code"

Im Gegensatz zu den x20ern kann man bei den x30ern einen PIN-Code hinterlegen der während einer Timer-Aufnahme für die Entschlüsselung benötigt wird.


[Beitrag von EiGuscheMa am 25. Mai 2014, 10:37 bearbeitet]
Merkosh
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mai 2014, 11:07
Hallo EiGuscheMa, ich weiß, dass einige Mitglieder eine Phobie gegen BA's haben.
Ich gehöre nicht dazu. Meine Vorgehensweise bei Problemen ist folgende:
1. Intuition
2. BA studieren
3. Google ist dein Freund.
4. Hifi-Forum
5. Support des Herstellers

Nichts für Ungut, aber dein Beitrag hilft mir nicht wirklich weiter. Dennoch zählt der Wille.

In der BA (Seite 90) steht geschieben:
"PIN-Eingabe zum Entschlüsseln der Aufnahme. Sollte Ihr CAM einen PIN-Code zur Timer-Aufnahme benötigen kann dieser hier vorab eingegeben werden."
Ich schrieb was auf der Einstellungsseite steht:
"Es ist nicht nötig, den PIN-Code einzugeben"
Will sagen, dass die Einstellung existiert, ich aber den PIN-Code nicht eingeben kann, weil disabled.
Ich habe in diesem Zusammenhang auch mit dem JS erfolglos experimentiert.

Ich hoffe auf jemanden, der schon Timer-Aufnahmen mit dem Pana und dem KD-Angebot erfolgreich mit PIN-Eingabe durchgeführt hat.

Gruß
Andreas
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 25. Mai 2014, 11:15
Ich kann Dir sagen wie es mit meinem 720er geht:

Aufgenommen wird in der Einstellung "Aufnahme verschlüsseln". Dazu braucht er die PIN nicht.

Beim nächsten Einschalten wähle ich den aufgenommenen Titel an und wähle "Titel entschlüsseln" . Da wird dann die PIN eingegeben. Während der nun folgenden Entschlüsselung kann man freilich nichts Anderes mehr mit dem Recorder tun. Und mehrere Titel nacheinander entschlüsseln kann man so auch nicht.

Deswegen war ich erfreut zu lesen dass man beim X30 offenbar hier einen PIN-Code hinterlegen kann.

Dass dies eine leere Hülse ist konnte ich nicht ahnen. Es lag mir fern, Dich in die Irre führen zu wollen.
Merkosh
Stammgast
#5 erstellt: 25. Mai 2014, 11:26
Hallo EiGuscheMa, dass nenne ich doch mal eine Vorgehensweise mit der ich was anfangen kann.
Zumindest ist das doch ein Kompromiss, mit dem ich vorerst leben könnte.
Werde ich heute mal ausprobieren.

Das es sich bei dem Einstellungsdialog um eine leere Hülse handelt, möchte ich noch nicht glauben.
Eventuell hat jemand ebenfalls den 730, und irgendwie die PIN eingeben können.

Ggf. werde ich im nächsten Schritt mal den Support von Panasonic testen.

PS: Das Du mich nicht veräppeln wolltes, habe ich einfach mal vorausgesetzt.

Gruß
Andreas
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 25. Mai 2014, 11:31
Schau doch mal nach was bei Dir unter "Einstellungen für Aufnahme" eingestellt ist.

Steht dort nicht "Aufnahme verschlüsseln" sondern "Aufnahme entschlüsseln" oder "automatisch" könnte das der Grund für den ausgegrauten Dialog sein.

Ist aber nur eine Vermutung. Ich werde sicher keinen 730er kaufen nur um es auszuprobieren
Merkosh
Stammgast
#7 erstellt: 25. Mai 2014, 12:53
Ich kann mir den Neukauf eines 730 nach einem 720 auch nicht wirklich als Mehrwert vorstellen.

Alle 3 Einstellungen (verschlüsseln, entschlüsseln, automatisch) hatte ich schon ausprobiert.
Immer das gleiche Ergebnis. Die PIN-Eingabe ist disabled.
Ich vermute hier einen möglichen Bug in der Firmware oder viel wahrscheinlicher eine fehlende/fehlerhafte Einstellung.
Das die BA nichts hergibt ist mit Verlaub gesagt Sch.... .

Gruß
Andreas
EiGuscheMa
Inventar
#8 erstellt: 25. Mai 2014, 16:43
Na vielleicht meldet sich ja noch jemand der des Rätsels Lösung kennt.

Ich denke aber eher nicht, da die "Power user" hier sowieso längst "alternative" CAMs verwenden bei denen es diese lästige Sperre nicht gibt.

Für eher wahrscheinlich halte ich es dass Dich jemand hilfsbereit auf den Mega-Thread zu den x30 verweisen wird-
In dem aber, das weiß ich ziemlich sicher, dieses Thema nicht behandelt wird.

Der Panasonic-Service könnte helfen wenn Du an jemand Kompetenten gerätst was aber recht unwahrscheinlich ist

Ob dieses Verfahren der PIN-Code Hinterlegung bei CI+ überhaupt funktioniert steht ja leider nicht in der Anleitung.

Was kommt denn für "Es ist nicht nötig" wenn Du die Sprache auf englisch umstellst? "unnecessary" ?


[Beitrag von EiGuscheMa am 25. Mai 2014, 16:48 bearbeitet]
Merkosh
Stammgast
#9 erstellt: 26. Mai 2014, 18:35
Des Rätsels Lösung ist gefunden.
Ein Anruf im Panasonic-Call-Center hat eben solches gelüftet.
Man mag es nicht glauben.

Kabel Deutschland hat sein CI+ Modul so programmiert,
dass die Funktion PIN-Eingabe in den Aufnahme-Einstellungen des BCT730 nicht möglich ist.
Die PIN-Eingabe funktioniert nur bei älteren CAM's ohne PLUS.
Oder man kauft den KD-Plastikbomber-Rekorder. Ein Schelm wer dabei böses denkt.

Dann werde ich mich wohl demnächst nach alternativen Cam's umsehen.
Ärgerlich, da ich 2 Module zu je 80,- € von KD mit erworben habe.
KD hat also mit dem "+" einen konsequenten weiteren amerikanischen Schritt in Richtung Kundenentmündigung gemacht.
Herzlichen Glückwunsch.

Für mich ist die Sache hier erst mal abgeschlossen, weil bedient.

Mein Dank geht nochmal an EiGuscheMa für die Unterstützung.

Gruß
Andreas
Judo
Neuling
#10 erstellt: 23. Jun 2014, 16:19
Hallo,

auch ich bin seit 1 Woche Besitzer vom DMR-BCT730.
Auch bei Kabelbw.de ist keine PIN Eingabe möglich.

Habe aber auch noch folgendes Problem: DVD-Recorder von Philpis DVD5570H über SCART VCR an AV angeschlossen.
Gehe ich die Schritte durch wie in der BA S.77 angegeben habe ich einen schwarzen Bildschirm,
er zeichnet den Ton auf aber beim Abspielen ist auch nur ein Ton zu hören, der Bildschirm zeigt nur
ein schwarzes Geflimmer.

Hat jemand ein Tip?

Helmut
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 23. Jun 2014, 16:37
Vielleicht mal den anderen SCART-Ausgang vom Philips versuchen.

Sonst häufige Fehlerquellen bei Zuspielern wie dem Philips:

- der SCART-Ausgang ist auf "RGB" gestellt
- die Bildausgabe ist auf "progressiv" gestellt

Wenn möglich solltest Du auch versuchen den HDMI-Ausgang auf "576i" zu stellen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 23. Jun 2014, 16:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Timergesteuerte Aufnahme klappt nicht wegen PIN-Eingabe
GunnarL am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.07.2007  –  6 Beiträge
Panasonic DMR BCT 730 - Timer Aufnahme mit Jugendschutz PIN
mozzie69 am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 26.07.2016  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-BCT730 Abspielprobleme
BenSei am 19.01.2015  –  Letzte Antwort am 24.01.2015  –  3 Beiträge
Panasonic dmr-bst950 - PIN-Eingabe zum Entschlüsseln der Aufnahme
Sparky_81 am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2018  –  8 Beiträge
Panasonic DMR-BCT730
pirat75 am 09.11.2013  –  Letzte Antwort am 16.10.2017  –  17 Beiträge
Panasonic DMR-BCT730 - Probleme mit privaten HD Sendern
lisa2010 am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2013  –  4 Beiträge
DMR-BCT730 Problem externe Aufnahmesteuerung
elli_pirelli99 am 29.12.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2014  –  3 Beiträge
Tonprobleme mit DMR-BCT730
alexander64 am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.04.2014  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-EX93c + Kabel Deutschland
Taiskorgon am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-BCT950 in Verbindung mit CI+ Kabel Deutschland
newyorkfan am 09.10.2016  –  Letzte Antwort am 11.10.2016  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.622

Hersteller in diesem Thread Widget schließen