Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Ford Fusion ´04

+A -A
Autor
Beitrag
visualXXX
Inventar
#1 erstellt: 13. Mai 2015, 11:02
Nabend Zusammen,

Ich melde mich auch mal wieder zu Wort:

Objekt der ("begierde" ) ist ein Ford Fusion JU2 mit dem kleinen 1,4er Diesel.

Nicht unbedingt schön, aber für mich sehr günstig und vorallem Praktisch der Gute...

So nun Zu den Türen:
Erstmal TVK ab und mal gucken - sehr dankbar das ganze...
Tür ist schon geschlossen und so gut wie kein Loch.
Also nur beschweren mit dem Alubutyl - ich habe das Außenblech lediglich durch die LS Öffnung gedämmt, alternativ hätte ich die Fensterhebermechanik ausbauen müssen.
Adapter von 6x9 Zoll auf 16,5er angefertigt und mit Karosseriekleber aufgeklebt.
Die Farbe auf den Ringen ist nur Alibi - die Holzringe können eigentlich nicht mit Wasser in Verbindung kommen.

Kabel übernehme ich bis zur Mittelkonsole die Originalen - die Verbindung von der Tür zum Auto ist mehr als bescheiden...
HTs kommen an die A-Säule.
Kabel liegen links:
4x LS (vorbereitet falls ich auf Vollaktiv umstellen möchte)
€: Einmal 2,5mm² für die TMTs und einmal 1,5mm² für die HTs
4x Chinch (hatte grade noch ein 4er Kabel rumliegen)
1x Remote
Rechte Seite:
1x 25² Strom
Amp:
JBL irgendwas (hab ich noch rumliegen)
Liefert um die 4x 60 Watt bei 4 Ohm oder 80 bei 2 Ohm.
dazu Gebrückt um die 200W
Bei dem Wirkungsgrad (90db) der u-Dimensions sollte das schon ganz gut hinhauen

HU wird wohl wieder ein Nexus 7 ob ich das alte übernehmen oder ein neuere Einbaue (diesmal mit LTE) weiß ich noch nicht genau.

Frontsystem:
Da bin ich grad auf der Suche, hat einer von euch vllt noch ein brauchbares rumliegen so zwischen 50 und 100€? -Erledigt -

20150509_19581120150509_19581820150509_19582920150509_19584620150509_19585220150509_195906

Verbesserungsvorschläge sind gerne gewünscht!


[Beitrag von visualXXX am 13. Mai 2015, 12:26 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2015, 11:39
Ohhjeee... so wird das nix

Die Holzringe in Silber

nee...nee.... wir Highender wissen doch um die Klangeigenschaften von verschiedenen Farben

Nur mit roter Farbe klingen die Lautsprecher schön knackig, plastisch und auflösend


P.S.

Im Markt hier hab ich neulich Replay Chassis gesehen.

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=107
visualXXX
Inventar
#3 erstellt: 13. Mai 2015, 11:42
oh mist

Und ich war am Überlegen:
Greifst du zum Roten Lack oder dem Gelben

Also lieber nochmal ausbauen und neu lackieren?



danke für den Tipp aber das Angebot vom Replay war letzte Jahr

Ich denke ich Order mir gleich einfach nen Micro Dimensions EL 6

Wenns mir nicht passt kommt halt was anderes...


[Beitrag von visualXXX am 13. Mai 2015, 11:44 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2015, 11:50
Hertz HSK 165.4
http://www.hifi-foru..._id=107&thread=20536


.... sorry hab grad gesehen die sind scho weg.


[Beitrag von zuckerbaecker am 13. Mai 2015, 11:51 bearbeitet]
visualXXX
Inventar
#5 erstellt: 13. Mai 2015, 11:56
ah hab die letzten Tage ja schon alles durchgewälzt - ist jetzt das Micro Dimensions geworden...

Die wollte ich eigentlich schon immer mal Ausprobiert haben
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 13. Mai 2015, 12:06
Wir warten auf Deinen Bericht
visualXXX
Inventar
#7 erstellt: 13. Mai 2015, 12:09

zuckerbaecker (Beitrag #6) schrieb:
Wir warten auf Deinen Bericht ;)



und ich auf die LS

aber Klar, sobald es soweit ist kommt dann das Feedback und noch ein Paar Fotos vom Einbau...
visualXXX
Inventar
#8 erstellt: 18. Mai 2015, 10:02
So da hab ich doch Glatt heute Morgen eine Frage:

Optimal wäre es ja sicher, die HTs genau auf Ohrhöhe zu Platzieren.

Jedoch finde ich, wenn ich an die A-Säule gehe den Winkel viel zu Spitz (zwischen HT Mitte und Ohr)
Das Gleiche auch am Ama.Brett.

Wenn ich vor das Spiegeldreieck auf die TVK von oben gehe wäre dieser Winkel IMHO wesentlich besser aber dafür sitzt der HT halt wieder nach oben angewinkelt.


Ist zwar alles graue Theorie aber hat jemand das schonmal getestet und die Unterschiede gehört?
zuckerbaecker
Inventar
#9 erstellt: 18. Mai 2015, 11:12
Einfach VOR der Montage die HT ans lange Kabel legen
und mit Montageknete an verschiedenen Positionen probehören.
visualXXX
Inventar
#10 erstellt: 18. Mai 2015, 11:45
Ja so war der Plan sowieso - allerdings hätten mich halt auch Erfahrungen andere (soweit sich da jemand Gedanken drüber gemacht hat Intressant...
zuckerbaecker
Inventar
#11 erstellt: 18. Mai 2015, 12:01
Man kann auf jeden Fall nicht vorhersagen das der Platz auf Ohrhöhe optimal wäre.

Optimal ist noch immer eine Punktschallquelle,
da dies im Auto schwierig ist, geht man den Kompromiss ein.

Generell ist es immer besser wenn der HT so nahe wie möglich am TMT ist.

Je weiter die Entfernung, desto mehr Phasenprobleme.
visualXXX
Inventar
#12 erstellt: 18. Mai 2015, 12:35
Ah sie phasenprobleme hab ich doch Glatt vergessen...

Schade ansonsten wäre sicher eine Montage im Dachhimmel denkbar gewesen.

Ich werde es testen sobald ich die Lautsprecher habe und Rückmeldung geben.
visualXXX
Inventar
#13 erstellt: 19. Mai 2015, 08:27
ein bisschen weiter geht es schon:

Mein Paket sollte heute ankommen.

Am Wochenende schonmal die Anhängerkupplung verkabelt und Massepunkte gesucht:
Mal schauen ob der Originalepunkt an der Stelle taugt...
(geschliffen ist es und die Fläche sollte auch locker groß genug...

20150519_075629
20150519_075635

€:
sieht sehr Chaotisch aus - wird alles in allem erledigt


[Beitrag von visualXXX am 19. Mai 2015, 08:30 bearbeitet]
visualXXX
Inventar
#14 erstellt: 20. Mai 2015, 09:40
Und Weitergehts:

Kofferraum und Radläufe (ein bisschen) gedämmt,
Gehäuse für die RR Mulde angefertig.
Endstufe drauf und zum Teil verkabelt.

Dooferweise ist das Gehäuse recht klein geworden und da mein SW eh irgend so ein billig teil war, welches ich mal Geschenkt bekommen habe, brauche ich jetzt was Anderes...
8-10" und sollte in ca. 30l +- Closed oder gar BR bespielen. Gerne Gebraucht und Preislich hab ich noch keine Ahnung

Meine Überlegung bis hierhin war ja der Hertz ES200 oder 250.
Für den 200er wird das Volumen aber fast schon zu groß also dann doch lieber den 250er?
Was haltet ihr von der Idee?

Ich beschwere mich mal nicht, dass es nicht soviel Kritik oder Kommentare gibt - das war in der Vergangenheit hier immer ein Zeichen dass alles richtig ist

So und nu die Bilder:
20150519_135241
20150519_135247
20150519_135303
20150519_153936
20150519_181408
20150519_181412
zuckerbaecker
Inventar
#15 erstellt: 20. Mai 2015, 09:49
Der ES 200 braucht 15 Liter geschlossen,
der ES 250 braucht 22 Liter geschlossen,
der ES 300 braucht 33 Liter geschlossen.
visualXXX
Inventar
#16 erstellt: 20. Mai 2015, 10:25
kleiner Werden geht ja...

Ich werd das später nochmal genau ausmessen...

aber wenn ich die Zahl richtig im Kopf habe müssten es um die 30l sein.

Problem ist nur, dass ich aufgrund der Fläche auf dem Gehäuse (vorne) keinen 12" Unterbekomme...
Aber mit 2tem Deckel von Innen + Verdränung vom SW würde ich wahrscheinlich auf 20-25l kommen...
visualXXX
Inventar
#17 erstellt: 25. Mai 2015, 20:15
Es wird der ES250
FS ist auch drin- Fotos folgen..

Allerdings sind die LS recht hochton lastig...

ich senke die mal ab über die Weiche und dann mal gucken.

Ansonsten durchaus zufrieden Bis jetzt
visualXXX
Inventar
#18 erstellt: 26. Mai 2015, 10:13
20150523_174037
20150523_174042
20150523_174047
20150524_165546
20150524_165550
20150524_172149
20150524_172158
20150524_172202


Solangsam wird auch der Bassbereich besser,

Muss sich wohl erst noch einspielen...
Aber mal gucken ob ich über die Widerstände die HTs noch um 3db absenke...
Aber trotz der leicht Verdeckten Einbauplätze der TMT bin ich mittlerweile zufrieden.

Fehlt noch einpegeln und die LZK und dann sollte es schon Laune machen.
visualXXX
Inventar
#19 erstellt: 29. Mai 2015, 12:26
Und Weiter gehts mit dem Monolog:

Habe die HT jetzt mit den Mitgelieferten Widerständen um 3db abgesenkt...

Und ich muss Sagen: Selbst ohne Sub, ohne Einpegeln und Ohne EQ macht das System wenns ein bisschen Lauter wird richtig Spaß.
Genau das richtige für mich.

Die neue HU (das neue Nexus 7 wegen LTE und so) ist heute angekommen, genauso wie der Subwoofer.

Momentan steht noch im Raum ob ich mit einem Kumpel zusammen eine LZK und Kanalgetrennten EQ als App oder direkt in das USB-Rom (https://timur.mobi/timurs-kernel-n7-2013/) integriert bekomme oder ob da ein DSP her muss.

Das ROM ist übrigends auch meine Empfehlung für jeden der sich ein Nexus einbaut!
Hatte ich im alten Auto auch schon und durchaus Praktisch für jeden Festeinbau!

Achja die HT-Gehäuse werden noch geschliffen und mit Stoff bezogen, mal gucken was mir da so in die Finger kommt.

Das Subgehäuse ist auch Fertig:
IMG-20150528-WA0008


Achja und wer will kann ja auch gerne mal Feedback/Verbesserungsvorschläge oder oder oder dazu geben...

€:
Das Rote Kabel verschwindet noch, das hat aber nichts mit der Anlage zutun. das ist Lediglich die Stromversorgung für eine Zusatzbeleuchtung am Anhänger.


[Beitrag von visualXXX am 29. Mai 2015, 12:27 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#20 erstellt: 29. Mai 2015, 12:41
Wie hast du die Ausrichtung der HTs gemacht? Der auf der Beifahrer-Seite sieht so sehr auf den Beifahrer ausgerichtet aus...

Ansonsten: Sieht doch ganz sauber aus alles, da gibts halt nichts zu meckern


[Beitrag von Joze1 am 29. Mai 2015, 13:04 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#21 erstellt: 29. Mai 2015, 12:55
Hab ich auch gedacht, also auf die Fahrernase zielt der net?

Das sah auf dem ersten Bild - also ungespachtelt - noch besser aus.
visualXXX
Inventar
#22 erstellt: 29. Mai 2015, 13:02
Ja das sieht auf den Fotos komisch aus
ist ziemlich Genau auf mein Ohr/Nase ausgerichtet.

Ich guck mal ob ich das noch besser Fotografiert bekomme.

Stimmt auf dem Ersten Bild hatte ich die HT direkt mit Heißkleber fixiert um mal ein paar Positionen und Ausrichtungen zu testen. Da sieht man es deutlich besser...

Die Ausrichtung ist aber Geblieben, ich hab lediglich die HTs abgebaut, Holzringe aufgeklebt, Strumpfhose drüber und Laminiert.
Joze1
Moderator
#23 erstellt: 29. Mai 2015, 13:05
Naja, wäre ja auch in Ordnung, wenn du ihn anders ausgerichtet hättest, das sollte man ja sowieso durch testen probieren. Aber rein optisch hatte mich das irgendwie gewundert

Was ist das für Alubutyl? Ist das das Silent Coat von Audio Design?
visualXXX
Inventar
#24 erstellt: 29. Mai 2015, 13:11
das ist das von Just-Sound
https://www.just-sou...auf-der-rolle/a-139/

Wollte ich mal Ausprobieren und grade so Simple Türen wie in dem Ford sind ja prädestiniert dafür

Aber für den Preis echt gut, Klebt gut, Hält gut, Stabil ist es für 0,15er Alu auch...
visualXXX
Inventar
#25 erstellt: 29. Mai 2015, 16:20
Weitergehts:

Rahmen für das Nexus in Arbeit:

20150529_135346
20150529_135351

€:
Halter zum Einlaminieren:

20150529_182111
20150529_182118


[Beitrag von visualXXX am 29. Mai 2015, 18:24 bearbeitet]
visualXXX
Inventar
#26 erstellt: 31. Mai 2015, 22:50
und weitergehts mit dem Anpassen der Mittelkonsole für das Tablet:

20150530_151225
20150530_162230
20150530_162233
20150531_164345
20150531_164348
20150531_220904
20150531_220922

Morgen/Übermorgen gibt es auch ein paar Infos zur LZK/Kanalgetrennten EQ für Android.

€:
Ai, auf den letzten Fotos sieht das doch sehr Krum aus - ist es aber nicht


[Beitrag von visualXXX am 31. Mai 2015, 22:51 bearbeitet]
IronTommy
Stammgast
#27 erstellt: 01. Jun 2015, 16:14
Sehr geil

P.s. sieht wirklich bisschen schief aus
Joze1
Moderator
#28 erstellt: 01. Jun 2015, 16:15
Hast du das mit nem 3D-Drucker hergestellt? Geil
visualXXX
Inventar
#29 erstellt: 01. Jun 2015, 21:29
Ja der weiße Rahmen ist im 3D Drucker entstanden...
visualXXX
Inventar
#30 erstellt: 05. Jun 2015, 11:12
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen oder so

Viel getan hat sich nicht, Fotos kommen erst später.

Subwoofer ist eingezogen: der kleine Hertz macht doch Ordentlich Musik - schönes Teil.

Trennfrequenzen habe ich gestern mit Carma und meinem Denon einmessmikrofon eingestellt.
Das ist zwar nicht kalibriert oder sonstwas, aber der Abfall von der Front und dem SW lässt sich ja trotzdem sauber Messen...
Ob das jetzt 60 oder 80 Hz waren ist mir ziemlich egal, von daher hat dieser Behelf schon seinen Dienst getan...

Allerdings fällt gelegentlich der Linke TMT aus, mal gucken ob sich da Kabel gelöst haben oder was da jetzt los ist...

Der Halter ist von der Form her fertig, bin jetzt die ganze Zeit fleißig am Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen, Spachteln und wer glaubts:
Schleifen

€:
Mir ist da gestern noch so eine Idee gekommen:

Head-Up-Display selbst gebaut.


Schauen wir mal ob und wann das klappt


[Beitrag von visualXXX am 05. Jun 2015, 13:17 bearbeitet]
visualXXX
Inventar
#31 erstellt: 12. Jun 2015, 13:06
Ist noch nicht ganz Fertig, muss noch ein paar Sachen ausgebessert werden - aber dafür sind ja Testlackierungen da ( sonst sieht man die Unebenheiten so schlecht)

Was mich aber noch Irritiert, wenn das Nexus an ist und keine Musik läuft, rauscht es und macht eigenartige Geräusche...
Sobald aber ein Lied oder sonstwas an ist, ist das Geräusch direkt weg

Es stört zwar nicht den Klang aber trotzdem

So ein kleines Bildchen:

Nexus 7
visualXXX
Inventar
#32 erstellt: 17. Jun 2015, 10:02
Irgendwie ärgert mich der Subwoofer bzw die Endstufe...

Der SW ist viel zu Leise...
Außer ich drehe ihn von der Trennfrequenz hoch...

Jemand ne Idee?
Ich tippe ja entweder auf den Ausgangspegel der Nexus (Gain für den SW ganz aufgedreht)
Wenn ich im EQ die Tiefen Frequenzen erhöhe, wird es auch wesentlich besser.

komischerweise läuft die Endstufe auch nicht im Clipping obwohl der GAIN ganz auf ist.
Beim Frontsystem ist dies aber wiederum kein Problem - deswegen ggf. Leistungsmangel am SW?

Jetzt stellt sich mir nur die Frage:
Endstufe am Ende (aber dann müsste sie ja clippen)?
Pegel zu niedrig?

gleicher Effekt wenn ich direkt an die ES gehe via Klinke
gleicher Effekt wenn ich die Kanäle an der ES tausche.
Spannung ist Stabil 12,4 Volt unter Last ohne laufenden Motor.
Masseverbindung gegen die Karosse (unterschiedliche Messpunkte) 0,00 mOhm

Hub macht der SW auch kaum sichtbar.
x1600
Stammgast
#33 erstellt: 17. Jun 2015, 16:25
mal den Pegel des Signals gemessen?
visualXXX
Inventar
#34 erstellt: 18. Jun 2015, 11:23
Gute Idee - Nein noch nicht...

Extra alles gemessen sogar ob die ES clippt - aber an die Einfachsten Dinge denkt man natürlich nicht
x1600
Stammgast
#35 erstellt: 18. Jun 2015, 18:01
Ja so ist das
visualXXX
Inventar
#36 erstellt: 19. Jun 2015, 12:48
gemessen hab ich noch nix, aber dafür eins zwei Bildchen:

Ich verstehe nur nicht warum das so Schief aussieht - es ist zwar nicht 100% grade aber im Auto fällt es nicht auf...

20150617_222622
20150617_2226217
visualXXX
Inventar
#37 erstellt: 22. Jun 2015, 22:10
Ich hatte vorhin einen ganz ganz komischen Effekt...

Das 12 auf 5V Adapter sowie das remote wird Über ein Relais, welches über Klemme15 geschaltet wird aktiviert.

Heute stelle ich den Motor aus und die Endstufe bleibt an, sowie das Tablet und mein angeschlossenes Handy auch.


Okay "klemmt wohl das Relais "
Relais rausgezogen und siehe da :
Es bleibt alles an?!

Systematisch alles nacheinander getrennt - trotzdem lief es noch (Ohne das irgendwo her Strom kommt)?

Kann es sein, dass mein Ladeadapter soviel Energie puffert?!
Physikalisch ja auf garkeinen Fall...
Diesen Effekt Hatte ich noch nie und der Adapter war auch im Alten Auto...
Nach ein Paar Minuten ging dann auch alles aus.

Ich dachte ja erst, dass die ES einen weghat und über dauerplus iwie remote speist und das vorne alles am leben hält - war aber auch nicht so.

Ich hab echt nicht schlecht geguckt, weil ich keine Ahnung habe woher der Saft kommt...
Hab mir für morgen erstmal mein Multimeter eingepackt

Hatte jemand sowas Schonmal?
Joze1
Moderator
#38 erstellt: 22. Jun 2015, 22:40
Ich hatte das mal mit meinem DSP, dass er nicht abschaltet, weshalb alles an blieb...

Apropos, welchen nutzt du nochmal? Wäre auch in Bezug auf den Woofer-Pegel interessant.
visualXXX
Inventar
#39 erstellt: 22. Jun 2015, 22:44
Noch habe ich ja garkeinen DSP.

Es gab absolut keine Verbindung mehr vom Bordnetz zum Adapter
Joze1
Moderator
#40 erstellt: 22. Jun 2015, 22:47
Ah ok. Nimmst du die Trennung dann nur an den Endstufen vor, wenn du das Nexus betreibst? Sorry, wenn das hier irgendwo steht, habs nicht gefunden...
visualXXX
Inventar
#41 erstellt: 22. Jun 2015, 22:50
Genau, das FS wird Über Frequenz-weichen getrennt Und der SW dann über die Endstufe
Joze1
Moderator
#42 erstellt: 22. Jun 2015, 22:55
Ok. Und du splittest das Kabel auf oder gehst du von der einen Stufe in die andere weiter?
Es kann schon sein, dass deine Stufe ein höheres Spannungsniveau braucht, um ihre Leistung voll auszuspielen, wäre nicht ungewöhnlich.
visualXXX
Inventar
#43 erstellt: 23. Jun 2015, 08:17
Ich geh in die Enstufe rein, Kanal 1 und 2 für das FS und dann via Chinch in die Hinteren Eingänge (die Endstufe hat auch Line Ausgänge)

Wie gesagt, sobald ich mit dem EQ arbeite und so den Pegel "pushe" gehts ja...

Allerdings entzieht sich der Fehler von gestern jeglicher Physikalischer Basis und vorallem meinen E-Technik Kenntnissen.

Heute wieder alles gut und nichts davon zufinden.
visualXXX
Inventar
#44 erstellt: 07. Aug 2015, 11:35
Sodele,

neue Überlegung:

Ich bin zurzeit dran ggf. das Ganze Vollaktiv über ein Clarion DXZ788 zu betreiben.

Warum kein DSP?
Eigentlich nur eine Preisfrage, ein gebrauchtes Clarion bekomme ich für ca. 70€ 3Wege Aktivweichen und wenn ich das richtig deute komplett Frei einstellbar (lpf und hpf jeweils von 25-25000Hz einstellbar)

Das würde dann ins Handschuhfach wandern und lediglich über Aux-In vom Tablet versorgt werden. Also soll das Radio dann wirklich nur die Trennung, LZK und EQ vornehmen. Lautstärke wird dort auch nur eingepegelt (der Ausgang vom Tablet ist einfach zu gering, so amtiert das Radio dann noch als Line-Driver)

Jemand Erfahrung mit dem Radio im Teil (erster Schritt) bzw Vollaktiv Modus?
Was haltet ihr von der Idee?

€:
Ich liebäugel ja auch mit der XPulse welche hier angeboten wird


[Beitrag von visualXXX am 07. Aug 2015, 12:17 bearbeitet]
visualXXX
Inventar
#45 erstellt: 09. Aug 2015, 11:08
So es ist das clarion und die XPulse geworden.

An der Stelle nochmal danke an B-Se für die Xpulse hier aus dem Forum!
Sehr netter Kontakt.

Hat jemand zufällig im Kreis oberberg und umliegenden ein Messmikro?
Joze1
Moderator
#46 erstellt: 09. Aug 2015, 12:37
Ein externer DSP ist in allen Belangen einem Radio überlegen. Das würde ich an deiner Stelle wirklich noch einmal überdenken...
visualXXX
Inventar
#47 erstellt: 09. Aug 2015, 13:04
Ich muss mich ja noch steigern können

Und das Radio und die Endstufe passte einfach besser ins Budget

Aber mal rein aus Interesse :
Was ist an dem externen soviel besser?
Besserer EQ ist klar, mehr Filtertypen und ggf steigere Trennung

Gibt es noch mehr?
Joze1
Moderator
#48 erstellt: 09. Aug 2015, 13:34
Mehr Bänder im EQ, Güte des EQ wählbar, Flankensteilheiten vielfältiger, feinere LZK, Phase u.U. verstellbar...

Bevor ich den Umweg über das Radio machen würde, würde ich Power Amp als Quelle auf dem Tablet nutzen, eine externe Soundkarte anschließen, was das Ausgangslevel alles etwas anhebt und dann in einen externen DSP. Über dessen Regler würde ich dann das Lautstärke-Niveau regulieren. Das ist in meinen Augen in jedem Fall vorzuziehen, das wäre mir die 200 € mehr in jedem Fall wert.

Das sollte aber nur als kleine Anmerkung meinerseits dienen
visualXXX
Inventar
#49 erstellt: 09. Aug 2015, 13:53
Güte des EQ kann das Clarion auch

DSP ist ja auch vorgemerkt aber zum spielen und Erfahrungen im messen und Vollaktiv- Aufbau reicht mir das Radio erstmal

DSP kommt gegen Ende des Jahres denke ich mal.

Da ich viel SPOTIFY höre fällt poweramp leider aus.
Externe Soundkarte ist auch noch auf meiner Liste
Joze1
Moderator
#50 erstellt: 09. Aug 2015, 14:59
Besonders wenn du Erfahrungen im Einmessen machen möchtest, ist auch die deutlich übersichtlichere Benutzeroberfläche des externen DSPs unglaublich hilfreich. Die hatte ich vergessen
visualXXX
Inventar
#51 erstellt: 09. Aug 2015, 18:58
zwar nur mit dem micro von meinem AV - klingt aber trotzdem gut

Unbenannt

€:
Stereo und über alle kanäle


[Beitrag von visualXXX am 09. Aug 2015, 18:59 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Ford S-Max] Türendämmung
vitek78 am 02.05.2016  –  Letzte Antwort am 02.06.2016  –  27 Beiträge
Ford Fiesta goes Ausbau
warden666 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  167 Beiträge
[Ford Focus] Vollaktiv via Zapco
Clarion_Power am 18.04.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  175 Beiträge
ford fiesta bj 94 türen dämmen
BroX am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  14 Beiträge
[Ford] Mein Einbau
Bmxer am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  4 Beiträge
Pitis Ford Focus
piti_rocks am 01.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2018  –  175 Beiträge
Mein erster Ausbau im Ford Focus: klein aber mein!
Riwa am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  7 Beiträge
Ford Fiesta Sub für KR
sv3n am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  22 Beiträge
Ford Focus MK2 Projekt
Stromer89 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2013  –  24 Beiträge
Ford Focus MK1
Hellgrinder am 25.11.2013  –  Letzte Antwort am 12.04.2016  –  55 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.631

Hersteller in diesem Thread Widget schließen