was meint ihr ?

+A -A
Autor
Beitrag
RacerXXX
Stammgast
#1 erstellt: 01. Aug 2007, 23:38
Was meint ihr zu dieser Zeichnung oder habt ihr sogar Verbesserungs vorschläge Ich habe vor es mir bald zu bauen aber bin anfänger auf diesem Gebiet mache das dann zum Ersten mal und das wegen Brauche ich Eure Hilfe

Cool wäre auch mal ein Vernümpftiges freeware Programm zum zeichnen

Die Maße Folgen noch das ist nur wie es Evtl. aussehen Könnte


Oder das hier Wäre besser


die 1 sollen auch Fächer sein


[Beitrag von RacerXXX am 02. Aug 2007, 20:09 bearbeitet]
RacerXXX
Stammgast
#2 erstellt: 06. Aug 2007, 22:36
Da hier Niemand antwortet schreibe ich mal den weiteren verlauf also das endgültige design wir so aussehen es wird in Buche Gebaut bilder folgen nach der Fertig stellung

Laut_und_Gut
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Okt 2007, 16:20
ich find die erste Zeichnung am bestenn würde sie aber ohne die fächer über den boxen bauen
baerchen.aus.hl
Inventar
#4 erstellt: 03. Okt 2007, 09:07
HallO!

Mir gefällt die 3. Option am besten. Aber Achtung das Ganze hat wenig Standfläche und ist ziemlich Kopflastig. !!ERHÖHTE KIPPGEFAHR!! Entweder an der Wand festdübeln oder eine große, schwere Bodenplatte einbauen.

Gruß
Bärchen
RacerXXX
Stammgast
#5 erstellt: 04. Okt 2007, 17:56

baerchen.aus.hl schrieb:
HallO!

Mir gefällt die 3. Option am besten.
Gruß
Bärchen


das ist auch die endgültige option


baerchen.aus.hl schrieb:
HallO!
Entweder an der Wand festdübeln oder eine große, schwere Bodenplatte einbauen.

Gruß
Bärchen


da soll der subwoofer drauf? hab gehört das man bei sowas dann besser die boden platte weg lässt
baerchen.aus.hl
Inventar
#6 erstellt: 04. Okt 2007, 22:18
Hallo,

den Subwoofer ohne Bodenplatte zwischen die beiden CD-Türme zu stellen, hat natürlich den Vorteil, dass man keine Maßnahmen treffen muss, um die Gehäuseschwingungen des Lautsprechers vom Rack fernzuhalten.

In diesem Falle würde ich eine geteilte Bodenplatte nehmen. Je eine unter den CD-Türmen. Dann musst Du aber Maßnahmen treffen, um das Auseinanderspreizen der Türme zu verhindern. D.h. wenigstens einer der oberen Geräteböden muss fest und unverrückbar verbaut werden. Des Weiteren solltest Du im unteren Bereich einige cm über dem Sub einen weiteren, festverbauten Boden vorsehen.

Als Bodenplatte würde ich für jede Seite wenigstens zwei 19 mm dicke Platten aus Span oder MDF von etwa 40/40 cm wie folgt zusammenschrauben: Bohre im Abstand von etwa 2,5 cm in jeder Ecke ein 8mm Loch und schraube die Platten mit M8 Schloßschrauben, Unterlegscheiben und Hutmuttern zusammen. Montiere die Platten anschließend mit Spaxschrauben so unter die CD-Türme, dass sie an drei Seiten überstehen und die Hutmuttern nach unten zeigen. Dann steht das Rack auf den Hutmuttern. Dies hat den gleichen Effekt, als wenn Du es auf Spikes stellst. Dadurch werden Bodenunebeheiten ausgeglichen und Du vermeidest die Übertragung von Gehäuseschwingungen auf den Boden.

Gruß
Bärchen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 04. Okt 2007, 22:21 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
meint ihr, das geht?
-M!sterElement- am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  6 Beiträge
Geht das so? Oder habe ich da ne superhohe Schallwand?
wurmholz123 am 11.09.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  9 Beiträge
Frage an die Freaks
1Lenzmeister am 10.08.2005  –  Letzte Antwort am 04.09.2005  –  4 Beiträge
Materialstärke LS-Ständer
vivavento am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  14 Beiträge
TV Rack Belastbarkeit
Esuldur666 am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 10.06.2011  –  2 Beiträge
Flexi Rack 150*55 mit nur 4 stäben ?
Spike21m am 20.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  9 Beiträge
Kennt ihr Ikea Framsta ?
steven128 am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.10.2021  –  16 Beiträge
traglast Regalwand
dd1vw am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 25.12.2006  –  5 Beiträge
Staubproblem bei offenen Racks? Eigentlich will ich ja eins, aber .
M.I.B. am 13.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.04.2009  –  4 Beiträge
Rack aus Jackoboard
Coffmon am 22.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen