Fragen zum LG 50NANO889PB

+A -A
Autor
Beitrag
neubauer22
Neuling
#1 erstellt: 11. Apr 2022, 18:05
Hallo,

ich suche nach einen guten Fernseher bis 500 € und 50" und bin auf das Monatsangebot von Otto für den LG 50NANO889PB gestoßen. Da der Markt für mich sehr unübersichtlich ist, wollte ich mich hier mal erkundigen.

Ist der LG 50NANO889PB für 484 Euro (inkl. 15 Euro Neukundenrabatt) ein gutes Angebot? Ist der Preis eurer Meinung nach attraktiv für das Gerät?

Wenn man sich die Preisentwicklung beim 50NANO869PA anschaut, soll ja baugleich sein, dann sind die 499 Euro bei Otto der bisher günstigstes Preis. Aber ganz einschätzen kann ich den Preis hinsichtlich der gebotenen Technik nicht.

Daher auch die Frage: Gibt es bis 500 Euro bessere Geräte? Oder kann man den 50NANO889PB bedenkenlos empfehlen?

Zudem ist mir das Pro und Contro vom Local Dimming noch nicht ganz klar und lese unterschiedliche Sachen. Wenn es in Raum dunkel ist und man einen dunklen/düsteren Film schaut, soll man helle Flecken/Streifen sehen. Bei Sport und normalen Alltagsfernsehen soll das nicht stören. Der Tipp soll wohl sein, Local Dimming auf niedrig oder aus zu stellen.

Aber hierzu eine Frage: Welche Auswirkungen auf die Bildqualität hat ein niedriges oder ganz ausgeschaltetes Local Dimming? Wäre das Gerät dann dennoch empfehlenswert für den Preis, sofern er das ist? Kann man auch ohne das Local Dimming hin und wieder einen Film schauen?

Danke für eure Hilfe


[Beitrag von neubauer22 am 11. Apr 2022, 18:06 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#2 erstellt: 11. Apr 2022, 19:15
Diese Angabe „Local Dimming“ solltest du nicht so ernst nehmen. Es handelt sich um ein LCD mit einseitiger Edge Hintergrundbeleuchtung. Von dieser wird in dieser Preisklasse maximal in 2 oder 4 Zonen vertikal gedimmt. Im Prinzip kaum ein Unterschied zu globalem Dimming über eine Zone, also dem kompletten Bildschirm.
Das was man da als helle Flecken schon mal bemängelt, ist ganz normales Clouding und selbst bei höherpreisigen Geräten nicht selten bzw. ausgeschlossen.

Der TV besitzt aber grundsätzlich ein VA Panel, welches am Abend ganz gute Kontraste bieten sollte. Negativ ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Blickwinkeleigenschaft des Gerätes. Aber falls du hauptsächlich frontal davor sitzen sollest, dürftest du keine Probleme haben.


[Beitrag von Dminor am 11. Apr 2022, 19:15 bearbeitet]
neubauer22
Neuling
#3 erstellt: 11. Apr 2022, 19:58
Danke für Deine Antwort.


Das was man da als helle Flecken schon mal bemängelt, ist ganz normales Clouding und selbst bei höherpreisigen Geräten nicht selten bzw. ausgeschlossen.


Mit normal meinst Du wahrscheinlich, dass es vorkommen kann, aber nicht sollte. Oder? Wäre das ein Rückgabe- oder Umtauschgrund oder ist geringes Clouding hinzunehmen?

Kannst Du sonst generell etwas zum Nano889 oder dem baugleichen 869 sagen? Lohnenswert für den reduzierten Preis? Ich suche eher ein Allround-Gerät.

IPS-Panel für einen weiteren Blickwinkel bräuchte ich nicht, da schon sehr frontal davor sitzend, höchstens mal ganz leicht versetzt.


[Beitrag von neubauer22 am 11. Apr 2022, 20:24 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#4 erstellt: 12. Apr 2022, 06:57
Wenn du das Teil online orderst, hast du sowieso alle Möglichkeiten, das Gerät zu retournieren. Und ja, irgendwo leichtes Clouding werden die alle haben, allein schon bauartbedingt.

Sichtbar mehr Bildqualität bekommt man dann mit D-LED Geräten, welche zumindest Dutzende Dimmingzonen bieten. Aber selbst jene haben meist irgendwo kleine Ausleuchtungsdefizite.
neubauer22
Neuling
#5 erstellt: 12. Apr 2022, 08:19

Wenn du das Teil online orderst, hast du sowieso alle Möglichkeiten, das Gerät zu retournieren.


Daran habe ich auch schon gedacht. Wobei ich das bei einem Fernseher eigentlich vermeiden möchte. Kann man denn bedenkenlos die Schutzfolie vom Display abziehen und dennoch retounieren?


Sichtbar mehr Bildqualität bekommt man dann mit D-LED Geräten


Du meinst Direct-LED? Das würde dann ja gegen den Nano889 sprechen. Vielleicht schaue ich mich dann lieber weiter nach einem anderen Gerät um. Angebote wird es immer mal wieder geben.
Dminor
Inventar
#6 erstellt: 12. Apr 2022, 16:18
Dann musst du wohl aber auch mindestens 250-300€ draufpacken, z.B. für einen Sony 50X90/92/93/94J.
Dann ist man auch schon fast bei einem OLED LG C1* in 48“. Den A1* ohne 100Hz Zwischenbildberechnung würde ich nur für Filme/Serien und direkten TV Empfang als tauglich erachten. Falls man aber auch Sport/Fußball via Apps (z.B. DAZN) streamt, ist es u.U. unerlässlich, mögliches Gezuppel und Geruckel mit einer 100Hz Zwischenbildberechnung zu beruhigen.
neubauer22
Neuling
#7 erstellt: 12. Apr 2022, 17:06
Gerade mal nach Direct-LED gesucht und bei Testberichte.de z.B. unter Stärken bei den LG-Geräten LG 50UP77009LB und LG 50UP75009LF gelesen, dass die Direct-LED haben. Dass das auch LG-Geräte sind ist jetzt nur Zufall und beispielhaft.

Verstehe ich dahingehend etwas falsch was das Direct-LED angeht oder was Du meinst?

Mir geht es eigentlich nur um einen bestmöglichen Fernseher bis 500 € für Alltags-TV, bissl Sport, bissl Stream, etc. Also keine Hardcore-Anforderungen oder Cinema-Nerd.
Dminor
Inventar
#8 erstellt: 12. Apr 2022, 17:19
Ich schrieb von D-LED mit zumindest Dutzenden, separaten Dimmingzonen (manche nennen es auch da schon Full Array Local Dimming = FALD…..light??? :-)). Einfachste D-LED Geräte mit Global Dimming sind aus meiner Sicht gar noch minderwertiger und anfälliger als Edge-Geräte mit durchdachter Verteilung der HGB.

Und am Ende stimmt es schon, zumindest zumeist, was die Bildqualität angeht = you get what you pay…

Viel Erfolg.
neubauer22
Neuling
#9 erstellt: 13. Apr 2022, 20:30
Ich habe jetzt beim 50NANO889 einfach mal zugeschlagen. Heute Morgen gab es den nochmal 10 € günstiger für 489 €. Mit Neukundenrabatt und 5 % somit für rund 450 € bekommen. Und wenn er doch nix sein sollte, dann muss er leider wieder zurückgehen.

Aber nochmal zur Frage von oben: Ist das Abziehhen der Displayfolie unproblematisch für das Retournieren?

Dürfte eigentlich nicht, oder? Wie soll man sonst vernünftig testen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 50NANO889PB empfehlenswert?
aless_x am 19.07.2021  –  Letzte Antwort am 19.07.2021  –  4 Beiträge
Fragen zum LG 37/42 LC2R / LB1R
epsigon am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2006  –  4 Beiträge
Zwei Fragen zum LG 55LW4500 (bzw. Kaufberatung)
Leaper_Joe am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 20.03.2012  –  5 Beiträge
Fragen zum Samsung PS50C450
Rani22 am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  2 Beiträge
Alternativen zum LG 42LN6138
phoberus am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.07.2014  –  6 Beiträge
Fragen zum Toshiba!
Max-HDTV!!! am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  2 Beiträge
Fragen zum 37PV45EH
almdudler3 am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 01.07.2007  –  2 Beiträge
Fragen zum 5090er
CyberWuff am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  7 Beiträge
Fragen zum Panasonic TX37LZ8F
Nousy am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  4 Beiträge
Fragen zum Samsung UE55C8790
dr.dimitri am 10.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen