Hiby R2 , noch ein Hi Res Winzling

+A -A
Autor
Beitrag
tere13
Stammgast
#1 erstellt: 01. Okt 2020, 18:52
Ich dachte mir bevor wir die anderen Threads vollschreiben,
hier ein eigener zu dem Thema.

Es geht um diesen hier :

https://store.hiby.com/collections/music-player/products/hiby-r2
tere13
Stammgast
#2 erstellt: 01. Okt 2020, 18:53
Hat schon mal jemand im Hiby Store bestellt ?
Die Sachen rutschen bestimmt nicht durch den Zoll, oder ?
robomobil
Inventar
#3 erstellt: 02. Okt 2020, 06:11
Also, ich habe schon drei Geräte bei Hiby bestellt und der Zoll hatte aufgrund der Etikettierung keinen Bedarf etwas zu erheben.
binauralmusik
Neuling
#4 erstellt: 02. Okt 2020, 08:43
Also ich habe vor kurzem beim Hiby Store auf der Plattform von Aliexpress einen
Hiby R3 Pro bestellt. Dieser ging direkt an mich, ohne Zoll.

Leider bin ich vom Player nicht so begeistert.
Bluetooth Verbindung ist ganz schlimm. Wenn das Gerät nicht in der Nähe der Kopfhörer ist,
liegen ständige Unterbrechungen vor. Ist auch kein Einzelfall, wenn man im Internet mal die
gängigen Foren zum Player liest.
tere13
Stammgast
#5 erstellt: 02. Okt 2020, 14:51
Na toll, genau die Bluetooth Probleme die ich mit meinem Shanling M1 und Hidizs AP80 auch habe
Das läßt mich dann ja für den R2 nicht wirklich hoffen das da Besserung eintritt.
touri22
Stammgast
#6 erstellt: 02. Okt 2020, 21:07
Warum nicht? Irgendwann kriegen die es vielleicht hin!
tere13
Stammgast
#7 erstellt: 16. Okt 2020, 21:14
Gerade gesehen das es ihn jetzt für 89$ gibt direkt bei Hiby,
da konnte ich dann doch nicht widerstehen .
Lieferzeit allerdings 20-60 Tage, aber eilt eh nicht.

Hier gibts schon mal einen Ersteindruck :
https://headfonics.com/hiby-r2-review/
Katanga
Stammgast
#8 erstellt: 21. Okt 2020, 20:48

Gerade gesehen das es ihn jetzt für 89$ gibt direkt bei Hiby


Ich habe ihn auch im Rahmen dieser Early-Bird-Aktion bestellt. Heute wurde er verschickt.

Bin schon gespannt, immerhin hat er einen Audio-Chip (ES9218) , der so oder so ähnlich auch im Shanling Q1 (ES9218P) sitzt, und der ist ein leichter "Schönfärber". Der R3 Pro ist da deutlich linearer in der Wiedergabe.


Die Sachen rutschen bestimmt nicht durch den Zoll, oder ?


Den R3 Pro hatte ich ebenfalls direkt im Hiby-Store bestellt und mit dem Zoll gab es keine Probleme bzw. Zusatzkosten. Allerdings ist er erst im zweiten Versuch angekommen. Der erste Player ist irgendwo zwischen dem Flughafen Amsterdam und DPD verschwunden.


[Beitrag von Katanga am 21. Okt 2020, 20:54 bearbeitet]
tere13
Stammgast
#9 erstellt: 10. Nov 2020, 14:53
Meiner ist heute angekommen, der Ersteindruck ist wirklich gut,
schöne Anfassqualität, läuft rund und flüssig.
Zu Bluetooth kann ich noch keine 100% Aussage geben,
aber das Gerät ist für mich eine schöne Weiterentwicklung vom Shanling M1 und Hidizs AP80.
Katanga
Stammgast
#10 erstellt: 18. Nov 2020, 22:25
So, mein Hiby R2 wurde inzwischen auch von der Post gebracht.

Hiby deklariert offenbar seine Player als "Commercial sample" mit einem Warenwert von 20$. Das erklärt wohl auch, warum auch diesmal kein Zoll oder andere Abgaben angefallen sind.

Der Lieferumfang ist minimalistisch. Neben dem Player gibt es noch eine einfache Kunststoff-Schutzhülle, das kürzeste USB-C-Ladekabel, dass ich bisher gesehen habe und ein "Instruction Manual". Letzteres ist nur ein Faltblatt, dass nicht viel mehr macht als die mechanischen Tasten und Anschlüsse zu erklären. Die Bedienung des Betriebssystems "Hiby OS" wird nicht erwähnt.

So kompliziert ist das aber gar nicht. Nach einigen Minuten herumspielen hat man kapiert in welche Richtung man "wischen" muss, um die gewünschten Punkte zu finden. Alle für mich wichtigen Funktionen des Hiby OS sind mit an Bord, wie z.B. Gapless-Playback, die DAC-Filter, der 10-Band-Equalizer und das großartige MSEB-System. Auch die Möglichkeit die Musik nach Ordnern abzuspielen ist vorhanden.

Was die Klangsignatur betrifft ist es tatsächlich fast so wie ich es schon weiter oben vermutet habe. Der Audiochip im R2 scheint dem im Shanling Q1 nicht nur namentlich sehr ähnlich zu sein. Er gibt dem Klang eine leichte Anhebung im Mittel-Bass mit, was für eine gewisse Wärme sorgt. Einserseits ist das ganz angenehm bei eher hell klingenden In-Ears, andererseits kann das bei basslastigen In-Ears (je nach Musik) auch manchmal etwas zu viel werden.

Zum Thema Bluetooth und der Verbindungsqualität kann ich leider nichts berichten - das ist nicht meine Welt. Ich höre nur verkabelt.

EDIT:

Ergänzend noch ein Foto als Größenvergleich von verschiedenen DAPs

Größenvergleich Audioplayer

Von links nach rechts: Shanling Q1, Hiby R2, Hiby R3 Pro

Die Perspektive täuscht etwas. R2 und R3 Pro sind gleich breit


[Beitrag von Katanga am 19. Nov 2020, 15:34 bearbeitet]
tere13
Stammgast
#11 erstellt: 19. Nov 2020, 19:01
Ich war heute mit dem R2 unterwegs und die Bluetooth Verbindung war stabil ohne Aussetzer,
also ein ganz klarer Sprung nach vorne im Vergleich zum Hidizs AP80 z.b.

Positiv fällt mir auch der EQ auf, beim Shanling und Hidizs war immer das Problem das sich bei aktiviertem EQ die Lautstärke gefühlt halbiert hat.
Beim Hiby ist alles normal, die Lautstärke leidet nicht.

Positiv empfinde ich auch das Hard Case, es ist stabil und nicht so wabblig wie die Silicon Dinger.

Für mich scheint das jetzt der perfekte Begleiter zu sein und das für 77€.
tere13
Stammgast
#12 erstellt: 19. Nov 2020, 19:16
Was ich überhaupt nicht hinbekomme ist Musik über Wifi auf den Hiby zu übertragen,
geb ich die IP in den Browser ein, kommt immer eine Fehlermeldung.
Hab mich schon durchgegoogelt, aber nichts gefunden.
Katanga
Stammgast
#13 erstellt: 19. Nov 2020, 20:02
Die Sache mit der Lautstärke im EQ kenne ich auch vom R3 Pro. Beim R2 ist die Lautstärkenabsenkung im Vergleich zwar nicht ganz so deutlich zu merken, aber doch noch vorhanden.

Problemlösung:
1. Die gewünschten EQ-Einstellungen vornehmen
2. Mit dem Finger zwischen zwei Bändern (statt auf einem Band) ansetzen und nach oben schieben. Dadurch erhöht man die Lautstärke auf allen 10 Bänder gleichzeitig - ohne die einzelnen Einstellungen zu verändern.

Warum das Hiby so gelöst hat, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht wollen sie auf diese Weise verhindern, dass sich ein grobmotorischer Bass- oder Treblehead das Gehör geschädigt

Nachdem das bei beiden Playern und auch in der Hiby-App für Android so ähnlich funktioniert halte ich es jedenfalls für beabsichtigt.


[Beitrag von Katanga am 19. Nov 2020, 20:04 bearbeitet]
tere13
Stammgast
#14 erstellt: 21. Nov 2020, 13:04
So, das mit der Wifi Übertragung habe ich hinbekommen, lag daran das der Hiby nicht die komplette IP
anzeigen konnte, nachdem ich manuell eine kurze IP Adresse vergeben habe, ging es dann aber.
Leider ist die Wifi Übertragung nicht ganz so komfortabel wie ich es mir erwünscht hätte.

Was mich noch etwas stört ist das der Player nach dem starten nicht automatisch einfach den zuletzt
gespielten Song weiterspielt, man muss immer die Wiedergabe manuell starten.
Glaub das war bei dem Hidizs auch so und wurde mit einem Update nachgebessert.
tere13
Stammgast
#15 erstellt: 10. Dez 2020, 19:23
Erstes Firmware Update ist raus , Version 1.1

Changelog:

1. Added visible battery percentage;

2. Added Qobuz online streaming support. To use Qobuz, go to System settings -> Streaming -> Qobuz;

3. Added Japan TELEC certificate display;

4. Updated the UI of pull-down menu;

5. Fixed issue with FD1 connection when the R2 boots up causing connection failure;

6. Various other bug fixes to enhance system stability.
americo
Inventar
#16 erstellt: 05. Jan 2021, 19:55
Ich hab ja bereits einen anderen Thread zum Thema BT und joggen aufgemacht, habe u.a. nen Shanling M1, nen Hidisz 80 Pro, ein Samsung S9 und eine Garmin Fenix 6 und dazu Kh von Cambridge Melomania 1, Bose Soundsport und Teufel Airy.
Bei keiner Kombi funktioniert BT beim joggen zufriedenstellend.
Bei den Playern bis auf's Samsung alles max. BT 4.2, die Cambridge BT 5.0.

Irgendwie hab ich damit geliebäugelt mir evtl. den Hiby R3 Pro zuzulegen- jetzt weniger vom klanglichen Aspekt, v.a. wegen einer stabileren BT Verbindung, aber wenn ich da manch Statement lese scheint's wenig erfolgversprechend zu sein?
Ein weiteres teures Spielzeug (aktuell ab 235 Euro mit nem Gutschein) aber zumindest diesbezüglich ohne echten Mehrwert...
Internetradio wär auch ganz nett gewesen, aber wenn man's unterwegs praktisch nicht nutzen kann seh ich darin (für mich) auch eher wenig Sinn.

Wie sind denn die BT Erfahrungen was die Stabilität der Verbindung betrifft ( 5.0-4.2 oder 5.0-5.0)?
V.a. auch bei Bewegung- in Ruhe funktioniert's selbst mit dem Shanling ziemlich problemlos.
Da kann ich die Kritik am Hidisz 80 Pro nicht nachvollziehen.

Irgendwie schon irre wie ich finde.
BT soll grundsätzlich über 12m laufen, aber nur wenn ausschließlich reine Luft dazwischen ist und sich nix bewegt...
tobias185
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 05. Jan 2021, 20:54
Der vergleich würde mich zum Hiby pro3 auch mal interessieren. Auf Ali bekommt man ihn ja meist für um die 160€ wo ich überlege ein zu bestellen nur vom klanglichen wo er da liegt findet man nicht viel.
americo
Inventar
#18 erstellt: 05. Jan 2021, 21:32
Ali ist halt immer so ein Thema mit Zoll...
Da bin ich mittlerweile eher vorsichtig.
No Risk - No Fun?
Da kommt man bei nem deutschen Versandhändler dann mit den 239 Euro inkl. 25€ Gutschein für Highres und Garantie eigentlich ganz gut weg.
tere13
Stammgast
#19 erstellt: 05. Jan 2021, 22:28
Also ich zähle ja ebenfalls zu den Bluetooth genervten, hatte ja auch den Shanling M1 und den Hidizs 80,
ständiges stottern wenn der Player in der Hosentasche war.
Bei dem Hiby R2 ist es schon mal wesentlich besser, wenn auch noch nicht perfekt.
Gerade letztens keine Verbindung möglich, KH getrennt, neu verbunden lief.
Einen Tag später KH Verbunden alle 2 Sek. Aussetzer, getrennt neu verbunden
danach lief er ohne einen Aussetzer problemlos durch.
Also bis jetzt für mich positiv zumal ich auch einfach keinen größeren Player möchte.
tobias185
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 05. Jan 2021, 22:48
Wie ist da der Unterschied klanglich. Von der Ausstattung ist der ja auch fast gleich. Zum r3pro
tere13
Stammgast
#21 erstellt: 06. Jan 2021, 13:51
Kannst dich ja mal probieren hier durchzulesen :

https://headfonics.com/category/sources/daps/
Katanga
Stammgast
#22 erstellt: 07. Jan 2021, 18:10

tobias185 (Beitrag #20) schrieb:
... Von der Ausstattung ist der ja auch fast gleich. Zum r3pro

Wenn damit ein Vergleich zwischen R2 und R3Pro gemeint ist gibt es doch einige größere Unterschiede in der Ausstattung. Die wichtigsten:

1. Audio-Chip:
Der ES9218 im R2 ist ein leichter Schönfärber (siehe auch mein Posting #10 in diesem Thread). Der R3Pro hat zwei CS43131 verbaut und die sorgen für eine deutlich linearere Klangsignatur. Wer es noch analytischer möchte sollte sich den R3Pro "Saber" ansehen.

2. Kopfhörerausgänge:
Der R3Pro hat zusätzlich zum üblichen 3,5mm-Ausgang noch einen 2,5mm-Balanced Ausgang. Der bringt zwar nichts wenn man über BT hören will, bei verkabelten IEMs (und entsprechendem Kabel) hat er aber gewisse Vorteile.

3. Akku/Laufzeit
Kurzfassung: R3Pro hat gegenüber R2 die größere Akkukapazität und auch die längere Laufzeit.
tobias185
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 08. Jan 2021, 01:00
Ja so meinte ich das.
Aber der r3 pro saber hat doch auch ein ES9218p ist der so viel anderst dann zum ohne p des r2.
Was ich noch wissen würde wie es bei einer größeren Sammlung von Lieder mit den einlesen ist ob das auch ewig dauert weil ich bei den fiio x1 immer nur gelesen hab das die ewig dauern. Fals man doch mal die karte wechselt.
tere13
Stammgast
#24 erstellt: 08. Jan 2021, 13:01
2984 Titel = 99,98 Sek.
americo
Inventar
#25 erstellt: 08. Jan 2021, 14:35
Geht hier im Thread zwar um den R2, aber nachdem der R3 Pro (Saber) ja auch angesprochen wurde und eigentlich "besser" sein müsste/sollte...

Grade was die BT Verbindung betrifft scheint es aber nicht wirklich stabil zu laufen.
Bei Amazon gibt's da durchaus nicht wenig kritische Anmerkungen (ich weiß, die gibt's wohl immer und überall).
Aber:
" terrible Bluetooth connectivity" 10.10.20
"BT connectivity is too unstable to be enjoyable" 5.12.19
"The bluetooth is terrible as is the range of bluetooth." 9.9.20
"Why only 2 stars? Because of Bluetooth. It's terrible. Lags and glitches all the time. Even when I 10 inches from the player." 10.09.20
...
Leider steht bei den Rezensionen nicht dabei um welche Kombi es sich handelt (Player-KH, BT Verionen und Kombinationen).
Aber anscheinend hat sich da auch zuletzt nicht viel verbessert.

Der Saber wär sicher interessant, wenn man ihn in D kaufen und problemlos zurückgeben könnte.
Ansonsten ist's halt ein gewisses Risiko- für mich jedenfalls.
Einen weiteren Player der zum joggen mit BT brauchbar aber nicht mehr ist...gibt's für 30 Euro auch.
Schade irgendwie
binauralmusik
Neuling
#26 erstellt: 08. Jan 2021, 15:08
Ich hatte es schon weiter oben zum Hiby R3 Pro beschrieben, Bluetooth ist eine schlimme
Schwachstelle der Geräte. Bei meinem Gerät immer wieder . Manchmal kopple
ich einen Kopfhörer und dann läuft es recht gut und dann wie aus heiterem Himmel wieder
Aussetzer.
Ich weiß nicht was die Chinesen da veranstalten, aber irgendwas läuft da falsch.
tobias185
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 08. Jan 2021, 15:36
Das schon schnell genug denke ich mal.
Ist halt schade wenn die Bluetooth einbauen grad fürs Joggen Warscheinlich am besten ist und grad dies eine Schwachstelle ist.
Aber man findet denke ich an jeden Player was zu mekern.
Katanga
Stammgast
#28 erstellt: 08. Jan 2021, 19:58

tobias185 (Beitrag #23) schrieb:
Aber der r3 pro saber hat doch auch ein ES9218p ist der so viel anderst dann zum ohne p des r2.

Die Benennung der Audiochips (DACs) ist tatsächlich etwas seltsam.

So wie ich das verstehe ist "Sabre" der Modellname vom Hersteller ESS für den ES9218P. Um das ganze noch verwirrender zu machen, nennt Hiby den R3Pro mit diesem DAC "Saber". Dafür hat er aber gleich zwei davon.

Was ich (natürlich subjektiv) vergleichen kann sind in der Reihenfolge von musikalisch zu linear:

- Hiby R2: ES9218
- Shanling Q1: ES9218P Sabre
- Hiby R3Pro: 2 x CS43131

Der Unterschied zwischen R2 und Q1 ist minimal.

Hiby und einige Reviewer erklären, dass der "Saber" noch analytischer klingen soll als der normale R3Pro (und damit auch als R2 und Q1). Das liegt aber offenbar nicht nur am DAC, sondern auch an den verschiedenen Chipsätzen. Für Details fehlt mir dazu allerdings das technische Wissen.
americo
Inventar
#29 erstellt: 09. Jan 2021, 14:38
Ich fürchte, dass 99% der Hörer den Unterschied zwischen den Chips nur dann hören, wenn Sie vorab auch die Marketinginfos verinnerlicht haben.
Hätte man die Infos nicht...?
Diese "marketing indizierten Phänomene" sind in der Branche ja keine Seltenheit.
Hinzu kommt ja noch das Quellmaterial, die diversen Formate, KH, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck,
Biorhythmus.

Positiv ist, dass der Sabre kaum mehr kostet und seltener sein dürfte, also eher was "Besonderes" ist.

Der Hidisz 80 Pro hat ja auch die dual ESS9218P.
Klanglich kann ich da gegenüber meinem alten Shanling M1 keine neuen Welten entdecken/hören.
tere13
Stammgast
#30 erstellt: 15. Sep 2022, 11:01
Tja, mein Hiby R2 hat mittlerweile ein Akku Problem,
40% in einer Woche verloren ohne das er eingeschaltet war,
ist mir vorher schon komisch aufgefallen, immer wenn ich ihn nutzen wollte war der Akku fast leer.
Dazu kommt das er alle neueren Ladegeräte nicht mehr oder generell nicht mag.
Kommt kein Aufladen zustande, nur mit älteren schwächeren Ladegeräten funktioniert es noch.

Schade, in dieser Größe um 100€ ist ja seit dem auch nichts neues erschienen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage an die Hiby R2 Besitzer
BJey am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 10.03.2022  –  2 Beiträge
Kaufberatung Hi-Res-Player
Psykrom am 15.10.2017  –  Letzte Antwort am 18.11.2017  –  13 Beiträge
Hi-Res Player mit DAB+?
sparkman am 19.11.2018  –  Letzte Antwort am 02.09.2022  –  7 Beiträge
Hi-Res Player oder Smartphone
freaky025 am 21.02.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2017  –  11 Beiträge
mobiler Hi-Res Player gesucht
André009 am 26.01.2022  –  Letzte Antwort am 26.01.2022  –  2 Beiträge
Nintaus X10 Hi-Res Player
tere13 am 02.01.2017  –  Letzte Antwort am 10.06.2017  –  11 Beiträge
HiBy R3 oder Walkman NW A105?
Sanjopancho am 17.01.2022  –  Letzte Antwort am 18.01.2022  –  2 Beiträge
Hi Res Audio über iPhone
Yondaime82 am 30.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.02.2018  –  20 Beiträge
neues von HiBy
BartSimpson1976 am 07.02.2023  –  Letzte Antwort am 03.05.2024  –  62 Beiträge
HiBy RS2
BartSimpson1976 am 05.08.2022  –  Letzte Antwort am 19.11.2022  –  24 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen