2 Wege System für Daihatsu Move für Einsteiger

+A -A
Autor
Beitrag
LLT41
Neuling
#1 erstellt: 08. Okt 2015, 11:20
HI Leutz

Ich möchte eigentlich schon seit einiger Zeit ein neues Soundsystem in meinen Daihatsu Move einbauen.

Der Move


Ich hatte an sowas wie hier gedacht nach dem Beispiel 2. Forumbeitrag

Mein Problem bei der Sache ist ich habe KEINEN PLAN wie ich das angehen soll xD
Ich hatte vor ner Weile nen Clarion CZ202E gekauft und dieses verbaut und würde nun eigentlich gerne weitermachen.
Clarion CZ202E Clarion CZ202E Hinten

Ich habe bereits viel gelesen hier in diversen Beitragen auch über Dämmung, Verkabelung, Einstellungen usw.....

- Wie wird die Dämmung verbaut und was könntet ihr mir da empfehlen ?
(Ich weiss, dass die Türen sehr schlecht gedämmt sind und ein dünnes Blech sie umgibt.)

- Muss ich beim Einbau von Lautsprechern in der Tür hinter dem Lautsprecher auch dämmen oder nur die Tür selbst ?

- Welche Lautsprecher könnt ihr mir empfehlen und was benötige ich alles an Dingen jetzt abgesehen von Lautsprechern also Mitteltöner, Hochtöner Verstärker und Frequenzweiche/n ?

Ich dachte Preislich so an Maximal 500 Franken für den Anfang, Sprich es muss eigentlich kein Woofer rein derzeit und da Stellt sich mit bereits die nächste Frage
- Muss ich einen Verstärker kaufen wenn ich eigentlich "nur" mehr Leistung möchte im Bereich Hoch- und Mitteltöner um einen Guten Sound zu kriegen?

ICH habe hier was gesehen was mir gefiel und wie findet ihr das als FS? LINK

Wäre Froh für Eure Hilfreichen Tipps für einen Einsteiger

Grüsse euer

LLT41


[Beitrag von LLT41 am 08. Okt 2015, 11:26 bearbeitet]
DickePuschen
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Okt 2015, 23:57
Hallo LLT41 und herzlich willkommen im Forum!

Ich bin zwar (noch) kein Profi was Carhifi angeht aber ein paar Tipps kann ich dir geben.
Empfehlungen zu Komponenten werde ich mir mangels Erfahrung lieber sparen.

Kenne zwar den Move nicht aber ich vermute, der wird ähnlich klapprig sein wie mein Cuore.
Von daher kannst du wahrscheinlich gar nicht genug dämmen und das kann schon einiges am Budget abknabbern.
Die komplette Tür sollte gedämmt werden, also sowohl Türblech wie auch der Aggregateträger.
Nach Möglichkeit verschliesst man mit der Dämmung auch alle Löcher damit der Lautsprecher in ein geschlossenes Volumen spielt.
Die Türverkleidung muss evtl auch ruhig gestellt werden damit nix klappert.
Der ein oder andere Quadratmeter Alubutyl sind ein Anfang.
Wie gesagt, viel hilft viel.

Die Montage der Lautsprecher ist auch nicht ganz trivial.
Der TMT kommt in die Tür, mit Adapterring bis an die TVK holen und gegebenenfalls mit Dichtband o.Ä. ankoppeln damit er nicht hinter die TVK spielt.
Den HT ins Spiegeldreieck, aufs A-Brett oder an die A-Säule.
Entsprechendes Montagematerial sollte man im Budget nicht vergessen.

Da wäre dann die Frage ob gebrauchte Komponenten in Frage kommen?
Ich bin ein großer Freund von gebrauchten Sachen, damit lässt sich der ein oder andere Euro/Franken sparen, bzw. bessere Komponente kaufen.

Das von dir verlinkte FS sieht für mich ganz gut aus aber da soll dir lieber jemand anderes nen Tipp geben.
Wichtig ist vorher zu prüfen ob es auch in die Tür passt (Ausschnitt/Montagetiefe).

Eine Endstufe ist definitiv ratsam, die zusätzliche Power wird dem Hörvergnügen sehr zuträglich sein.
Die angegebenen 45 Watt pro Kanal wird das Radio nämlich nicht leisten, bei sSolchen Angaben haben die Marketingabteilungen anscheinend immer das letzte Wort.

Ein Sub muss derzeit nicht sein? Also evtl später mal? Sollte bei der Wahl der Endstufe berücksichtigt werden.
Also erstmal nur ne 2-Kanal und später was grösseres (oder ne zweite) kaufen oder direkt 3, 4 oder 5 Kanäle.
Hängt auch am Budget.

Abgesehen von Dämmmaterial, Lautsprechern und Endstufe käme noch der Kabelsalat (Strom- und Signalkabel) dazu.
Wie dick das Stromkabel sein muss hängt natürlich vom Strombedarf der Endstufe ab.
Als Signalkabel würde ich auf jeden Fall 4-Kanal Cinch nehmen, dein Radio hat 4 Pre-Outs und du brauchst bei späterer Aufrüstung nicht noch ein Kabel legen.
Noch ein paar Meter Lautsprecherkabel und das war es dann.

Man möge mich korrigieren falls ich was vergessen oder falsch erklärt haben sollte.
Auf jeden Fall viel Spass beim wasteln.

Gruß
Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Daihatsu Charade] Sparfux rüstet auf
Sparfux am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  10 Beiträge
Kleinwagen Daihatsu Cuore mit Zeus, Krypton,
G11880 am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  18 Beiträge
2 Wege System im MX-5 NBFL
malong am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  7 Beiträge
daihatsu cuore 6th order im bau
etzi83 am 14.10.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  123 Beiträge
3-Wege-System im SLK
CStanke am 05.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  12 Beiträge
2 Wege-Komponenn in 107 einbauen
Dr._Ogen1 am 21.05.2014  –  Letzte Antwort am 22.05.2014  –  6 Beiträge
BMW E36 Frontsystem 2 Wege
Street-Racers am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 28.11.2007  –  7 Beiträge
Golf 3 Hifi 2 Wege
Schnietz89 am 07.08.2012  –  Letzte Antwort am 20.08.2012  –  20 Beiträge
fiesta bj. 91 mit 3-wege system
enforcer666 am 14.08.2007  –  Letzte Antwort am 15.08.2007  –  7 Beiträge
Polo 6N2 - Einsteiger System ES IST VOLLBRACHT :)
GeeSus2oo9 am 10.09.2010  –  Letzte Antwort am 23.09.2010  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.638

Hersteller in diesem Thread Widget schließen