Welchen 75-77 Zoll Fernseher?

+A -A
Autor
Beitrag
Daytch
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Dez 2022, 00:17
- Größenvorstellung/Budget?
75-77
Budget dachte ich ursprünglich um 1000,- rum - je länger man hier liest, desto sicherer bin ich mir, dass es nicht reicht.
Komme ich mit 2000,- auf ein gutes Bild?

- Wie ist die Sitzentfernung?
3,5-4m

- Gibt es mögliche Blickwinkel (in Gradzahl), abweichend zur senkrechten Sichtachse, die für die Nutzung relevant sein könnten?
irrelevant

- Welche Auflösung wird zugespielt? Verhältnis HD/SD/ist 4k nativ geplant??
HD:70%
SD:20%
4K:10%

- Was wird geguckt? Bewegungsintensive Szenen = Sport?/ Anspruch auf cineastische Qualitäten = guter Schwarzwert/durchdringende Kontraste = Filmfan?
Sport? Ja.
Filmfan? Ja.

- Ist der Einsatz einer Spielekonsole geplant?
selten

- Ist das Thema 3D noch relevant?
nein

Raum ist tagsüber relativ hell, aber ich dunkel meistens sowieso ab.
Habe gelesen, dass mittlerweile bei OLED die Helligkeit nicht mehr ganz so relevant ist.

Die Frage ist, bekomme ich für 2000,- einen vernünftigen OLED, oder dann lieber LCD?
Wie gut sind die LCD für 1000,- bis 1500,-?
Mein jetziger Fernseher ist ein Low Budget Modell von Samsung und ich dachte nehm wieder sowas nur größer. Da die Fernseher nach 2-3 Jahren sowieso nichts mehr wert sind.
Aber wie oben schon steht - wenn man hier liest, dann will man auch ein gutes Bild.
Bei großen Qualitätsunterschieden würde ich das Budget eventuell auch noch weiter erhöhen, aber erschließt sich mir nicht ganz ob das nur für Hardcore Fans ist oder es jeder bemerkt.
Brauche ich 100Hz, bisher dachte ich ja, bin mir aber nicht sicher...?


[Beitrag von Daytch am 07. Dez 2022, 00:18 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2 erstellt: 07. Dez 2022, 07:56

Daytch (Beitrag #1) schrieb:
- Größenvorstellung/Budget?
75-77
Budget dachte ich ursprünglich um 1000,- rum - je länger man hier liest, desto sicherer bin ich mir, dass es nicht reicht.
Komme ich mit 2000,- auf ein gutes Bild?

Gut ist immer relativ und es ist die Frage, an welchen Eigenschaften Du selber die Qualität misst, reine Größe, Kontrast (Dimming-) Eigenschaften, Helligkeit etc....?
Ein perfektes Dimming lässt sich nur mittels OLED realisieren
Einen guten Allrounder LCD mit FALD Backlight (Local Dimming) bekommt man bereits für unter 2000€, so z.B. den Sony X92K für 1699€ (Design Variante des X90, X93, X94).
Man bekommt z.B. aber auch einen Panasonic für 999€, dann allerdings mit einfacheren Edge Backlight und einer nicht so tollen schwarz Darstellung Test
Für einen OLED muss man sicherlich noch etwas tiefer in die Tasche greifen, hier unterscheiden sich die günstigen Einsteigermodelle dann in der Prozessorleistung (Skalierung) und max. Helligkeit


- Wie ist die Sitzentfernung?
3,5-4m

Da Du von Qualität sprichst.....
Bei der genannten Entfernung würde ich bei den Angaben zum Konsum von 70% HD und sogar 20% SD vielleicht noch einmal überdenken, ob da 75" nicht vielleicht etwas zu groß sind, es sein denn, die 70% HD stehen für Blu-ray Qualität.
Bei dem Abstand sieht man bereits jede Qualitätsschwankung im Quellmaterial und da ist selbst bei HD TV und entsprechenden alten Serien oder Soaps die Qualität schon nicht mehr so dolle


[Beitrag von Ralf65 am 07. Dez 2022, 08:10 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#3 erstellt: 07. Dez 2022, 08:04
100Hz Zwischenbildoptionen können manchmal recht hilfreich sein, wenn es darum geht, etwaiges Geruckel z.B. beim Streaming von Sport/Fußball bestmöglich zu bändigen. Und natürlich ist die finale Bewegtbildschärfe noch ´nen Tick besser.

2000€ = keine Chance auf ein 100Hz OLED, guck die Modelle in den Preissuchmaschinen mal an. So ein LG B29 ab 2,6k.
Im LCD Bereich sind Sony 75X90K oder TCL C835 gute Optionen.
celle
Inventar
#4 erstellt: 07. Dez 2022, 11:31

2000€ = keine Chance auf ein 100Hz OLED, guck die Modelle in den Preissuchmaschinen mal an. So ein LG B29 ab 2,6k.


Der lag vor kurzem noch bei 2199€ und war trotzdem kein Bestpreis. Den 77C2 gab es schon für unter 2000€ mit Cashback.


Die Frage ist, bekomme ich für 2000,- einen vernünftigen OLED, oder dann lieber LCD?


Ja bekommt man.
Immer mal die Augen bei MyDealz offen halten und dann bekommt man auch einen 77" für unter 2000€, auch ohne Cashback. Standardpreis sind 2299€. Echte Schnapper liegen unterhalb der 2000€ und da wird auch früher oder später wieder der C2 landen.

Nur eine kleine Auswahl:

https://www.mydealz....hdr-smart-tv-2062243
https://www.mydealz....achsteuerung-1996910
https://www.mydealz....uner-hdmi-21-2027228

Als 60Hz-Panel unter 1600€
https://www.mydealz....-151920-euro-2073829


[Beitrag von celle am 07. Dez 2022, 11:33 bearbeitet]
Daytch
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Dez 2022, 14:06
Dei 70% HD stehen hauptsächlich für Streaming Inhalte, hauptsächlich Sky - je nachdem was halt an bester Qualität verfügbar ist.
Den SD Anteil kann ich auch auf nahezu null reduzieren, das würde ich dann abhängig machen wie sehr es mich nervt.

Da ich bisher nur billige Fernseher hatte, weiß ich vermutlich nicht was gutes Bild ist. Wenn ich im Media Markt schaue, sehen die OLED für mich am besten aus - aber das dort kann man nicht mit den Bedingungen zu Hause vergleichen und auf SD sehen dort sowieso alle schlecht aus.
Möchte einfach das, was dieses Forum hier unter "gut" versteht, ein Bild wie im echten Leben.
Ich habe mit dem Gigabyte m32u einen recht guten Monitor vor dem ich täglich sitze, aber damit wird wohl kaum ein Fernseher mithalten können, muss er auch nicht.
Wichtiger ist mir eine gute Preis-Leistung - also ich bin nicht bereit 1000,- mehr zu zahlen, damit ich einmal in Schaltjahr irgendwelche Details besser sehe.
Aber für konstant gute Qualität zahle ich auch mehr. Habe aber den Eindruck, dass sich die Fernseher für 3000,- und mehr nicht wirklich lohnen und vermutlich in 1-2 Jahren nur noch 1000,- kosten?

Aber wenn ich jetzt zwischen 2000,- und 2500,- einen OLED kaufe, dann bin ich ja in der günstigsten OLED Klasse. Macht das Sinn?
Hier gibt es einen OLED für 1700,- direkt bei LG und laut idealo Preisverlauf ist dieser Preis nicht mal besonders gut:
https://www.lg.com/d...ALw_wcB&gclsrc=aw.ds


So wie sich das hier liest, ist LCD automatisch raus? In den anderen Threads waren immer 1-2 dabei, die LCD verteidigt haben.


[Beitrag von Daytch am 07. Dez 2022, 14:13 bearbeitet]
celle
Inventar
#6 erstellt: 07. Dez 2022, 14:50
LG hat den A1 leider stark künstlich in seiner HDR-Helligkeit beschnitten. Klar immer noch besser als ein 75" LCD für 1500€, aber das es auch anders geht zeigt der A2, der wieder heller ist. Das hat nur marketingpolitische Gründe, das Panel so stark zu begrenzen, weil es nur ein Softwarelimit ist und keine fehlende Hardware die LG Geld kosten würde, wenn man es freischalten würde. Das Panel ist im Grunde das Gleiche wie in den 120Hz-Geräten. Deswegen liegen auch die Preise von A-, B- und C-Serie sehr nah beinander.

Die A-Serie ist ein 60Hz-TV (eigentlich auch blödsinnig weil das OLED-Panel mehr kann und auch hier nur durch das TCON-Board limitiert wird) und soll mit den 60Hz-LCDs wie einen Q60 von Samsung konkurrieren. Da die Samsung LCDs hier auch nicht viel heller sind und die Zwischenbildberechnung aufgrund mangelhafter Qualität man auch eher hier abschalten wird, würde ich auch Q70 und Q80 mit einschließen und da ist der A2 der bessere Kauf, sofern man den TV unterhalb der 1700€ wie den A1 bekommen kann. Da der A2 in den anderen Zollkgrößen mittlerweile beim Tiefstpreis des A1 angelangt ist, würde ich den 77A1 nicht kaufen, sondern abwarten bis man den 77A2 ebenfalls günstiger bekommen kann. Wenn du 120Hz für Videospiele brauchst, dann mindestens den B2 nehmen.


Da ich bisher nur billige Fernseher hatte, weiß ich vermutlich nicht was gutes Bild ist. Wenn ich im Media Markt schaue, sehen die OLED für mich am besten aus - aber das dort kann man nicht mit den Bedingungen zu Hause vergleichen und auf SD sehen dort sowieso alle schlecht aus.


SD-Qualität bezüglich Skalierung nicht, aber eben Blickwinkel, Panelfilter und Kontrast kann man in den Märkten schon gut beurteilen und da bist du nicht allein, der die OLED-Stärken hier auch unter solchen Bedingungen sehen kann und nicht nur in der Dunkelkammer. Unterschiede Smartphone mit OLED gegen Smartphone mit LC-Panel erkennt man ja auch sofort.


Aber wenn ich jetzt zwischen 2000,- und 2500,- einen OLED kaufe, dann bin ich ja in der günstigsten OLED Klasse. Macht das Sinn?


Das ist das Tolle an OLED, dass die egal welche Preisklasse, ziemlich ähnlich performen, weil diese die größte Schwäche der Flachbildfernseher nach dem Röhrenaus wett gemacht haben -> Kontrast und Schwarzwert. Bei LCD muss du für guten Kontrast und Schwarzwert einen hohen Aufpreis zahlen ohne mit dem Pixeldimming bei OLED wirklich konkurrieren zu können, bei OLED eben nicht. Die Unterschiede zwischen einem B2, C2, G2 oder Sony A95K als QD-OLED (noch nicht in 77") siehst du in einem Direktvergleich und es sind letztendlich nur Nuancen. Für SDR reicht auch die A-Serie. Bekommst du einen reduzierten 77C1 als Vorjahres-TV, machst du auch nicht viel falsch. Du bekommst also durchaus einen High-End-TV für 2000€ der sich auch mit den teuersten OLED-TVs messen kann, ohne dass du Angst haben musst, etwas verpasst zu haben.


So wie sich das hier liest, ist LCD automatisch raus?


Wenn du da keinen FALD-LED-LCD Schnäppchen für 1300€ bekommst, dann ja, denn die OLED-TV-Preise sind einfach mittlerweile absolut konkurrenzfähig, dass man in der 2000€-Klasse keinen 75" LCD mehr als günstigen Kompromiss kaufen muss. Die OLED-TVs verdrängen die Premium-LCDs in größere Zollklassen (85"+). Nur hier haben die noch einen Kostenvorteil, wobei der auch so langsam bröckelt. Die neuen Energiebestimmungen beenden auch den Nitwahn bei den MiniLED-LCDs.


[Beitrag von celle am 07. Dez 2022, 17:54 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#7 erstellt: 07. Dez 2022, 17:31

Daytch (Beitrag #5) schrieb:

So wie sich das hier liest, ist LCD automatisch raus?


Ach, das glaube ich nicht. Denn nicht jeder mag den ABL, welcher insbesondere auch bei längeren Passagen aus der Totalen bei Fußballübertragungen unweigerlich zupacken kann.
tonigol89
Stammgast
#8 erstellt: 07. Dez 2022, 19:22
Warte am besten ab wie celle anmerkte. Du bekommst richtig gute OLED´s in 77 Zoll wie den C2, CS9 und B2 unter 2.200€, sofern du Geduld hast.
Matth82
Stammgast
#9 erstellt: 07. Dez 2022, 19:53
Ja, ich wollte mir auch den 77C29LD gönnen und kam leider etwas zu spät. Kauft sich danach auch schlecht wenn man genau weiss was der vor wenigen Wochen nur gekostet hat. Also warten und bei 2000 zuschlagen
Daytch
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Dez 2022, 20:17
So werde ich es machen. Sind vergleichbare Sony oder andere Marken generell teurer als LG?

Hoffe trotzdem, dass der eine oder andere User hier noch was schreibt hier.
celle
Inventar
#11 erstellt: 08. Dez 2022, 08:48
Ja, Sony und Philips sind teurer, obwohl sie m.E. nicht besser sind (Ausstattung, Betriebssystem, HDR-Performance, Gaming). Tiefstpreis lag bei so 2300-2500€ für den Sony 77A80J oder Philips 77OLED806.
tonigol89
Stammgast
#12 erstellt: 08. Dez 2022, 15:23
Den Sony A80J würde ich für 2.300€ wahrscheinlich sogar bevorzugen, denn die Evo-Panels von LG haben nahezu alle mit Pink Tint zu kämpfen. Viele bemerken das nicht, weil sie nicht seitlich draufschauen, aber wenn, dann ist der pinke Stich sichtbar. Garantie in solchen Fällen ausgeschlossen. Davor habe ich schon jetzt Bedenken, wenn ich ihn schlussendlich holen sollte. Einfach traurig, dass man bei einem 2-3k TV mit so einem Mangel leben muss. Der G29 hat on top Spulenfiepen......
frops
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 08. Dez 2022, 15:55
Ich hab pink tint im aus zustand wenn ich von der Seite gucke empfinde das als schön diese farbspieglung.
tonigol89
Stammgast
#14 erstellt: 08. Dez 2022, 16:45
Wenn der TV läuft ist nichts sichtbar?


[Beitrag von hgdo am 30. Dez 2022, 17:22 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 08. Dez 2022, 16:55
Nee ich gucke direkt drauf da ist nix zu sehen, und von der seite auch nix. Nur wenn er aus ist schimmert er von der seite rosapink das gefällt mir sogar sieht schick aus aber von vorn nix.
Daytch
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 08. Dez 2022, 18:49

celle (Beitrag #11) schrieb:
Ja, Sony und Philips sind teurer, obwohl sie m.E. nicht besser sind (Ausstattung, Betriebssystem, HDR-Performance, Gaming). Tiefstpreis lag bei so 2300-2500€ für den Sony 77A80J oder Philips 77OLED806.


Also LG A nicht kaufen, B ist besser wie A und C ist besser wie B? Dazu kommt 1 auch nicht kaufen, sondern größer gleich 2?

Wie wäre die Regel bei Sony?


[Beitrag von Daytch am 08. Dez 2022, 18:49 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 08. Dez 2022, 19:44
kommt auf den geldbeutel an. hätte gerne nen 83a90j gekauft aber der war vor 1 jahr um die 5500 euro , wo ich meinen 77a80j gekauft habe der war damals über 3000 euro günstiger für mich . die differenz hab ich in sound investiert.
hatte auch das glück beide vergleichen zu können und kam zu dem entschluß für mich mein auge , das der 83er mehr bringt wenn man nicht wie ich viel sdr etc. guckt bei normalo tv hab ich da kein unterschied gesehen außer bei 4k aber dafür gucke ich es zu wenig daher ist es der 77er geworden. rein von der größe hätte ich gerne 83 genommen aber bei dem unterschied war er das mir nicht wert für 6 zoll mehr 3000plus mehr aus zugeben.
ansonsten upscaling prozessor das selbe.
Ralf65
Inventar
#18 erstellt: 09. Dez 2022, 14:47

Daytch (Beitrag #16) schrieb:
Wie wäre die Regel bei Sony?


vom Prinzip nutzen alle großen Modelle (z.B. A80J, A80K, A90J) die gleiche Hardwarebasis (MediaTek Prozessor + XR Bildprozessor), Unterschiede gibt es dann bei den ganz großen Modellen (A90J, A95K) in der zusätzlichen Ausstattung mit einem HeatSink, damit gibt es dann im Vergleich zu den kleineren Modellen etwas mehr Helligkeit, die Modelle A80J, A80K performen daher praktisch identisch
celle
Inventar
#19 erstellt: 09. Dez 2022, 15:18

Daytch (Beitrag #16) schrieb:

celle (Beitrag #11) schrieb:
Ja, Sony und Philips sind teurer, obwohl sie m.E. nicht besser sind (Ausstattung, Betriebssystem, HDR-Performance, Gaming). Tiefstpreis lag bei so 2300-2500€ für den Sony 77A80J oder Philips 77OLED806.


Also LG A nicht kaufen, B ist besser wie A und C ist besser wie B? Dazu kommt 1 auch nicht kaufen, sondern größer gleich 2?

Wie wäre die Regel bei Sony?



77A2 macht nur Sinn, wenn du die 120Hz nicht brauchst und er nicht mehr als 1600€ kostet. B2 hat 120Hz, 2x HDMI 2.1 und etwas mehr Helligkeit. C-Serie hat den besseren Prozessor (A9 Gen5 statt A7 Gen5 -> flüssigeres OS und evtl. etwas bessere Zwischenbildberechung und besserer Scaler für niedrig aufgelöste Inhalte, dazu Dolby Vision Precision Detail Rendering) und noch mehr HDR-Spitzenhelligkeit (ohne Direktverglich zum B2 wird man das nicht sehen) und 4x HDMI 2.1.
G2 hat noch die passive Kühlplatte hinter dem Panel resultierend in nochmals besserer Vollflächen- und Spitzenhelligkeit (so wie Sony´s A90J).

Sony A80K ist der Nachfolger des A80J. Wenn die Messung vom AVForums stimmt, ist das eher ein Upgrade zum A80J und in der Helligkeit auf Niveau des LG A2. A90J gibt es nicht in 77" und der 83" ist extrem teuer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
65 oder 75 / 77 Zoll ?
Nubinator am 22.08.2022  –  Letzte Antwort am 22.08.2022  –  2 Beiträge
Kaufberatung 65- 75/77 Zoll
keks007 am 06.11.2022  –  Letzte Antwort am 20.12.2022  –  16 Beiträge
Kaufberatung 75-77 zoll Fernseher 2000? Budget
Beere46 am 04.03.2024  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  7 Beiträge
Welchen 75 Zoll Fernseher?
Serscher am 05.12.2016  –  Letzte Antwort am 09.03.2017  –  17 Beiträge
75-77 Zoll oder doch 85 Zoll
Muaythi am 04.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  13 Beiträge
75-77 Zoll ca. 2500-3000
Tobi667 am 20.10.2022  –  Letzte Antwort am 22.10.2022  –  12 Beiträge
Welchen 75 Zoll ?
B4byf4ce am 02.05.2016  –  Letzte Antwort am 03.05.2016  –  2 Beiträge
Kaufberatung 75/77 Zoll, Budget ?unbegrenzt?
elhifio am 01.03.2020  –  Letzte Antwort am 06.03.2020  –  10 Beiträge
75/77 Zoll TV Meinungen gesucht
Balduar am 14.11.2021  –  Letzte Antwort am 17.11.2021  –  9 Beiträge
75 bzw. 77 Zoll TV gesucht
mllermat am 05.02.2024  –  Letzte Antwort am 09.02.2024  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen