Erster Einbau Ford Focus MK1

+A -A
Autor
Beitrag
Se.Gruen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Okt 2012, 09:06
Hallo
Nachdem ich in diesem Forum schon länger angemeldet bin, und viel, sehhhhhr viel gelesen habe, habe ich mich an meinen ersten vernünftigen Einbau gewagt.
Mit vernünftig meine ich ordentliche Dämmung, Strom, Komponenten.

Zu den verbauten Teilen:
Fast alle Komponenten (außer Dämmung und Kabel) hier im Forum gebraucht gekauft. Alles wunderbar funktioniert muss ich wirklich sagen danke.
HU: Pioneer deh-p69001b
Endstufe FS: Next q24 (leider mittlerweile kaputt-.-) wird jetzt eine Emphaser ea490
FS: Next ALS 16
Endstufe Sub: ESX QE 900.2
Sub: Atmoic Quantum 10" d2 (leider kein d4 )
Zusatzbat: Hawker sbs 40
Cap: Boa 1F
2,5 m² Alubutyl 2,2 mm
30 mm² reines Kupferkabel
2x4mm² Boxenkabel (etwas übertrieben aber mein weiß ja nie was noch kommt )

Bau des Sub: ca. 35l Nettovolumen Port: 25cm 80er Rohr xD
20120613_121253
20120613_154226
Alle Bretter bekamen eine ca 2mm Nut zum einlassen

Einbau der Subabteilung:
Nicht besonderst schön aber funktionell.
Ich brauche mein Ersatzrad nämlich xD und ab un zu auch Ladefläche xD
Um an Dieses zu kommen muss ich nur die Box ausbauen (Sinuslive Steckterminal)
20120809_134909
20120809_134909
20120809_134850

Einbau FsAmp:
20120721_180513
Die Next q42 ist leider mittlerweile Kaputt
Kabelschuh hat sich vom Lautsprecherterminal gelöst und ist an den Korb des Lautsprecher gekommen
Wird wie schon erwähnt in den nächsten Tagen durch die Emphaser ersetzt.

Dämmung Türen: Habe leider nur Bilder von der Beifahrertür, Fahrertür sieht aber genauso aus
20121010_100333
20121010_105850
20121010_105853
20121010_105907
20121010_113014
Das Ende von 2,5 m² Alubutyl die Türen sind definitiv zu groß xD
20121011_112028

Lautsprecheraufnahmen:
20121011_122506
20121011_122509

Tür mit Aufnahmen und Box:
20121011_144329
20121011_144338

Die Orginalverkleidung passt danke weiteren Fräsarbeiten nun auch wieder.
Bilder werden nachgereicht.

Das war der Einbau bis jetzt.

Weiter Vorhaben:
-Aktivbertrieb!!! (wenn das Geld mitspielt, als Student hat man es eben schwer xD)
-Soundprozi für Aktivbetrieb
-Ferner, neues Fs

Kritik und Anregungen sind gerne gesehn.

Gruß
Grün
'Alex'
Moderator
#2 erstellt: 15. Okt 2012, 09:39
Moin,

die Grundlagen hast du ja größtenteils beachtet.
Das Alb solltest du aber nochmal etwas gründlicher Anrollen!
Ist die TMT Aufnahme imprägniert? Anbindung an den Innenraum gegeben? Hast du die TVK auch gedämmt?
Wie sind die HT verbaut?

Der Kofferraum wäre so nichts für mich, aber das darf ja jeder frei gestalten.

Gruß Alex
Se.Gruen
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Okt 2012, 10:01
Morgen
Mach ich ich hatte nur beim ankleben die Rolle nicht zur Hand hab sie jetzt aber wieder.
Ist mit Klarlack lackiert.
Was meinst du mit Anbindung an den Innenraum?
Ja aber mit Antivibrationspaste.
Vom den Hochtönern mach ich noch Bilder sind aber momentan nur im Orginalhalter auf das Amabrett geklebt.

Ja ich weiß hübsch ist er nicht aber Funktionell xD

Gruß
Grün
'Alex'
Moderator
#4 erstellt: 15. Okt 2012, 10:14
Für die bessere Übersicht empfiehlt sich ein Zitieren.

Mach ich ich hatte nur beim ankleben die Rolle nicht zur Hand hab sie jetzt aber wieder.

Ans Aussenblech kommst jetzt ja leider nicht mehr; trotzdem solltest du dann am Innenblech nochmal drüberrollen. Das Alb über den Löchern solltest du zu einer Wölbung ( logischerweise Richtung Aussenblech) formen; das bringt mehr Stabilität.

Ist mit Klarlack lackiert.

Hoffen wir das es reicht. Ich bin da mit MDF sehr vorsichtig und skeptisch geworden und harze die Stücke immer.

Was meinst du mit Anbindung an den Innenraum?

Es ist sehr wichtig, dass der TMT sauber in den Innenraum spielt und nicht hinter die Verkleidung. Das erreicht man mit Dichtband, selbstklebendem Schaumstoff oÄ..
Einbau Frontsystem Ibiza 6L #36

Ja aber mit Antivibrationspaste.

Wenn hier sauber gearbeitet wurde passt das.

Vom den Hochtönern mach ich noch Bilder sind aber momentan nur im Orginalhalter auf das Amabrett geklebt.

Hier ist die Ausrichtung eben sehr wichtig. Traust du dir das einspachteln und beziehen zu oder was planst du längerfristig?

Gruß Alex
Se.Gruen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Okt 2012, 11:28

'Alex' schrieb:

Ans Aussenblech kommst jetzt ja leider nicht mehr; trotzdem solltest du dann am Innenblech nochmal drüberrollen. Das Alb über den Löchern solltest du zu einer Wölbung ( logischerweise Richtung Aussenblech) formen; das bringt mehr Stabilität.


Ich habe schon versucht möglichst viel zu wölben. Außerdem habe ich den Vorteil das bei meinem Auto ein Schaumstoffklotz zusätzlich stabilisiert. Den hab ich ein bisschen in der tiefe gekürzt (da dort jetzt ja kein Loch mehr ist sondern Alubutyl) und hab ihn dann wieder festgemacht.



'Alex' schrieb:
Es ist sehr wichtig, dass der TMT sauber in den Innenraum spielt und nicht hinter die Verkleidung. Das erreicht man mit Dichtband, selbstklebendem Schaumstoff oÄ..

Nein das habe ich nicht gemacht muss ich dann noch machen.



'Alex' schrieb:
Hier ist die Ausrichtung eben sehr wichtig. Traust du dir das einspachteln und beziehen zu oder was planst du längerfristig?

Wie stelle ich fest wie die Ausrichtung richtig ist? Ich habe gelesen das viele die Hts provisorisch einbaun und dann hören was ihnen gefällt. Gibt es dabei keine messbaren Anhaltspunkte? Denn ich weiß nicht wie gut ich einschätzen kann ob die Position jetzt gut ist oder nicht.
Einspachteln hab ich mir auch schon überlegt. Wird probiert xD Nur ist mir eben noch nicht ganz klar wie ich die richtige Ausrichtung hinbekomm.

Gruß
Grün
'Alex'
Moderator
#6 erstellt: 15. Okt 2012, 11:39

Ich habe schon versucht möglichst viel zu wölben. Außerdem habe ich den Vorteil das bei meinem Auto ein Schaumstoffklotz zusätzlich stabilisiert. Den hab ich ein bisschen in der tiefe gekürzt (da dort jetzt ja kein Loch mehr ist sondern Alubutyl) und hab ihn dann wieder festgemacht.

Die Wölbung ist wichtig, so arbeitet das Alubutyl hier mit Zug- und Druckkräften und ist in sich stabiler.

Wie stelle ich fest wie die Ausrichtung richtig ist?

Ausprobieren, hören.

Ich habe gelesen das viele die Hts provisorisch einbaun und dann hören was ihnen gefällt. Gibt es dabei keine messbaren Anhaltspunkte? Denn ich weiß nicht wie gut ich einschätzen kann ob die Position jetzt gut ist oder nicht.

IdR kann man den Beifahrer-HT sehr direkt und den Fahrer-HT eher leicht am Gesicht vorbei in Richtung HT ausrichten. Aber solche Verallgemeinerungen sind sehr gefährlich! Das kann von Treiber, Auto und Hörer abhängig auch überhaupt nicht hinhauen. Dir muss es gefallen. Lass dir hier am Besten Zeit!

Einspachteln hab ich mir auch schon überlegt. Wird probiert xD Nur ist mir eben noch nicht ganz klar wie ich die richtige Ausrichtung hinbekomm.

Joa, gibt ja genügend Anregungen hier im Forum. Das beziehen an sich ist auch nicht die Welt. Zur Not kann man sowas ja auch machen lassen.

Se.Gruen
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Okt 2012, 14:24
Hier noch die versprochenen Bilder
20121015_140534
20121015_140542
20121015_140546

Gruß
Grün
'Alex'
Moderator
#8 erstellt: 15. Okt 2012, 15:03
Ich hätte die Bilder vorm Hochladen gedreht.;)

Gruß Alex
Se.Gruen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Jan 2013, 20:22
Hallo
Es gibt ein kleines Update:
Neue HU: Clarion CZ702e
und neue Hochtöner: Clarion SRE211H (von den Next war leider einer kaputt )
Mit der HU kann ich mein FS jetzt endlich aktiv mit LZK betreiben
außerdem habe ich mir noch einen Sicherungsverteiler zugelegt, da mir aufgefallen ist, dass ich zwischen der Abzweigung zur Frontendstufe und der Zusatzbatterie keine Sicherung hatte

20130110_122241
20130110_122245
20130110_121804

Jetzt brauch ich nur noch jemanden der mir beim Einstellen hilft.
Gibt es vll hier im Forum einen User aus dem Saarland mit Erfahrung??
Und der einzige Händler der mir richtiges Einmessen anbietet ist Acr..

Gruß
Sebastian
'Alex'
Moderator
#10 erstellt: 11. Jan 2013, 20:37
Die Verkabelung schaut aber wild aus.

Stefan wohnt ja in Pirmasens, Wochenends bin ich dort auch regelmäßig, da lässt sich bestimmt was organisieren.

Gruß Alex
Neruassa
Inventar
#11 erstellt: 11. Jan 2013, 20:48
Falls du es gemacht haben lassen möchtest, kann ich dir den Mann in Losheim empfehlen, ACR Automagie – Marcel Pawelczyk. Alter Hase, sehr viel Erfahrung. Habe mir bei ihm auch das Auto einmessen gelassen, Top.

Automagie
'Alex'
Moderator
#12 erstellt: 11. Jan 2013, 21:08
Kannst ja auch mal ein SetUp vom Stefan machen lassen.
Der hat aus meiner Mühle in kurzer Zeit auch was sehr brauchbares gezaubert und weiß was er tut.

Gruß Alex
Se.Gruen
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Jan 2013, 21:09
Hallo
Danke für die schnellen antworten

Die Verkabelung wird noch optimiert.
Wollte nur mal schnell testen

Gruß
Sebastian
etzi83
Inventar
#14 erstellt: 11. Jan 2013, 22:23
hifi zenit aus nk dort weis man was man tut

im forum unter monotoni unterwegs

mfg
DJ991
Inventar
#15 erstellt: 11. Jan 2013, 22:32
Hab ich was überlesen oder woher kommst du genau?

Wollten im frühjahr/sommer sowieso ma was im schönsten bundesland starten

mfg DJ
etzi83
Inventar
#16 erstellt: 11. Jan 2013, 22:44
was willst denn starten? treffen? wäre dabei
rZn
Inventar
#17 erstellt: 11. Jan 2013, 22:45
ACH, das tolle Clarionradio. Würde mich mal interessieren, wie das bei dir so funktioniert, so mit HP / TP einstellen, und Bluetooth mit iPod / Android, wenn du das testen kannst. Bei mir funzt da nämlich fast nix, und der Clarionsupport lässt sehr zu wünschen übrig. Würd mich über Rückmeldung von dir freuen.

Is ja geil, wie toll man bei dir an das Außenblech kommt, ich konnte bei mir nur die untere hälfte dämmen
DJ991
Inventar
#18 erstellt: 11. Jan 2013, 22:49
Jop, Treffen wär mal was Cooles, kann man dann ja wenns aktuell wird in folg. Thread weiter besprechen:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-161-59.html

mfg DJ
Neruassa
Inventar
#19 erstellt: 11. Jan 2013, 22:54
Dann regel mal was und melde dich diesbezüglich
Se.Gruen
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 11. Jan 2013, 23:22
Bei einem Treffen wär ich auf jeden Fall dabei.
Komme selber aus der Nähe von Saarlouis, genauer Wadgassen.
Ich selber wäre sehr an einem Treffen in der Nähe interressiert.

Ich habe Filter und Lzk wunderbar einstellen können.
Klingt jetzt auch nicht schrecklich, würde es eben nur gerne ordentlich einstellen lassen.
Bluetooth habe ich noch nicht getestet wird aber die Tage probiert.

Gruß
Grün
rZn
Inventar
#21 erstellt: 11. Jan 2013, 23:36
Klingen tuts. Nur nach nem Monat hat es angefangen rumzubuggen wie sonst noch was. Wenn ich Filter verstelle verpolt sich der Sub bei Lautstärkeänderung, iPod ging nicht mehr per Bluetooth dran, neuerdnigs funktioniert über Bluetooth das Androidhandy nichtmehr richtig, ich kann per Radio keine Lieder mehr skippen, etc.

Das war noch nich alles...
Se.Gruen
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 12. Jan 2013, 00:02
Zu Langzeiterfahrungen kann ich leider noch nichts sagen.
Habe das Radio erst seit Vorgestern.
Ich werde Blutooth mal mit Androit (mein Handy) und meinem IPod (mit usb) testen.
Ich habe auch nicht das Rauschen, das öfter bemängelt wird.
Mir ging es primär darum, mein System aktiv zu betreiben.

Gruß
Sebastian
DJ991
Inventar
#23 erstellt: 12. Jan 2013, 03:46

rZn schrieb:
Klingen tuts. Nur nach nem Monat hat es angefangen rumzubuggen wie sonst noch was.


Also dann behaupte ich mal, dass es an der Software liegt (Android-Software).
Einfach so nach 1 Monat spinnen tut kein Radio, ausser wenn es defekt ist.

Ich persönlich habe mir das ATB PC gekauft & neulich auch mein System eingemessen & finde es interessant, am Setup weiter rumzuschrauben. Die Erfahrung eines Fachmanns ersetzt es zwar nicht, aber man kan sich ,denke ich, herantasten.

mfg DJ
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ford Focus MK1
Hellgrinder am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.04.2016  –  55 Beiträge
[Ford Focus MK1 Stufe] Mein erster kleiner Einbau
Chr!stoph am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  30 Beiträge
Ford Focus MK1 Projekt:Alpine Navi,Klang und Bass
Moldware am 14.05.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  3 Beiträge
Ford Focus MK2
Skeet am 22.07.2013  –  Letzte Antwort am 08.08.2013  –  2 Beiträge
Anlage im FORD Focus
b-se am 31.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  3 Beiträge
ford focus DA3 projekt
Basti@RSR am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2010  –  2 Beiträge
Ford Focus MK2 Projekt
Stromer89 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2013  –  24 Beiträge
Pitis Ford Focus
piti_rocks am 01.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2018  –  175 Beiträge
[Ford Fiesta] Mein erster Einbau mit Pics....
r-o-b-b-y am 22.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  109 Beiträge
Ford Focus bekommt Hifi-Anlage [Aktuell: Einbau der TMT's]
Bruno31 am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  58 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen