Macht ein kleinerer OLED mehr Spaß als preislich ähnliche aber große LCDs?

+A -A
Autor
Beitrag
explorizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Nov 2023, 21:23
Hallo zusammen und danke wenn Ihr mir irgendwie helfen könnt.
Hab natürlich schon vieles geschaut und gelesen aber kann mich nicht entscheiden.

Hier der kurze Text:
Die Hauptfrage: macht ein 65 Zoll OLED bei gleichem Preis mehr Spaß und Sinn als ein ähnlich teurer LCD aber in 75 Zoll
Untertitel: Wäre ein 77 Zoll OLED bei einem Mehrpreis von ca. 500 EUR zu einem 75" LCD immer definitiv die bessere Wahl?


Hier der längere Text:
Jetzt habe ich vor Kurzem bei einem Freund das Bild über einen 65er Samsung TheFrame gesehen und bei einem anderen Freund
über einen LG 65C2 und war total baff von beiden.

Mein >12 Jahre alter LG 47LM660S muss eigentlich nicht ersetzt werden, da er noch immer läuft ;-)
Und obwohl der LM600 noch immer ein gutes Bild macht, werde ich mit einem neue TV wohl in jeder Hinsicht einen Qualitätssprung machen.

Da ich alles über externe Geräte mache und mein AppleTV die Zentrale ist, brauche ich diesen ganzen SmartTV Schnickschnack eigentlich nicht.
Zumal die oft nach einigen Jahren auch keine Updates mehr bekommen, dann ist eh alles hin. Deshalb setzte ich schon immer auf externe Geräte für sowas.


Was hätte ich gerne?

Größe: ca. 75 Zoll

Sitzabstand zum TV: ca. 290cm - 310cm

seitlicher Blickwinkel: kein Argument für OLED, da alle Mitgucker nicht weit Außen sitzen und auch gut Abstand haben

Raum: tagsüber Fenster im Hintergrund verdunklung möglich und wird eingesetzt

Zuspieler: appleTV 4k, Xbox Series X, BluRay

Material: alles an Streaming, seltener BluRay, Xbox Series X, Fußball

Sound: immer über Atmos AV-Receiver, interne LS werden abgeschaltet

Anschlüsse: bisher werden alle Geräte über den AV-Receiver an den TV angeschlossen die Xbox evtl. direkt wegen 120Hz keine Ahnung ob mein Pioneer SC LX-701 das durchschleifen kann

Technik: 120Hz sollte möglich sein und das andere Zeug für Gaming wäre ganz gut; HDR10+ oder DolbyVision ist mir eigentlich egal

Preis: 1500 EUR gerne weniger ... sollte es für >1500 EUR unschlagbare Argumente geben wäre ich hier evtl. auch gewillt mehr zu investieren


Natürlich wäre ein OLED wegen schwarzwert und Bleeding etc. die erste Wahl. Alleine wenn man einen "Starfield" Test sieht ... Die Frage ist ob es Zuhause dann sooooooo viel besser ist gegenüber den teilweise erheblich günstigeren Varianten. Habe im Laden diverse Testvideos laufen lassen und fand keinen wirklich schlecht. Nur ist OLED aktuell maximal nur in 65 Zoll vernünftig zu bezahlen. Abgesehen vom LG B3 im BlackFriday Deal, wo es den B3 gerade für 1999 EUR gibt.
Denke mir dann, wenn der LG G3 aktuell 100% ist und der LG B3 90% Qualität und ein z.B. Sony X85L 85% Qualität hat ob es die 500 EUR (also 25%)
für 15% Unterschied wirklich wert sind. Ich hoffe damit meine Gedankengänge erklärt zu haben ;-)

Zumal oft (auch hier auf dem Youtube-Kanal) die Aussage kommt, im Zweifel der größere TV auch wenn OLED oder LCD zur Wahl stehen.

Bisher angesehene TVs:

LG C3
(wenn nur unter 2000 EUR und nur wenn es zum B3 eine erhebliche Verbesserung ist)
(vor Ort gesehen)

LG B3
(wenn nur unter 2000 EUR und nur wenn es zu günstigeren Modellen eine erhebliche Verbesserung ist)
(vor Ort gesehen)

HISENSE 75U8KQ
(über 1500 EUR auch hier die selbe Frage, lohnt der Aufpreis zu den günstigeren)

SONY 75K95L
(hatte ich neben dem X85L gesehen und fand den nicht merklich besser)

Preiskampf-Liste:

SONY K85L
(fand ich ganz gut aber Bedienung war irgendwie hakelig. Navigieren im Menü, jeder klick leicht verzögert)
(vor Ort gesehen)

HISENSE 75E7KQ PRO
(teilweise unter 1200 EUR zu bekommen, fand die Bedienung mit Vidaa im Gegensatz zu einem LG und SONY latenzfreier ein click war ein click)

TCL 75QM8B
(nur im Netz Tests gesehen, hört sich ja alles nicht so schlecht an, sieht in direkten vergleichen auch gut aus das Bild)

TCL 75C735
(auch nur im Netz Tests gesehen, hört sich ja alles nicht so schlecht an, wurde auch von hifi.de im günstigen Bereich empfohlen)

Wäre schön, wenn jetzt Hisense und/oder TCL nicht kategorisch ausgeschlossen werden, weil halt billig.
Als ich meinen LG LM660 gekauft habe, war LG auch noch unter den Billig-Schrott-Marken zu finden ;-)

So, jetzt hoffe ich, dass mir irgendwer hier irgendwie bei meiner Entscheidung helfen kann.

Danke und Gruß

Marco


[Beitrag von explorizer am 23. Nov 2023, 18:18 bearbeitet]
celle
Inventar
#2 erstellt: 30. Nov 2023, 13:37
Wenn du eigentlich 75" willst, macht ein kleinerer TV keinen Sinn. Du wirst langfristig egal wie gut der TV ist, nicht damit zufrieden sein. Für 1500€ würde ich keinen Hisense oder TCL in 75" kaufen. Für 2000€ bekommst du einen TCL in 98". Das macht Sinn, weil die anderen Hersteller keine Alternativen anbieten. In 75" gibt es aber immer wieder sehr gute 75"-Angebote der etablierten Hersteller. Z.B. Samsung 75QN94 oder Sony 75X90. Sind Auslaufmodelle aber würde ich jedem TV-Angebot der Chinesen in der gleichen Größe vorziehen. Die Bildelektronik ist einfach noch nicht auf dem Niveau. Einfach hier mal die Seite" MyDealz" im Auge behalten um die besten Preise zu erspähen. 2024 wird dann ein 75X90L standardmäßig unterhalb 1500€ zu haben sein. 1299€ war ja schon vor den Black-Weeks bei Expert möglich.

Zu OLED, wovon ich zwei TVs neben einem Sony 65X90L FALD-LCD besitze. Ja, ist besser und nein, man redet es sich mit dem Blickwinkel schön. Man merkt den besseren Blickwinkel auch bei frontaler Betrachtung. Auch der Kontrast ist durch das Pixeldimming einfach besser. Nützt dir aber nichts, wenn dein Budget dafür nicht reicht und du eigentlich 75" willst. Man gewöhnt sich sehr schnell an die Bildqualität eines TVs und so treten dann wieder andere Aspekte in den Vordergrund, nachdem die Anfangseuphorie verflogen ist. Das bessere Bild des OLED-TVs wird dich nur kurzfristig darüber hinweg trösten, einen eigentlich zu kleinen TV gekauft zu haben.

Statt den 77B3 würde ich den 77CS empfehlen. Von der Bildleistung vergleichbar zu einem C2/C3.

https://www.expert-t...004360/&gad_source=1


[Beitrag von celle am 30. Nov 2023, 13:40 bearbeitet]
DelToro
Stammgast
#3 erstellt: 01. Dez 2023, 00:26
Da ich auch gerade nach einen neuen TV Ausschau halte, würde mich interessieren, wieso du den LG CS empfiehlst und wo da die Unterschiede zu den anderen LG Modellen liegt ??

Meine Auswahl wäre:

SONY BRAVIA XR-75X90L oder 95 weiss ned wo der unterschied liegt

SAMSUNG GQ77S90

LG OLED77CS9LA

Welchen würdet ihr wählen oder du Celle ??

Grüße


[Beitrag von DelToro am 01. Dez 2023, 09:09 bearbeitet]
celle
Inventar
#4 erstellt: 01. Dez 2023, 09:35
Ich besitze den LG 65CS9 und Sony 65X90L. Der CS9/6 ist ein C2 im Gehäuse des C1. Da mittlerweile ein EX-Panel Standard ist und auch die Messungen in Spitzenhelligkeit vergleichbar sind, würde ich den nehmen der günstiger ist. Mit bloßem Auge siehst du da keinen Unterschied zwischen CS9, C2 und C3.
1999€ für einen 77Cx ist ein sehr guter Preis.

Der Samsung liegt aktuell so 300€ drüber. Auf dem Papier ist der Samsung S90C durch sein QD-OLED-Panel der beste TV (Spitzenhelligkeit und Farbhelligkeit). Samsung hat aber das schlechteste Processing. Upscaling niedrigaufgelöster Quellen und die Zwischenbildberechnung ist nach meinen Sichtungen nicht auf dem Niveau von LG und Sony. Das Tizen-OS war bei meinem QLED-Ausflug auch sehr buggy und lahm. Bei der 2023er-Serie soll es aber wieder flüssiger laufen. Mir fehlten beim letztjährigen QLED-Ausflug wichtige Tasten auf der Fernbedienung und man muss bei Einstellungen und Quellenauswahl zu viel durch Untermenüs schalten. M.E. hat LG das intuitivste OS mit der Pointer-FB. Dazu gibt es kein DolbyVision.
Der Samsung ist m.E. ein TV für Leute die nur extern und hochwertig zuspielen, oder nur damit zocken und auf akkurate normgerechte Darstellung keinen Wert legen. LG bietet hier das bessere Allrounder-Paket. Am Ende macht man mit beiden nichts falsch und es hängt vom eigenen Nutzungsverhalten ab.

Da ich den Direktvergleich zwischen LCD und OLED zu hause habe. Es macht keinen Sinn einen LCD zu kaufen, der teurer als ein gleichgroßer OLED ist.
Der X90L hat ein gutes Processing aber im Punch kann er nicht mit dem OLED mithalten. Klar, der LCD kann hohe Vollflächenhelligkeiten aber das allein bringt keinen Kontrast. Zudem sind schlechtere Uniformity (DSE, Blooming, Clouding, dunkle Ecken) und Blickwinkelabhängigkeit als auch die m.E. schlechtere semiglossy Panelbeschichtung Gründe die gegen den Sony sprechen. Mehr als 1200-1300€ würde ich für den 75X90L nicht ausgeben. Mein 65X90L hat am Ende durch Cashback 979€ gekostet. Der 75X95L ist zu teuer, für das was er mehr bietet. Der sichbare Unterschied ist am Ende nicht so riesig zum X90L und mit OLED kann das bessere Local-Dimming zum X90L auch nich mithalten. Da wäre nur der 85" wegen der Zollgröße interessant, aber eben nicht für die über 3000€.
DelToro
Stammgast
#5 erstellt: 01. Dez 2023, 11:19
Perfekt erklärt dann wird es der verlinkte LG OLED77CS9LA und ich bedanke mich für die super Erklärung

Grüße Danke
Lomit
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Dez 2023, 23:52
Danke super Zusammenfassung
explorizer
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Dez 2023, 16:30
Hallo zusammen,

danke erstmal für die Antwort.

Nachdem ich in diversen Märkten immer mal geschaut habe ist es dann ein Sony KD-75X85L geworden. Da hat mir der X85L ganz gut gefallen und diverse Test-Videos von Youtube haben ganz ordentlich funktioniert. Und den X85L gegen den B3 fand ich jetzt nicht, dass es die 500 EUR wert sind.
Es war zwar jetzt nicht der Punkt ob ich mir auch 2000 EUR leisten kann sondern eher ob ich 500 EUR mehr ausgeben wollte für eine etwas bessere Qualität.

Zusammenfassend ... ich komme von einem > 12 Jahre alten 47" LCD ... und da sich der Sitzabstand signifikant vergrößert hatte, wollte ich definitiv nicht "nur" von 47" auf 65" wechseln. Zumal ich mich damals beim 47er schon geärgert habe nicht doch einen größeren TV gekauft zu haben.

Der Sony kommt am Freitag und sollte ich Zuhause dann doch überhaupt nicht zufrieden sein, habe ich definitiv 30 Tage kostenlosen Rückversand. Aber davon gehe ich jetzt erstmal nicht aus.

Gruß

Marco


[Beitrag von explorizer am 06. Dez 2023, 16:31 bearbeitet]
celle
Inventar
#8 erstellt: 07. Dez 2023, 11:06
Für den Preis (1500€) hätte ein X90L eigentlich mehr Sinn gemacht. Den gab es für 1399€. Der X85L ist ja nochmals abgespeckt zum X90L (Helligkeit, Anzahl der Dimmingzonen) und warum sollte man einen B3 kaufen (den ich trotzdem als deutlich besseren TV für Kinofilme und Gaming sehe - wie gesagt habe den Direktvergleich), wenn man für das gleiche Geld einen besseren CS9 oder C3 bekommen kann? Der 75X85L wird nächstes Jahr sicherlich für 999€ in den Marktprospekten stehen.

Im Laden kann man Bildqualität schlecht vergleichen. Die richtigen Defizite fallen meist erst zu hause in gewohnter Umgebung bei gewohnten Quellmaterial auf. Im Laden laufen die TVs im Shopmodus, entweder mit mieser Sat-Quelle über verschiedene Verteiler oder nur einfache Demo- oder Promotionclips. Marktbeleuchtung ist auch anders als zu hause, dazu steht man vor dem TV und sitzt nicht gemütlich auf dem Sofa und es feht einem der "ruhige Blick" für Details. Was im Laden noch den Wow-Faktor auslöste, entlarvt sich zu hause evtl. als überzeichend und übertrieben, weil feine Details verschluckt oder überstrahlt werden und Farben unnatürlich wirken. Nur die Blickwinkelthematik hätte dir sofort auffallen müssen und DSE wie dunkle Ecken kann man in hellen Werbeclips durchaus auch erkennen, ist auch aber auch in seiner Intensität der Serienstreuung unterworfen. Das Austellungsstück kann also von dem gekauften Exemplar abweichen.

Wenn Größe für dich ein entscheidendes Kriterium ist und 2000€ auch machbar gewesen wären und LCD dir ausreicht, warum dann für das Geld nicht eher in der 85" Liga umsehen? Im LCD-Bereich verabscheiden sich so langsam die Hersteller bei deren Topmodellen von den kleineren Größen unterhalb 75".

Dein LM770 hat ein IPS-Panel. Klar wird da jedes VA-LCD-Panel wie im X85L erst einmal einen besseren Schwarzwert und Kontrast bieten. Dazu natürlich durch den Bilgrößenunterschied die bessere Immersion. Der LM770 lag zu seiner Zeit im herstellereigenen Portfolio von der Wertigkeit, den Features und der Ausstattung (passives 3D, Infinity-Design, Standfuß, LED-Backlightsystem, Bewegtbild) in der Rangfolge aber mindestens eine Klasse über dem X85L. Da gab es im damaligen LG LCD-Portfolio nicht soviel darüber. Bis auf das bessere FALD-LED-Backlight der 8er/9er-Serie gab es da auch nicht soviel mehr an Ausstattung zu kaufen. Auch nicht bei anderen Herstellern. Beim X85L folgen bei Sony selbst noch X90L, X95L, A80L und A95L. Damals war 3D das "Killerfeature" und heute ist es HDR und OLED bzw. bei LCDs MiniLED. HDR stellt bei LCDs die Mindestanforderung von 1000nits Spitzenhelligkeit (bei OLED 550nits, wegen den unendlichen Kontrast und besseren Schwarzwert). Die wird der X85L vermutlich nicht erreichen, der X90L hingegen schon (übererfüllt die Helligkeitsanforderung gar, dafür aber ein nicht mehr so aktuelles LED- statt mLED-Backlight).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
kleinerer fernsehr?
Hollywood_Heinz am 24.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  4 Beiträge
Preislich ähnliche Alternative zu Toshiba 40xv733g?
*Saphira* am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  5 Beiträge
Kleinerer Fernseher mit digitalem Tuner gesucht
DaBlade am 30.04.2012  –  Letzte Antwort am 30.04.2012  –  2 Beiträge
Wer macht die besten LCDs?
nahbii am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  3 Beiträge
Welcher Oled 65" macht Sinn
dott77 am 20.01.2018  –  Letzte Antwort am 20.01.2018  –  4 Beiträge
Kleinerer Bildschirm wg. DVB-T
rand am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  4 Beiträge
50/55" FHD OLED oder 4K LCD?
PapierHorizont am 07.12.2016  –  Letzte Antwort am 07.12.2016  –  2 Beiträge
Philips OLED 706 vs OLED707 - große Unterschiede?
DinseyPlus am 16.11.2022  –  Letzte Antwort am 24.11.2022  –  2 Beiträge
LCDs strahlen mehr Wäre ab als LEDs
erich56 am 23.08.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  3 Beiträge
Kaufempfehlung OLED
Marcel9181 am 15.02.2022  –  Letzte Antwort am 17.02.2022  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen