Erfahrung zur Langlebigkeit und Software der Fernseher von Hisense und Co.

+A -A
Autor
Beitrag
hurzpfurz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Aug 2023, 11:34
Moin Leute!

Ich suche aktuell nach einem 65" TV und schiele dabei immer wieder auf Hisense & Co., weil sie halt recht günstig im Vergleich zu Sony, Samsung, LG sind.

Meine Hauptfrage ist nun, ob die Chinesen (Hisense, TCL & Co.) tatsächlich ein gutes Produkt bauen können, welches langfristig überzeugt oder nach zwei Jahren (oder etwas länger, aber eben nach Ablauf der Gewährleistung) doch Probleme macht - insbesondere auch deshalb, weil sie meist recht günstig sind.

Kurz und knapp: Sind die Geräte gut oder ist es doch eher Elektroschrott, der nach ca. zwei Jahren defekt ist, softwaremäßig kaputtgeupdatet wird oder sonst irgendwie Probleme machen?

Kurz zu mir:
Ich arbeite im Wohnzimmer am PC und sitze auf der Couch, mit ca. anderthalb Metern Entfernung zum TV - der TV ist also mein Monitor.

Natürlich wird auch TV & Filme geschaut und Zocken ist auch wieder aktuell.
Grundsätzlich wird der TV aber als großer Monitor verwendet.

Aktuell nutze ich einen XIAOMI Smart TV 4S 55" 4K TV.
Dieser funktioniert als Anzeigegerät/Monitor zuverlässig und nervt nur neuerdings, nach einigen Updates, etwas in Sachen Software: er verliert nach wenigen Jahren (Dezember 2020 für nur 392€ gekauft) fehlerfreier Verwendung nun öfter mal die Verbindung zur Bluetooth Fernbedienung (gleichzeitiges Drücken zweier Tasten auf der Fernbedienung und das Ding ist wieder gekoppelt, aber es nervt, wenn plötzlich beim Schreiben, Zocken usw. plötzlich eine Fullscreengrafik darauf hinweist, dass die Verbindung nicht mehr vorhanden ist). Dann verliert das Gerät gerne die Senderliste, sodass ich sie ab und zu erneut im Suchmenü hinzufügen muss (die Sender müssen nicht jedes Mal gesucht werden, aber sie werden irgendwie einfach in der Programmliste nicht angezeigt). Das erneute "Suchen", wobei die Sender dann plötzlich sofort da sind, hilft - auch das ist natürlich nervig.

Man sieht also, dass ich mit einem Chinesen schon nach wenigen Jahren und NACH der Gewährleistungszeit, in der Hauptanwendung, TV schauen, Probleme habe! Einen toten Pixel habe ich auch. Wäre der TV nicht so günstig und würde der TV nicht als Monitor verwendet, dann wäre er jetzt schon weg.
Die Bildqualität ist für mich vollkommen ok!

Ich möchte nun aber einfach nur einen größeren TV und ungefähr 600 bis 1000€ ausgeben.

Die Bildqualität ist mir dabei eigentlich wurst, da mich OLED, QLED, ULED und wie sie alle heißen nicht interessiert. Es soll halt 4K scharf sein.
Das einzig interessante wäre, dass man vielleicht 100hz hat, um bei Spielen vielleicht ein etwas "weichereres/flüssigeres" Erlebnis hat. Können die aktuellen TV hier eigentlich auch variabel auf 60hz runter gehen, um Strom zu sparen? Und wäre es mit den 100hz (oder 120hz) in meinem Fall sinnvoll?

PS: Zu Langlebigkeit ist mir natürlich auch klar, dass es Massenprodukte sind und der eine Nutzer fünf Jahre (der TV würde eventuell noch zwei Jahre, zehn Jahre oder zwei Monate laufen) keine Probleme hat und sich dann einfach einen neuen TV kauft, weil er was neues möchte und der andere innerhalb der ersten zwei Jahre drei Garantiefgarantiefälle haben kann und sich dann im Forum negativ äußert. Und auch Sonys, LGs und Samsungs TV fallen mal aus.
Ich habe aber nun aber schon des Öfteren von Problemen mit Hisense TV gelesen und wollte mal einige Meinungen lesen.


[Beitrag von hurzpfurz am 26. Aug 2023, 12:01 bearbeitet]
Brodka
Inventar
#2 erstellt: 26. Aug 2023, 19:42
wie viel größer soll der neue TV denn sein? in 65 Zoll wäre bei deinem Budget ein Samsung 65QN92BAT mMn der "beste" TV...
analognerd
Stammgast
#3 erstellt: 26. Aug 2023, 20:02
You get what you pay for.
Von den Panels her, da gibt es eine handvoll Hersteller die das anliefern und die Auftragsfertiger in China pappen
das gewünschte Label auf den TV.
Wie bei Notebooks, der Kunde sagt was er haben will und wieviel das kosten darf. Der Fertiger packt rein und supported halt
wie es der Abnehmer wünscht. Egal ob da Asus oder Gigabyte draufsteht, kommt alles vom selben Band.
Bei Samsung, Sony hast du grosse Unternehmen mit Support, ich bezweifle das du bei chinesischen Billigmarken den ebenso entsprechenden
Support finden wirst. Auch die Firmware etc, da verlass dich nicht drauf das es bei Sicherheitslücken oder Störungen zeitnahe Abhilfe finden
wirst.
hurzpfurz
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Aug 2023, 21:02
@Brodka

Ich hatte ja gesagt, dass mein nächster TV 65" sein soll. Größer soll er nicht sein.

@analognerd

Ja, das ist schon klar, dass da nicht Hisense & Co. alle eigene Fabriken haben und selber produzieren, sondern einkaufen. Selbst Apple lässt ja anfertigen - eben mit hohen Preisen und entsprechender Qualität.

Ich wollte hier aber auch einfach mal so Erfahrungswerte lesen. Eventuell von Leuten, die ihren günstigen Hisense schon mehrere Jahre nutzen und zufrieden sind - oder eben nicht.


[Beitrag von hurzpfurz am 26. Aug 2023, 21:06 bearbeitet]
hurzpfurz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Aug 2023, 09:54
So ... - einige Tage sind nun vergangen.
Keine Antwort von Besitzern der o.g. Marken.

Es würde echt helfen, wenn hier einige Käufer einfach mal sagen würden, dass sie seit X Jahren den "Firma X" Fernseher nutzen und zufrieden oder nicht zufrieden sind, weil folgendes Problem vorhanden ist.
Und vielleicht einem Fazit, dass man Marke X gerne wieder oder nie wieder kaufen wird, weil P/L stimmt oder nicht stimmt.
Ingor
Inventar
#6 erstellt: 28. Aug 2023, 10:48
Deine Frage wird dir keine zufriedenstellend beantworten können. Auf Youtube gibt es einen Kanal, da werden die Eigenschaften der einzelnen Marken besprochen:https://www.youtube.com/watch?v=cCmb0RC14bg und hier ein echter Longlife-Test:https://www.youtube.com/watch?v=my1lyUE7WVM
Es ist immer auch Glücksache und vor allem sollte man die Hintergrundbeleuchtung des Panels so dunkel wie möglich einstellen. Das erhöht die Lebensdauer der Leuchtdioden enorm. Das Netzteil wird ebenfalls geschont.

Die Geräte sind auch nicht unbedingt für einen Dauereinsatz ausgelegt. Wenn man einen Fernseher als Computermonitor nutzt, kommen, sofern das ein echter Arbeitsplatz ist, schnell viele Betriebsstunden zusammen. In der Regel schauen die meisten Menschen nicht mehr als 4 Stunden am Tag fern.

Kauf doch ein preiswertes Gerät und schließe eine Versicherung ab.

Im Übrigen halte ich dieses Chinesen - Bashing für unangebracht. In China wird alles hergestellt. Die hochpreisigsten Smartphones und Laptops kommen aus China. Kein Auto würde heute ohne Produkte aus China auch nur aus der Garage rollen.
hurzpfurz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Aug 2023, 11:09
@Igor

Danke sehr! Das ist doch schon einmal eine Antwort, mit der man arbeiten kann.

Ich selbst habe keine Vorurteile gegen Chinaprodukte und mir ist natürlich klar, dass fast alles dort produziert wird.

Aber insbesondere hier, in einem TV Forum wo auch Profis (TV Elektriker, Verkäufer usw.) unterwegs sind und man Sätze wie "China- oder Billigschrott" bei Hisense & anderen günstigeren (im vergleich zu den großen Marken, wobei ja Hisense sehr groß ist!) "Chinamarken" raushauen - ja, auch Samsung, Sony, LG usw. kommen mehr oder weniger dort her - denkt man sich seinen Teil.

Und natürlich muss man nicht alles für bare Münze nehmen, aber ich wollte vor einem kauf mal Meinungen/Erfahrungen sammeln.
Eventuell ist der Thread ja auch für andere China-Interessenten ganz nützlich.

Auch in Sachen Glück: Klar, der eine Käufer hat einen TV erwischt, der läuft und läuft und ... - und der andere eben nicht.

Aber grundsätzlich sollte der TV ja nicht nur funktionieren, sondern auch in der Bedienung keine groben Probleme haben.

Mein Xiaomi wurde jetzt mal wieder zurückgesetzt und nach zwei Tagen direkt wieder die Sache mit der Fernbedienung - das ist ein Softwareproblem, welches im nachhinein (eingepatcht) aufgetreten ist!


[Beitrag von hurzpfurz am 28. Aug 2023, 11:18 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#8 erstellt: 28. Aug 2023, 11:48
Bedienungskonzepte und Updates sind bei allen Marken immer wieder ein Thema. Samsung hatte sich beim Thema Updates gerade bei ihren teuren OLEDs negativ hervorgetan. Leider hat man die Fernseher im Netz, und ohne Netzwerkkentnisse und einer geeignetne Firewall kann man das Updaten nicht unterbinden.
KarstenL
Inventar
#9 erstellt: 28. Aug 2023, 11:52
kA ob dir das weiterhilft....aber mein Konzept schon seit langem:
Ich nutze alle TV nur als Monitor und mache alles über einen Stick incl Internet TV.
Momentan bei allen Geräten FireTV mit Regelung der Lautstärke über die FireTV FB.
Sollte dieser Mal nicht mehr laufen , wird er für kleines Geld ausgetauscht .
Ich habe schon seit Jahren keinen TV mehr tauschen müssen....
Bei einem Display defekt hilft das natürlich nicht...aber da wird der TV ohnehin idR getauscht.


[Beitrag von KarstenL am 28. Aug 2023, 11:54 bearbeitet]
hurzpfurz
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Aug 2023, 12:28
@Ingor

Eigentlich ist mir egal ob ein Fernseher Updates bekommt. Die Hauptsache ist für mich, dass er fehlerfrei funktioniert - ab Kauf!
Internet kann man ja unterbinden, indem man ihn nicht mittels LAN-Kabel anschließt bzw. ins WLAN einbindet.

Das SmartTV System an sich interessiert mich ja auch nicht, da ich es eh nicht benutze (Monitornutzung).

Und mit fehlerfreier Nutzung meine ich halt so ein Blödsinn wie meine fehlerhafte Verbindung zur Fernbedienung und der Senderlistenverlust - so etwas macht die Nutzung eines TV zum Krampf. Mein Xiaomi wird ja auch selten als wirklicher TV benutzt, aber wenn bei diesen selten Fällen dann erst wieder die Sender gespeichert werden müssen oder die Fernbedienung (und das passiert ja tatsächlich regelmäßig - die Fernbedienung brauche ich auch schon zum Wechsel der Quelle) gekoppelt werden muss, dann ist es für mich das Fazit: Nie wieder einen TV von XIAOMI.

@KartenL

Alle TV ... - welche denn?

Das mit dem FireTV ist ja im Grunde das Gleiche wie bei mir mit meinem PC.
Wenn du den TV dann auch nur mit dem FireTV bzw. dessen Fernbedienung steuerst und der Fernseher ansonsten nur als Anzeige dient, dann ist ja auch alles ok, solange er stabil läuft. Ich muss halt die Xiaomi Fernbedienung nutzen und ab und zu schauen wir auch TV.
KarstenL
Inventar
#11 erstellt: 28. Aug 2023, 12:45
bei uns kommen ein (ca Alter in Jahren dahinter)

Panasonic 8
Samsung 4
Sharp 11

bei unserer Tochter:

1 x Toshiba 9
2 x Dyon 6/8

zum Einsatz.

wir nutzen überall die FireTV mit Lautstärkeregelung, daher nutzen wir die TV FBs überhaupt nicht....allenfalls um ein update zu bestätigen, war aber nur bei dem Samsung der Fall, weil er der einzige mit Internetverbindung ist. Ansonsten läuft die Internetverbindung ja über den FireTV.

TV schauen wir über das Internet per Waipu (App auf dem FireTV)


[Beitrag von KarstenL am 28. Aug 2023, 12:56 bearbeitet]
hurzpfurz
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 28. Aug 2023, 12:49
Ok!
Macht einer Probleme?
Wie alt sind sie ungefähr?
Gibt es einen Favoriten?

Edit: Ok, danke dir!


[Beitrag von hurzpfurz am 28. Aug 2023, 12:56 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#13 erstellt: 28. Aug 2023, 12:55
Alter siehe oben

keine Probleme

Favorit: Panasonic (Bild)
Samsung (Bedienung)
ehrtmann
Inventar
#14 erstellt: 28. Aug 2023, 14:09

Ich habe aber nun aber schon des Öfteren von Problemen mit Hisense TV gelesen und wollte mal einige Meinungen lesen.

Hisense LTDN42K680 aus ca. 2013/14 hing im Schlafzimmer = Mainboard defekt....wurde durch vor Ort Service getauscht. Gerät wurde später verkauft und läuft immer noch.
Hisense 55" U8B aus 2019 hängt aktuell als Zocker-TV bei meinem Junior im Kinderzimmer = Netzteil defekt....wurde durch vor Ort Service getauscht und läuft.
Hisense 50" U7QF aus 2020/21 hängt aktuell im SZ und läuft.

Die Geräte haben/hatten alle ihre Stärken und natürlich auch Schwächen. Fakt ist aber, dass Hisense seit unserem Ersterwerb vor rund 10 Jahren einen massiven Sprung (Verarbeitung, Bilddarstellung und beim BS) gemacht hat. Fakt ist auch, dass der Service in München, zumindest was unsere Belange betraf, immer top war!

Weitere TV Geräte:
Philips OLED 77" 937 ( ca. 5 Monate alt )
Philips OLED 65" 803 ( ca. 4,5 Jahre alt)
Panasonic LCD 58" DXW 7....(ca. 6,5 Jahre alt)
hurzpfurz
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 28. Aug 2023, 17:53
@ehrtmann

Genau das suche ich - danke sehr!
Gerne auch über Probleme oder Positives zur Bedienung, Software usw.


[Beitrag von hurzpfurz am 28. Aug 2023, 17:54 bearbeitet]
ehrtmann
Inventar
#16 erstellt: 29. Aug 2023, 06:38
@hurzpfurz, bezogen auf Hisense, oder generell
hurzpfurz
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 29. Aug 2023, 08:29
Einfach generell!

Hisense war ja ursprünglich der Beispiel für Marken, die günstig sind und viel Technik bieten und bei denen auch der Verdacht von schlechterer/nicht so haltbarer Komponenten besteht.
Blechdackel
Inventar
#18 erstellt: 31. Aug 2023, 09:09
Meine Mutter hat seit November 2020 einen Panasonic TX 32 FST 606(baugleich sind z.B TX 32 FSX 607 u.a). Es geht hier um ein Fachhandelsmodell aus 2018(produziert bis 2022!) und es gab in der Zeit soweit ich es mit bekam, immerhin drei oder vier Updates. Das letzte war erst im Juli(runtergeladen im August). Aber diese Updates werden nur angeboten, wenn man z.B. in die Mediathek(Internet) geht. Nutzer, die immer nur linear über Satellit sehen, bekommen davon gar nichts mit. Aber vermutlich braucht man dafür die Updates nicht. Ich denke dass Panasonic sein eigenes System "My Homescreen" gut pflegt. Wie das bei den Zukäufen von Vestel ist, kann ich hier nicht schreiben.

Heiko

Edit: Zur Vervollständigung. Das Herunterladen der Updates ging, wenn man sich an die Anweisungen des Menüs genau hielt, immer recht gut und in kurzer Zeit. Aktuelle Softwareversion ist My Homescreen 3.0 (Version 3.065)


[Beitrag von Blechdackel am 31. Aug 2023, 10:08 bearbeitet]
hurzpfurz
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 31. Aug 2023, 09:55
@Biechdackel

Genau solche Erfahrungswerte (vielleicht etwas detaillierter bei Problemen) sind sehr willkommen.
Ich werde jetzt auch die kommenden berichte nicht mehr kommentieren, da dies den Thread aufblähen würde.
Danke im Voraus für die geposteten und noch kommenden Berichte.
Chris3636
Inventar
#20 erstellt: 31. Aug 2023, 11:01
Also ich würde nicht mein hauptaugenmerk auf Jahre legen sondern Betriebsstunden.
Und dann es auf Jahre gegen rechnen. Es bringt nix Jahre hier anzugeben und man weiß nicht ob er viel im Betrieb war oder weniger.

Z.b. mein oled von pana hat jetzt ca. 13200 std auf der Uhr. Ist jetzt 6 Jahre alt.
Keine einbrenner oder irgendwelche Defekte gehabt.

Du kannst dir selber ausrechnen, wie die tägliche Durchschnitts Benutzung in der Zeit war.


[Beitrag von Chris3636 am 31. Aug 2023, 11:08 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#21 erstellt: 31. Aug 2023, 11:50
Du meine Güte, demnach sitzt du im Jahr 2200 Stunden vor dem Fernseher. Das ist ein Vierteljahr. 6 Stunden am Tag Fernsehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fernseher von Hisense
Frank1243 am 18.07.2014  –  Letzte Antwort am 18.07.2014  –  3 Beiträge
Hisense H49NEC6500 Curved Fernseher
Samus23 am 01.11.2017  –  Letzte Antwort am 02.03.2018  –  4 Beiträge
Hisense H65MEC5555
Juggerkraut am 21.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
Hisense 39" 3D-Fernseher
fRe0 am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  4 Beiträge
HISENSE H50AE6030
Ganea86 am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  3 Beiträge
Hisense 65U77HQ ruckelt
matzel90 am 09.11.2022  –  Letzte Antwort am 11.02.2023  –  5 Beiträge
Hisense LTDN50K300
Wullet am 04.12.2013  –  Letzte Antwort am 04.12.2013  –  3 Beiträge
Hisense LTDN65XT880XWSEU3D ?
beymen61 am 08.05.2014  –  Letzte Antwort am 14.01.2021  –  21 Beiträge
Hisense UHD
gibson020 am 20.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  17 Beiträge
Hisense 75AE7000F
laola78 am 05.04.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2021  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen