Ich möchte einen Fernseher kaufen, welcher mit einer PIN abgesichert ist. Wie beim Smartphone.

+A -A
Autor
Beitrag
Jurko19
Neuling
#1 erstellt: 04. Aug 2023, 15:46
Hallo,
ich möchte einen Fernseher kaufen, welcher mit einer PIN abgesichert ist. Wie beim Smartphone die Bildschirmsperre.
Ca. 55 Zoll.
Welcher TV hat das?

Ich möchte den kompletten TV für die Kinder gleich am Anfang absichern, so dass diese erst gar nicht zum rumklicken kommen. Also keine einzelnen Kanäle oder Apps sperren, sondern alle komplett.

War heute beim Mediamarkt, die Menschen haben so etwas noch nie gehört. Meine Internetsuche liefert auch kein Ergebnis. Brauche hilfe.

Bin für jeden Hinweis dankbar, danke!
y0r
Stammgast
#2 erstellt: 04. Aug 2023, 16:50
Wüsste ich jetzt auch keinen aber wie wäre es mit Steckdose mit Schlüsselschalter?
Jurko19
Neuling
#3 erstellt: 04. Aug 2023, 16:59

y0r (Beitrag #2) schrieb:
Wüsste ich jetzt auch keinen aber wie wäre es mit Steckdose mit Schlüsselschalter?

:=)
Ist schon Hardcore, im Zimmer mit vielen Steckdosen...
Hoffe natürlich noch auf eine Softwarelösung)
y0r
Stammgast
#4 erstellt: 04. Aug 2023, 17:08
Ach so, naja, wenn der Nachwuchs schon alt genug ist die Stecker umzustecken bzw. auch an den Stecker rankommt, ist das natürlich auch nicht unbedingt das Mittel der Wahl. Wobei, mit einer https://www.amazon.de/AGT-Steckerschloss-Abschlie%C3%9Fbare-Stromstecker-Schutzbox-Vorh%C3%A4ngeschloss/dp/B079HXXDN5 würde das schon gehen. Da müssten die Kinnas schon die Zuleitung kappen und einen neuen Stecker aufsetzen.
Jurko19
Neuling
#5 erstellt: 04. Aug 2023, 17:47
Ja, sind alt genug)
wir leben die letzten 12 Jahren ohne TV, leben gut. Die älteren Kinder sind aus dem Haus, die jüngeren 9 und 12 sind noch da.
Heute kommt man ohne Internet nicht mehr aus, leider.
Wenn ich die Kinder schon an die PCs und Tablets ranlasse, denke ich auch an den TV. Wir können ja ruhig zusammen einen Film anschauen, die Kinder können am WE auch mal was sehen, kein Thema. Nur wenn die Kiste "offen" rumsteht zieht diese automatische Menschen an, nicht nur die jüngeren, ältere haben das gleiche Bedürfnis.
Deswegen bin ich überrascht, dass ich nicht weiterkomme bei meiner Suche nach einer PIN Sperrung. Jedes Smartphone hat das. Ich dachte, dies wäre selbstverständlich.
ehrtmann
Inventar
#6 erstellt: 04. Aug 2023, 17:51
Wenn bei den Kids gerade kein TV Konsum stattfinden soll, kommt FB wech und fertig.
LordMorpheus
Stammgast
#7 erstellt: 04. Aug 2023, 20:49

Jurko19 (Beitrag #5) schrieb:
Ja, sind alt genug)
wir leben die letzten 12 Jahren ohne TV, leben gut. Die älteren Kinder sind aus dem Haus, die jüngeren 9 und 12 sind noch da.
Heute kommt man ohne Internet nicht mehr aus, leider.
Wenn ich die Kinder schon an die PCs und Tablets ranlasse, denke ich auch an den TV. Wir können ja ruhig zusammen einen Film anschauen, die Kinder können am WE auch mal was sehen, kein Thema. Nur wenn die Kiste "offen" rumsteht zieht diese automatische Menschen an, nicht nur die jüngeren, ältere haben das gleiche Bedürfnis.
Deswegen bin ich überrascht, dass ich nicht weiterkomme bei meiner Suche nach einer PIN Sperrung. Jedes Smartphone hat das. Ich dachte, dies wäre selbstverständlich.


Naja es ist 2023 nicht mehr 1960 oder amisch... sorry musste sein.
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 05. Aug 2023, 07:55

LordMorpheus (Beitrag #7) schrieb:

Jurko19 (Beitrag #5) schrieb:
Ja, sind alt genug)
wir leben die letzten 12 Jahren ohne TV, leben gut. Die älteren Kinder sind aus dem Haus, die jüngeren 9 und 12 sind noch da.
Heute kommt man ohne Internet nicht mehr aus, leider.
Wenn ich die Kinder schon an die PCs und Tablets ranlasse, denke ich auch an den TV. Wir können ja ruhig zusammen einen Film anschauen, die Kinder können am WE auch mal was sehen, kein Thema. Nur wenn die Kiste "offen" rumsteht zieht diese automatische Menschen an, nicht nur die jüngeren, ältere haben das gleiche Bedürfnis.
Deswegen bin ich überrascht, dass ich nicht weiterkomme bei meiner Suche nach einer PIN Sperrung. Jedes Smartphone hat das. Ich dachte, dies wäre selbstverständlich.


Naja es ist 2023 nicht mehr 1960 oder amisch... sorry musste sein.


Wobei ich den Bezug jetzt nicht nachvollziehen kann...

Wegen der 12 Jahre ohne TV? Ich habe zwischen 1985 und 2011 auch keinen Fernseher gehabt...

Wo ist das Problem?

btw: was soll amisch sein??
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 05. Aug 2023, 08:06

Jurko19 (Beitrag #5) schrieb:
......Deswegen bin ich überrascht, dass ich nicht weiterkomme bei meiner Suche nach einer PIN Sperrung. Jedes Smartphone hat das. Ich dachte, dies wäre selbstverständlich.


Also, ich meine mich an mehrere Modelle erinnern, bei denen optional die Eingabe einer PIN-Sperre möglich war.
Kann natürlich sein, dass das nur für einzelne Sender galt.
Müsste man sich die BDAen mal genauer ansehen, um zu prüfen, wie so was ggf. umgesetzt ist.

Mal sichten (zB) bei Samsung 40 Zoll UE40JU6550, LG 47LK950S, Sony KD65XF7005.
Jurko19
Neuling
#10 erstellt: 05. Aug 2023, 08:33

LordMorpheus (Beitrag #7) schrieb:

Naja es ist 2023 nicht mehr 1960 oder amisch... sorry musste sein.

Amisch?
Ich war mal Informatiker vom Beruf:)
Damit hat es nichts zu tun.
Ungezügelten Konsum der Medien möchte ich in meinem Haus nicht haben. Wir sind tatsächlich altmodisch und haben noch viele Bücher zu Hause, mehrere Hektar Land ums Haus, Bikes, Quads, großen Garten... Altmodisch auch in dem Sinne, das wir noch Autos mit eigenen Mitteln finanzieren, Unternehmen mit 100% Eigenkapitalquote führen und versuchen die meisten Ausgaben mit Bargeld zu bezahlen...
Die Kinder können noch nicht selber entscheiden, werden aber von den Bildfluten ertränkt...
Jedem das seine...
DJ_Ronny
Stammgast
#11 erstellt: 05. Aug 2023, 08:43
Hi, meine TV hatten das alle. Sony, Samsung und derzeit Panasonic. Bei einigen ist die Einstellung etwas umständlich, ist aber bei allen unter den Punkt Sicherheit möglich.


[Beitrag von DJ_Ronny am 05. Aug 2023, 08:44 bearbeitet]
Jurko19
Neuling
#12 erstellt: 05. Aug 2023, 08:54

DJ_Ronny (Beitrag #11) schrieb:
Hi, meine TV hatten das alle. Sony, Samsung und derzeit Panasonic. Bei einigen ist die Einstellung etwas umständlich, ist aber bei allen unter den Punkt Sicherheit möglich.

Kannst du mir bitte den genauen Typ vom aktuellen TV mitteilen? Dann kaufe ich mir diesen. Danke.
Yamm
Stammgast
#13 erstellt: 05. Aug 2023, 09:36
Bei meinem Panasonic gibts den Punkt Kindersicherung. Da kann man allerdings nur Sender und Eingänge sperren, kommt aber eigentlich auf das selbe raus.
Jurko19
Neuling
#14 erstellt: 05. Aug 2023, 09:39

Yamm (Beitrag #13) schrieb:
Bei meinem Panasonic gibts den Punkt Kindersicherung. Da kann man allerdings nur Sender und Eingänge sperren, kommt aber eigentlich auf das selbe raus.

Wie ist es dann wenn ich den TV benutzen möchte, wird dann immer wider die PIN beim umschalten abgefragt?
B-Bear
Stammgast
#15 erstellt: 05. Aug 2023, 09:43
So wird es sein.
Am einfachsten ist ein Schloß am Stecker vom TV.

Gruß
Bernd
Yamm
Stammgast
#16 erstellt: 05. Aug 2023, 10:57

Wie ist es dann wenn ich den TV benutzen möchte, wird dann immer wider die PIN beim umschalten abgefragt?


Das wird das Problem sein. Ich weiss nicht ob man "TV" komplett wie einen Eingang sperren kann oder wirklich dann nur die Sender. Müsste ich heute abends wenn ich wieder da bin ausprobieren.

Viele Grüße
tss
Inventar
#17 erstellt: 05. Aug 2023, 11:32
Wenn der TV übers Internet versorgt werden sollte, könntest du das auch über den Router steuern.

Meinst du der Weg über Absprachen würde nicht funktionieren?
Jurko19
Neuling
#18 erstellt: 05. Aug 2023, 12:11

tss (Beitrag #17) schrieb:

Meinst du der Weg über Absprachen würde nicht funktionieren?


Nein, das wird nicht funktionieren. Da sind nicht die Kinder dran schuld.
Das Unkraut wächst von alleine, alles andere muss man pflegen...
Ich beobachte die Geschichte bei vielen im Bekanntenkreis, es fängt alles schleichen an... Und irgendwann sitzen die Kleinen ungehemmt vor dem Fernseher, sind nicht mehr da...
Das ist so eine Sache wie mit dem Alkohol, an sich kein Problem, trinken in Maßen... Wenn aber betrunkene von außen betrachtet werden, so ist der Unterschied zwischen Schweinen und Menschen gering. Das möchte ich meinen Kindern nicht antun. Später bekommen die selber noch genügend Möglichkeiten sich auszutoben...
Und die Medien ist wie Alkohol für das Gehirn. Anfangs harmlos, lustig, witzig, später...
Kann man so und so sehen, dies ist einzig meine Meinung. Zuhause versuche ich das Weltbild der Eltern den Kindern zu vermitteln. Wenn Absprachen gebrochen werden, muss man handeln und ich möchte nicht mit den Kindern ums TV streiten.
Ist die PIN da, gibt es weniger Fragen und wir wissen in etwa wie lange und vor allem was dort konsumiert wird.
Jurko19
Neuling
#19 erstellt: 05. Aug 2023, 13:18
Wer hat Erfahrung mit Android TV?
Evtl., kann man einfach eine App installieren welche welche den Passwortschutz über den Bildschirm realisiert.
Yamm
Stammgast
#20 erstellt: 05. Aug 2023, 16:14
Hab gerade mal die Kindersicherung des Panasonic getestet.
Man muss natürlich eine 4 stellige PIN festlegen und dann die zu sperrenden Sender.
Dabei ist es möglich zu sagen alle Sender sperren - so habe ich es nun getestet.
Wenn man nun den TV einschaltet, wird man zur Eingabe der PIN aufgefordert. Vorher kann man den jeweiligen Sender zwar anwählen aber das Bild bleibt natürlich schwarz. Nach Eingabe der PIN kann man alle Sender wirder schauen, auch alle Anschlüsse sind wieder frei. Die PIN muss man nur einmal eingeben.
Nach aus und einschalten ist die PIN natürlich wieder fällig.
Jurko19
Neuling
#21 erstellt: 05. Aug 2023, 16:20
Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt

Das ist super danke:)
Kannst Du mir bitte den genauen Typ von Panasonic mitteilen, versuche diesen zu finden.


[Beitrag von hgdo am 05. Aug 2023, 19:08 bearbeitet]
Yamm
Stammgast
#22 erstellt: 05. Aug 2023, 16:25
Hallo, das ist ein TX-55GXW904.
Den gibts sicher nicht mehr (schon paar Jahre alt), aber ich denke das ist bei den neuen auch
nicht viel anders. Ich würde einfach mal in den Markt deiner Wahl gehen und mir die Sache vorführen lassen um sicher zu gehen.


Viele Grüße
Jurko19
Neuling
#23 erstellt: 05. Aug 2023, 16:28

Yamm (Beitrag #22) schrieb:
Hallo, das ist ein TX-55GXW904.


Vielen Dank! Das mache ich, danke an alle.
Dminor
Inventar
#24 erstellt: 05. Aug 2023, 17:45
Die aktuellen, echten Panasonic Geräte können dies auch. Diese sollten My Home Screen als Software beinhalten. Die preiswerten 6/7/teilweise 8er Geräte sind softwaretechnisch anders geartet.
Brodka
Inventar
#25 erstellt: 05. Aug 2023, 20:05
ne abschließbare Schatulle,Fernbedienung rein und gut...
Yamm
Stammgast
#26 erstellt: 05. Aug 2023, 22:53

ne abschließbare Schatulle,Fernbedienung rein und gut...


Du unterschätzt den Nachwuchs. Die Kinder zeigen dir, dass es ein Handy in den meisten Fällen auch tut.


[Beitrag von Yamm am 05. Aug 2023, 22:54 bearbeitet]
tss
Inventar
#27 erstellt: 06. Aug 2023, 11:35
Jo, ein vierstelliger Zahlencode ist von Kindern mit entsprechenden Hintergedanken sicherlich auch kein Hindernis. So ganz verstehe ich die Argumentation hier auch nicht da:


Jurko19 (Beitrag #5) schrieb:

Heute kommt man ohne Internet nicht mehr aus, leider.
Wenn ich die Kinder schon an die PCs und Tablets ranlasse


... ja eh schon gewährleistet ist und somit die Möglichkeit des zügellosen Konsumes.



Folgende Lösungsvorschläge bzgl des TVs fallen mir noch ein:
- ein separierter Raum mit Zugangskontrolle
- ein verschließbarer Schrank um den TV (Umsetzung ggf durch Schreiner)
- die Situation "wir leben die letzten 12 Jahren ohne TV, leben gut." einfach beibehalten. Somit würde sich auch der Punkt "ich möchte nicht mit den Kindern ums TV streiten." erübrigen.
y0r
Stammgast
#28 erstellt: 07. Aug 2023, 09:18
Naja, aus technischer Sicht wurde dem OP geholfen. Aus menschlicher Sicht finde ich es auch eher ärmlich. Lieber reden statt Zwang. Aufklären statt verbieten. Ein Kind mit 12 möchte auch ein Stück Entscheidungsfreiheit haben. Kinder, welche komplett von den Medien getrennt aufwachsen, werden in der Schule gerne als Ökos / Hippies verschrien und gehänselt. Das verstehen die Eltern aber nicht und machen es dann meistens nur schlimmer.
An den OP, dir wurde ja jetzt geholfen. Aber vielleicht denkst du trotzdem nochmal über dein Vorhaben nach. Du tust deinen Kids damit weniger einen Gefallen als du vielleicht denkst. Deine Generation ist eine andere.

:wq!
y0r
catman41
Inventar
#29 erstellt: 08. Aug 2023, 16:31
@y0r,

OT an:
auch ich bin der Meinung, das das Ansinnen des TEs kontraproduktiv und nicht mehr zeitgemäß ist.

0b er damit glücklich wird, wage ich zu bezweifeln!!

OT aus:


Harry
AlBundy33
Stammgast
#30 erstellt: 17. Aug 2023, 15:32
Eigentlich bin ich auch eher der Typ, der sagt, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss.
Muss aber auch zugeben, dass mir der Wunsch etwas befremdlich vorkommt und meine ersten Bilder im Kopf ein vergitterter Fernsehr in der oberen Ecke eines Raumes in einem Gefängnis war.
Kenne jetzt die die Kinder nicht aber klingt schon bisschen vorveruteilend, wenn man von Nachbarskindern auf die eigenen schliest.

Wir haben im Freundeskreis auch eine Familie, die nicht möchte, dass die Kinder fern schauen und da wurde denen auch nur gesagt, dass das eben nur zusammen mit Papa geht (Mama schaut selbst auch kein TV).
Und da klappt das auch, obwohl die teilweise noch nicht mal zur Schule gehen.
Die Begehrlichkeiten gibt es mMn so oder so und wenn man zu Hause kein TV schauen oder am PC spielem darf, dann macht man das bei einem Freund oder im Elektrofachgeschäft in der Nähe und da hat man dann ja gar keine Kontrolle.

Zu Zeiten von MS-DOS und Röhrenfernseher ging es ja auch ohne PINs - also mehr oder weniger.
Man hat ja irgendwie immer jemanden gekannt, wo man nachmittags mal 'ne Runde Wolfenstein auf dem Arbeitsrechner des Vaters spielem drufte.

Und mal ehrlich, dass was heutzutage auf den Schulhöfen per Handy geteilt wird, ist doch 'ne ganz andere Hausnummer als das, was man im Fernsehn zu Gesicht bekommen könnte.

Medienkompetenz zu erlenen ist mMn heutzutage viel wichtiger als je zuvor - da ist denke ich das allgemeine Sperren von Medien nicht der richtige Weg.

Das ist aber nur meine Meinung - hab keine Kinder und selbst viereckige Augen vom vielen fernsehn. ;-)
Aus mir ist aber trotzdem was gewordem (würde ich mal behaupten).

Nach meiner unaufgefordert kund getanen Meinung noch ein anderer Hinweis bzgl. der Stecker-Idee: es soll wohl TVs geben, welche das nicht so sehr mögen, wenn die vom Strom getrennt werden.
OLEDs lassen wohl zum Beispiel eine Display-Pflege im Standby laufen.

Kann mir aber auch vorstellen, dass bestimmte Funktionen gern im Standby laufen möchten (Software-Updates, EPG-Updates, Aufnahmen, ...)

Generell hab ich ausserdem immer das Problem, dass ich mir Gedanken um Spannungsspitzen beim Einschalten mache - hatte mal zwei Defekte als ich auch noch alles über eine Steckdosenleiste stromlos gemacht habe und hab die Vermutung, dass es auch an Spannungsspitzen lag.
Seitdem ich das nicht mehr mache, gab es auch keine Probleme mehr.
AlBundy33
Stammgast
#31 erstellt: 19. Aug 2023, 23:32
Schau auch mal hier, ob da etwas hilfeiches dabei ist: https://www.medien-kindersicher.de/
Dminor
Inventar
#32 erstellt: 20. Aug 2023, 08:44
Also zum Thema Spannungsspitzen: Wenn man das Gerät mit der FB in den Standby versetzt bevor man es, z.B. mit einer schaltbaren Steckerleiste, komplett vom Netz trennt, so landet es nach dem erneuten Zuschalten zunächst im Standby.

Bei einem vernünftig und elektrisch solide konstruierten Gerät kann da überhaupt nichts passieren.

Wenn man natürlich im laufenden Betrieb ständig ohne Standby eiskalt trennt, ist das wohl nicht so gut.
AlBundy33
Stammgast
#33 erstellt: 20. Aug 2023, 14:15
Das kann auch nur Zufall gewesen sein - hab es einfach nicht mehr "riskiert" und da die Geräte sowieso im Standby hin und wieder was zu tun haben, brauch ich das auch nicht mehr.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Fernseher
Noise88 am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  8 Beiträge
Fragen zur Bedienung mit Smartphone & Receiver
koalaa am 05.10.2019  –  Letzte Antwort am 05.10.2019  –  3 Beiträge
Welcher Fernseher?
superFLU am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 26.11.2005  –  2 Beiträge
Welcher Fernseher? Qled Oled?
Franz_3000 am 04.10.2018  –  Letzte Antwort am 27.01.2019  –  21 Beiträge
Welcher Fernseher?
Zweiundvierzig am 17.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  20 Beiträge
Welcher Fernseher
Dey am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  6 Beiträge
Welcher Fernseher???
trappfred am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2006  –  16 Beiträge
DVD Player kaufen, welcher?
le_duy_nhut am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  3 Beiträge
Fernseher aber welcher!
The_Guardian am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 24.12.2007  –  6 Beiträge
Welcher Fernseher
engelchris am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.051

Hersteller in diesem Thread Widget schließen