Ordnerstruktur beim iAudio X5

+A -A
Autor
Beitrag
H@rmanK@rdon
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Jul 2007, 12:44
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir den Cowon iAudio X5 zu kaufen, obwohl ich eigentlich wegen des erhöhten Stromverbrauchs und der nicht vorhandenen Möglichkeit des Akkuwechselns eigentlich keinen HDD-Player haben wollte.

Bezüglich der Ordnernavigation habe ich allerdings noch eine Frage:

Wie tief dürfen die Ordner beim IAudio X5 "verschachtelt" sein?


Dankeschön im Voraus!
Gruß
Rainer
sai-bot
Inventar
#2 erstellt: 18. Jul 2007, 12:48

H@rmanK@rdon schrieb:
ich spiele mit dem Gedanken mir den Cowon iAudio X5 zu kaufen, obwohl ich eigentlich wegen des erhöhten Stromverbrauchs und der nicht vorhandenen Möglichkeit des Akkuwechselns eigentlich keinen HDD-Player haben wollte.

Dann überleg dir das doch nochmal. Gibt mittlerweile Alternativen, die Flash und/oder austauschbaren Akku haben, die ich bedenkenlos empfehlen könnte.

H@rmanK@rdon schrieb:
Wie tief dürfen die Ordner beim IAudio X5 "verschachtelt" sein?

Wie tief brauchst du's denn? Ich hab's noch nie ausprobiert, ob er irgendwo stoppt, bisher bin ich noch in jedes Verzeichnis gekommen
H@rmanK@rdon
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Jul 2007, 13:20

Dann überleg dir das doch nochmal. Gibt mittlerweile Alternativen, die Flash und/oder austauschbaren Akku haben, die ich bedenkenlos empfehlen könnte.



Dieses Angebot nehme ich sehr gerne an!
Der Flash-Player sollte mindestens 4GB (besser mehr) haben, auswechselbaren Akku, ohne "Zwangs-Software" funktionieren, ein Ladegerät im Lieferumfang haben und von der Bedienung auch für mich (57) geeignet sein.

Nun zur Ordnerstruktur:
Die sieht in etwa so aus:

Oberster Ordner:Musik
Unterordner von Musik:International
Unterordner von International:60er-70er-80er-90er-10er usw.

Unter jedem Jahresordner sind dann bis zu 20 weitere Unterverzeichnisse vorhanden, und das Gleiche gibt es noch mal für nationale Titel.

Herzlichen Gruß
Rainer
$ir_Marc
Inventar
#4 erstellt: 18. Jul 2007, 14:42

nicht vorhandenen Möglichkeit des Akkuwechselns

Das hat mich auch zögern lassen, aber als einen Austauschakku fand, habe ich meinen bestellt!
Akkus gibts hier versasndkostenfrei!
Einfach unter MP3/Game/Multimedia>>>other>>>iAudio X5 oder X5L (ohne iAudio davor, beide am Ende der Liste) auswählen.
Sollte er hinüber werde ich ihn einfach wechseln....


[Beitrag von $ir_Marc am 18. Jul 2007, 14:45 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#5 erstellt: 18. Jul 2007, 14:57
Grundsätzlich halte ich den X5 schon für keine schlechte Wahl - immerhin hab ich ihn selbst und bin seit geraumer Zeit zufrieden.

Flashplayer haben aber, wie du schon richtig erkannt hast, den Vorteil, dass die Batterien länger halten.

iAUDIO-Player haben aber allesamt den Nachteil, dass du den Akku nicht einfach so wechseln kannst. Wie $ir_Marc aber schon sagt, kann man einen Akku, der in den X5 passt, mittlerweile im Internet bekommen. Wenn du dir jetzt z.B. den iAUDIO D2 zulegst, dann wirst du in Zukunft auch dafür einen Akku kaufen können. Der Akkutausch bei Cowon selbst ist auch nicht so teuer - Narsil meinte neulich 15 Euro, aber das kommt mir doch seeeehr billig vor.

Das Problem ist, dass es die eierlegende Wollmilchsau dann leider doch nicht gibt.

Der Trekstor vibez hat eigentlich alles, was du haben willst, ist aber wie der X5 ein HDD-Player.

Andere Player, wie z.B. manche von Sony, haben zwar einen austauschbaren Akku und genügend Flashspeicher, sortieren die Lieder aber nach ID3-Tags und benötigen eine Software zum Überspielen der Lieder. Mit den iAUDIO-Playern fährst du also tatsächlich am besten. Schau dich mal in deren Produktpalette um, ich würde (wenn dir die Größe egal ist!) tatsächlich zum X5 oder zum D2 raten, auch wenn du den Akku nicht so ohne Probleme tauschen kannst. Den X5 gibt es ja in der L-Version, da hält der Akku auch schon recht lange.

Die Bedienung ist bei jedem Player etwas anders, an die meisten Player kann man sich aber schnell gewöhnen. Bei Touchpads wäre ich immer etwas vorsichtig, mir persönlich ist das immer zu fummelig - ist aber auch Gewöhnungssache.
H@rmanK@rdon
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 18. Jul 2007, 16:19
An den Trekstor vibez (12 GB) hatte ich auch schon gedacht.
Wie ist dieser Player was die Klangqualität angeht?
Diesbezüglich sind die Cowon Geräte ja wohl nicht zu schlagen.

Die L-Version des iAudio X5 habe ich noch nirgends gefunden, jedenfalls nicht über die üblichen Preissuchmaschinen.
Es scheint wohl so zu sein, dass der X5 an und für sich bereits ein Auslaufmodell ist.

Gruß
Rainer


sai-bot schrieb:
Grundsätzlich halte ich den X5 schon für keine schlechte Wahl - immerhin hab ich ihn selbst und bin seit geraumer Zeit zufrieden.

Flashplayer haben aber, wie du schon richtig erkannt hast, den Vorteil, dass die Batterien länger halten.

iAUDIO-Player haben aber allesamt den Nachteil, dass du den Akku nicht einfach so wechseln kannst. Wie $ir_Marc aber schon sagt, kann man einen Akku, der in den X5 passt, mittlerweile im Internet bekommen. Wenn du dir jetzt z.B. den iAUDIO D2 zulegst, dann wirst du in Zukunft auch dafür einen Akku kaufen können. Der Akkutausch bei Cowon selbst ist auch nicht so teuer - Narsil meinte neulich 15 Euro, aber das kommt mir doch seeeehr billig vor.

Das Problem ist, dass es die eierlegende Wollmilchsau dann leider doch nicht gibt.

Der Trekstor vibez hat eigentlich alles, was du haben willst, ist aber wie der X5 ein HDD-Player.

Andere Player, wie z.B. manche von Sony, haben zwar einen austauschbaren Akku und genügend Flashspeicher, sortieren die Lieder aber nach ID3-Tags und benötigen eine Software zum Überspielen der Lieder. Mit den iAUDIO-Playern fährst du also tatsächlich am besten. Schau dich mal in deren Produktpalette um, ich würde (wenn dir die Größe egal ist!) tatsächlich zum X5 oder zum D2 raten, auch wenn du den Akku nicht so ohne Probleme tauschen kannst. Den X5 gibt es ja in der L-Version, da hält der Akku auch schon recht lange.

Die Bedienung ist bei jedem Player etwas anders, an die meisten Player kann man sich aber schnell gewöhnen. Bei Touchpads wäre ich immer etwas vorsichtig, mir persönlich ist das immer zu fummelig - ist aber auch Gewöhnungssache.
FloGatt
Inventar
#7 erstellt: 18. Jul 2007, 16:49

H@rmanK@rdon schrieb:
Es scheint wohl so zu sein, dass der X5 an und für sich bereits ein Auslaufmodell ist.


Na und?

In den einschlägigen Technik-Shops gibts ihn noch, zu dem gehört er zu den besten. Ich bin mit meinem Modell seit fast 1,5 Jahren sehr zufrieden, der Akku hält noch wie am ersten Tag.

Gruß,
Florian
sai-bot
Inventar
#8 erstellt: 18. Jul 2007, 17:29

H@rmanK@rdon schrieb:
An den Trekstor vibez (12 GB) hatte ich auch schon gedacht.
Wie ist dieser Player was die Klangqualität angeht?
Diesbezüglich sind die Cowon Geräte ja wohl nicht zu schlagen.

Soundqualität ist gut, finde ich jedenfalls. Cowon-Player sind tatsächlich gut, aber nicht so herausragend, dass man andere Player gleich wieder aus den Überlegungen streichen sollte.
H@rmanK@rdon
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 20. Jul 2007, 11:41

sai-bot schrieb:

H@rmanK@rdon schrieb:
An den Trekstor vibez (12 GB) hatte ich auch schon gedacht.
Wie ist dieser Player was die Klangqualität angeht?
Diesbezüglich sind die Cowon Geräte ja wohl nicht zu schlagen.

Soundqualität ist gut, finde ich jedenfalls. Cowon-Player sind tatsächlich gut, aber nicht so herausragend, dass man andere Player gleich wieder aus den Überlegungen streichen sollte.


Hmmmm……
Habe mir mal die Kundenrezensionen bei Amazon durchgelesen. Demnach ist der Vibez aber nicht gerade ein zuverlässiges Gerät.
Na ja, werde mich auch hier im Forum noch schlau machen.

Gruß
Rainer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lyrics beim IAudio X5
Schwabe_5192 am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2006  –  5 Beiträge
iAudio X5
Langsmfahrer am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  6 Beiträge
iAudio X5
Langsmfahrer am 03.01.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  5 Beiträge
Shuffle auf iAudio x5
Bookutus am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  3 Beiträge
iAudio X5 formatieren
HAIFIZCH am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  3 Beiträge
iAudio X5 formatiert
THOMAS_D am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  18 Beiträge
Iaudio X5, Kopfhörerausgang kaputt?
afamor am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2008  –  4 Beiträge
cowon iaudio x5
Tito am 06.10.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  9 Beiträge
Frage zum iaudio X5!!
Obinator am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 07.01.2006  –  2 Beiträge
iaudio X5, basseinstellungen vorhanden?
manokel am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.11.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen