Optimaler Umgang mit Akkus

+A -A
Autor
Beitrag
Paesc
Inventar
#1 erstellt: 16. Dez 2006, 21:15
Hallo zusammen

Mir ist da etwas unklar. Klar gibts diverse Beiträge zu diesem Thema und habe auch einiges darüber gelesen, jedoch bin ich mir nach wie vor nicht ganz sicher über die Materie. Zudem waren die Berichte oftmals widersprüchlich.

Folgende Situation:
Ich nutze seit einem halben Jahr einen iAudio X5 sowie einen iRiver H340. In Kürze werde ich zusätzlich stolzer Besitzer zweier iAudio U2 sein. Natürlich möchte ich so optimal wie möglich mit den Akkus umgehen.

Grundsätzlich sollte man ja Nickel-Cadmium-Akkus immer ganz, Lithium-Polymer- und Lithium-Ionen-Akkus jedoch keinesfalls komplett entladen. Allerdings haben NiCd- und NiMh-Zellen einen Memory-Effekt, den LiIon- und LiPolymer-Akkus so nicht kennen. Aber auch hier sind die maximal möglichen Ladezyklen begrenzt. Zudem sollen LiIon- und LiPolymer-Akkus angeblich nach 3 Jahren so oder so massiv weniger Energie abgeben können und ausgetauscht werden.

Meine Überlegung:
Beim Modellbau kann es ja durchaus sein, dass man Li-Ionen- und Li-Polymer-Akkus nie vollständig entladen darf. Bei fix fertig gekauften Geräten wie z.B. Musik-/Multimedia-Player und Handys schalten die Geräte jedoch ab, bevor der Akku komplett entleert ist. Sonst könnten sich ja Plus und Minus dümmstenfalls umkehren. Mein iRiver H340 beispielsweise, der mit Rockbox läuft und anzeigt, wie viel Spannung der Akku noch hat, geht nie unter 3 Volt.

Liege ich nun richtig, dass ich meine Player laufen lassen soll, bis sie selber abstellen? Ich gehe einfach mal davon aus, dass iAudio da gute Arbeit geleistet hat.

Greez
Paesc


[Beitrag von Paesc am 16. Dez 2006, 21:36 bearbeitet]
Paesc
Inventar
#2 erstellt: 17. Dez 2006, 17:41
Sorry wenn dieses Thema schon einige mal erwähnt wurde.

Würde mich interessieren, ob jemand über diesen Aspekt etwas weiss oder dem überhaupt Bedeutung zumisst: kaufbare Player schalten aus, bevor sie effektiv leer sind. Nur weiss ich nicht, wie viel Strom zu diesem Zeitpukt noch im Akku ist. Habe darüber bisher noch nichts gehört.

Beim Eigen- und Modellbau ist klar, dass man Li-Polymer- und Li-Ionen-Akkus nicht vollständig entlerren sollte - die haben allerdings auch keine geräteinterne Batterieüberwachung.

Soll man also seinen kleinen Musikgefährten nun doch bis zum Abschalten laufen lassen?

Besten Dank für eure Antworten.

Greez
Paesc
seidi
Stammgast
#3 erstellt: 17. Dez 2006, 23:33
bei mir hat bis jetzt in meinen ganzen tragbaren Geräten die ich je hatte der Sony Akku im Hi-Md player nach knapp 2 Jahrenn schlapp gemacht.der ist aber für 12€ neu zu kaufen weshalb ich mir keinen Kopf mache.
Jetzt hab ich ja nen Pod und wenn da der Akku in 2 Jahren kommen sollte,und der player bis dahin noch laufen sollte und ich nicht wieder mal einen neuen player haben möchte(bis dahin gibt es bestimmt super player mit komplett touchscreen und 1TB speicher .... )
dann werde ich mich bestimmt auch dazu durchringen den Akku fur ein paar Euro selber zu wechseln,
also um den Akku mach ich mir schon gedanken,aber Optimal?
dann muss der Pod jetzt wenn ich Morgens bzw. Abends mit dem Rad fahre mit einem Handschuhwärmer in die Gürteltasche?Um die Optimale Betriebstemperatur zu erreichen.
Und im Sommer Eiswürfel?

Und wie sollte man es dann mit der Syncro machen?
direkt nach dem aufladen und nur dann an den PC?

Ich höre bis er fast leer ist und ich denke dass ich bald ein Gefühl dafür haben werde wie lange er noch läuft und wenn es für den nächsten tag nicht mehr reicht,dann lass ich ihn laufen bis er ausgeht und dann ans Netz.
Paesc
Inventar
#4 erstellt: 18. Dez 2006, 02:16
Besten Dank für Deine Antwort. Lässt den Akku also auch leerlaufen vor dem Aufladen.

Na wenn Du die Akkus Deines Hi-MD-Players tauschen kannst biste eh fein raus... Allerdings setzt Sony bei MD-Playern NiMh-Akkus ein.

Beim iPod lohnt sich der Akkuwechsel wohl nur, wenn man ihn, wie Du, selber macht (hab gehört, dass beim Tausch durch Apple horrente Kosten anfallen sollen).

Ich habe die automatische Ladefunktion beim Anschluss an einen USB-Port ausgeschaltet. Wenn die eingeschaltet ist werden meines Wissens bloss unnötig weniger Ladevorgänge möglich sein. Eine Verschwendung also. Lade meine Geräte (iRiver H340, iAudio X5L und bald auch iAudio U2) ausschliesslich über den mitgelieferten Netzadapter.

Eisgekühlte Akkus und Player mit 1 TB Speicher klingen schon mal ganz gut Mal schauen, was da in den nächsten Jahren auf uns niederregnet...

Greez
Paesc
McMusic
Inventar
#5 erstellt: 18. Dez 2006, 11:01
Mal ne dumme Frage: Wo kann man denn das Laden bei Anschluss über USB unterbinden?
sai-bot
Inventar
#6 erstellt: 18. Dez 2006, 12:39

dmcom_u10 schrieb:
Mal ne dumme Frage: Wo kann man denn das Laden bei Anschluss über USB unterbinden? :?

Tja, wenn ich das mal wüsste... der X5 lädt sich eigentlich gar nicht, wenn man ihn per USB an den Rechner anschließt - dazu muss man ihn erst ausschalten. Dann wird er geladen.
lars92
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Dez 2006, 20:19
Beim iAudio U3 kann man das im Menü einstellen (was ich auch nutze, am besten für Akkus ist immer voll laden, und dann fast leer laufen lassen)
groovebox
Stammgast
#8 erstellt: 18. Dez 2006, 22:28
hallo,

was bedeuten im x5 menü eigentlich die optionen

.pc (laden)
.hub (kein laden) ?

ich hab meinen player sicher schon einige hundert male an pc´s angeschlossen, wenn da jedesmal ein ladezyklus abgezogen sein sollte wär das katastrophal.hoffentlich nicht.

grüsse
Paesc
Inventar
#9 erstellt: 19. Dez 2006, 03:53

dmcom_u10 schrieb:
Mal ne dumme Frage: Wo kann man denn das Laden bei Anschluss über USB unterbinden?


Ist keine dumme, sondern im Gegenteil eine sehr aufmerksame Frage!

groovebox hat die richtigen Einstellungen bereits gefunden:


groovebox schrieb:
was bedeuten im x5 menü eigentlich die optionen

.pc (laden)
.hub (kein laden) ?


Diese beiden Einstellungen sind unter folgendem Menüpunkt zu finden: Einstellungen - Allgemeines - USB Modus

Wenn "Hub (kein laden)" gewählt wurde, wird nicht geladen. Habe zudem die Funktion "Standard laden" ausgeschaltet ("abbrechen" angewählt). Ebenfalls unter "Allgemeines" zu finden. So wird der Akku ganz bestimmt nicht am PC geladen.


groovebox schrieb:
ich hab meinen player sicher schon einige hundert male an pc´s angeschlossen, wenn da jedesmal ein ladezyklus abgezogen sein sollte wär das katastrophal.hoffentlich nicht.


Ich geh mal davon aus, dass Du Deinen X5 nicht jedes mal so lange am Rechner angeschlossen gelassen hast, bis der Akku voll war. Also waren es keine kompletten Ladezyklen und demnach auch nicht so schädlich, wie wenn Du Deinen X5 jeden Tag mit dem Ladegerät vollgeladen hättest. Ein wenig wird es die möglichen Ladezyklen schon verkürzt haben. Gehe aber nicht davon aus, dass sich dies enorm auswirken wird. Don't worry

Na dann bin ich ja nicht der einzige, der den Akku vor dem Laden leert

Greez
Paesc


[Beitrag von Paesc am 19. Dez 2006, 03:59 bearbeitet]
groovebox
Stammgast
#10 erstellt: 19. Dez 2006, 06:25

Paesc schrieb:
Ich geh mal davon aus, dass Du Deinen X5 nicht jedes mal so lange am Rechner angeschlossen gelassen hast, bis der Akku voll war. Also waren es keine kompletten Ladezyklen und demnach auch nicht so schädlich, wie wenn Du Deinen X5 jeden Tag mit dem Ladegerät vollgeladen hättest. Ein wenig wird es die möglichen Ladezyklen schon verkürzt haben. Gehe aber nicht davon aus, dass sich dies enorm auswirken wird. Don't worry :)




hab jetzt auf hub umgestellt,
hatte das usb kabel tatsächlich immer nur für kurze dauer angeschlossen aber es kam mir schon immer seltsam vor warum der akku selbst nach exessivem hin und herschieben von unmengen musikdateien scheinbar nie leerer wurde,
hab vorhin mal mit der neuen einstellung testweise musikdateiordner (ca 14gb) umhergeschoben und siehe da,schon nach wenigen durchgängen (3 mal rauf und runter)war ein balken vom akku weg,also nehm ich mal an das der player diesmal die platte aus eigener kraft bewegen musste.

vielen dank für den tip , das wird meinen player vor dem vorzeitigen ableben bewahrt haben oder jedenfalls den akku.

ansonsten lass ich meinen player auch immer laufen bis der letzte balken blinkt bzw bis er von allein abschaltet.

es ist schon blöd dass man sich heutzutage in zeiten nichtaustauschbarer akkus wegen sowas den kopf zerbrechen muss.

grüsse


[Beitrag von groovebox am 19. Dez 2006, 06:35 bearbeitet]
Franklin2K
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Dez 2006, 11:04

lars92 schrieb:
Beim iAudio U3 kann man das im Menü einstellen (was ich auch nutze, am besten für Akkus ist immer voll laden, und dann fast leer laufen lassen)

Hallo,

wo findet sich diese EInstellung im U3?

Gruß
Franklin
lars92
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Dez 2006, 20:46
Bei Firmware Version 1.23 (ob es da Unterschiede gibt, weiß ich nicht) ist es unter:
Menü / Einstellungen / Allgemeines / Laden
zu finden.

MfG
Franklin2K
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Dez 2006, 09:47

lars92 schrieb:
Bei Firmware Version 1.23 (ob es da Unterschiede gibt, weiß ich nicht) ist es unter:
Menü / Einstellungen / Allgemeines / Laden
zu finden.

MfG

Ah, Du meinst die Einstellung "langsam" laden oder "normal" laden? Ich wusste gar nicht, dass dadurch dass Laden per USB am Rechner unterbunden werden kann.

EDIT:

Laut Anleitung gibt es 3 Einstellungswerte: Normal, Langsam, Off. Bei "Langsam" soll die Batterie langsamer geladen werden, bei "Off" gar nicht und bei "Normal" mit normaler Geschwindigkeit. Es steht aber nichts dabei, dass die Batterie im USB-Modus (am PC) nicht geladen wird. Kannst Du mich da aufklären?

Gruß
Franklin


[Beitrag von Franklin2K am 20. Dez 2006, 10:51 bearbeitet]
lars92
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 20. Dez 2006, 12:55
Genaueres weiß ich da auch nicht, hab den Player erst kurz und bin noch nicht dazu gekommen es zu testen. Allerdings denke ich, das es für den USB Modus gillt. Zumindest würde diese Einstellung keinen Sinn nur für Ladegeräte machen, weil warum sollte man das Teil ans Ladegerät hängen, wenn mans nicht laden möchte?
Hab die Anleitung grad nicht zur Hand, steht dort denn, dass die Einstellung für Ladegeräte gillt?
Paesc
Inventar
#15 erstellt: 20. Dez 2006, 14:55

groovebox schrieb:
vielen dank für den tip , das wird meinen player vor dem vorzeitigen ableben bewahrt haben oder jedenfalls den akku.

ansonsten lass ich meinen player auch immer laufen bis der letzte balken blinkt bzw bis er von allein abschaltet.


Gerne geschehen


groovebox schrieb:
es ist schon blöd dass man sich heutzutage in zeiten nichtaustauschbarer akkus wegen sowas den kopf zerbrechen muss.


Das kannst Du laut sagen... Selbst austauschbare Akkus würden bestimmt auch dem Kundenservice viel Arbeit abnehmen.


Franklin2K schrieb:
Ah, Du meinst die Einstellung "langsam" laden oder "normal" laden? Ich wusste gar nicht, dass dadurch dass Laden per USB am Rechner unterbunden werden kann.


Wenn Du am PC unten rechts "Hardware sicher entfernen" wählst, wird der Akku so oder so geladen. Das wird auf dem Display Deines U3 angezeigt. Dafür lädt der Player nicht jedesmal, wenn er angeschlossen wird. Meiner Meinung nach eine gute Lösung.

Greez
Paesc
Franklin2K
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Dez 2006, 15:45

Paesc schrieb:


Wenn Du am PC unten rechts "Hardware sicher entfernen" wählst, wird der Akku so oder so geladen. Das wird auf dem Display Deines U3 angezeigt. Dafür lädt der Player nicht jedesmal, wenn er angeschlossen wird. Meiner Meinung nach eine gute Lösung.

Greez
Paesc

Bedeuetet dass, wenn ich den U3 mit dem Rechner verbinde, wird nicht geladen sondern nur Daten ausgetauscht, sobald ich aber "Hardware sicher entfernen" aktiviere, wird der U3 per Computer geladen?

Wofür ist denn dann die Einstellung im Menü gut?

Verwirrte Grüße
Franklin
Paesc
Inventar
#17 erstellt: 20. Dez 2006, 20:41
Yep. Wenn Du das automatische Laden am PC nicht unterbindest, wird beim Anschliessen an den Rechner immer geladen. USB-Kabel eingesteckt, und los gehts mit aufladen.

Wenn Du das automatische Laden hingegen deaktivierst, wird nur nach "Hardware sicher entfernen" geladen, sonst nicht. Schau mal aufs Display: es müsste dann anzeigen, dass der Akku geladen wird.

Greez
Paesc
groovebox
Stammgast
#18 erstellt: 05. Jan 2007, 13:26
hab mal ne frage, bisher habe ich meinen x5l immer an das netzteil zum aufladen gehängt, heute nacht habe ich ihn zum ersten mal über usb aufladen lassen. übers netzteil dauerte das immer so 4-6 stunden bis der akku voll war, beim usb-kabel hängt er jetzt schon geschlagene 9(!) stunden. ist das normal? der ladevorgang wurde nicht unterbrochen, pc war zwischendurch nicht ausgeschaltet .
danke, grüsse
seidi
Stammgast
#19 erstellt: 05. Jan 2007, 13:50
das wurde schonmal irgendwo besprochen und da hat sich rausgestellt,
dass ein USB Kabel nicht soviel Strom liefert, wie ein Netzteil und somit dauert der Ladevorgang länger.
groovebox
Stammgast
#20 erstellt: 05. Jan 2007, 14:23
klingt einleuchtend, alles klar dank dir.

grüsse
seidi
Stammgast
#21 erstellt: 05. Jan 2007, 14:28
kein ding,
wünschte mir die Funktion dass man das Laden beim Pod während des Datenaustausches unterbrechen kann aber naja,
ich hänge ihn immer direkt nach einer Ladung zur Aktualisierundg an den PC und dann wieder erst nachdem er komplett leer und wieder aufgeladen wurde.also ca 1x pro woche.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zoom H2 mit Akkus?
martinmiethke am 01.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.05.2009  –  2 Beiträge
Lithium Akkus parallel schalten?
grepeone am 25.04.2015  –  Letzte Antwort am 25.04.2015  –  6 Beiträge
MP3-Player mit AAA-Akkus?
Dreibuchstaben am 24.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  30 Beiträge
welches ladegerät/akkus
DB7 am 16.07.2006  –  Letzte Antwort am 17.07.2006  –  2 Beiträge
RV-NB70B Ghettoblaster Akkus?
toastey20 am 16.04.2012  –  Letzte Antwort am 19.04.2012  –  2 Beiträge
Ghettoblaster Akkus und andere Lademöglichkeiten
Bricks am 02.06.2015  –  Letzte Antwort am 04.06.2015  –  7 Beiträge
Harman Kardon Play & Go Akkus
BoomblasterRocks am 25.02.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2011  –  4 Beiträge
RSA Tomahawk=> Sanyo Eneloop Akkus?
vthor am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  2 Beiträge
Wo gibt es solche akkus?
Radarxxx am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  3 Beiträge
Tausch des Akkus beim Touch
Big_Jeff am 10.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen