Aktualisierung Hifi-System Corsa C

+A -A
Autor
Beitrag
Ducksoul
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Mrz 2011, 22:18
Moin moin,

da ich mich nun endlich dazu durchgerungen habe den Sound in meinem Auto ein wenig zu verbessern und wahrscheinlich während des Umbaus immer mal Fragen haben werde, habe ich mich nun dazu beschlossen auch aktiv mal am Forenleben mitzuwirken und selbst ein Thema aufzumachen, in welchem ich meine Umbaufortschritte vorstelle und euch gegebenenfalls mit Fragen löchere

Vielleicht noch kurz was über mich und das Auto: Mein richtiger Name ist Franz, studiere derzeit im wunderschönen Ilmenau/Thüringen und leide daher unter konstanter Geldnot...
Das Umbauobjekt ist ein "sonnengelber" Opel Corsa C 1.2 Twinport 2005 (also Faceliftmodell).

Zu den verbauten Komponenten:
FS - Audiosystem HX 165 SQ
Amp - Hifonics ZXi9404 Zeus-Serie
Sub - Nächste Ausbaustufe
HU - Momentan irgend ein altes JVC. Sobald ich Zeit für die Spachtelarbeiten für den Monitor gefunden habe wird ein Sony Vaio SZ330P die Aufgabe übernehmen.

Gestern und heute habe ich dann mal angefangen meine Türen mit Variotex Evo 1.3 zu dämmen. Sah dann heute Nachmittag so aus:

linke Tür

rechte Tür

Die Baustelle

Nu ist mir leider die Rolle Alubutyl ausgegangen... Eine neue Minirolle habe ich samt Kabel, Spachtel und noch anderem Kleinkram im Audiophile-store bestellt. Auf diesem Wege noch einmal vielen Dank für den guten Support und schnellen Versand

Falls irgendwem jetzt schon auffällt, dass ich was falsch gemacht habe oder er sonstige Kritik loswerden möchte, dann nur zu

Grüße
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#2 erstellt: 14. Mrz 2011, 23:33
Hättest du mal eine Rolle Alubutyl 2,5m² anstatt Evozeug wärste auch fertig geworden und günstiger wäre es auch noch gewesen, aber man lernt ja nie aus
Ducksoul
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Mrz 2011, 00:11
Das Evo 1.3 war doch auf einer ganz normalen 2.5qm Rolle. Der einzige Unterschied zu anderem Alubutyl ist der Preis. :-D
Das Problem ist einfach, dass die Türen beim Dreitürer einfach mal riesig sind... Na was solls, allein schon dafür dass ich beim Schließen der Türen nicht mehr das Gefühl habe in einer Dose zu sitzen, hat es sich gelohnt.
'Alex'
Moderator
#4 erstellt: 15. Mrz 2011, 14:56
2,5 m2 kann schonmal eng werden bei einem 3 Türer.

Jeder der schonmal normales 2,2er Alb und Evo 1.3 in der Hand hatte, kennt den Unterschied
Cruiser1985
Inventar
#5 erstellt: 15. Mrz 2011, 15:08

'Alex' schrieb:
Jeder der schonmal normales 2,2er Alb und Evo 1.3 in der Hand hatte, kennt den Unterschied ;)



Kann ich nur bestätigen.



MfG ich
Ducksoul
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Mrz 2011, 23:49
Was ich eigentlich ausdrücken wollte war, dass Evo 1.3 ja Alubutyl ist (Beim Beitrag von bonny09 las es sich irgendwie so, als ob evo kein Alubutyl wäre)

Wie es sich im Gegensatz zu anderem Alubutyl mit besseren Absorbtions-, dafür schlechteren Reflektionseigenschaften anfühlt werde ich wohl in nächster Zeit nicht herausfinden. Als Kind der Internetgeneration kaufe ich fast alles im Netz, da ist ein Direktvergleich schwierig.

Na ich hoffe jetzt erstmal, dass die neue Minirolle Evo1.3 + Schallabsorberplatten reichen und eine gute Wirkung erzielen werden. Das seh ich dann, wenn der Stuff hier ist.

Greetz
'Alex'
Moderator
#7 erstellt: 16. Mrz 2011, 00:42
Das dürfte er schon wissen, er wollte wohl eher sagen, dass normales 2,2er zu günstigerem Kurs es auch getan hätte.
Funktioneren tut das 2,2er sicher auch, ob man da nen Unterschied zum Evo hört will ich nicht behaupten, aber es gibt defintiv Unterschiede!
Ducksoul
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Mrz 2011, 22:38
Was normales 2.2er gebracht hätte werden wir wohl nun nie erfahren :-D Aber so labil wie die Türen waren denke ich mal, habe ich keine falsche Entscheidung getroffen.

Heute war das Paket leider noch immer nicht da. Darum habe ich eben nur ein wenig an den Spiegeldreiecken rumgedremelt, damit die größeren Hochtöner passen.

Numero Uno mit altem HT daneben

Numero Dos

Dumm nur, dass die linke Verkleidung kaputt ist und die Arbeit zumindest dort umsonst war, weil ich ein neues Spiegeldreieck kaufen muss... ^^
'Alex'
Moderator
#9 erstellt: 16. Mrz 2011, 23:11
Ausrichtung?
Ducksoul
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Mrz 2011, 23:15
Momentan erstmal die Standardausrichtung. Wenn ich nächsten Monat wieder Geld habe für Material, dann werde ich mal ein paar verschiedene Ausrichtungen testen und spachteln.
Ducksoul
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 18. Mrz 2011, 20:02
Nabend, ich habe heute mal die Verkabelung auf der Fahrertür gemacht und Schallabsorberplatten ans Außenblech gehaun.

Bevor ich jetzt die letzten Löcher zumache habe ich noch 2 Fragen:

1. Schallabsorberplatten direkt hinter die LS hauen reicht, oder?

2. Sollte ich den im Bild rot eingerahmten Bereich auch mit Evo dämmen, oder ist das stabil genug?

Dämmung Fahrertür

Danke schonmal
Cruiser1985
Inventar
#12 erstellt: 18. Mrz 2011, 22:38
Moin



Der schallabsorber hinter dem tmt reicht aus.


Die Unterseite der Tür brauchst du nicht machen da dort eh die ablauflöcher fürs Wasser sind.



MfG ich
Ducksoul
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Mrz 2011, 22:47
Na die Ablauflöcher sind in einer Falz. Aber die Unterseite kam mir auch so recht stabil vor. Da werd ich mich deiner Meinung anschließen und es nicht dämmen. Danke
Ducksoul
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 19. Mrz 2011, 21:12
So, habe heute Dämmung und Verkabelung soweit fertig gemacht. Natürlich waren die 10m Kabel nicht genug, so dass ich auf der Beifahrerseite später noch verlängern muss,um in den Kofferraum zu kommen -.-

Tür fertig links

Tür fertig rechts

Soweit in Ordnung?

Ansonsten leime ich grad die MDF-LSringe... Hab letzte Woche das FS eingebaut ohne die Löcher für die Schrauben vorzubohren. Nu bin ich am überlegen, ob ich nicht neue kaufen sollte. Ma schaun wie die Leimaktion ausgeht ^^

Gruß
'Alex'
Moderator
#15 erstellt: 20. Mrz 2011, 15:23
Du scheinst Potenzial durch optimales Anpressen des Alb zu verschenken.

Wenn MDF, bitte Harzen bzw gegen Nässe imprägnieren!
MPX-Verschnitt zu gutem Kurs stellt die bessere Basis dar.
Ducksoul
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Mrz 2011, 21:40
Naja, eigentlich is es alles fest dran. Es sind leider ein paar Falten entstanden, weil die Tür sehr uneben ist. Alle 5 cm sind da irgendwelche Einbuchtungen. Morgen gehts in den Baumarkt. Mal schaun, ob ich da nen Roller finde, dass ich das noch ein wenig besser anpressen kann.

Was die Adapter angeht: Ich habe mir gestern dann doch noch neue bestellt (lackiert) + 11mm Alu Abstandhalter. Wenn die da sind, werden sie fest verschraubt und verspachtelt.

Und damit es nicht langweilig wird 2 Bilder:

Auto innen

Der Übeltäter

Kabel Cinch-Kabel und LS-Kabel sind verlegt. Erstes Probehören ergab 0 Limapfeifen (das erste mal) Dann habe ich 2 Stunden verbracht eine Schraube zu lösen, um die hintere Rücksitzbank rauszubekommen. Siehe 2. Bild ^^
'Alex'
Moderator
#17 erstellt: 20. Mrz 2011, 23:29
Gerade dieses Anrollen ist sehr wichtig!

Ein passender Bitsatz bzw entsprechendes Werkzeug ist schon praktisch beim Autozerlegen
Ducksoul
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 21. Mrz 2011, 00:11
Ich habe das passende Werkzeug. Gute Ratsche + 50er Torx gehören natürlich dazu. Allerings waren die beiden Schrauben, welche die Gurtschnallen halten so verrostet (Rostlöser und Fett haben nicht geholfen), dass die Schraube ganz fix ausgenudelt war.. Das soll wohl beim Corsa keine Seltenheit sein, wenn er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.

So, genug gerechtfertigt xD
Hoerns
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 21. Mrz 2011, 00:50
Das mit der Rückbank ist keine Seltenheit hatte ich bei mir auch.

Was benutzt du für Kabel für das FS? Also querschnitt mein ich.
Ducksoul
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 21. Mrz 2011, 00:57
Vom Verstärker bis zur Frequenzweiche und von da bis zum TMT habe habe ich folgendes Kabel benutzt:

2x 2,5mm² Lautsprecherkabel - OFC Kupferkabel

Von der Frequenzweiche zum HT nehme ich das Kabel, welches schon am HT hängt. Das ist meines erachtens auch 2,5mm².
'Alex'
Moderator
#21 erstellt: 21. Mrz 2011, 01:44
2,5er OFC reicht locker! Solange es OFC und kein CCA ist tut es auch das ausm Baumarkt! Am HT und MT habe ich auch nur 1,5er.
Ducksoul
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 22. Mrz 2011, 00:03
Joa, mehr als 2.5er braucht's nicht. Da geb ich dir recht. Lediglich zum Sub hab ich vierer Kabel. Nutzt mir nur nich viel ohne Sub ^^

Heute gings nicht viel weiter. LS-Kabel für die Beifahrerseite via Waeco-Kabelverbinder verbunden und im Baumarkt ne 210x125x15 und eine 150x125x12 OSB-Platte samt Zubehör gekauft. Erstere für den Campingumbau und zweitere für den doppelten Boden.

Mal schaun wie morgen das Wetter ist. Werd erst die Kabel am Radioadapter und Ziggi fertig löten und dann geht's los

Und wie immer ein kleines Bild zum Abschluss:

buja
Da werden grad 2 Teile der Mittelkonsole zusammengeklebt, um später weiter bearbeitet zu werden, damit sie nen 7" TFT + HU verstauen können...
Ducksoul
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 23. Mrz 2011, 20:31
Heut ging es wieder ein bisschen weiter. Allerdings um einiges langsamer als gewünscht. Der doppelte Boden wurde angefangen:

Doppelter Boden 1

Doppelter Boden 2

Ich war natürlich ma wieder zu blöd alles durchzudenken und durch die LS-Verkleidungen geht der Deckel später nicht ganz hoch. Da muss morgen noch einiges an Anpassungsarbeit gemacht werden.

Im gleichen Zug wird dann morgen auch der Campingumbau nach dem Vorbild von hierdurchgeführt. Allerdings nicht so umfangreich. Brauch nur ne Liegefläche für Festivals ^^
Cruiser1985
Inventar
#24 erstellt: 23. Mrz 2011, 23:08
Moin



Nimmt ja Formen an.


MfG ich



P.S.: die 3 Buchstaben auf deiner Weste hab ich auch noch auf meiner Jacke stehen.
Ducksoul
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 23. Mrz 2011, 23:46
Oh, viele meiner Bekannten wissen nich was die drei Buchstaben zu bedeuten haben. Interessant, dass hier sogar jemand das gleiche auf seiner Jacke stehen hat xD

Was das mit den Formen annehmen angeht: Ich hätte mir gewünscht, dass es schneller geht. Mein Urlaub geht nur noch bis Montag und die meiste Zeit hab ich am Auto gebastelt. Noch nichtmal zum Strand hab ich es geschafft :-/ ^^
Ducksoul
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 24. Mrz 2011, 21:58
Moin, ich hätte da mal eine kleine Frage. Und zwar bin ich momentan auf aktuellem Stand:

Rahmen Campingaufbau

Doppelter Boden

Erstes Bild zeigt den doppelten Boden mit darauf liegendem Gerüst für den Campingaufbau. Im zweiten Bild sieht man den doppelten Boden ohne Deckel. Durch den o.g. Rahmen ist es vielleicht nicht so doll zu erkennen, aber ich hatte grad keine Lust mehr das Gerüst rauszunehmen... ^^

Zur Frage: Links neben der Mulde für das Ersatzrad wollte ich eigentlich den Amp hinpappen. Wird platzmäßig jedoch nicht passen, so dass er nun auf der Abdeckung der Reserveradmulde verbaut wird. Nun dachte ich mir könnte ich ja die linke Seite abschließen, so dass ein geschlossenes Gehäuse entsteht und nen Sub verbaut wird.
Das Volumen wären allerdings nur 10 Liter. Mit dem Thema Subs habe ich mich noch nicht beschäftigt. Kann man mit 10 Liter überhaupt schon was anfangen? Ich möchte keinen Mörderbass, sondern eigentlich nur die TMT im Tieftonbereich entlasten.
'Alex'
Moderator
#27 erstellt: 25. Mrz 2011, 01:25
10 liter ist schon recht wenig. Wenn Du ein paar Liter mehr schaffst funktioniert ein RS Audio Competition schon recht gut. Evlt auch 2 Stück im Pushpull-Verfahren. Wobei ich glaube, dass der RS in etwas über 10 Liter schon soweit funktioniert, dass er die TMTs untenrum schön unterstützen kann. Bis in den Keller kommst Du damit natürlich nicht.

Anderseits gibts wohl auch noch Chassis, die in dem Volumen optimal funktionieren. Auf jedenfall solltest Du darauf achten, dass das Gehäuse stabil ist ( wegen des OSBs).
Ducksoul
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 25. Mrz 2011, 21:37
Hm dann muss ich mir da noch was anderes überlegen. Vielleicht bau ich ein Gehäuse hinter den Fahrersitz. So weit wie ich den nach hinten habe, kann da eh keiner sitzen :-D

Anbei mal der aktuelle Stand. Ist ja jetzt schon eher Offtopic, da es nichts mit Hifi zu tun hat, aber der Amp kam heute leider noch nicht. Ich spekuliere auf morgen *g*

Liegewiese

Langsam wird es mit der Zeit knapp. Montag ist der Urlaub vorbei und aufm Campus habe ich nicht annähernd so viel Werkzeug, geschweige denn Strom
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Opel Corsa C Projekt
DØXXØ am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 21.11.2013  –  24 Beiträge
Corsa C Kampfdiesel
neo_oen am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  80 Beiträge
corsa C bekommt ersatzradmuldenwoofer
SeaBass am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  36 Beiträge
Corsa C Radio
jak8 am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2007  –  10 Beiträge
Corsa C neues Frontsystem
-i.nwA_ am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.09.2013  –  32 Beiträge
Corsa C - Kofferraum ade
Nice1XD am 06.09.2013  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  286 Beiträge
Neues Soundkonzept im Corsa C
soundvernatiker am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  122 Beiträge
Opel Corsa C voll kontrolliert
quartcorsarr am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  4 Beiträge
Corsa C / Es nimmt Formen an!
Andreas206 am 13.09.2016  –  Letzte Antwort am 27.04.2017  –  40 Beiträge
[Corsa C] Kofferraumausbau im Kraftwerk-style
Dark_Omen am 09.12.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  88 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen