Neuer Philips TV 55 Zoll OLED

+A -A
Autor
Beitrag
Chrs
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Mai 2022, 08:53
Hallo zusammen,

nachdem mein Philips TV (55PFL8007K) aus 2013 immer öfter mal kurz das Bild aussetzt und links ein leichter farbiger Streifen zu sehen ist, signalisiert er wohl ein baldiges ableben.

Der Vorteil am alten Gerät war das 200 hz Pannel mit einem sehr gutem Bild. Ich hatte alle Bildverbesser auf "AUS" und gut war es. Mich hat mit den Bild-"Verbesserern" immer das unruhige Bild und eine Art Nachziehen immer extrem gestört. Dazu hatte er für meinen Geschmack einen guten Sound bei "normalen" Fernsehe schauen.

Der TV hängt aber für Filme noch an meiner Hifi-Anlage (Audio Physic & Velodyne) und die Zuspielung erfolgt über eine SAT-Box (vor allem wegen Unicable). Dazu nutze ich Netflix und Disney+ und 2-3x im Jahr Blueray-Player.

Da ich Ambilight auf jeden Fall wieder haben möchte, wird es wohl auch wieder ein Philips.

Folgendes Modell hab ich mir ausgesucht:
Philips 55OLED856 55 Zoll mit Standfuß für 1.313 EUR bei Amazon.
Standfuß, da er auf einem Unterschrank mit nur 43 Höhe steht. Sitzabstand ca. 5 Meter.

Meine Fragen:

- Bild:
Ist das Bewegtbild hier gut oder gibt es Probleme bei empfindlichen Personen mit den aktivierten Bildverbesseren?

- Sound:
In einige Rezensionen habe ich von einem "blechernem Sound" und "verschwimmenden Stimmen" gelesen.
Ist der wirklich so schlecht? Macht es Sinn hier auf einen Nachfolger zu warten, der die nächsten Wochen erscheinen soll?

Alternative wäre der PHILIPS 55OLED936 OLED TV. Hätte eine separate Soundbar. Aber auch deutlicher Aufpreis.


Vielleicht kann mir jemand von Euch etwas raten. Würde mich sehr freuen.

Vielen Dank und Grüße, Chris


[Beitrag von Chrs am 06. Mai 2022, 09:17 bearbeitet]
Chrs
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Mai 2022, 15:05
Edit:

Wird jetzt definitiv ein 936.
Muss mich nur noch auf 55 oder 65 Zoll einigen :-)....


[Beitrag von Chrs am 06. Mai 2022, 15:08 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#3 erstellt: 06. Mai 2022, 16:01

Chrs (Beitrag #1) schrieb:

Der Vorteil am alten Gerät war das 200 hz Pannel mit einem sehr gutem Bild. Ich hatte alle Bildverbesser auf "AUS" und gut war es.


Also auch alle MCFI/BFI Motiongeschichten?
Chrs
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Mai 2022, 18:13
Puh, eigentlich keine Ahnung.
Vielleicht bin ich doch nicht so anspruchsvoll.
Mich hatten da massiv die unnormalen und ruckeligen Bewegungen gestört.
War einfach kein angenehmes, entspanntes Sehen.

Mal schaun, wird wohl ein ziemlicher Technologiesprung werden :-).
Brodka
Inventar
#5 erstellt: 06. Mai 2022, 18:59
bei dem Sitzabstand mindestens 65 Zoll oder größer...
Chrs
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Mai 2022, 14:38
Ich war eben bei Expert und habe mir den 65OLED936 angesehen. Im Vergleich gab es auch den 55OLED856 mit Standfuß und andere (z.B. LG und Sony).

Das eingestellte Test-Video sah natürlich überragend aus.

Was mir allerdings sofort aufgefallen ist, war eine "dellige" Oberfläche (relativ starke Delle fast mittig und andere kleinere Wellen in der Oberfläche). Da der OLED relativ stark spiegelte, war diese mittige starke Delle bei dunklen oder schwarzen Bildinhalten sichtbar, da sich dann das Licht dort entsprechend gebogen hat. Abends ohne Gegenlicht wahrscheinlich nicht sichtbar, aber am Tag eigentlich ein no-go. Ist das bei jedem 65OLED von Philips so? Im Vergleich hatte der 55OLED856 eine sehr glatte Oberfläche. Auch andere OLED TVs in 65 Zoll hatte dies nicht.

Was ich mir auch zumindest etwas besser vorgestellt hatte war der Umgang mit HD-Inhalten, was bei mir ca. 70% Nutzung ausmachen wird. Ist jetzt bei mir mit SAT-Box (HD51) und dem alten Philips wirklich 1A (muss da auch nicht viel skaliert werden). Beim 65OLEd936 war es bei 5 Meter Abstand auch o.k. Nur im Nahbereich, so bei 2 Meter Abstand war es schon merklich schlechter. Liegt aber an der 4fachen Skalierung und geht daher wohl nicht anders. Vielleicht bringt dann eine neue 4k Box Abhilfe (brauch eine Box wegen Unicalbe umd meine jetzige macht nur 2060p). Lt. Test skalieren die Boxen wohl gut (aber das liegt ja wie immer im Auge des Betrachters).

Dort konnte man auch schön sehen, wie die einzelnen Hersteller mit HD Bild umgehen. Bei Sony und LG war es viel weicher eingestellt. Bei Gras und oben im ARD Logo gut sichtbar. Aber es fehlten wirklich viele Details und es wurde sehr matschig bei Sony und LG. Beim Philips war der HD Bildeindruck bei 5 Meter Abstand für mich am Besten.

Ich konnte dann den Vorführ-Modus beenden und etwas an den Einstellungen spielen. Es lief irgendeine Krimi-Serie. Ich habe mich dabei auf die Handbewegungen konzentriert, die ja immer sehr schnell von sich gehen. Dabei gab es Artefakte und manchmal hat man gesehen, dass es zu eine Art Rändern gekommen ist (z.B. an der Armlänge) die dann wohl vom TV erkannt wurden und dann war es wieder weg. Keine Ahnung ob es dafür einen Fachausdruck gibt. Aber dass sind genau die Dinge, die mich an den neuen Geräten verrückt machen. Selbst wenn ich alles auf AUS hatte merkt man immer wieder, wie der TV eingreift. Aber auch hier könnte es mit einer 4K-Box vielleicht besser werden?
Gut, ich hab mich jetzt darauf konzentriert.

Gibt es da eine Empfehlung bei 70% 1080p Nutzung oder bin ich wirklich zu pingelig?

Ich schau eben ca. 70% 1080p. Der 55PFL8007K war dafür wohl ideal.
Aber gibt es 9 Jahre später einen verlgeichbaren Ersatz. Leider ist das TV Programm bei HD stehen geblieben.


[Beitrag von Chrs am 07. Mai 2022, 14:54 bearbeitet]
Chrs
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Mai 2022, 09:24
Bei mir geht es nun eher in Richtung Mini-LED mit dem Philips 65PML9636.

Hauptgrund sind zwei Fenster ggü. dem Fernseher. Und da scheint der Mini-LED doch besser mit Spiegelung umgehen zu können.
Leider bin ich aufgrund von Ambilight doch an Philips gebunden. Auf der einen Seite schade, andererseits macht es die Auswahl dann einfacher.

Bleibt noch das Problem, dass ich zu 70% HD Auflösung in 1080p sehe.


> Gibt es überhaup noch TVs, die damit besser umgehen können? Also weniger Auflösung hier besser?

> Würde es Sinn machen, hier eine 4K SAT-Box zu kaufen? Meine Box kann nur 2K. Die Quelle ist aber bei beiden HD-TV (SAT1, PRO7 etc.).
Da sich die Quelle nicht ändert, wäre es dann egal, wer die Skalierung übernimmt? z.B. SAT-Box übergiebt an TV wie bisher 1080p...

Vielleicht kann mir hierzu noch jemand von Euch weiterhelfen?

Besten Gruß, Chris
Dminor
Inventar
#8 erstellt: 08. Mai 2022, 15:48
Die Skalierung kriegen die heutigen TV Geräte schon gut hin. Aus 5m auf einem 65“ Gerät wird man sowieso keinen Unterschied sehen.

Und warum sollte Mini LED besser mit Spiegelungen umgehen?

Da geht es doch in erster Linie um die Displayoberfläche. Wenn die High Glossy ist, hat man überall die gleichen Probleme. Ob es bei Philips Geräte gibt, die eher weniger spiegeln bzw. reflektieren, ist mir nicht bekannt.

Bei den OLEDs der Konkurrenz ist mir z.B. der Panasonic 65JZW984 bekannt, welcher im Gegensatz zu anderen Modelle (C1/JZW1004 etc.) sichtbar weniger reflektiert.

Aber sowas suchst du ja nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer 55 Zoll TV gesucht OLED / LCD
Sascha.k am 14.10.2018  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  82 Beiträge
Neuer 65 Zoll OLED TV?
NM23 am 15.05.2019  –  Letzte Antwort am 16.05.2019  –  2 Beiträge
Neuer OLED-TV? 65 Zoll
os76 am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 11.03.2017  –  9 Beiträge
Neuer Hinsense 55" OLED
tizzy11 am 17.09.2021  –  Letzte Antwort am 17.09.2021  –  2 Beiträge
Oled Tv Kaufberatung 55 Zoll
Magnum46 am 25.05.2020  –  Letzte Antwort am 26.05.2020  –  4 Beiträge
Neuer TV 55 Zoll - welchen ?
SenorRossi am 19.05.2022  –  Letzte Antwort am 19.05.2022  –  5 Beiträge
Neuer Oled 55-65 Zoll Kaufberatung
Adrian86 am 26.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  4 Beiträge
Neuer OLED 55 Zoll gesucht nach Plasma.
chilly24 am 20.02.2022  –  Letzte Antwort am 22.02.2022  –  9 Beiträge
Neuer tv 55 Zoll
patze666999 am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  13 Beiträge
Neuer TV 55 Zoll
xisilverxi am 20.06.2014  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen