Neuer Gaming TV

+A -A
Autor
Beitrag
1994dopheide
Neuling
#1 erstellt: 22. Apr 2020, 12:21
Moin moin,


da mein aktueller TV schon etwas älter ist möchte ich jetzt mal ein Upgrade machen.
Hier dann mal eine kurze Auflistung was der TV können sollte und wofür er gebraucht wird:
Größe: 65-75 Zoll
Auflösung: 4K
Bildwiederholrate: mindestens 100hz. Lieber 120 wenn möglich
Sound: Unwichtig, da Soundanlage oder Headset benutzt wird
Hauptsächlich wird der TV aber zum zocken genutzt, XBOX One (bald die neue Generation) mit schnellen Shootern oder Sport.
Außerdem werden noch die üblichen Streamingdienste genutzt und Fußball geschaut.
Das Budget liegt bei maximal 1500 Euro
Ich danke euch schon einmal im voraus für Eure Hilfe.

Liebe Grüße und munter bleiben!
Este_WIen
Stammgast
#2 erstellt: 22. Apr 2020, 14:28
100 = 120hz.da gibt es keinen unterschied vom panel her.

Der günstigste gute gaming tv ist der samsung ru8009. Eine Stufe drüber steht der q70r.
Fürs reine gaming würde der ru8009 genügen. Wenn man auch noch Filme kucken will wäre man mit dem samsung q70r besser bedient - wenn es das budget zulässt.
Ralf65
Inventar
#3 erstellt: 23. Apr 2020, 12:39
wenn Du in erster Linie einen TV für Gaming Anwendungen suchst, dann würde ich bei der Auswahl eines TV "jetzt" auch auf entsprechende Unterstützung diverser HDMI 2.1 Features wie z.B. 4K/120p, VRR, ALLM ein Augenmerk legen,
das dürfte dann in Verbindung mit der kommenden Konsolen Generation von Vorteil sein und ich vermute, Du möchtest den neuen TV doch länger nutzen...

lt. Info sollen z.B. die neuen Samsung Serien Q70T, Q80T diese Features unterstützen, zum Q80T gäbe es HIER einen Test, wobei der Q80T derzeit laut UVP auch in 65" über dem von dir genannten Budget liegt (2199€)

ein weiteres neues Modell wäre z.B. der Sony XH90, der ebenfalls die HDMI 2.1 Features 4K/120p, VRR, ALLM unterstützen wird.
Preise sind noch nicht bekannt, aber an Hand der Preisstruktur des nächstgrößeren Modells (XH95), welches in 65" 1999€ kosten soll, kann man vermuten, das die XH90 Serie (nur die unterstützt die genannten HDMI 2.1 Features) im Preis darunter angesiedelt sein wird, also womöglich in dein Budget passt.

weiterhin wären da noch die LG Modelle, bei denen auch einzelne Modelle aus 2019 bereits Features wie ALLM, VRR und 4K/120p unterstützen, z.B. der 65SM90107LA, dort kämst Du auch mit dem Budget hin,
ansonsten die neuen NANO Modelle NANO86, NANO90

mit 75" und den genannten Features wird es bei neuen Modellen leider deutlich schwerer

die angegebenen 120Hz bei den Panels beziehen sich übrigens auf die verdoppelte Wiederholrate für die Kontinente und Länder (USA z.B.), bei denen 60Hz als Wiederholfrequenz für den TV Standard zu Grunde liegen


[Beitrag von Ralf65 am 23. Apr 2020, 12:41 bearbeitet]
1994dopheide
Neuling
#4 erstellt: 24. Apr 2020, 17:53
Muss ich dann noch was beachten wenn ich noch ne Soundanlage zwischenschalte? (Also von XBOX und Reciever in die Soundanlage und von dort aus dann an den TV)
Ralf65
Inventar
#5 erstellt: 24. Apr 2020, 18:25
um es da ganz kurz und eindeutig zu sagen:
"ALLES", was im Signalweg zwischen X-Box und TV liegt und darüber mit HDMI verbunden ist, "MUSS" ebenfalls die Spezifikationen nach HDMI 2.1 erfüllen, damit zukünftige Features der X-Box wie ALLM, VRR und 4K 120p am TV Gerät auch genutzt werden können.
Geräte mit aktuellen HDMI Standard einfach dazwischen schalten, geht nicht, bei neuen Modellen, welche bereits von einigen Herstellern angekündigt sind, muss immer darauf geachtet werden, das die speziellen Features als Eigenschaft in der Unterstützung aufgelistet werden


[Beitrag von Ralf65 am 24. Apr 2020, 18:29 bearbeitet]
1994dopheide
Neuling
#6 erstellt: 24. Apr 2020, 21:36
Ok da ist meine Anlage dann wohl raus. Ist es denn möglich meine XBOX direkt an den TV anzuschließen um HDMI2.1 nutzen zu können und trotzdem den Sound über die Anlage zu bekommen?
Ich weiß, gehört eigentlich dann nicht hier her, aber wenn wir schon dabei sind
Ralf65
Inventar
#7 erstellt: 25. Apr 2020, 07:25
natürlich ist das möglich..!

wenn Peripherie wie AVR z.B., nicht die erforderlichen Features des Quellgerätes (z.B. HDR, 4K/120p) unterstützt,
dann ist es immer sinnvoll und nötig, das jeweilige Quellgerät direkt mit dem TV zu verbinden, der das Feature ebenfalls unterstützt,
jedoch wird damit dann auch das Audiosignal an den TV übertragen und die LS des TV genutzt.

Damit man den AVR auch weiterhin als Soundanlage nutzen kann, besitzen einige Quellgeräte wie z.B. UHD-BD Player i.d.R. 2 HDMI Ausgänge, einen kombinierten für "Video/Audio" einen für "Audio only".
Der kombinierte "Video/Audio" wird dann direkt mit dem TV verbunden, so können dann alle neuen Bild Features genutzt werden,
der "Audio only" wird mit dem AVR verbunden, so können dann auch wieder alle Tonformate über Soundanlage genutzt werden.

Für Quellgeräte die nur einen HDMI Ausgang besitzen (wie es sich mit der neuen X-Box dort verhält, kann ich leider nicht sagen),
gibt es eine andere Möglichkeit.
Hier wird das Quellgerät ebenfalls direkt über HDMI mit dem TV verbunden, jedoch bietet der TV i.d.R. dann 2 Möglichkeiten, das Audiosignal wieder an den AVR, oder Soundbar zurück zu leiten.
Zum einen ist ein TV i.d.R dazu mit einem optischen bzw. coaxialen Digitalausgang (optical S/PDIF) ausgestattet, über den das Audiosignal dann dem AVR zugeführt wird, oder aber, man nutzt dazu den mit ARC, bzw. eARC bezeichneten HDMI am TV und verbindet diesen mit dem AVR bzw. der Soundbar.
Was man dazu jedoch wissen muss:
der optische bzw. coaxiale Digitalausgang, sowie der ARC Ausgang beschränken sich dabei auf die Übertragung komprimierter Audioformate.
für HD Tonformate (z.B. DolbyAtmos, Dolby True HD. etc.) ist dann zwingend eine eARC Verbindung Voraussetzung und dabei gilt dann das Gleiche wie für 4K/120, ALLM etc., beide Geräte, AVR und TV, müssen dazu auch eARC unterstützen.

Nachfolgend eine Übersicht der übermittelten Tonformate und Unterschiede der Anschlussarten

Snap101


[Beitrag von Ralf65 am 25. Apr 2020, 07:28 bearbeitet]
1994dopheide
Neuling
#8 erstellt: 25. Apr 2020, 09:21
Ok cool. Das sind doch mal tollte Infos.
Habe festgestellt, das mein AVR durch Update nun eARC unterstützt. Das ist schon mal ne Top Sache.
Ich habe mir dazu jetzt einen aufbau überlegt und hoffe das der so Sinn macht.
Ich wollte dann Die XBOX und den Sky Reciever beide an den neuen TV anschließen und dann via eARC zurück zum AVR. Macht das so Sinn?
Haben die von dir oben genannten TV´s auch eine eArc Unterstützung?


[Beitrag von 1994dopheide am 25. Apr 2020, 09:25 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#9 erstellt: 25. Apr 2020, 10:08
der genannte Sony XH90 wird den Angaben nach eARC ebenso unterstützen, wie die neuen LG Modellreihen NANO 86 und NANO 90.
Beim genannten LG Vorjahresmodell 65SM90107LA finde ich leider nur die Angabe zu einer ARC Unterstützung, bei eARC bin ich mir daher nicht sicher...!

Bei den genannten Samsung Modellen Q70T, Q80T, findet man leider ebenfalls nur die Angabe ARC unter den tech. Eigenschaften,
jedoch geht aus dem bereits genannten Test des Q80T eindeutig hervor, das dieser über HDMI 3 eARC unterstützt.
Einigen Infos nach trifft das so auch auf Q70T zu.
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 25. Apr 2020, 10:58
Samsung unterstützt allerdings generell kein DTS unabhängig von ARC oder eARC. Das mag beim Sky Receiver irrelevant sein, da es hier kein DTS gibt, aber wenn über die Xbox zB auch Blurays oder UHDs abgespielt werden sollen und dort eine DTS Tonspur vorhanden ist, bekommt die Soundanlage nur Stereo. Samsung TVs sind für so eine Art der Verkabelung ungeeignet
1994dopheide
Neuling
#11 erstellt: 25. Apr 2020, 11:12
Also der Nano 90 hat mich denke ich überzeugt. Habe jetzt selber nochmal nachgesehen und festgestellt, das laut der List der 90er nur in 85 und 75 Zoll daherkommt. Laut Internetseite aber auch in 65 Zoll. Was stimmt denn nun?^^
Und zu guter letzt noch einmal zusammengefasst mit dem NANO90 in 65 Zoll hab ich:
120hz Panel
HDMI 2.1
VRR und ALLM
eARC
und ich könnte theoretisch 4k/120p
Damit sollte ich doch dann optimal für die nächste zeit ausgerüstet sein oder?

NANO90
BjoernMZ
Inventar
#12 erstellt: 25. Apr 2020, 11:44
Ich benutz den Premium Curve 65zoll 2018gen von Samsung...
Der Panel hat zwar mehr Herz aber ich bekomme da mit einer 1080 GTX auch nur 60hz übertragen mit hdmi2.1 Kabel.
Aber das Bild ist schon sehr geil und sehr glatt..ich denke mal man sollte in dem Fall nicht sparen. Günstige TVs haben zu hohe Latenzen beim Bildprozessor. Counterstrike Pros hätten aber auch bei dem TV ein Problem..
Und der Curve Effekt ist der Hammer zum Zocken😊
LG
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 25. Apr 2020, 11:49

Der Panel hat zwar mehr Herz aber ich bekomme da mit einer 1080 GTX auch nur 60hz übertragen mit hdmi2.1 Kabel

Es gibt keine HDMI 2.1 Kabel... und selbst wenn wäre es sinnlos da Grafikkarte und TV nur HDMI 2.0 haben...
Ralf65
Inventar
#14 erstellt: 25. Apr 2020, 11:53
generell ist das so richtig.

Man kann jetzt noch als ein mögliches Unterscheidungskriterium die jeweiligen LCD Panel Techniken mit ins Spiel bringen und die damit verbundenen Eigenschaften....

Es gibt 2 Arten von LCD Panels, IPS und VA Panels.
IPS Panels zeichnen sich durch einen großen Betrachtungswinkel aus, jedoch bieten sie dabei einen eher durchschnittlichen Kontrast, dadurch erscheinen dunkle Inhalte u.U. schon mal etwas flau, tiefes schwarz wirkt mitunter etwas aufgehellt.
VA Panels hingegen produzieren ein tiefes schwarz mit hohen Kontrast, was zu einem plastischen Bildeindruck führt, demgegenüber besitzen diese jedoch einen eher geringen Betrachtungswinkel, sitzt man nicht relativ zentral vor dem TV, dann bleichen mit zunehmender seitlicher Betrachtung die Farben und Kontrast aus.

LG setzt hier IPS Panels mit eben den genannten Eigenschaften ein, an den verminderten Kontrasteigenschaften, scheint man ersten Meinungen nach jedoch Verbesserungen erzielt zu haben, detaillierte Tests die das belegen fehlen jedoch noch.
Sony, Samsung setzt hier auf VA Panels, mit hohen Kontrast und eher geringen Blickwinkel, eher die Kino Fernseher, wenn man so will.

ich möchte das der Vollständigkeit halber erwähnen, falls ein Kriterium davon für die wichtig und bei der Auswahl am Ende möglicherweise Kaufentscheident ist


[Beitrag von Ralf65 am 25. Apr 2020, 11:57 bearbeitet]
BjoernMZ
Inventar
#15 erstellt: 25. Apr 2020, 11:56
Darum am Ende auch nur 60hz?
Bei dem HDMI Jungle hab ich etwas die Übersicht verloren..

Hab nochmal nachgeschaut...es war 2.0b nicht 2.1 wo ich beim kauf drauf geachtet habe..weil das können beide Geräte...


[Beitrag von BjoernMZ am 25. Apr 2020, 12:00 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#16 erstellt: 25. Apr 2020, 12:00
nur 60Hz ?
kann da jetzt nicht ganz folgen
BjoernMZ
Inventar
#17 erstellt: 25. Apr 2020, 12:02
Ich hätte gerne mehr...ich denke mal in meinem Fall ist 2.0 der Flaschenhals..
Nemesis200SX
Inventar
#18 erstellt: 25. Apr 2020, 12:08
Ja ist es. 120hz gibts nur wenn du die Auflösung verringerst
Ralf65
Inventar
#19 erstellt: 25. Apr 2020, 12:13
die max mögliche Bildwiederholrate hängt natürlich auch mit der genutzten Auflösung zusammen,
bei 4K ist in der Regel bei 60Hz (60p) Schluss, höhere Wiederholraten sind auf Grund der dafür benötigten Datenmenge über die aktuellen HDMI 2.0 Schnittstellen mit max. 18Gb/s nicht realisierbar, reduziert man jedoch die Farbtiefe und Farbunterabtastung, sind, wenn der Hersteller es so integriert, auch noch 4K/120p machbar

mit 1080p (FullHD) unterstützen einige Hersteller schon länger auch 120p, sogar 144p werden mittels eines PC zugespielt am HDMI Eingang bei einzelnen Herstellern und Modellen verarbeitet (z.B. Sony, Samsung)

Mittels der neuen HDMI Schnittelle nach HDMI 2.1, sind natürlich 4K/120 in voller Farbauflösung und 4:4:4 kein Problem
BjoernMZ
Inventar
#20 erstellt: 25. Apr 2020, 12:42
Das probier ich mal aus...ob dann 120hz gehen,bzw obs mir dann besser gefällt.

Ich denke mal bis Texturen,Grakas und Konsolen 8k über 60fps voll ausreizen und dann auch alles bezahlbar ist, wird der Nano90 gute Arbeit leisten, und sich bezahlt machen.
Wobei ich gerne Webung für Curves mache Wenn's ums Zocken geht😊
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer 75 Zoll TV
Snaker83 am 25.12.2017  –  Letzte Antwort am 28.12.2017  –  33 Beiträge
65" - 75" TV unter 1800 Euro gesucht
The_Gunner am 25.11.2019  –  Letzte Antwort am 26.11.2019  –  4 Beiträge
Gaming-TV 75 Zoll: Sony XF8596, XF9005 oder ZF9?
Chris_der_Gamer am 04.11.2018  –  Letzte Antwort am 27.03.2019  –  9 Beiträge
Neuer TV zum Zocken
SarahG88 am 22.09.2020  –  Letzte Antwort am 22.09.2020  –  2 Beiträge
75" Gaming TV gesucht
rich0815 am 14.01.2024  –  Letzte Antwort am 14.03.2024  –  4 Beiträge
Neuer TV 65 Zoll
Carty am 15.07.2019  –  Letzte Antwort am 16.07.2019  –  4 Beiträge
Neuer TV in 55/65 Zoll gesucht
Bachiflo am 29.03.2018  –  Letzte Antwort am 30.03.2018  –  3 Beiträge
Neuer 65 Zoll TV Gesucht
kriegler am 08.10.2022  –  Letzte Antwort am 09.10.2022  –  8 Beiträge
Neuer TV 65 oder 75 Zoll
Amstaff330 am 03.11.2019  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  57 Beiträge
Neuer TV 60-65"
Rygart am 26.05.2013  –  Letzte Antwort am 05.06.2013  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen