Gehäuse mit Grafitti schwarz machen, wie?

+A -A
Autor
Beitrag
Franky666
Stammgast
#1 erstellt: 30. Jan 2010, 14:04
Hallo Forum,

Mein Fernseher (Röhre), den ich einst geschenkt bekam, der ist leider vom Gehäuse silber. Ich hätte ihn gerne schwarz.

Er hat ziemlich große Boxen links und rechts von der Mattscheibe. Das Panel mit den Bedienknöpfen am Gerät ist schon schwarz.

Streichen mit einem Pinsel scheidet aus, da die eingebauten Boxen viele Löchleins haben und man das so fein gar nicht auftragen kann.

Nun hab ich mir überlegt, eine Dose Grafitti aus dem Baumarkt zu besorgen, die Bildröhre sowie das Bedienpanel abzukleben und den Fernseher damit schwarz zu sprühen.

Nur was für ein Grafitti muss das sein und was muss man da beachten? Geht das überhaupt? Sollte ja auch gut aussehen und nicht allzu schnell wieder abgehen.

Ich scheue zurück, die Kiste zu zerlegen, wegen den hohen Spannungen an der Bildröhre.

Gruß Franky
christophv
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Jan 2010, 23:59
hallo, ein graffiti sind bilder oder schriftzüge, die in vielen verschiedenen techniken von halbstarken häufig an wänden angebracht werden.

du meinst eine sprühdose, und da ist im baumarkt kunstharz und acryl zu unterscheiden.
beides enthält manchmal lösemittel, die aggressiv zu kunststoffen sein können.
ein entsprechender hinweis findet sich dann auf dem dosenetikett.

wenn du nun den fernseher lackierst würde der farbnebel durch die "löchlein" der lautsprecherabdeckung dringen und die lautsprecher, naja, "klanglich beeinflussen" denke ich.
schlimmstenfalls zerstören.

mit dem abkleben der bildröhre müsstest du seeehr genau vorgehen, manchmal erlaubt ein spalt zwischen röhre und gehäuse das auch.

grundsätzlich rate ich aber davon ab.

denn durch die vielen sicken, schlitze, fugen, schrauben und grate die an so einem kunststoffgehäuse dran sind, wird man ohne das teil zu zerlegen und ordentlich vorzuschleifen immer erkennen, dass es angesprüht ist.
Franky666
Stammgast
#3 erstellt: 31. Jan 2010, 16:30
Ich meine ja auch so Farbe aus der Dose. Ich dachte immer, dass die Grafitti heißt. Hab mir gedacht, was an Wänden bombig hält, hält am Fernseher mindestens genauso gut

Naja, die Boxen da drin haben sowieso nicht so superguten Klang. Die dröhnen eher und klingen typisch nach Fernseher.
Ob da ein paar Farbpunkte auf der Membran landen, dürfte imho keinen Unterschied machen. Inwiefern können die Membranen Schaden davon kriegen?

Ich wollte eigentlich auch nur die Front bearbeiten. Ich hätte jetzt, wie beim Renovieren, mit Papierband die Röhre am Rand abgeklebt und die Röhre komplett mit einer Zeitung bedeckt.

Was ist denn besser geeignet? Kunstharz oder Acryl?


[Beitrag von Franky666 am 31. Jan 2010, 16:31 bearbeitet]
christophv
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Jan 2010, 18:23
kunstharz verläuft meistens besser, aber billiger kunstharzlack ist natürlich schlechter als teurer acryllack.
kunstharzlacke gibt es ausserdem in kratz- und schlagfesten ausführungen.

zu den boxen: die gehen entweder kaputt oder bleiben heil. so wirkt sich das aus. der klang kann schlechter werden. naja was erwartest du wenn da farbe mit lösemittel draufkommt? irgendwas wird passieren

kauf nicht den billigsten lack.
eine ordentliche farbdose kostet im baumarkt so 8€.

matter lack braucht eine bessere untergrundvorbereitung als glänzender lack.
glänzender lack sieht dafür scheisse aus wenn er nicht gleichmäßig glänzt, und das passiert bei farbdosen recht häufig.

schleif das gehäuse etwas an, such dir einen staubarmen raum und trag den lack vorsichtig und dünn auf.
mach das ganze mindestens bei 15°C wenn du eine glatte oberfläche willst.
mach lieber 2-3 dünne schichten als eine dicke, und trag die farbe im kreuzgang (d.h erst von links nach rechts, dann von oben nach unten) gleichmäßig auf.
drück bei der dose nicht zu lange auf den sprühknopf. lieber kurz drücken und zwischendurch immer wieder schütteln.
pass auf dass du den abstand gleichmäßig hälst und niemals zu lange auf einer stelle verweilst.

für nen fernseher würde ich eine seidenmatte farbe empfehlen. schleif vorher mit 400er papier an. bei groberem korn bräuchte man sonst eine grundierung da die schleifspuren zu tief wären.


[Beitrag von christophv am 31. Jan 2010, 18:26 bearbeitet]
Franky666
Stammgast
#5 erstellt: 01. Feb 2010, 19:34
Vielen Dank

Werde es dann wohl auf Sommer vertagen, denn ich habe hier nur unbeheizte Kellerräume zur Verfügung und in der Wohnung will ich damit nicht hantieren
christophv
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Feb 2010, 22:53
ja davon ist abzuraten, der farbnebel legt sich überall drauf
Racer111
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Feb 2010, 19:03
Vielleicht wäre eine Klebefolie besser? Gibt es z. B. im Baumarkt und man hat eine makellose Oberfläche, die beim Sprühen kaum zu erreichen ist. Allerdings bitte den TV-Hersteller fragen, ob das für das Gerät zugelassen ist. Oft wird über die Oberflächen Wärme abgegeben, die Folie dämmt das zwangsläufig etwas ein.

Gruß!
Fidelity_Castro
Inventar
#8 erstellt: 10. Feb 2010, 05:45
Hol dir ne Dose Montana Spray im Sprüher / Hip Hop shop. Die Baumarkt Dosen taugen nix und decken nicht richtig und sind im Vergleich noch richtig teuer.

Den Tipp gibt dir ein Sprüher

Damit du nicht durch das LS Gitter mit der Farbe kommst sprühst du einfach in den Deckel der Dose und nimmst dann mit nem Taschentuch etwas Farbe auf die du dann auf das Gitter Tupfst.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Subwoofer 25 A lackiert im Grafitti Design
yamahakaa am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  2 Beiträge
Gehäuse mit Furnieren - wie versiegeln?
k2000n am 13.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  6 Beiträge
Zeigt eure funierten Gehäuse
Alechs am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2016  –  60 Beiträge
Schwarz Hochglanz Fronten?
Mork0075 am 02.05.2007  –  Letzte Antwort am 29.05.2007  –  12 Beiträge
Gehäuse wie Transrotor Netzteil
StuderUher am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  3 Beiträge
Verstärker Gehäuse
Laut_und_Gut am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  4 Beiträge
Yamaha Gehäuse lackieren
assassins_1 am 28.08.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  2 Beiträge
Karlson Coppler Gehäuse +Front wie aussägen?
wompat am 10.07.2010  –  Letzte Antwort am 11.07.2010  –  4 Beiträge
gehäuse
roman05 am 04.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  2 Beiträge
gehäuse überzug gesucht
isegal-niemand am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen