Kaufberatung 65" TV um die 800 €

+A -A
Autor
Beitrag
Larkin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Feb 2024, 20:04
Liebe Hifi-Gemeinde,
mein alter 55" Panasonic TV hatte in paar Macken, weswegen ich ihn jetzt ersetzen möchte. Ich hatte mich hier im Kaufberatungsforum ein wenig umgeguckt, aber bin nicht wirklich auf eine zufriedenstellende Antwort gekommen.

Ich suche einen neuen TV und als Budget hatte ich mir 800€ gesetzt. Wenn es allerdings für 1.000€ die eierlegende Wollmilchsau gibt, welche alle anderen Alternativen heftig in den Schatten stellt, wäre ich wohl bereit das Budget noch etwas auszuweiten.
Der Sitzabstand beträgt 3 m und bisher hatte ich einen 55" TV. Allerdings habe ich gelesen, dass bei 4k Auflösungen auch die Diagonale des TVs etwas wachsen darf, weswegen ich 65" ins Auge gefasst hatte. Gleichzeitig gucke ich des Öfteren noch altes SD oder HD Material, wo ich natürlich auch nicht kompletten Bildsalat sehen möchte. Ansonsten Zocke ich gelegentlich auf dem TV und gucke Fußball. Der Sound spielt keine Rolle, da der über meine Anlage läuft. Smart funktionen sind mir ebenfalls nicht wichtig, da ich einen Firestick anschließe.

Ich habe mir bisher folgende Modelle angeguckt:
Amazon Fire TV Omni QLED Serie
TCL 65" 65C805 4K
Panasonic LXW704
Samsung GU-AU7199UXZG

Mein Problem ist, dass es bei dem Budget wohl keine 100% zufriedenstellende Wahl gibt. Entweder das Bild ist nicht so doll, die Helligkeit lässt zu wünschen übrig, das upscaling von altem Bildmaterial sieht schlecht aus oder es gibt irgendeine Unschärfe.

Habt ihr in dem Budgetbereich irgendwelche Hinweise oder einen Geheimtipp?
Welchen der aufgezählten TVs würdet ihr nehmen?

Vielen Dank
Larkin
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2024, 20:55
Keinen. Lieber was gebrauchtes älteres. Da gibt's mehr fürs Geld.

Wie bist du zu den Modellen gekommen? Die AU Serie von Samsung ist zb von 2021 und der 7199 recht weit unten angesiedelt. Auch der Panasonic ist von 2022. Für die heute 800€ zu zahlen wäre irre.

Solltest du was neues wollen leg noch ein wenig drauf und hol dir den

https://geizhals.de/lg-oled-b33la-v139896.html

Der wischt mit allen von dir genannten TVs den Boden auf.


[Beitrag von Nemesis200SX am 20. Feb 2024, 21:00 bearbeitet]
Larkin
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Feb 2024, 22:47
Danke für deine Antwort.
Ich schätze im Vergleich zu meinem alten TV sind die alle um Längen besser. Ich habe auch kein Problem ein Model aus 2022 zu nutzen, wenn ich dabei eine Stange Geld sparen kann. Ich würde vermuten, dass sich die Bildtechnologie von 22 nach 23 nicht so grundlegend verändert hat, dass man noch einmal ein Drittel an Kohle draufpacken muss.
Das von dir vorgeschlagene Model kostet dann bereits 1.200 € und das übersteigt mein ursprüngliches Budget von 800 € dann doch etwas stark.
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2024, 23:16
Einstiegsmodelle bleiben Einstiegsmodelle egal aus welchem Jahrgang. Ein 2023 Einstiegs TV ist nicht besser als ein 2020 Einstiegs TV. Und wenn der schon vor 2 Jahren 800 gekostet hat ist er das jetzt nicht mehr wert wenns doch schon eine oder zwei nachfolgende Generationen gegeben hat.
Einsteiger_
Inventar
#5 erstellt: 20. Feb 2024, 23:27
Wie wäre es mit Hisense ?

Klick Mich, Hisense 65 Zoll


[Beitrag von Einsteiger_ am 20. Feb 2024, 23:30 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 20. Feb 2024, 23:36
Genau so gut oder schlecht wie die anderen. Mit 300nits Peak Helligkeit, macht HDR auf dem Gerät bestimmt Spaß

Edit: aber der U7K könnte ins Beuteschema passen und liegt auch noch im Budget. Zwar auch keine wahnsinnig helle Leuchte aber da kann man HDR zumindest mal rudimentär darstellen. Das Local Dimming scheint hier auch besser zu arbeiten als beim U6K, da er fast die doppelte Zonenanzahl hat.


[Beitrag von Nemesis200SX am 20. Feb 2024, 23:45 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#7 erstellt: 21. Feb 2024, 19:29

Nemesis200SX (Beitrag #4) schrieb:
Einstiegsmodelle bleiben Einstiegsmodelle egal aus welchem Jahrgang. Ein 2023 Einstiegs TV ist nicht besser als ein 2020 Einstiegs TV. Und wenn der schon vor 2 Jahren 800 gekostet hat ist er das jetzt nicht mehr wert wenns doch schon eine oder zwei nachfolgende Generationen gegeben hat.


Naja so kann man es nicht sagen, aktuelle TVs sind schon besser.



[Beitrag von Einsteiger_ am 21. Feb 2024, 20:27 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 21. Feb 2024, 20:04
Samsung AU8000 2021 vs Samsung CU8000 2023

https://www.rtings.c...age=1&threshold=0.10

In einer Disziplin ist der Eine besser, in einer anderen Disziplin ist der Andere besser. Aber beide sind auf dem selben Level.

Nehmen wir jetzt noch den NU8000 aus 2018 dazu...

https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/nu8000

... fällt auf, dass die TVs innerhalb der selben 8000er Serie eigentlich über die Jahre schlechter geworden sind.

Selbes Spiel mit der 7000er Reihe... 3 Modellreihen und alle mehr oder weniger gleich

https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/nu7100
https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/ru7100
https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/tu7000

Selbes beim QLED der 6er Serie

Beginnend mit Q6FN aus 2018 => Q60R => Q60T => Q60A => Q60B => Q60C ... wurden die Geräte jedes Jahr etwas schlechter

vergleicht man direkt das 2018er mit dem 2023er Modell ist das schon ein ordentlicher Absturz

https://www.rtings.c...age=1&threshold=0.10

also was genau ist jetzt deiner Meinung nach an den neuen Geräten besser?
Einsteiger_
Inventar
#9 erstellt: 21. Feb 2024, 20:38
Die Apps werden besser, modernes BS, und ein neueres Modell hat Sachen die ältere TVs nicht haben, und da ist nun mal jeder Hersteller anders,
Aber im Grunde genommen hast du recht, bei unserem Hisense ist zum Teil unserer Besser als der Nachfolger, aber jetzt sind die 2023/24er Modelle klar im Vorteil.
Ich frage mich mittlerweile auch warum die Hersteller, die nachfolgende TVs teilweise nicht besser machen.



[Beitrag von Einsteiger_ am 21. Feb 2024, 20:40 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 21. Feb 2024, 20:44
besser werden nur die Oberklasse Modelle, denn da wird noch investiert. Bei den Einstiegsmodellen wird nur auf die Kosten geschaut. Einsparen was nur geht und so günstig wie möglich produzieren.

In wie fern eine App "besser" werden kann weiß ich nicht... können Youtube und Netflix mehr auf 2023er Geräten? Irgendwelche neuen exklusiven Features? Ansonsten muss ne App nur funktionieren. Und selbst wenn man darauf wert legt, dann hängt man eben nen FireTV oder nen AppleTV an den TV. Kenne keinen der wegen ner App oder nem neuen OS seinen TV upgradet weil es nun so viel besser geworden ist.

Du wärst ein toller Verkäufer "Ja der TV ist technisch schlechter als seine Vorgänger, aber dafür ist das neueste Betriebssystem drauf"


[Beitrag von Nemesis200SX am 21. Feb 2024, 20:46 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#11 erstellt: 21. Feb 2024, 21:22
Apps und Tralala hin und her. Was aber gerade z.B. seit einigen Monaten für knapp 1000€ möglich ist, hat es vor ein paar Jahren nicht gegeben. FALD LCD mit Mini LED in 65“, wie z.B. der TCL 65QM8B als Amazon Version, welche wohl noch unter anderen Bezeichnungen am Markt zu haben ist.

Was man so liest, gar nicht mal so verkehrt.
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 21. Feb 2024, 21:29
Der TCL liest sich in der Tat gut. Gibt nur leider kaum Testberichte zu dem Gerät ob es in der Praxis auch hält was das Datenblatt verspricht.

Wenn ja dann ist er DER Killer für die Einstiegageräte der Konkurrenz.
neuling1976
Stammgast
#13 erstellt: 21. Feb 2024, 22:03
Zum TCL QM8B gibt es mittlerweile haufenweise Testberichte, sogar hier bei Hifi.de.
Man muss nur wissen, wonach man sucht.
Die alternativen Varianten (vollkommen baugleich!) für den europäischen Markt:
MQLED80, C805
Internationale Version: C755
Dminor
Inventar
#14 erstellt: 21. Feb 2024, 22:07
Fungiert u.a. auch unter der bereits vom TE erwähnten Bezeichnung C805. Praxiserfahrungen findet man schon im TCL LCD Bereich hier im Forum.

Ach nun hat schon ein User geantwortet.


[Beitrag von Dminor am 21. Feb 2024, 22:08 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 21. Feb 2024, 22:27
Gebe zu mit der Marke habe ich much noch nie wirklich ernsthaft auseinandergesetzt. Sollte ich vielleicht mal nachholen.

Dann kann man auch dem TE sagen, dass der TCL in seiner Auflistung deutlich besser ist als die anderen genannten TVs.


[Beitrag von Nemesis200SX am 21. Feb 2024, 22:32 bearbeitet]
neuling1976
Stammgast
#16 erstellt: 21. Feb 2024, 23:18
Natürlich hat ein TCL nach wie vor nicht die Premium Bildqualität eines Sony oder eines Panasonic.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass TCL der zweitgrößte TV Hersteller weltweit ist und mit seinen LCD/LED Panels ausnahmslos jeden in Europa namhaften TV-Hersteller, durch das hauseigene Tochterunternehmen (CSOT) mittlerweile versorgt.
Auch z.B. Panasonic lässt in Auftragsfertigung viele der eigenen höherwertige TVs bei TCLs Fabrik, seit geraumer Zeit in Polen fertigen.

Gerade Samsung muss im LED/LCD Segment mit zunehmender Konkurrenz fürchten. Das wird in Tests mehrfach erwähnt.
Es lohnt sich also über den bisherigen Tellerrand zu schauen.
Einsteiger_
Inventar
#17 erstellt: 22. Feb 2024, 06:40

Nemesis200SX (Beitrag #10) schrieb:
besser werden nur die Oberklasse Modelle, denn da wird noch investiert. Bei den Einstiegsmodellen wird nur auf die Kosten geschaut. Einsparen was nur geht und so günstig wie möglich produzieren.

In wie fern eine App "besser" werden kann weiß ich nicht... können Youtube und Netflix mehr auf 2023er Geräten? Irgendwelche neuen exklusiven Features? Ansonsten muss ne App nur funktionieren. Und selbst wenn man darauf wert legt, dann hängt man eben nen FireTV oder nen AppleTV an den TV. Kenne keinen der wegen ner App oder nem neuen OS seinen TV upgradet weil es nun so viel besser geworden ist.

Du wärst ein toller Verkäufer "Ja der TV ist technisch schlechter als seine Vorgänger, aber dafür ist das neueste Betriebssystem drauf" :*



Mit den Apps meinte ich eigentlich nur das sie dort bestimmt besser funktionierten, mehr Apps vorhanden sind, hätte ich wohl besser schreiben sollen.
Ist aber für einige bestimmt wichtig, so wie das manche sich jährlich neue Geräte kaufen, unabhängig vom Preis.

Und nur weil ein TV etwas preiswerter ist heißt es ja nicht gleich das die nächsten Geräte so sind wie ihre Vorgänger, da wird sich bestimmt etwas tun, es sind ja nicht alle Hersteller gleich.
Und das mit den BS war ja auch nur ein Beispiel, vielleicht ist der Nachfolger ja auch etwas Flotter unterwegs, und das wird bestimmt auch von Hersteller zu Hersteller anders sein, ansonsten ist wie du schon erwähnt hast, die beste alternative um den TV etwas besser zu machen, die Streaming Geräte.
Aber da wird bestimmt auch nicht gleich jeder Geld dafür in die Hand nehmen.
Ich habe letztens per Zufall gesehen, das Hersteller auch das BS wechseln, auch wenn es etwas dauert, kommt auch vor.
Wir hatten mal ein Hersteller wo anscheinend das BS bei den nächsten Geräten welche genau kann ich nicht sagen schon gewechselt wurde, ist mir jetzt aber erst aufgefallen, da diese Geräte, jetzt Android haben, wie lange das so ist kann ich nicht sagen da ich darauf nicht mehr geachtet habe, aber schön zu sehen das sich da etwas ändert.


[Beitrag von Einsteiger_ am 22. Feb 2024, 06:59 bearbeitet]
Larkin
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 22. Feb 2024, 14:51
@all vielen Dank für eure Antworten.

Ich benutze üblicherweise als Zuspielgerät einen 4k Fire Stick, weswegen mich Apps und das BS nicht so stark interessieren.
Soweit ich das sehe ist der TCL QM8B oder die baugleichen Varianten die beste Wahl in meinem Preisbereich. Ich hatte mir dazu jetzt auch noch einmal ein paar Tests angeguckt und er scheint speziell im Gaming Bereich gut ausgestattet zu sein und einfach insgesamt im Preisbereich ein gutes Bild zu produzieren. Ich werde die kommenden Tage einmal gucken, wo ich den günstig bestellen kann.
Den einzigen Zweifel den ich diesbezüglich noch habe ist, wenn ich in 4-5 Jahren upgraden will, ist wahrscheinlich der Wert eines TCL TVs bedeutend niedriger als von Samsung, Panasonic oder LG.

Wie dem auch sei, ich danke euch allen für eure Hinweise!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung TV um 800?
TobiHL am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2011  –  2 Beiträge
Kaufberatung TV 60 - 65"
ZigulleXX am 23.07.2017  –  Letzte Antwort am 30.07.2017  –  3 Beiträge
Kaufberatung TV 55"-65" bis 800? gesucht.
charged am 24.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.12.2021  –  6 Beiträge
Kaufberatung 55-65" 800? - 1200? Budget
LUH am 28.12.2022  –  Letzte Antwort am 29.12.2022  –  3 Beiträge
Kaufberatung 65? Philips TV
Cyva am 13.11.2021  –  Letzte Antwort am 14.11.2021  –  4 Beiträge
Kaufberatung TV 65-75"
daffi81 am 01.03.2016  –  Letzte Antwort am 04.03.2016  –  41 Beiträge
Kaufberatung TV bis 800?
-EXcess- am 29.06.2016  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  5 Beiträge
Kaufberatung LCD um 800?
Markow am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  5 Beiträge
LCD TV Kaufberatung ~800?
Neutronenstern am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  2 Beiträge
Kaufberatung 65? TV
Tupac am 05.06.2022  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen