3D Packed Frame Demo

+A -A
Autor
Beitrag
coolsurfing
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Dez 2012, 13:03
Hi,

Ich wollte mir mal ein Demo im 3D Full HD Modus, also Packed Frame Format auf meinem neuen Samung Fernseher anschauen. Ich finde im Internet aber nur Demos mit SBS oder OU, aber kein Demo mit Packed Frame (3840x1080), oder verstehe ich da etwas falsch.
Die 3D original Blurays sind doch in diesem Format, oder ?

Danke.

Gruß

Coolsufing
pp-jan
Stammgast
#2 erstellt: 14. Dez 2012, 18:12
Das Problem ist, dass es kein Videoformat/Container gibt, welcher Framepaking unterstützt. Sondern nur 3D Bluerays oder ISOs von 3D Bluerays. Also keine MKV's oder mp4/hdmov.

Videos mit 3840x1080 sind FullSBS, bloß diese kann der Mediaplayer deine TVs nicht abspielen. Diese must du dann am PC mit ein Programm abspielen, welche diese in Framepaking wiedergibt (Bin mir nicht sicher ob es wosowas gibt). Da es bei der normalem Wiedergabe kein Vorteil zur SBS gibt. (Auflähung in Windows für den TV auf 1920x1080 eingestellt)


[Beitrag von pp-jan am 14. Dez 2012, 18:15 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#3 erstellt: 14. Dez 2012, 19:33
Siehe:

Blu-ray format speciifcation

Auf Seite 36 finden sich die Formate die eine BD wiedergeben kann.

So z.B.:

1920x1080@25p (23,976p) x2
1280x720@50p x2

Ein FullSBS, die Marketingleute würde es freuen, gibt es nicht.

Frame-packing
Spezialformat für die Übertragung von 3D über HDMI-Buchse. Dabei werden die beiden Perspektiven in ein Vollbild (Frame) gepackt, getrennt nur durch einige Leerzeilen. Das Bild hat dann 1920 x 2205 Pixel. Frame-packing wurde mit HDMI-Version 1.4 definiert, kann allerdings auch von einige älteren Geräten benutzt werden (etwa Sony Playstation 3). Dabei verdoppelt sich die Datenmenge, die Übertragung erfolgt wie immer bei HDMI unkomprimiert. Neben den Bilddaten signalisiert der HDMI-Standard, um welche Anordnung es sich handelt. Auch Side-by-side oder Top-bottom kann gekennzeichnet werden, so dass ein TV-Schirm automatisch auf 3D-Wiedergabe schaltet; beide Formate sind auch mit älteren Geräten nutzbar, dann fehlt allerdings die Kennung.
coolsurfing
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Dez 2012, 12:24
Hi,

Danke für Eure Antworten.
Dann ist mir auch kar, warum ich kein Demo finden konnte, wenn es dafür gar keinen Container gibt, der dieses Format unterstützt.
Dann muß ich mir wohl mal eine 3D BluRay besorgen, um das Testen zu können.

Gruß

Coolsurfing
pp-jan
Stammgast
#5 erstellt: 17. Dez 2012, 19:41
Als 3D Blueray zum Testen kann auch empfehlen:

Avatar
Samys Abenteuer (fast der ganse Film besteht aus Popouts/spielt sich Meter vor dem TV ab)

Viele andere Animationfilme wirken auch sehr gut. Von echten Filmen bin ich bisher recht entäsucht, außer halt Avatar. Liegt auch daran, dass sie meisten nur in 2D gedreht wunrden und später nach 3D gerechnet wurden.
AusdemOff
Inventar
#6 erstellt: 19. Dez 2012, 23:35
Nicht wirklich.

Selbst bei Avatar wurden viele Szenen in 2D gedreht und im Nachgang
auf 3D gerechnet.

Die hier gesammelten Erfahrungen ließen James Cameron zum glühensten
Verfechter von 48p werden, denn alles was das Original an Bewegungsauflösung
nicht mitbringt, läßt sich nur schwerlich nachberechnen. Dummerweise zeigt sich
die 3D-Technik sehr unflexibel bei unscharfen Bewegungen: in der Regel fällt
der 3D-Eindruck in diesem Falle in sich zusammen.

Der einzige Unterschied zwischen Avatar und dem Rest der 3D-Filme besteht
darin, dass Cameron, als ausgemachter Technikfreak, handwerklich einen
hervorragenden Job abgeliefert hat, welcher viel Zeit und Geld verschlungen hat.
Dies gelingt leider nur bei Produktionen vom Kaliber eines Avatars.

Produktionen, die in Erwartung eines kleineren Einspielergebnisses produziert
werden, können sich diesen Luxus nicht leisten.

Klassisches Beispiel der jüngeren Zeit: Die Huberbuam (ZDF). Das ZDF in Ehren,
auch gilt diese Produktion als Erfahrungstest, zeigt auffällig viele 3D-Fehler. Diese
sind nicht unüblich und selbst mittels Analysesoftware wiederholbar nachweisbar.

Die Lernerfahrung im 3D-Bereich ließe sich mit dem Umstand umschreiben das
Realspielszenen, gemessen gegenüber gleichwertigen 2D-Produktionen, um ein
vielfaches aufwändiger ist und ebenso ein genaues Arbeiten am Set erfordert.

Die allgemeingültige Regel für Drehfehler am Set: "das korrigieren wir in der Post'"
gilt für 3D-Shootiings nur begrenzt bis gar nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Der 3D - BluRay - Thread
hdtvscholli am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  9 Beiträge
Fußball HD Demo
greenfisher am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  6 Beiträge
Fussball HD Demo in WMV?
helle85 am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  8 Beiträge
Neuer HDTV-Demo-Kanal "AstraHD+"
sushilange am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  6 Beiträge
3D Modus>3D Sender Unterschied?
Versous am 16.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  2 Beiträge
HDTV Demo WM Finale 2002 gesucht
doppelvobber am 16.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  28 Beiträge
ARTE 3D!
pdc am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2012  –  45 Beiträge
Sky bald mit 3D?
hanspampel am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  3 Beiträge
Eishockey in 3D !
hdtvscholli am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  2 Beiträge
Full hd 3D Testaufnahmen
thetiga am 25.02.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181