55er LG, Samsung, Philips Entscheidungshilfe

+A -A
Autor
Beitrag
Vexus114
Neuling
#1 erstellt: 22. Aug 2013, 20:17
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Fernseher im 55 Zoll Bereich. Ausgeben wollte ich ca. 1800, eventuell auch mehr.

Allgemeine Informationen:
Derzeit ein 36 Zoll Panasonic Plasma, nicht schlecht eigentlich, aber ist mir zu klein geworden (sitzt mittlerweile weiter weg) und es fehlen einige Funktionen.

Bedingungen:
Meist im abgedunkelten Raum, trotzdem etwas Helligkeit, also nicht ganz dunkel.
Normales Fernsehen über Satellit ca. 25%
Serien (als Datei) über PC (Netzwerk) schauen 45%
Xbox 360 (bald Xbox One) 30%

Habe mir auch schon ein paar Favoriten rausgesucht. Diese wären folgende.

Philips 55PFL8008S (bisher Favorit)
Philips 55PFL7008S (günstiger)
LG 55LA8609
LG 55LA799

Oder ein Samsung, da wüsste ich bisher aber noch keinen genauen, anderen Marken bin ich nicht völlig abgeneigt, müsste halt passen.

Zu was würdet ihr so raten? Wenn noch Infos gebraucht werden, einfach fragen.
mburikatavy
Inventar
#2 erstellt: 22. Aug 2013, 21:32
Hi,

ich hab nen VT30-Plasma, wollte aber zuerst auch einen LED kaufen, darum hatte ich mir die ganz genau angeschaut. Perfekt ist keiner (auch nicht der Plasma, aber bildtechnisch ist er ungeschlagen). Bei den Sachen, die du schaust, solltest du vielleicht wirklich lieber einen LED und keinen Plasma nehmen (bei Spielen gibts da wohl immer noch die Einbrenngefahr - ich schau nur BluRay, darum wars wurscht). Besonders dann, wenn er länger läuft, der Strompreis wird noch anziehen... Vielleicht kauf ich das nächste mal trotz der Ausleutungsprobleme nen LED.

Die Philips würde ICH nicht nehmen. Im ersten Moment lässt man sich vom Ambilight blenden, aber wenn man sich dann den Bildvergleich mal genau anschaut, dann sind alle anderen besser (24p-Zwischenbildberechnung, öfters mal Software-Probleme, Clusterbildung...). Nimm am besten mal ne BluRay mit, die nicht so gut ist (bei mir war das Master & Commander), schau dir die Anfangszene mit dem ganzen Nebel an, da siehst du dann gewaltige Unterschiede (ein Mast ist oben schon weiter vorn, unten ist er noch weiter hinten, weil die Software nicht hinterher kommt...). Auch 24p OHNE Zwischenbildberechnung schaut auf anderen TVs besser aus. Da ruckelt es auf anderen TVs weniger (die beste Zwischenbildberechnung hat Sony, ich hab mir dann trotzdem nen Plasma gekauft, weil mir das mit der Ausleuchtung nicht gefallen hat - aber wie geschrieben, dass ist bei allen LEDs ein Problem...).

LG und Samsung nehmen sich nicht soooo viel im LED-Bereich, da würd ich vielleicht sogar nen LG nehmen (Probleme mit der Ausleuchtung hast du bei LED immer, da kommts auf die bischen Farbunterschiede usw. nicht drauf an). Wenn man die Verkäufer fragt, dann sagen die: "Die meisten Kunden kaufen Samsung..." - und schon kauft der nächste Kunde auch Samsung. Alle, die nicht wissen was sie kaufen sollen, kaufen Samsung - weil wenn das so viele kaufen, dann kann es ja nicht schlecht sein - und weil sie sich nichts anderes angeschaut haben, glauben sies auch...

Was du dir vielleicht anschauen solltest: Sony und Panasonic.

Den Sony W805 in 55" steht bei sony.de mit 1800,- drin - und der ist um WELTEN besser als der Rest von LG, Samsung und Co, hat allerdings kein Local Dimming..

Panasonic TX-L50DTW60 oder TX-L55ETW60.

Ich würde Panasonic oder Sony zu nehmen.

Viele Grüße,

mburikatavy

P.S. Ein Vorschlag für die beiden BluRays:

- Master & Commander (Anfangsszene mit dem ganzen Nebel, dann kann man viel vergleichen, z.B. auch die Aufnahmen aus dem Rumpf, wenn die Wache mit der Lampe an den Kanonen vorbei geht).

- Unsere Erde: Such dir eine Szene, wo möglichst viel los ist, also wenn mal der ganze Bildschirm von startenden/landenden Vögeln zu ist, oder wenn du viele Bäume im Bild hast (achte auf die kleinen Blätter und vor allem auf die dünnen Äste...)


[Beitrag von mburikatavy am 22. Aug 2013, 21:59 bearbeitet]
Vexus114
Neuling
#3 erstellt: 22. Aug 2013, 22:22
Der Sony W805 scheint in mein Beuteschema zu passen. Werde mal lokal bei Media Markt mir die Fernseher anschauen. Live kann man eventuell besser sehen was passt.

Danke für die Infos bisher.
mburikatavy
Inventar
#4 erstellt: 22. Aug 2013, 22:30
Aber ACHTUNG: Das Local-Dimming wirst du im Geschäft nicht sehen können (da ist es viel zu hell). Local Dimming (bei Panasonic heißt das anders) sorgt dafür, das der Bildschrim in einzelne LED-Zonen unterteilt wird, in diesen einzelnen Zonen kann dann das Licht runtergefahren werde. So sind dunkle Bildbereiche dunkel und helle Bereiche hell.

Wenn du kein Local-Dimming hast (wie beim Sony 80x), dann hast du in dunklen Bereichen kein Schwarz sondern es ist alles grau, dadurch schlechter Kontrast und viel schlechteres Bild (wenigstens dann, wenn mal der Raum gedimmt oder ganz abgedunkelt ist, was für Kinofeeling ja wichtig ist...).

Schau dir den Panasonic GENAU an, beim DT weiß ich, dass er Local-Dimming hat...
Blaexe
Inventar
#5 erstellt: 22. Aug 2013, 22:41
Da aber alle Pansonics EdgeLED sind, sollte man vom Local Dimming aber auch keine Wunder erwarten.
mburikatavy
Inventar
#6 erstellt: 22. Aug 2013, 22:49
Hi,

im Moment gibts doch gar keine Full-LEDs oder? Dass es nicht so perfekt ist wie beim Plasma dürfte jedem klar sein. Aber der Unterschied zwischen LocalDimming und kein LocalDimming sollte doch schon ziemlich groß sein - oder kann man das zwischenzeitlich vernachlässigen?

Viele Grüße,

mburikatavy
Vexus114
Neuling
#7 erstellt: 23. Aug 2013, 11:57
Werde wohl den Sony W80x nehmen. War nochmal im Geschäft und fand ihn auf Anhieb gut.

Was mich nur gewundert hat, dass einmal ein W807 in schwarz für 1799 da stand und dann ein W809 in weiß für 1999. Sind doch die gleichen Modelle nur unterschiedliche Designs oder nicht?

Eine Frage noch, ist es schlimm das er kein local dimming hat? Macht das so ein Unterschied?

Darum werde ich auch online kaufen, ersten günstiger und zweitens kann ich in Ruhe unter heimischen Umständen testen und bei nicht gefallen zurückschicke.
Blaexe
Inventar
#8 erstellt: 23. Aug 2013, 12:26
Ich persönlich würde mir keinen TV mit IPS Panel holen wenn man überwiegend in einem abgedunkelten Raum schaut.
Vexus114
Neuling
#9 erstellt: 23. Aug 2013, 12:47

Blaexe (Beitrag #8) schrieb:
Ich persönlich würde mir keinen TV mit IPS Panel holen wenn man überwiegend in einem abgedunkelten Raum schaut.


Was würdest du den empfehlen?
mburikatavy
Inventar
#10 erstellt: 23. Aug 2013, 13:30

Blaexe (Beitrag #8) schrieb:
Ich persönlich würde mir keinen TV mit IPS Panel holen wenn man überwiegend in einem abgedunkelten Raum schaut.


Hi,

Vorteil IPS:
- bessere Blickwinkelunabhängigkeit (wichtig! Wenn mal mehr Leute schauen, sitzen ja nicht alle direkt davor)
- bessere Farben/Farbgenauigkeit (obwohl man das wohl ziemlich gut kalibrieren kann)

Nachteil:
- etwas höhere Reaktionszeit (ich spiele nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, das etwa 5ms soooo viel schlechter sind als 2 ms - so schnell reagiert doch kein Mensch...). AUßERDEM: Die Reaktionszeit ist bei hellen und dunklen Bereichen bei IPS gleich, dadurch gibts weniger Wisch-Effekte - damit ist das eigentlich ein Vorteil... http://www.digitalfe...en-2012.80421.0.html
- Der Schwarzwert ist etwas schlechter als bei VA-Panels. Das wird aber durch alle anderen Vorteile mehr als nur ausgeglichen (bei den anderen hast du nur nen guten Schwarzwert, wenn du in einer bestimmten Position sitzt, also ist dieser Schwarzwert wohl eher theoretisch, in der Praxis fällt das nicht auf, besonders weil du bei JEDEM LED-Gerät Probleme mit der Ausleuchtung hast (Taschenlampeneffekt, blooming, clouding etc.) Da fällt der etwas schlechtere Schwarzwert wirklich nicht auf/ nicht ins Gewicht. Wenn dich das stört, dann müsstest du nen Plasma kaufen...


@ blaexe: Warum soll ein IPS-Panel bei abgedunkeltem Raum schlecht sein? Wegen dem Schwarzwert? LED schaut doch keiner in abgedunkeltem Raum. Die schrauben sich doch alle LED-Leisten dahinter, damit die Ausleuchtungsprobleme nicht so auffallen... (manche machen das auch bei Plasma-Geräten. Darum: Das Ambilight von Philips ist nicht schlecht, aber was nutzt einem das Ambilght, wenn der Rest weniger gut ist? Hier der link zur Plasma-Seite mit LED-Hintergrundstrahler: http://www.hifi-foru...149&thread=4673&z=61 )

Welche TVs nehmen kein IPS-Panel? Selbst LG verbaut IPS ( http://www.lgblog.de...-nase-deutlich-vorn/ )

Viele Grüße,

mburikatavy


[Beitrag von mburikatavy am 23. Aug 2013, 13:33 bearbeitet]
Blaexe
Inventar
#11 erstellt: 23. Aug 2013, 19:14
Alle Vorteile die du bzgl. IPS-Panel aufgezählt hast, zählen noch stärker für Plasmas. Natürlich haben diese auch ihre Nachteile.
Ich halte hier einen Plasma aber durchaus für geeignet.

Der Schwarzwert eines IPS-Panels wäre für mich selbst in einem mäßig abgedunkelten Raum einfach ein No-Go. "Etwas schlechter" ist mMn auch "etwas" ( ) untertrieben.

Der Unterschied zu TVs mit VA-Panel (z.B. Samsung) ist definitiv zu erkennen und ggü. Plasma sehr deutlich.

"Selbst" LG nimmt IPS-Panel? LG ist wohl der Verfechter von IPS-Paneln und sind in jedem TV mit passivem 3D enthalten. Das heißt aber nicht automatisch, dass sie besser sind. Die Homepage von LG kann man getrost als Geschwurbel abtun ;).
mburikatavy
Inventar
#12 erstellt: 23. Aug 2013, 19:26
Hi,

ist schon klar, was besseres als Plasma gibt es nicht (ich hab lange nach nem LED gesucht, hatte damals schon den Sony HX950 oder so ähnlich daheim, den Full-LED, aber selbst der hat mir nicht gefallen, du konntest genau sehen, welche Zone grade gedimmt wird, DSE, Taschenlampen trotz Full-LED).

Aber Vexus hat keinen Plasma auf der Liste stehen und er schreibt auch, dass er viel spielt - und ich weiß nicht, ob das dann mit dem Nachleuchten/Einbrennen nicht zu gefählich ist, wer lässt schon 24 Stunden den Washer laufen, wenn mal ein PC-Bild länger steht und im Pana-Forum haben wohl mehr Leute damit Probleme (vielleicht haben die ihn aber auch nicht eingefahren).... Sonst würd ich jedem raten: "Kauf dir nen Pana-Plasma"...

Viele Grüße,

mburikatavy
Blaexe
Inventar
#13 erstellt: 23. Aug 2013, 21:15
Er spielt zu 30% - mMn nicht wirklich die Welt. Dafür schaut er zu fast 50% Filme und Serien in einem abgedunkelten Raum. Ich könnte da wie gesagt nicht guten Gewissens einen TV mit IPS-Panel empfehlen, da der Kontrast gerade dann der maßgebliche Punkt ist, der zur Bildqualität beiträgt.


[Beitrag von Blaexe am 23. Aug 2013, 22:55 bearbeitet]
mburikatavy
Inventar
#14 erstellt: 23. Aug 2013, 22:28
Stimmt. Und zusätzlich sollte er mal die LED-Foren durchschaun, was andere da mit clouding etc. Probleme haben. Grade in einem gedimmten/dunklen Raum ist sowas alles andere als schön...

siehe z.B. auch Bilder auf amazon: http://www.amazon.de...m_ciu_pdp_images_dav

Viele Grüße,

mburikatavy
Vexus114
Neuling
#15 erstellt: 23. Aug 2013, 22:57
Werde mir Online einen holen und schauen ob es mich stört. Eventuell finde ich es nicht kritisch.

Sollte es mir nicht passen, schick ich es zurück.

Was würdet ihr den für einen Plasma empfehlen?
mburikatavy
Inventar
#16 erstellt: 23. Aug 2013, 23:58

mburikatavy (Beitrag #12) schrieb:
Sonst würd ich jedem raten: "Kauf dir nen Pana-Plasma"...

Viele Grüße,

mburikatavy
Hardrock82
Inventar
#17 erstellt: 25. Aug 2013, 03:29

mburikatavy (Beitrag #10) schrieb:
etwas höhere Reaktionszeit (ich spiele nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, das etwa 5ms soooo viel schlechter sind als 2 ms - so schnell reagiert doch kein Mensch...). AUßERDEM: Die Reaktionszeit ist bei hellen und dunklen Bereichen bei IPS gleich, dadurch gibts weniger Wisch-Effekte - damit ist das eigentlich ein Vorteil...


Alles unsinn.
Warum sollten IPS Panels einen höheren Inputlagwert, als die S/U VA Panels haben?
Ganz im Gegenteil manche IPS Panels von schlage Panasonic haben technisch gemessen,
einen etwas niedrigeren Inputlagwert als deren von Samsung,
dagegen gibts dann aber auch wieder Modelle von Phillips/LG die einen höheren haben.

Und ein HDTV der fast lagfrei ist, gibts dieses Jahr nur von Sonys W Serie.
Selbst der hat mit der asbach uralt Stoppuhren Countdown Messmethode
wie sie HDTVtest.co.uk konsumiert 6-8ms
technisch gemessen sinds dann eher 15-22ms,
was aber im Vergleich zu Samsung (40-50ms) Panasonic (34-48ms) je nach Panel extrem schnell ist.

Dein Satz über Reaktionszeit bezieht sich wohl eher auf die TV (od. weil du auf IPS Panels anspielst) TFT Reaktionszeit, diese ist in der Inputlagzeit schon mit inbegriffen und daher bedeutungslos.

Und ja es gibt wirklich hartgesottende Menschen wie mich
(und ein Kumpel von mir) die einen Unterschied zw. einen lagfreien (Röhre)
bzw. fast lagfreien HDTV (1 Frames / 16,67ms od. drunter)
und einen HDTV mit 2-3 Frames wahrnehmen.

Da hat man dann echt nur die Wahl entweder auf LCD mit 3D/echten 100/200Hz zu verzichten,
da meist die Devise gilt je weniger Technik desto niedriger der Inputlag,
oder man weicht auf einen Plasma / Tunier Gamer TFT aus.

Alle anderen Gamer die nicht so viel Online zocken wären wohl auch mit 2-3 Frames zufrieden,
ab 4 Frames sollte aber wohl jeder Controller Junkie einen Unterschied spüren,
wenn man auch am Anfang denken mag,
das dies auch von der Pingzeit kommen könnte, wenn diese aber unter 50ms ist,
wäre der TV (oder der AVR der BildTon durchschleift) wohl der Schuldige.
Vexus114
Neuling
#18 erstellt: 26. Aug 2013, 14:50
Ist das Clouding bzw. Flashlight sehr auffällig bei einem dunklem Raum, wenn man aber meist helle Sachen schaut?

Es fällt doch eher bei düsteren Filmen und Spielen auf oder nicht?

Das meiste was ich schaue oder spiele ist ja Hell, merkt man es trotzdem?
Hardrock82
Inventar
#19 erstellt: 26. Aug 2013, 16:59
Ich würde ssgen das man dies nicht 100% bestättigen/verneinen kann,
da man je nach Hersteller/Serie eine bestimmtete Panelstreuung immer haben kann.
Bei Samsung könnterste das pecht haben das du 2 bestellt und die anfällig für sowas sind, selbst mit hellen Bildinhalten und dann kanns auch sein das das dritte zwar Clouding/Spotting hat,
aber dann nicht so extrem das es dich stören könnte,
ganz von den scheiss wirste nur bei Plasmas befreit.

Dafür sollte man sich da, über andere Bildproblemchen schlau machen
(und damit meine ich jetzt nicht "nur" das altbewährte gejammer über das Nachleuchten)
und abschätzen ob man mit deren besser leben könnte.

Grüsse
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Entscheidungshilfe - LG oder Samsung?
Captain_VDO am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  13 Beiträge
Entscheidungshilfe LG vs Samsung
Phil2009 am 04.11.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  9 Beiträge
Bitte Entscheidungshilfe , Samsung oder LG
Outsider11 am 25.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.04.2006  –  4 Beiträge
Entscheidungshilfe
Dario87 am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  8 Beiträge
OLED LG 55er
Vicasso am 22.12.2015  –  Letzte Antwort am 22.12.2015  –  5 Beiträge
Entscheidungshilfe
Maximus0815 am 25.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  8 Beiträge
Entscheidungshilfe
spielbergle am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 04.10.2018  –  13 Beiträge
Entscheidungshilfe 42 Zoll LCD: LG oder Philips?
kieler09 am 16.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  4 Beiträge
Entscheidungshilfe 32": LG 32LD550 oder Philips 32PFL5405H
Hellglassy am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.09.2010  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe: Philips 47PFL6907K/12 vs. LG 47LM660S
nick110 am 16.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2013  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.369

Hersteller in diesem Thread Widget schließen