Suche Gehörschutz fürs Heimwerken

+A -A
Autor
Beitrag
Cale
Stammgast
#1 erstellt: 01. Dez 2009, 20:22
Hallo!

Ich suche einen Gehörschutz um meine Ohren während der handwerklichen Arbeiten an den Lautsprecher zu schonen.
Bisher habe ich immer Oropax verwendet, aber die Wirkung ist mir deutlich zu wenig.

Preislich wäre es unter 30€ schön, wenn es dafür aber nur Schund gibt, kann es auch teurer sein.
SonicSL
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Dez 2009, 20:51
Am besten wirkt immer noch die Kombination von Oropax mit einem alten (defekten) geschlossenen Kopfhörer, den Du vorher von seinen Strippen befreit hast. Hat damals mal ein ASI (Arbeits-Sicherheits-Ingeniuer) vorgeführt - er meinte, das wäre effektiver, als die meisten kommerziellen Produkte.

Gruß

Sascha aka. SonicSL
MojoMC
Inventar
#3 erstellt: 01. Dez 2009, 20:55
Ich persönlich habe mit dem Sonic-Shop gute Erfahrungen gemacht: seriös, gute Beratung, schneller Versand.

Die Mickymäuse, die ich dort gekauft habe, sind meiner Meinung nach gar nicht schlecht - besser als die gleichteuren Baumarkt-Exemplare, die ich als Vergleich hatte. Und zur Not kann man dadrunter ja noch zusätzlich Stöpsel tragen.
dachfix
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Dez 2009, 21:18
Hallo Cale,

arbeite seit 25 Jahren als Dachdecker und Zimmerer. Leider habe ich viel zu spät damit angefangen auf Gehörschutz zu achten.

Es ist auf alle Fälle sehr sinnvoll auch beim Heimwerken seine Lauscher zu schützen.

Mein Tip diese hier. Die benutze ich und auch sehr viele meiner Kollegen.

Grüße,
Carsten
Felix_B.
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Dez 2009, 22:10
Hi Cale,
der richtige Gehörschutz ist immer eine Frage für welchen Anwendungsbereich er benötigt wird.
-Um wie viel dB soll der Lärm vermindert werden?
-Wie häufig und wie lange wird der Gehörschutz verwendet?
-Muss ich während meiner Arbeit im Lärm mit anderen kommunizieren?
-Schwitze ich stark bei der Arbeit?
-Neige ich zu Entzündungen im Gehörgangsbereich?
usw.
Es gibt verschiedene professionelle Anbieter für Gehörschutzausrüstung z.B. Uvex, Peltor oder 3M ...
Je nach Bedarf und Geldbeutel kann ausgewählt werden. Preise für einfache, aber hochwirksame Einmal-Gehörschutzstecker beginnen bei wenigen Cent und gehen bei Kapselhörern bis etwa 30-40.-.
Ein weit verbreitetes Vorurteil ist:
ein Kapselgehörschützer (6.- bis 40.-) ist für hohen Lärmpegel besser, ein Gehörschutzstöpsel (ein paar Cent) eher für mäßigen Lärmpegel geeignet.
Ein Kapselgehörschutz macht eher Sinn, wenn er häufig, z.B. zum Informationsaustausch abgenommen werden muss.
Ein formbarer Gehörschutzstöpsel ist bei Daueranwendung (also nicht dauernd rein-raus) sinnvoll und bequem. Man schwitzt nämlich nicht wie unter einem Kapselhörer.
Neigt man aber zu Gehörgangsentzündungen, geht ein Stöpsel gar nicht.
Ist man Brillenträger, können dicke Bügel den Kapselgehörschützer praktisch unwirksam machen.
Mal eine kurze Auswahl:
- Gehörschutzstöpsel: -20 bis -37dB (!) z.B. 3M Modell: 1100 ca. 20 Cent/Paar, wirken sehr gut!
- Bügelgehörschützer: - 18 bis -25dB +/- z.B. Modell:1310 ca. 5.- E
- Kapselgehörschützer: -20 bis ca. -32dB z.B. Modell: 1445 ca. 30.- E
- Otoplastik vom Hörgeräteakustiker: einstellbar -15 bis ca. -35dB ca. 120.- E
Es gibt auch viele andere Hersteller für Gehörschutzartikel im professionellen Arbeitsschutz, einfach mal googeln...
Vieleicht konnte ich Dir ein wenig helfen.

Gruß Felix


[Beitrag von Felix_B. am 01. Dez 2009, 23:21 bearbeitet]
Manni_L.
Stammgast
#6 erstellt: 01. Dez 2009, 22:11
Habe auf der Arbeit und zu Hause auch schon einiges ausprobiert und die Peltor sind IMHO wirklich die besten. Super Tragecomfort und die Ohrpolster gibts zum wechseln nach.
Trage auf der Arbeit den Optime II und für zu Hause habe ich mir den Optime III günstig erworben.
malchuth
Stammgast
#7 erstellt: 02. Dez 2009, 00:11
Hi,

ich benutze den 3M 1445 und bin sehr zufrieden. Kostenpunkt ca. 25 Eur.

Gruss,
Dirk
herr_der_ringe
Inventar
#8 erstellt: 02. Dez 2009, 09:26
hallo,
frag mich nicht nach dem namen, aber es gibt in apotheken und sonstigen drogenhäusern gehörschutz, welcher analog ohropax verwendet wird, aber aus einer schaumstoffart besteht und sich dem ohr anpasst: zusammendrillen, einsetzen, nach einer minute ists gut
der "schaumstoff" ist meist gelb, es gibt ihn in zylinderform und (besser da leichter einzusetzen) kegelförmig.

OT: funzt auch bei loveparade und beim bikeschraddeln, geräuschkulisse s-klassenmäßig: 1000km am stück zur küste und entspannt abgestiegen
Rückbelastung
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 02. Dez 2009, 18:45
Hallo,

Waffengeschäfte (Frankonia etc.) haben m.E. eine bessere Auswahl an Gehörschützern als Baumärkte. Ich habe mir dort z.B. dort einen Gehörschutz mit Elektronik gekauft, so dass ich die Dinger nicht laufend auf- und absetzen muss und dennoch z.B. das Telefon klingeln hören kann.
nordinvent
Inventar
#10 erstellt: 02. Dez 2009, 18:49

helfen die dinger auch gegen tinitus?
Heimwerkerking
Inventar
#11 erstellt: 02. Dez 2009, 20:51
Meine Empfehlung als alternative zu den einfachen Schaumstoffteilen sind die "Tannenbäumchen" sind auch Gehörgangstopfen aber wiederverwendbar aus abwaschbarem Kunststoff. Sitzen sehr bequem und dämpfen sehr gut. Kosten ca 2Eur und kommen in einer Kunststoffdose und sind mit einer Schnur verbunden so das man sie nach dem rausnehmen auch kurz einfach hängen lassen kann. Vorteil ist es entfällt das rollen vorher wie bei den Schaumstoff teilen.
Ragmac
Stammgast
#12 erstellt: 03. Dez 2009, 11:47
Ich trage die Alpine Musicsafe Pro. Sind so Lamellen Silokon Stopfen, mit wechselbaren Filtern (verschiedene Dämpfungen). Hatte ich eigentlich für Konzerte und Disko gekauft (weil mir alle andern Stopfen das Klangbild immer zu dumpf gemacht haben!), trage ich jetzt aber auch beim Heimwerken, weil sie viel bequemer sind als die gelben Schaumstoff-Proppen!
Gibt´s auch bei Amazon!

Gruß
Jens
Noopy
Inventar
#13 erstellt: 03. Dez 2009, 17:22
Dazu müsst ich erst mal vernünftiger werden... Der Schmerzpegel liegt da einfach falsch, der wär deutlich früher viel angebrachter!
buddysk
Stammgast
#14 erstellt: 03. Dez 2009, 18:24

Ragmac schrieb:
Ich trage die Alpine Musicsafe Pro. Sind so Lamellen Silokon Stopfen, mit wechselbaren Filtern (verschiedene Dämpfungen). Hatte ich eigentlich für Konzerte und Disko gekauft (weil mir alle andern Stopfen das Klangbild immer zu dumpf gemacht haben!), trage ich jetzt aber auch beim Heimwerken, weil sie viel bequemer sind als die gelben Schaumstoff-Proppen!
Gibt´s auch bei Amazon!

Gruß
Jens

Die Alpine sind zwar gut (habe ich auch), aber der TE wollte einen besseren Schutz als Oropax und diese sind schon leiser als die Alpine...wäre somit ein Rückschritt.
Cale
Stammgast
#15 erstellt: 06. Dez 2009, 17:05
Hallo!

Ich habe mir die Peltor Optime II gekauft und getestet. Ich bin mit dem Effekt wirklich sehr zufrieden, das sind wirklich Welten zu dem Oropax. Die Fräse säuselt jetzt nur noch auf Zimmerlautstärke daher.
Das einzige Problem ist, dass die Optime II nicht auf die Kopfgröße anpassbar sind. Da ich einen recht großen Kopf habe, sitzen die Dinger nicht genau mittig über dem Ohr. Der Wirkung tut dies jedoch keinen Abbruch, lediglich dem Tragekomfort ein wenig.
Manni_L.
Stammgast
#16 erstellt: 06. Dez 2009, 17:11

Das einzige Problem ist, dass die Optime II nicht auf die Kopfgröße anpassbar sind.


Doch, sind sie. Du kannst die Metallbügel seitlich aus den Kunststoffhülsen die an der Kapsel befestigt sind herausziehen und hineinschieben. Geht nur wahrscheinlich recht schwer weil neu.
Cale
Stammgast
#17 erstellt: 06. Dez 2009, 21:22
Ah, danke! Jetzt passt der auch auf meinen Dickkopf! ;-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Solarbetriebener Musikanhänger fürs fahrrad
Sausemichel am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  6 Beiträge
lautsprecher fürs rad
Progcker am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 21.03.2012  –  8 Beiträge
Mobiles Systems fürs Fahrrad
Killerkater7 am 07.10.2014  –  Letzte Antwort am 13.10.2014  –  11 Beiträge
Schöne Kurzhubtaster fürs Gehäuse?
MichaGer am 21.04.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2016  –  5 Beiträge
Sofa fürs Wohnzimmerkino gesucht
Jacky001 am 07.10.2023  –  Letzte Antwort am 09.10.2023  –  4 Beiträge
kaufbeatung Car-HiFi fürs zimmer bis 900?
xGhostx94 am 18.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.04.2011  –  18 Beiträge
Für Beamerfreunde: abnehmbare Wände/Decke fürs Wohnzimmer
Sheriff007 am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  3 Beiträge
Ne kleine Box fürs Festival. aber ich brauch Hilfe(:
Osna1805 am 08.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  10 Beiträge
Suche Dolby Neonlaserschild
Netzphantom am 22.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.02.2006  –  2 Beiträge
Suche laute Anlage
Krimpi am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen