Familienkutsche mit HiFi - Ambitionen - Einbau im Mondeo MK3

+A -A
Autor
Beitrag
falke010
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Mai 2009, 20:28
Da ich mir hier im Forum bereits wertvolle Tipps holen konnte und bei offenen Fragen
immer hervorragend beraten wurde, möchte ich euch meine Fortschritte natürlich nicht vorenthalten.


Bisher wurde folgendes gemacht:

- HU Clarion DXZ 788 USB eingebaut (nicht sehr spektakulär, deswegen gibts dazu keine Bilder)
- USB und Line-In Anschluss im Hanschuhfach montiert mit dazugehöriger Powersteckdose (für Festplatte oder was auch immer...), Fotos gibts dazu (noch) keine.
- Doppelten Boden im Kofferaum installiert für Endstufe (Soundstream Ref480.4) und Frequenzweichen fürs FS (MB Quart QSC216). Ziel ist es fürs erste mal, das Reserverad zu behalten und den vorhandenen Platz im Kofferraum (fast) voll nutzen zu können.

Bild vorher:


Und hier nacher:


Getrennte Abdeckungen für Hifi und Reserverad, Frontsystem fertig verkabelt:


Und das ganze noch versteckt:


Weiter gings vorgestern mit den Türen. Zeitaufwand für beide Türen waren zwei volle Tage, wobei die Hochtöner erst mal provisorisch mit Winkeln an die Verkleidung der A-Säule geschraubt sind.

Tür vorher:




Nach Reinigung mit Bremsenreiniger erste Dämmung des Außenbleches mit Alubutyl.


Zweiter Dämmdurchgang mit roter Dämmpaste. Das Einbringen in die Tür war.. hmmm.. sagen wir mal anspruchsvoll.




Innenblech dann nochmal mit Alubutyl beklebt.
Sämtliche Öffnungen geschlossen:


Der MB-Quart TMT hat es sich auf dem selfmade Adapter in seinem neuen Zuhause gemütlich gemacht:




Das 2x 2,5mm² Kabel musste dann auch noch in die Tür... Ich glaub die Lösung ist ganz gut.
Hab ein rundes Kabel aus dem PA-Bereich verwendet, da das Abdichten hier etwas einfacher ist.







So, das wars erst mal fürs erste.

Klanglich ist das ganze schon mal der Hammer im Vergleich z u vorher und auch im Vergleich zu allem was ich bisher verbaut hatte, wobei ich außer dem Pegel noch nicht wirklich viel eingestellt habe.
Das Frontsystem hängt erst mal an je einem Kanal der Soundstream.
Lediglich die LKZ an der HU hab ich eingestellt und an der Soundstream einen minimalen (wirklich minimal) Bassboost bei so um die 70-80 Hz.

Bei Gelegenheit werde ich den Frequenzgang noch messen und versuchen, mit der HU zu "bügeln" wenns nötig ist.

Möchte noch versuchen, das System gebrückt anzuschließen oder eventuell vollaktiv zu betreiben. Aber irgendwie hab ich ein bisschen bammel vor der Einstellerei. Aber wie sagt man so schön in unseren Breiten?? ...Schau ma moi...

The next steps:
Verspachteln der Hochtöner wenn die optimale Ausrichtung gefunden wurde und dann im Sommer werd ich mich um eine dezente Basslösung kümmern (müssen).
Einen PowerCap möchte ich auch noch einbauen wenn ich was passendes für den doppelten Boden finde, kann nicht schaden glaube ich.

Na dann freu ich mich auf Tipps, Lob und natürlich auch Kritik.


[Beitrag von falke010 am 21. Mai 2009, 20:30 bearbeitet]
mr-magoo
Stammgast
#2 erstellt: 21. Mai 2009, 20:59
Hey...gefällt mir sehr gut - top ...

Vor allem die zwei seperaten Abdeckungen im Kofferraum find ich praktisch...

Und auch vorne die Tür sieht echt gut gemacht aus...


Weiter so und immer schön posten


Gruß
Harrycane
Inventar
#3 erstellt: 21. Mai 2009, 21:16
gefällt mir auch sehr gut

und ich bin mal auf deine Basslösung gespannt. Wirds aus holz oder GFK?
falke010
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Mai 2009, 21:31
danke, danke..

Bin noch am überlegen, wie ich die Geschichte mit dem Bass löse. Das Einfachste wäre natürlich an Stelle des Reserverades ein schön großes GFK-Holz-Gehäuse einzubauen, aber wie gesagt wollte ich eigentlich das Reserverad behalten.
Eventuell bau ich in die Seite ein Gehäuse aus GFK-Holz, um das maximale Volumen herauszuholen. Ich schätz mal das könnten so um die 20-30 Liter werden. Wär schon ganz brauchbar denk ich. Bin aber für (fast) alle Vorschläge offen!!

Wobei ich aber noch nie mit GFK gearbeitet hab. Aber irgendwann ist ja immer das erste mal.
Und den schön großen Kofferaum des Mondis möcht ich natürlich weiterhin nutzen können ohne erst groß immer was ausbauen zu müssen...


[Beitrag von falke010 am 21. Mai 2009, 21:36 bearbeitet]
Son_of_Thor
Inventar
#5 erstellt: 21. Mai 2009, 21:36
Hey noch ein MK3 Fahrer, sieht sehr chic aus was du gemacht hast, ich würde aber auch Vollaktiv machen du hast ja alle Vorraussetzungen dafür.

Was ich dir noch mit auf den Weg geben möchte, dichte bitte am Fensterhebermotor RICHTIG ab... ich habe den ganzen Elastekrams weggeworfen und alles mit Alubutyl dichtgemacht. Das ist eine blöde Stelle die auch sonst immer mal gerne undicht wird!

Dann versuch mal noch einen Adapter unter den TMT zu machen, Stahlring? und dichte das mal zur Türverkleidung ab.

Ich hatte im Mittelton teils böse Resonanzen da das A-Brett soweit reinsteht und konnte das damit doch erheblichst verbessern, wenn nicht eliminieren.

Habe übrigens das identische Radio *g*

Kommt noch ein Sub rein? Wenn ja denke drüber nach das Dach zu dämmen!

Mfg Dirk
falke010
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Mai 2009, 21:59
Danke für deine Hinweise, werd ich mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen.

Hab schon gemerkt dass der Bereich um den Fensterheber kritisch ist.. alles irgendwie unstabil und offen da unten.. hab die Plastikabdeckung mit Dämmpaste gepimpt und nach oben mit Alubutyl halbwegs abgedichtet. Zwischen Tür und Türverkleidung hab ich um den TMT herum noch mit Schaumstoff abgedichtet.
Werd dann beim Messen des Frequenzganges sehen wo die kritischen Bereiche liegen und wo ich nachbessern muss.

Vollaktiv möchte ich auf jeden Fall versuchen... Daher auch meine Wahl der Komponenten.
Die Einstellerei stell ich mir aber um einiges komplexer vor.. beim passiven Betrieb hab ich ja nicht allzuviele Möglichkeiten rein von der Endstufe her.
Noch keinen Plan wie ich da am Besten rangehe...

Sub kommt auf jeden Fall noch.. nur was weiß ich noch nicht.
Womit hast du das Dach gedämmt? Alubutyl


[Beitrag von falke010 am 21. Mai 2009, 22:03 bearbeitet]
Son_of_Thor
Inventar
#7 erstellt: 21. Mai 2009, 23:25
Hi,

habe mein Dach mit 3 lagen Variotex Evo 1.3 gedämmt, hat ein sehr gutes Ergebnis erbracht, habe aber auch ein Schiebedach.

Bei Vollaktiv nehme ich erstmal so Standardwerte wie 4Khz HP für den HT und TMT 4KHZ TP und 80 HP... dann passe ich das Schritt für Schritt an bis es am besten klingt und der Pegel paßt.

Habe als erstes die Pegel der LS angepaßt...

Habe meinen Ht ab 3.15 KHZ 12 dB am laufen und den TMT bis 2.5 KHZ 6dB sonst klingt mein Mittelton sehr anstrengend...

Die LZK habe ich mit dem Zollstock ausgemessen und das als Basis genommen... dann jede Seite und dort jeden LS für sich eingestellt bis es paßte,auch nachgemessen mit dem Audio System Messmikro, dann kann man die Seiten wie eine Wand passend schieben.

Den EQ habe ich am Ende genommen, mußte nur leicht teilbereiche absenken.

Das Ergebnis finde ich sehr gut, aber es ist eh ein laufender Prozess *g*

Mfg Dirk
falke010
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Jun 2009, 19:27
Sodala, weiter gehts...

Hab die letzte Woche jetzt meine Hochtöner in die A-Säule verbaut da ich den Anblick der Befestigungswinkel nicht mehr ertragen konnte.

Ich hab erst mal die Hochtöner mit Blechwinkeln an die A-Säule montiert und den optimalen Winkel eingestellt.

Dann habe ich mir aus Karton 2 "Röhrchen" gebastelt, die ich dann mit Heisskleber zwischen HT und A-Säule befestigt habe.

Ein paar Bilder möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Nach 2-3 mal Spachteln & Schleifen & Spachteln sah das zwischendurch mal so aus:










Fertig geschliffen und mit Kunstleder bezogen sieht das ganze dann so aus:





Ist zwar nicht 100%ig perfekt aber dafür dass ich das ganze das erste mal gemacht habe, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Zum Winkel der Hochtöner sei noch zu sagen, dass mir eine symmetrische Ausrichtung wichtiger war, als eine direkte Ausrichtung auf den Fahrer.

Am Wochenende hab ich dann das Frontsystem vollaktiv angeschlossen und Frequenzgang gemessen bzw. etwas korrigiert soweit es ging. Kling schon mal ganz gut, auch Bass kommt anständig rüber.
Da mir aber der Tiefbass fehlt und ich das FS nicht soweit runterspielen lassen möchte, hab ich mir heute einen Gehäuse-Sub bestellt.

Steinigt mich nicht, aber da ich die nächsten zwei Monate keine Zeit für "mein Projekt" haben werde, muss eine Zwischenlösung her.
D.h. ich muss das FS dann wieder passiv betreiben... vorerst.


Tja, das wars dann wieder mal fürs erste. Freu mich natürlich wie immer über Kritik bzw. Anregungen.

Was mich noch interessieren würde, macht für diese Konfiguration ein Powercap schon Sinn und wird man den Unterschied hören?

Danke schon mal und Grüße an Alle
Christian


[Beitrag von falke010 am 02. Jun 2009, 19:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mondeo Mk3 Einbau
The-BuTcHeR am 26.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  21 Beiträge
Mondeo Mk3 Kombi
dave77vader am 10.04.2013  –  Letzte Antwort am 10.04.2013  –  3 Beiträge
Project Black Pearl - Mein Mondeo MK3 - Tiefgang, Pegel und Klang
Son_of_Thor am 03.02.2008  –  Letzte Antwort am 06.02.2008  –  6 Beiträge
[Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Lemmy88 am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  23 Beiträge
[Ford Mondeo MK2] Kofferraumumbau
gamor am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  338 Beiträge
Erster Einbau Mondeo Es geht los !! ( Foto Doku )
padddy am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  35 Beiträge
Doppel Din Einbau in Ford Mondeo ohne Einbauschacht
marco18logitech am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  6 Beiträge
Ungewöhnliche Klanganlage im 2001er Mondeo
in-morte am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  8 Beiträge
Golf 4 Hifi Einbau
tomy00 am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  22 Beiträge
HiFi-Einbau im Megane mit vielen Bildern
ducmo am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  38 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.461

Hersteller in diesem Thread Widget schließen