Panasonic DMR-BCT950 Ton-+ Bildstörungen

+A -A
Autor
Beitrag
Giki
Neuling
#1 erstellt: 26. Dez 2015, 22:30
ich mußte mir wegen meines neuen Fernsehers ( Samsung TV JU6450 ) vor 4 Wochen auch einen neuen Festplattenrecorder kaufen, weil der "alte" keine digitalen Signale aufnehmen konnte.
Nun habe ich bei einigen aufgenommenen Titeln z.T. Tonaussetzer, z.T. auch Bildstörungen ( Pixel, bzw. stehendes Bild).
Mit Samsung hatte ich wegen des Fernsehers vor einer Woche eine Fernwartung, weil der alte (analoge Panasonic Festpalttenrecorder) nicht mehr erkannt wurde. Es hieß erst, die HDMI-Anschlüsse würden nicht mehr erkannt werden. Habe darufhin dann den neuen Recorder (DMR-BCT950) angeschlossen, da funktionierte das neue Gerät und wurde erkannt.
Laut Fernwartung durch Samsung sollen aber die HDMI-Anschlüsse in Ordnung gewesen sein.
Zu dem Problem mit den Tonaussetzern, die mit dem analogen Gerät vorher auch schon aufgertreten sind, konnte man nichts sagen. Ich sollte mich deswegen an Panasonic wenden.
Nun sind aber die gestern von Arte aufgenommenen 2 Filme in einer dermaßen schlechten Qualität aufgenommen worden, daß mich das gerade auch bei dem hohen Preis ärgert. Die Störungen kommen alle paar Minuten. Die danach aufgenommenen Sendungen waren soweit in Ordnung ( habe aber auch noch alle aufgenommenen Filme angeschaut).
Woran kann das nun liegen? Ich bin technisch nicht so bewandert.
Beide Geräte gehen über Kabelanschluß.
LG, Giki
erddees
Inventar
#2 erstellt: 27. Dez 2015, 12:34
Ton-/Bildaussetzter kann mehrere Ursachen haben:
- TV ist nicht kompatibel zu Rekorder bzw. umgekehrt (unwahrschscheinlich aber nicht auszuschließen)
- TV hat einen Defekt
- Rekorder hat einen Defekt
- HDMI-Verbindung nicht kompatibel
- schlechte Empfangssituation

Gegenmaßnahmen:
- sicherstellen, dass die Empfangssituation top ist.
- HDMI-Kabel austauschen. Darauf achten, dass es ein sogenanntes Highspeed-Kabel ist. Evtl. ist dann schon die Fehlerquelle beseitigt.
- mögliche Fehlerquelle einkreisen, indem der Rekorder an ein anderes TV angeschlossen wird. Wird die Aufnahme unbeeinträchtig wiedergegeben, liegt es am TV, ist die Beeinträchtigung immer noch vorhanden, liegt es am Rekorder.

Wenn alle Maßnahmen nicht greifen, das gesamte Gerümpel einpacken und zurück zum Händler. Da der für die Gewährleistung zuständig ist, soll der sich mit dem Ungereimtheiten herumschlagen. Du hast eine Mörderkohle für das Zeug gezahlt und da darfst du einwandfrei funktionierende Ware erwarten. Er soll dir demonstrieren, wie es korrekt funktioniert.
Wenn das bei ihm auch nicht klappt, Ware tauschen oder Geld zurück und du siehst dich nach etwas anderem um, vorzugsweise von einem Hersteller (wegen des Rekorders dann Panasonic).
dvdler64
Stammgast
#3 erstellt: 27. Dez 2015, 13:28
Hallo.Habe auch meinen alten Sony DVD HDD Recorder gegen den Panasonic DMR-BCT 950 getauscht der mit dem Panasonic 47 DTW 60 per HDMI angeschlossen ist.Habe nur normalen Sendersuchlauf gestarted und sortiert dann Aufgenommen.Seit dem läuft er ohne Probleme.Tausche am besten mal das Antennenkabel mal aus wenn das nichts bringt wird es wohl am Kabelsignal das zu schwach ist liegen.
Giki
Neuling
#4 erstellt: 27. Dez 2015, 15:08
Das Kabel ist ein Hochgeschwindigkeitskabel.
Ich empfange direkt vom Kabelamschluß.
Mich wundert, das das Tonsignal vom neuen Fernseher (digital) etwa 5 - 7 Sekunden später erscheint als bei meinem analogen Fernseher in der Küche. Ich muß dann immer bei einem Gerät den Ton abstellen. Was kann man daraus schließen? Ich habe in allen Räumen einen Kabelanschluß, deshalb sollte doch die Übertragung einheitlich sein?
Aber das war ja nicht das Thema.
LG, Giki
dvdler64
Stammgast
#5 erstellt: 27. Dez 2015, 15:42
Das ist absolut normal das zwischen analog und digital diese zeitverzögerung im Ton ist.Liegt aber nicht am Kabelanschluss da wie gesagt Analog und Digital ist der "verursacher" ist.Da du das Problem mit dem stehenden Bild und den Pixel hast spricht das eigentlich für ein schlechtes Eingangssignal oder für ein defektes Gerät.Ich würde das Gerät mal an ein anderes Kabelsignal anschliessen,dann hast du gewissheit.
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 27. Dez 2015, 17:09
Hallo Giki,

das hier:

Giki (Beitrag #1) schrieb:
ich mußte mir wegen meines neuen Fernsehers ( Samsung TV JU6450 ) vor 4 Wochen auch einen neuen Festplattenrecorder kaufen, weil der "alte" keine digitalen Signale aufnehmen konnte.


finde ich bereits seltsam, da von "muss" keine Rede sein kann. Selbstverständlich hätte der "alte" Recorder weiterhin benutzt werden können, da im Kabel analog und digital gleichzeitig vorhanden ist.

Und das hier:

Giki (Beitrag #1) schrieb:
Zu dem Problem mit den Tonaussetzern, die mit dem analogen Gerät vorher auch schon aufgertreten sind, konnte man nichts sagen.


ist erst recht merkwürdig. Das lässt mich dich auf den Fernseher als Ursache tippen ( JU6450 ist ja nun auch, nun sagen wir mal, eher "unterste Schublade": Hauptsache es steht "4K" im Prospekt)

Es wird Dir aber nicht übrigbleiben als den Fehler einzukreisen: sind die Aufnahmen selbst noch Ok oder sind sie das nicht?
Das findest Du heraus indem Du den Recorder mit einem anderen TV verbindest und die Sachen wiedergibst:

Wenn Du das weißt können wir weiter suchen.
Giki
Neuling
#7 erstellt: 27. Dez 2015, 18:09
Danke für die schnelle Antwort.
Man hat mir gesagt, der Fernseher wäre ein qualitativ gutes Gerät. Das scheint aber wohl nicht so zu sein, oder?
Zum Thema alter Panasonic Fersplattenrecorder: der Mann von Saturn, der den Fernseher gebracht und für 100 € Festpreis bei Saturn installiert hat, hat mir gesagt, der alte ginge nicht ( wie mein alter Fernseher) weil er keine digitalen Signal emfangen kann..
Nur deshalb hane ich ein neues Gerät gekauft.
Wie ist es mir dem Kabelanschluß: wird da was umgestellt von analog auf digital? Wer macht das? Wie kann ich feststellen, was da eingestellt ist?
Den neuen Festplattenrecorder werde ich an einen anderen Fernseher anschließen um zu sehen, ob der Fehler sich bei dem Film auch zu sehen ist.

Das Eingangssignal ist doch an allen Kabelanschlußdosen gleich, oder?
Den Fernseher kann ich nicht woanders anschließen, den kann ich mit 75" nicht bewegen.
Aber den Recorder kann ich ja mal woanders zum Aufnehmen anschließen.
LG, Giki
EiGuscheMa
Inventar
#8 erstellt: 27. Dez 2015, 19:26
Beim Kabelanschluss wird nichts "umgestellt". Analog und Digital sind beide parallel vorhanden.
Nur bei SAT ist das Anders.

Mache erst einmal den Test mit dem Recorder an einem anderen Fernseher. Dann wissen wir sicherlich mehr.

Aber eben nicht zum Aufnehmen. Es geht darum ob die bereits vorhandenen Aufnahmen von ARTE auf einem anderen Fernseher fehlerfrei abgespielt werden oder nicht.


[Beitrag von EiGuscheMa am 27. Dez 2015, 20:02 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Dmr-BCT950 Aufnahme
sisast am 13.03.2017  –  Letzte Antwort am 26.03.2017  –  8 Beiträge
UPC Wien und Panasonic DMR-BCT950?
spancer am 11.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  7 Beiträge
Panasonic DMR BCT950 - Blockade durch abgelaufene Aufnahme
merolu am 04.06.2017  –  Letzte Antwort am 29.08.2022  –  11 Beiträge
Discs brennen mit dem Panasonic DMR-BCT950
zögerlich am 29.08.2022  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  17 Beiträge
Bildstörungen !
Lamb1974 am 07.05.2014  –  Letzte Antwort am 08.05.2014  –  3 Beiträge
DMR-BCT950(C) - Problem RTL und Sat1
AlterSchwede73 am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 25.03.2021  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-BCT950 in Verbindung mit CI+ Kabel Deutschland
newyorkfan am 09.10.2016  –  Letzte Antwort am 11.10.2016  –  9 Beiträge
[2021] Panasonic DMR-BCT950 Aufnahmen auf PC übertragen
AlterSchwede73 am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2021  –  15 Beiträge
Panasonic DMR-BS820 Bildaussetzer
KvdB am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  2 Beiträge
Panasonic DMR EH 635 erzeugt Bildstörungen am TV
papa5 am 03.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedvelo90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.253
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.024

Hersteller in diesem Thread Widget schließen