Lautsprecher für Blaupunk BQX 320 im Bollwerwagen

+A -A
Autor
Beitrag
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Mai 2017, 19:46
Guten Abend,
wie schon im Titel bin beschrieben, bin ich auf der Suche nach den richtigen Lautsprechern für den schon vorhanden Blaupunkt BQX 320 Verstärker. Außerdem würde ich gerne wissen, wie ich die Kammern für diese am besten gestalte.
Bisher habe ich zu dem Thema im Forum von drei Namen gehört: Beyma, klanglich OK aber sehr effizient was den Verbrauch zur Lautstärke angeht; Spica, wohl sehr Laut aber vom klang eher nicht zu empfehlen und die Visaton BG17 und 20, nicht so effizient wie Beyma aber dafür wohl vom Klang besser(meine bisherigen favoriten).
Was ich noch gelesen habe, war einen 4 Kanal verstärker nur für ein 2.0 System bzw 2.1 System zu nutzen. Dabei gab es aber so viele Für- und Gegenargumente, dass es mich mehr verwirrt hat, als dass es geholfen hat.
Mein bisheriger Plan war es, vorne alle Elektronik unterzubringen, wie Verstärker und Batterie etc. und jeweils außen einen Lautsprecher und hinten jeweils einen Lautsprecher pro Seite. Die Innenmaße des Bollerwagens sind 147cm Länge, 62cm Breite und 50cm Höhe. Ich würde dann bei 46cm ein Brett reinmachen wollen, dass den vorderen Teil vom hinteren Teil trennt und in diesem jeweils rechts und links 15cm von der Wand entfernt ebenfalls Bretter rein machen, damit die Lautsprecher ihre eigenen Kammern haben.
Frage hier: Macht dass so überhaupt Sinn, da mit dann (H)50x(B)46x(T)15cm Höhe und Breite 3 mal sie groß sind wie die Tiefe.
Hinten wollte ich dann für die beiden Lautsprecher die Kammern (H)40x(B)30x(T)30cm machen.
Frage hier: Reicht es hier mit 2 Brettern? Quasi eines in 30cm Abstand zur hinteren Wand und eines dann da drauf in 40cm Höhe? Muss ich die beiden Lautsprecher links und rechts trennen? Reicht hier ein weiteres Brett in der Mitte oder sollte jeder Lautsprecher seine eigene abgeschlossene Kammer bekommen?
Wenn ihr noch irgendwas wissen müsst, um mir helfen zu können, lasst es mich bitte wissen!
DjDump
Inventar
#2 erstellt: 04. Mai 2017, 12:50
Hi,
Füll doch mal bitte den Fragebogen aus, dann können wir dir besser helfen
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Mai 2017, 18:29
Verzeihung bitte
Wofür ist eure Box gedacht?
Sowohl für das Wandern mit dem Bollerwagen als auch beim Pavillon chillen mit irgendwas zwischen 3 und 30 Leuten

Welche Musik hört ihr meistens damit?
Eigentlich alles Rock, Rap, DnB, House, ... vllt könnte man die Sachen mit über 200bpm hier rauslassen

Wie groß darf es werden und welche Form soll es haben?
Maße stehen schon im ersten Post

Wie schwer darf es werden?
Man sollte den Bollerwagen noch ziehen können, die Reifen machen nach 0,5t schlapp

Welche akustischen Präferenzen gibt es?
Tiefen Bass 20%, hohe Lautstärke 40%, guter Klang 40%

Wie hoch ist das Budget?
100-150€ jedoch nur für die Lautsprecher, für Kabel und Klangkörper ist noch Material vorhanden

Wie lange soll das ganze Konstrukt laufen mit einer Akkuladung/Batterieladung?
Spielt hier keine Rolle, da 2 Batterien mit insgesamt 150AH und ne 260W solarplatte vorhanden ist mit sämtlicher dafür nötiger elektronik

Aktueller Planungstand eurerseits?
Strom vorhanden, Bollerwagen Grundkonstruktion(er kann fahren und hat 4 wände) vorhanden, Verstärker vorhanden

Weitere relevante Infos? Insb. ob Messmöglichkeiten vorhanden sind?
Habe schon mal sowas gebaut nur in klein mit nur nem autoradio und 2 car hifi Lautsprechern ohne richtige kammer dahinter. Zum Messen hab ich nur ein Voltmeter und Erfahrungen sind im Schweißen und Löten ansatzweise vorhanden

Ist es so besser ?
DjDump
Inventar
#4 erstellt: 05. Mai 2017, 07:04
Hi,

Kannst du ne grobmaßstäbliche Zeichnung von deinem Bollerwagen erstellen? So ganz habe ich die Beschreibung nicht verstanden.
Wieviele Abteile für Lautsprecher hast du insgesamt?

Viele Grüße,
Leo
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Mai 2017, 13:43
Skizze Bollwerwagen

Schwarz ist schon so vorhanden
Grün war mein Plan weiter zu machen
Lautsprecherkammern vorne(links in der Skizze) sollen bündig zu den Seitenteilen werden also 50cm hoch
Lautsprecherkammern hinten(rechts in der Skizze) sollen ca 40cm hoch werden

Fehlt noch was ?
DjDump
Inventar
#6 erstellt: 05. Mai 2017, 16:46
Damit kann man was anfangen
Die Austeilung ist gut, Ich würde insgesamt vier Breitbänder verwenden, zwei strahlen an je eine Seite, zwei nach hinten. Das ergibt dann eine ganz gute Lautstärkenverteilung fürs wandern, da derjenige der ziehen muss nicht die volle Dröhnung abbekommt.

Als Lautsprecher kommen z.b. die Visaton BG20 in Frage, die passen gut ins Budget und passen genau zu deinem Wunschklang.

Viele Grüße,
Leo
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Mai 2017, 18:01
also sind die visaton bg 20 am besten dafür geeignet ?
werde mal ein foto hochladen sobald ich die lautsprecher bekommen und eingebaut habe
DjDump
Inventar
#8 erstellt: 05. Mai 2017, 20:13
Ja, die sind da schon ziemlich optimal. Dein Budget gibt nicht viel mehr her. Man könnte auch über ein 2.1 System nachdenken, aber da dir Tiefer Bass nicht besonders wichtig ist sehe ich das so als beste Option.
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Mai 2017, 10:14
Guten morgen
ich habe gestern die hinteren 2 Lautsprecher eingebaut und will heute die Kammern dazu bauen. Dazu aber erstmal die Frage, wie ich die am besten gestalte? Reichen schon (a)eine Wand vorne vorund eine dann oben drauf, (b)sollte dazu in die Mitte eine Trennwand, (c)sollten es zwei Trennwände sein, zwischen denen ein kleiner Abstand ist oder solte es (d)zwei komplett einzelne Kammern sein?
DjDump
Inventar
#10 erstellt: 10. Mai 2017, 12:46
Hi,
Kannst du alles machen. Seperate Gehäuse sind nur bei Chassis wichtig, die verschiedenes wiedergeben. Im Bassbereich ist aber auch bei stereo Musik alles gleich.
Bau ne Trennwand ein, wenn es einfach möglich ist, ansonsten nicht.
Bananensplit12
Stammgast
#11 erstellt: 10. Mai 2017, 14:08
Willst du die Lautsprecher einfach nur einbauen, ohne das genaue Volumen, auf das sie spielen, zu bestimmen und dann evtl eine passende BR- Abstimmung zu wählen?
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Mai 2017, 17:01
Also ich hatte was von wegen 30l gelesen und das haben die jeweils.... bei allem anderen bin ich leider überfragt, lasse mich aber gerne belehren. Ich zeige nachher mal, wie ich die Form jetzt zusammen gebastelt habe.
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Mai 2017, 18:54
So
18406235_1355866491117245_400809808_o
18426546_1355866484450579_1815053937_o
wobei das Konstrukt weder mit den Seiten noch mit dem Boden des Bollerwagens verbunden ist.
Die Kabel will ich denn durch ein Loch in der Bodenplatte durch einen Kabelkanal unter den Wagen lang legen.
DjDump
Inventar
#14 erstellt: 10. Mai 2017, 19:41
Hi,
miss mal das Volumen aus (auf 2l genau reicht). Dann kannst du mit der Simulationssoftware Boxsim den Bassreflexkanal auslegen.
Hier ist ein kurzes Tutorial
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 10. Mai 2017, 22:38
Also ich komme auf ziemlich genau 34L Volumen, ohne das, was die Lautsprecher selbst brauchen, aber mehr als 2L ist das nicht glaub ich.
Habe bei dem Programm raus, dass ich entweder 8cm Durchmesser und 5cm Länge brauche oder 2 mal 5cm Durchmesser und 5cm Länge.
Bringt das Rohr so viel? Bzw. Ich habe die befürchtung, dass Dreck oder andere Sachen da rein kommen könnten, da der Wagen hauptsächlich auf Festivals eingesetzt wird.
DjDump
Inventar
#16 erstellt: 11. Mai 2017, 08:22
Ja, die Rohre bringen viel.
Ich klebe eigentlich bei allen Rohren an die Innenseite ein Gitter oder Stoff. Dann sieht es von außen nicht doof aus, aber es kommt auch nichts rein.
Da der Stoff nur Bass durchlassen muss, brauchst du keinen Akustikstoff. Ein altes T-Shirt reicht.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#17 erstellt: 11. Mai 2017, 09:19
Bitte mach dir die Mühe und dichte die Lautsprecherkamnmern 100% ab. Wirklich.
Sonst funktioniert das auch nicht mit der BR-Abstimmung.
Und es wird Pfeif-Geräusche geben, manchmal kann sich das sogar nach einem echten Klopfen oder Krachen anhören...

Ich würde pro BG 20 ein DN75 HT-Rohr verbauen und es auf 8cm ablängen.
Damit landest du bei einer Abstimmung um 55Hz, das passt ganz gut.

Das mit dem Stoff ist eine tolle Idee!
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Mai 2017, 11:00
Danke Danke, das mit dem Stoff ist natürlich super und einfach.
Und das alles Luftdicht verschlossen sein muss habe ich schon öfters gelesen, ich meine mich auch an dein Logo erinnern zu können. Habe deshalb die Rechteckhölzer ca 1mm kürzer als die Seitenteile, damit ich das richtig festziehen kann und dazu noch Leim dazwischen. Reicht das oder lieber noch Silikon an die Ecken und Kanten?
DjDump
Inventar
#19 erstellt: 11. Mai 2017, 11:44
Leim reicht aus. Schmier nur eine Seite ein, dann leg die Platte auf. So kannst du überprüfen, ob der Leim flächig übertragen wurde.
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 13. Mai 2017, 20:29
Guten Abend,
wollte mal ein Update da lassen.
DSC_0365 DSC_0364 DSC_0363
Ich hätte niemals gedacht, dass durch das Rohr der Klang im tiefen Bereich um so viel besser wird,danke nochmal dafür. Habe sogar die Löcher wo die Kabel durch gehen zu gemacht.
Werde mich jetzt an den vorderen Teil machen und hoffe auch da bei aufkommenden Fragen weiter so gut geholfen zu werden.
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 14. Mai 2017, 22:08
Guten Abend,
ich möchte jetzt die Kammern für die vorderen beiden Lautsprecher bauen. Die Form wird stark unterschiedlich zu den Hinteren werden:
Tiefe 15cm
Breite 40cm-47cm
Höhe bis zu 58,5cm
Wollte nun mal fragen, ob es klanglich einen Unterschied macht, wenn ich eher quadratisch(mehr Breite, weniger Höhe) oder rechteckig(weniger Breite, mehr Höhe) baue.
Außerdem würde ich gerne wissen, wie groß der Unterschied im Klang wäre, wenn ich jetzt nur die hier im Forum beschriebene Untergrenze von 30L Volumen nehmen würde anstatt 34L wie bei den Hinteren Boxen
Reference_100_Mk_II
Inventar
#22 erstellt: 14. Mai 2017, 23:25
Die Form ist in diesen Anwendungsfall relativ egal, da die akustische Gesamtsituation einfach nicht so der Brüller ist (was aber der Tatsache geschuldet ist, dass du einen Bollerwagen baust und nicht dass du einen Fehler gemacht hättest).

Das Volumen sollte aber grundsätzlich schon eingehalten werden.
Ob es nun 30L oder 34L sind macht den Kohl in diesem Fall nicht wirklich fett.
Bauen und los. Viel passieren kann dir in dieser Situation nicht.
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 16. Mai 2017, 22:31
Guten Abend,
Wollte noch mal ein paar Bilder da lassen, bei denen die boxen jetzt komplett fertig sind
DSC_0369 DSC_0371 DSC_0372 DSC_0373
Ich denke ich werde wenn der Wagen ganz fertig ist auch nochmal ein paar Bilder hochladen auch wenn es dann vllt nicht mehr zum thread passt
Bananensplit12
Stammgast
#24 erstellt: 16. Mai 2017, 22:48
Und wie das passt! Bilder sind hier immer gerne gesehen. Was sagst du bis jetzt zum Sound?
Larspeaker
Stammgast
#25 erstellt: 17. Mai 2017, 07:25
Hast du in den Leitungen von Batterie zum Verstärker auch ein Sicherung?

MfG Lars
Eisbaer1991
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 18. Mai 2017, 23:17
Ich habe jetzt zwischen Batterie und Laderegler eine 30A Sicherung eingebaut. Eine weitere Sicherung brauche ich ja eigentlich nicht, da der Laderegler, der ja zwischen Batterie und allen Geräten hängt, ab 20A Last eh abschaltet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikbox Eigenbau für Draußen
listerlyn am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 25.08.2013  –  99 Beiträge
Lautsprecher für den Auspuff
ugi58 am 22.06.2019  –  Letzte Antwort am 08.09.2019  –  55 Beiträge
gemini 3 kanal mixer an carpower wanted 4/320 anschließen
komysh am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 14.05.2011  –  4 Beiträge
Lautsprecher für Mobile Box
Luca2402 am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 04.02.2016  –  2 Beiträge
Akku für tragbaren Lautsprecher
empty0ne am 27.04.2016  –  Letzte Antwort am 27.04.2016  –  3 Beiträge
Stoff für Lautsprecher
Claut am 26.01.2021  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  4 Beiträge
Compound für Bass im mobilen Lautsprecher?
Jannik!! am 09.12.2015  –  Letzte Antwort am 11.12.2015  –  7 Beiträge
Entscheidungshilfe für neue Lautsprecher
b-rock am 10.03.2016  –  Letzte Antwort am 11.03.2016  –  3 Beiträge
Lautsprecher für BierkastenBox
NOFOX666 am 10.05.2016  –  Letzte Antwort am 13.05.2016  –  6 Beiträge
Lautsprecher für mobile Musikbox
lukas2507 am 06.09.2016  –  Letzte Antwort am 07.09.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen