Neuer HD-Test von ARD und ZDF

+A -A
Autor
Beitrag
hdtvscholli
Inventar
#1 erstellt: 20. Apr 2009, 16:44
Auf Astra 19,2°O 11362 22000 2/3 DVB-S2 8PSK (bisher Simul HD) gibt es einen neuen HD-Test.
In Kürze dazu auch nähere Erläuterungen unter www.irt.de/hdtest
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#2 erstellt: 21. Apr 2009, 00:35
Der Sender hat den Namen: "HD-Test ARD ZDF"

Und die Schleife hört sich wie ein "ganz großer" Tinitus an
-horn-
Stammgast
#3 erstellt: 21. Apr 2009, 13:56

opeifer schrieb:
Der Sender hat den Namen: "HD-Test ARD ZDF"

Und die Schleife hört sich wie ein "ganz großer" Tinitus an :D


also sollte man hunde und katzen ganz weit wegsetzen, wenn man da mal reinzappt?
hanspampel
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2009, 15:47

-horn- schrieb:

opeifer schrieb:
Der Sender hat den Namen: "HD-Test ARD ZDF"

Und die Schleife hört sich wie ein "ganz großer" Tinitus an :D


also sollte man hunde und katzen ganz weit wegsetzen, wenn man da mal reinzappt? :)


Du wirst lachen, aber genau das ist mir gestern Abend bei uns passiert. Als ich da mal reingeschaltet habe, haben sich die beiden schisser gleich verpieselt.
JuergenII
Inventar
#5 erstellt: 21. Apr 2009, 16:17
Tut das Not unsere Ohren so zu malträtieren?

Ein Anruf beim ORF oder SF und schon wissen sie alles, was man für eine reibungslose Übertragung in Schmalspur HD braucht.
Vermisse direkt Persepoles

Juergen
Slatibartfass
Inventar
#6 erstellt: 21. Apr 2009, 17:59

JuergenII schrieb:
Tut das Not unsere Ohren so zu malträtieren?

Ein Anruf beim ORF oder SF und schon wissen sie alles, was man für eine reibungslose Übertragung in Schmalspur HD braucht.
Vermisse direkt Persepoles

Juergen

Da solche Tests nicht zur Unterhaltung der Öffentlichkeit durchgeführt werden, hat man bei der Gestaltung dieser Tests wohl eher die technische Zielsetzung dieser Tests im Auge gehabt, statt davon auszugehen, dass es tatsächlich Leute gibt, die sich sowas ernsthaft reinziehen wollen.

Die Vermutung, sie könnten es nur nicht besser, kann bei mir auch nur noch Kopfschütteln auslösen.

Slati
timilila
Inventar
#7 erstellt: 23. Apr 2009, 15:09
Juergenll schrieb:

Vermisse direkt Persepoles

... und die Stimme von Werner Reinke (Quelle: Radio Journal). Die war schon angenehm.
Der hat doch in den 70er und 80ern die Hitparade auf HR3 moderiert. -weiterträum-
Orhan-1
Stammgast
#8 erstellt: 23. Apr 2009, 15:50
habe gelesen das ARD un ZDF ab 2011 in 1080p senden
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#9 erstellt: 23. Apr 2009, 17:49

Orhan-1 schrieb:
habe gelesen das ARD un ZDF ab 2011 in 1080p senden


Na, auf DEN Link freuen wir uns jetzt schon, also bitte asap nachreichen

Denn bisher wurde einstimmig 720p kommuniziert.
-horn-
Stammgast
#10 erstellt: 23. Apr 2009, 17:58

opeifer schrieb:

Orhan-1 schrieb:
habe gelesen das ARD un ZDF ab 2011 in 1080p senden


Na, auf DEN Link freuen wir uns jetzt schon, also bitte asap nachreichen

Denn bisher wurde einstimmig 720p kommuniziert.

moien,

jau, freu mich da auch drauf. könnte glatt von mir kommen!
harry1967
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Apr 2009, 18:07
Ist auch mehr für die Techniker und deren Hardware gedacht.
Aber auch jeder kann so schnell feststellen ob alles passt.

http://www.irt.de/no...d-und-zdf-durch.html


[Beitrag von harry1967 am 23. Apr 2009, 18:25 bearbeitet]
Orhan-1
Stammgast
#12 erstellt: 23. Apr 2009, 18:19

opeifer schrieb:

Orhan-1 schrieb:
habe gelesen das ARD un ZDF ab 2011 in 1080p senden
Na, auf DEN Link freuen wir uns jetzt schon, also bitte asap nachreichenDenn bisher wurde einstimmig 720p kommuniziert.
kanst haben,heute ca 20 uhr zeige euch die seite.nachricht ist von 1 april ich hoffe das es kein april scherz war... :-)
Orhan-1
Stammgast
#13 erstellt: 23. Apr 2009, 18:35
so habe doch früher geschaft...hier ist die seite

Deutsche öffentlich rechtliche Rundfunkanstalten stellen die Weichen für den HDTV-Regelbetrieb in 1080p...


http://www.hdtvtotal...-tid-1-pid-1311.html


[Beitrag von Orhan-1 am 23. Apr 2009, 18:36 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#14 erstellt: 23. Apr 2009, 18:50

Orhan-1 schrieb:
so habe doch früher geschaft...hier ist die seite

Deutsche öffentlich rechtliche Rundfunkanstalten stellen die Weichen für den HDTV-Regelbetrieb in 1080p...


http://www.hdtvtotal...-tid-1-pid-1311.html


Ei Orhan,

daaaa haben sie Dich aber schön rangekriegt, denn schaue Dir doch bitte das Erstelldatum an...


Mittwoch, 01. April 2009 um 01:10 Uhr von -horn-
allwonder
Inventar
#15 erstellt: 23. Apr 2009, 19:01

opeifer schrieb:

Orhan-1 schrieb:
so habe doch früher geschaft...hier ist die seite

Deutsche öffentlich rechtliche Rundfunkanstalten stellen die Weichen für den HDTV-Regelbetrieb in 1080p...


http://www.hdtvtotal...-tid-1-pid-1311.html


Ei Orhan,

daaaa haben sie Dich aber schön rangekriegt, denn schaue Dir doch bitte das Erstelldatum an...


Mittwoch, 01. April 2009 um 01:10 Uhr von -horn-
-horn-
Stammgast
#16 erstellt: 23. Apr 2009, 19:03

Orhan-1 schrieb:
so habe doch früher geschaft...hier ist die seite

Deutsche öffentlich rechtliche Rundfunkanstalten stellen die Weichen für den HDTV-Regelbetrieb in 1080p...


http://www.hdtvtotal...-tid-1-pid-1311.html



-horn- schrieb:

opeifer schrieb:

Orhan-1 schrieb:
habe gelesen das ARD un ZDF ab 2011 in 1080p senden


Na, auf DEN Link freuen wir uns jetzt schon, also bitte asap nachreichen

Denn bisher wurde einstimmig 720p kommuniziert.

moien,

jau, freu mich da auch drauf. könnte glatt von mir kommen! :)


cool, kam sogar von mir

lies dir mal den forenbeitrag durch, wenn die hinweise im text nicht gereicht haben
joachim06
Inventar
#17 erstellt: 23. Apr 2009, 19:41
Hi Andreas.

Ob wohl ich auch öfters auf HDTV-Total zu gange bin,habe ich diesen Beitrag noch garnicht gelesen.

Gruß

joachim06
Orhan-1
Stammgast
#18 erstellt: 23. Apr 2009, 20:23

Orhan-1 schrieb:

opeifer schrieb:

Orhan-1 schrieb:
habe gelesen das ARD un ZDF ab 2011 in 1080p senden
Na, auf DEN Link freuen wir uns jetzt schon, also bitte asap nachreichenDenn bisher wurde einstimmig 720p kommuniziert.
kanst haben,heute ca 20 uhr zeige euch die seite.nachricht ist von 1 april ich hoffe das es kein april scherz war... :-)



Schade ist also doch april scherz gewesen...
Slatibartfass
Inventar
#19 erstellt: 24. Apr 2009, 11:02

Orhan-1 schrieb:

Orhan-1 schrieb:

opeifer schrieb:

Orhan-1 schrieb:
habe gelesen das ARD un ZDF ab 2011 in 1080p senden
Na, auf DEN Link freuen wir uns jetzt schon, also bitte asap nachreichenDenn bisher wurde einstimmig 720p kommuniziert.
kanst haben,heute ca 20 uhr zeige euch die seite.nachricht ist von 1 april ich hoffe das es kein april scherz war... :-)



Schade ist also doch april scherz gewesen... :prost

Zum Glück war es ein Aprilscherz, sonst würde die Ausstrahlung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Mir ist jedenfalls kein Receiver bekannt, der 1080p unterstützt.

1080i würde ich allerdings sehr begrüßen.

Slati
-horn-
Stammgast
#20 erstellt: 24. Apr 2009, 22:51
moien,


joachim06 schrieb:
Hi Andreas.

Ob wohl ich auch öfters auf HDTV-Total zu gange bin,habe ich diesen Beitrag noch garnicht gelesen.

Gruß

joachim06

da gibt es nur eine lösung,öfters zu uns kommen! hehe. hoffentlich hat dich auch nachträglich die kleine fake news gefallen! ab und zu muss sowas auch am ersten april gegönnt sein. und ich hoffe immernoch, dass sich da was unter dem radar tut in diese richtung.


Slatibartfass schrieb:
Zum Glück war es ein Aprilscherz, sonst würde die Ausstrahlung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Mir ist jedenfalls kein Receiver bekannt, der 1080p unterstützt.

1080i würde ich allerdings sehr begrüßen.

Slati

ich habe mal darüber mit einem bei vantage gesprochen und er sagte, mit deren receivern ginge es NOCH nicht, da die aktuellen chips das noch nicht können. erst der nachfolger sollte das dann ermöglichen (der solle nun mitte des jahres kommen). aber dann ist immernoch die frage, wie der dvb-standard erweitert werden muss, denn der hört bei 1080i60 auf. über dvb geht zwar mehr, aber der standard für die endgeräte für den heimgebrauch sind dafür dann nicht ausgelegt. da müsste dann also was gemacht werden.
HD-Freak
Inventar
#21 erstellt: 25. Apr 2009, 11:23

JuergenII schrieb:
Ein Anruf beim ORF oder SF und schon wissen sie alles, was man für eine reibungslose Übertragung in Schmalspur HD braucht.
Vermisse direkt Persepoles

Juergen


Hallo Juergen,

Du siehst da etwas falsch.
Hast Du denn nie etwas von deutscher Gründlichkeit gehört? Was da SRG oder ORF oder gar die anderen europäischen HD-Anbieter mit ihren 170 HD-Programmen machen, spielt für ARD und ZDF keine Rolle.

Dieser Test zeigt uns doch folgendes:
HDTV ist für ARD und ZDF etwas völlig Neues und muss daher in Deutschland ausgiebig "erforscht" und getestet werden.

Man geht da auch ganz systematisch - eben mit der deutschen Gründlichkeit - vor.
1. Als erstes hat man Simul SD und Simul HD vor gut einem Jahr aufgeschaltet.
Bei diesem Test stellte sich bei den Verantwortlichen von ARD und ZDF heraus, dass das HD-Bild von Simul HD irgendwie besser aussieht als das Bild von Simul SD. Keiner bei ARD und ZDF konnte sich das so recht erklären.
2. Daraufhin hat man sich gesagt, wenn HD besser aussieht, sollten wir die Sache mal angehen.
3. Nun zeigt man den Geräteherstellern, wie ein HD-Bild aussieht und welche technischen Parameter da zu beachten sind.
(Bedenke: Es gibt derzeit noch keinen einzigen HD-Sat bzw. HD-Kabelreceiver zu kaufen. Die befinden sich derzeit alle noch in den technischen Labors der Gerätehersteller.)

Du siehtst, die Sache macht also völlig Sinn und wir sollten ARD und ZDF sowie deren Institut für Rundfunktechnik sehr dankbar sein.
Oder, wüsstest Du sonst, wie ein HDTV-Bild ausschauen würde?

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Slatibartfass
Inventar
#22 erstellt: 27. Apr 2009, 17:11

HD-Freak schrieb:

JuergenII schrieb:
Ein Anruf beim ORF oder SF und schon wissen sie alles, was man für eine reibungslose Übertragung in Schmalspur HD braucht.
Vermisse direkt Persepoles

Juergen


Hallo Juergen,

Du siehst da etwas falsch.
Hast Du denn nie etwas von deutscher Gründlichkeit gehört? Was da SRG oder ORF oder gar die anderen europäischen HD-Anbieter mit ihren 170 HD-Programmen machen, spielt für ARD und ZDF keine Rolle.

Dieser Test zeigt uns doch folgendes:
HDTV ist für ARD und ZDF etwas völlig Neues und muss daher in Deutschland ausgiebig "erforscht" und getestet werden.

Man geht da auch ganz systematisch - eben mit der deutschen Gründlichkeit - vor.
1. Als erstes hat man Simul SD und Simul HD vor gut einem Jahr aufgeschaltet.
Bei diesem Test stellte sich bei den Verantwortlichen von ARD und ZDF heraus, dass das HD-Bild von Simul HD irgendwie besser aussieht als das Bild von Simul SD. Keiner bei ARD und ZDF konnte sich das so recht erklären.
2. Daraufhin hat man sich gesagt, wenn HD besser aussieht, sollten wir die Sache mal angehen.
3. Nun zeigt man den Geräteherstellern, wie ein HD-Bild aussieht und welche technischen Parameter da zu beachten sind.
(Bedenke: Es gibt derzeit noch keinen einzigen HD-Sat bzw. HD-Kabelreceiver zu kaufen. Die befinden sich derzeit alle noch in den technischen Labors der Gerätehersteller.)

Du siehtst, die Sache macht also völlig Sinn und wir sollten ARD und ZDF sowie deren Institut für Rundfunktechnik sehr dankbar sein.
Oder, wüsstest Du sonst, wie ein HDTV-Bild ausschauen würde?

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)

Das Problem könnte allerdings auch sein, dass hier zwar jeder eine Meinung zu diesem Testbetrieb hat, aber keiner eine Ahnung davon, was für Feinabstimmungen bei dem Aufbau eines Austauschnetztes zwischen zahlreichen unabhängigen regionalen Rundfunkanstalten erforderlich ist.

Somit sehe ich viel Kommentare hier als nichts anderes als das Ablestern über die eigene Uniformiertheit.

HDTV konsumieren und Mekern ist eben wesentlich leichter als dieses in einem komplexen Verbund von Sendeanstalten bei einer vollständigen Umstellung der Speicher-, Sende- und Verarbeitungstechznik in hoher Qualität auszutauschen und bereitzustellen.

Slati
Slati
HD-Freak
Inventar
#23 erstellt: 28. Apr 2009, 09:37

Slatibartfass schrieb:
HDTV konsumieren und Mekern ist eben wesentlich leichter als dieses in einem komplexen Verbund von Sendeanstalten bei einer vollständigen Umstellung der Speicher-, Sende- und Verarbeitungstechznik in hoher Qualität auszutauschen und bereitzustellen.

Also, Slati, ich habe ja nicht gemeckert. Ich amüsiere mich nur herzlich darüber. Was ARD und ZDF da für ein Geschi*** um das bissel HDTV machen. Mein Gott, die wollen doch eh erst 2010 in den regulären Sendebetrieb gehen und tun bereits jetzt so, als würden sie die erste Mondlandung vorbereiten.

Und was die Tests angeht:
Wenn es danach geht, ist die ARD ja nicht einmal mit der Umstellung auf das digitale SD-Fernsehen fertig. Da gibt es doch sogar nach Jahren noch diesen ARD-Testkanal, auf dem man immer noch das Umschalten zwischen BR alpha und Phoenix übt.
Aber, Schluss mit dem "Gemeckere".

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 28. Apr 2009, 09:42 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#24 erstellt: 28. Apr 2009, 10:22

HD-Freak schrieb:

Slatibartfass schrieb:
HDTV konsumieren und Mekern ist eben wesentlich leichter als dieses in einem komplexen Verbund von Sendeanstalten bei einer vollständigen Umstellung der Speicher-, Sende- und Verarbeitungstechznik in hoher Qualität auszutauschen und bereitzustellen.

Also, Slati, ich habe ja nicht gemeckert. Ich amüsiere mich nur herzlich darüber. Was ARD und ZDF da für ein Geschi*** um das bissel HDTV machen. Mein Gott, die wollen doch eh erst 2010 in den regulären Sendebetrieb gehen und tun bereits jetzt so, als würden sie die erste Mondlandung vorbereiten.

Und was die Tests angeht:
Wenn es danach geht, ist die ARD ja nicht einmal mit der Umstellung auf das digitale SD-Fernsehen fertig. Da gibt es doch sogar nach Jahren noch diesen ARD-Testkanal, auf dem man immer noch das Umschalten zwischen BR alpha und Phoenix übt.
Aber, Schluss mit dem "Gemeckere".

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)

Alles worüber ich mich amüsieren kann ist das Aufhebens, was hier um einen simplen Testbetrieb gemacht wird.
Mich interessieren die HD-Sender der ÖRs erst wenn der reguläre Sendebetrieb beginnt. Wenn sie bis dahin auf ihrem bereits gemieteten Transponder irgendwelche Tests durchführen, die ggf. der späteren Sendequalität zu gute kommen, bitteschön!

Da ich mich aber mit der gesamten Sendeabwicklung für zahlreiche beteiligte Sendeanstalten nicht gut genug auskenne, verkneife ich mir eine Bewertung dieses Testbetriebs aus einem Halbwissen heraus. Was soll's, der Transponder gehört ihnen. Meinetwegen kann der Intendant diesen Transponder auch als Babyphone auf Geschäftsreise nutzen. Mich interessiert nur das Ergebnis, was ich zum Sendestart geliefert bekomme. Wenn diese Tests hierbei auch auch nur den geringsten Vorteil bringen, soll es mir recht sein. Ansonsten werde ich die Frequenz dieses Testsenders sowieso erst wieder Anfang 2010 aufsuchen, oder wenn dort noch vorher ein Showcase laufen sollte. Aktuell ist er für mein Interesse genauso Tod, als wenn er abgeschaltet wäre.

Slati
HD-Freak
Inventar
#25 erstellt: 28. Apr 2009, 11:07

Slatibartfass schrieb:
Alles worüber ich mich amüsieren kann ist das Aufhebens, was hier um einen simplen Testbetrieb gemacht wird.
Mich interessieren die HD-Sender der ÖRs erst wenn der reguläre Sendebetrieb beginnt. Wenn sie bis dahin auf ihrem bereits gemieteten Transponder irgendwelche Tests durchführen, die ggf. der späteren Sendequalität zu gute kommen, bitteschön!

Also, einen gewissen ernsten Hintergrund hat mein "Gemeckere" schon. Ich persönlich habe mich beispielsweise darüber geärgert, dass dieser merkwürde Simul HD-Test und jetzt dieser ARD-ZDF-HDTV-Test auf dem selben Astra-Transponder wie Arte HD liegt.
Wenn Du Dich bei Linowsat mal umschaust, wirst Du leicht feststellen, dass Simul HD die ganze Zeit über eine höhere Datenübertragungsrate als Arte HD hatte.
Ja, was bitte schön soll das? Ein Testkanal "klaut" Bandbreite von einem regulär ausstrahlenden Arte HD-Programm. Seit einem Jahr hätten die locker Arte HD in 1080i oder 720p (Zähneknirsch) in einer so hohen Datenrate ausstrahlen können, wie das die Schweizer mit HD suisse tun, nämlich 11 Mbit/sec. Leider ist dem nicht so.
ARD und ZDF brauchen ja Brandbreite zum "HDTV-Üben".

So uninteressant wie für Dich ist dieser HD-Transponder für mich also nicht.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 28. Apr 2009, 11:11 bearbeitet]
sdrimi
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 15. Jul 2009, 10:39

Wie sieht das Testbild bei Euch aus?
Von einem Testbild für die WM sehe ich nichts.
Bei mir sind es bewegte Bilder in Abfolge.
HD-Freak
Inventar
#27 erstellt: 15. Jul 2009, 11:01
@ sdrimi

Du bist auf dem falschen Astra-Transponder!
Geh' mal auf 11362 H DVB-S2 8PSK 22.000 2/3 (da liegt auch Arte HD drauf) und mach' einen manuellen Suchlauf.
Dann empfängst Du die beiden Kanäle "Das Erste HD" und "ZDF HD" mit den beiden WM-Hinweistafeln.





Bildquelle: Digitalfernsehen.de

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 15. Jul 2009, 11:11 bearbeitet]
sdrimi
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 15. Jul 2009, 12:50
@ sdrimi

Du bist auf dem falschen Astra-Transponder!
Geh' mal auf 11362 H DVB-S2 8PSK 22.000 2/3 (da liegt auch Arte HD drauf) und mach' einen manuellen Suchlauf.
Dann empfängst Du die beiden Kanäle "Das Erste HD" und "ZDF HD" mit den beiden WM-Hinweistafeln

War auf dem richtigen Transponder. Habe den Sender gelöscht
und dann den manuellen Suchlauf durchgeführt.
Das Erste HD ist jetzt da, aber ZDF fehlt
Gibt es für ZDF HD einen PID u.s.w.?
HD-Freak
Inventar
#29 erstellt: 15. Jul 2009, 15:19
@ sdrimi

Schau' mal in diesen Blog!
Da findest Du die fehlenden Angaben auf einen Blick:

PID, SID usw. für ARD HD und ZDF HD

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 15. Jul 2009, 15:23 bearbeitet]
sdrimi
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 15. Jul 2009, 17:29
Besten Dank.
Auch mit PID und PCR bekomme ich kein ZDF-HD.
Slatibartfass
Inventar
#31 erstellt: 15. Jul 2009, 17:49

sdrimi schrieb:
Besten Dank.
Auch mit PID und PCR bekomme ich kein ZDF-HD. :hail

Hast ja noch Zeit, die Senden doch sowieso erst in einem Monat.

Slati
sdrimi
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 15. Jul 2009, 18:59
Alles klar.
grooveminister
Inventar
#33 erstellt: 16. Jul 2009, 05:11
Danke an Sdrimi für´s nach oben holen!
Mehrfache Erheiterungsausbrüche beim Lesen dieses Postings:


HD-Freak schrieb:
Du siehst da etwas falsch.
Hast Du denn nie etwas von deutscher Gründlichkeit gehört? Was da SRG oder ORF oder gar die anderen europäischen HD-Anbieter mit ihren 170 HD-Programmen machen, spielt für ARD und ZDF keine Rolle.

Dieser Test zeigt uns doch folgendes:
HDTV ist für ARD und ZDF etwas völlig Neues und muss daher in Deutschland ausgiebig "erforscht" und getestet werden.

Man geht da auch ganz systematisch - eben mit der deutschen Gründlichkeit - vor.
1. Als erstes hat man Simul SD und Simul HD vor gut einem Jahr aufgeschaltet.
Bei diesem Test stellte sich bei den Verantwortlichen von ARD und ZDF heraus, dass das HD-Bild von Simul HD irgendwie besser aussieht als das Bild von Simul SD. Keiner bei ARD und ZDF konnte sich das so recht erklären.
2. Daraufhin hat man sich gesagt, wenn HD besser aussieht, sollten wir die Sache mal angehen.
3. Nun zeigt man den Geräteherstellern, wie ein HD-Bild aussieht und welche technischen Parameter da zu beachten sind.
(Bedenke: Es gibt derzeit noch keinen einzigen HD-Sat bzw. HD-Kabelreceiver zu kaufen. Die befinden sich derzeit alle noch in den technischen Labors der Gerätehersteller.)
...als da wären: Telefunken, SABA, Nordmende, Schneider
wieselmad
Neuling
#34 erstellt: 26. Jul 2009, 11:43
DTM-Übertragungen,Tatort zum

HDTV-Showcaseauf ard HD


quelle:
]

http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=54216


[Beitrag von wieselmad am 26. Jul 2009, 11:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pixelfehler bei ARD (& ZDF?) HD?
blazl am 25.06.2012  –  Letzte Antwort am 29.06.2012  –  17 Beiträge
HD-Test ARD ZDF sendet abwechselnd 1080i und 720p!
grooveminister am 07.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  56 Beiträge
ARD HD und ZDF HD ist "pixelig"
73gabel am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  14 Beiträge
ARD und ZDF HD in DRESDEN
patrick_68 am 19.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  5 Beiträge
Kopierschutz bei ARD/ZDF HD kommt.
joachim06 am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  49 Beiträge
Voting: Einleitung ARD+ZDF Petition
grooveminister am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  11 Beiträge
finde ZDF UND ARD HD nicht
radlermc am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  4 Beiträge
HD-Empfang bei ARD und ZDF
Laie-100 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  35 Beiträge
Kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD bei Kabel Deutschland?
prob am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  12 Beiträge
Testen ARD HD und ZDF HD schon ab 2008 ?
HD-Freak am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  15 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen