XUELIN IHIFI 800

+A -A
Autor
Beitrag
Siriuskogel
Stammgast
#1 erstellt: 18. Aug 2016, 12:58
Auf der Suche nach einem DAP ohne Touchscreen bin ich beim XUELIN IHIFI 800 gelandet.

Ich bin zwar mit dem IBASSO DX90 mehr als zufrieden, bei all zu heller Sonneneinstrahlung ist der Touchscreen schon sehr fuzelig.

Über die Bucht in China bestellt war er nach 2 Wochen bei mir. Kosten incl. Zoll und Zollabwicklung 198€.

Mit den technischen Daten können die Spezialisten hier vermutlich mehr anfangen als ich.

•AMP : Max 9722
•Decoding: ES9018K2M (wie Ibasso DX90)
•I/V: LME49726 * 2
•Power: LME49726
•LPF: OPA1662 – TI (Ibasso DX90 – 2x OPA1611 von TI)
•USB date interface/charge jack
•TF card expansion interface
•Earphone output power: 105mw+105mw/32ohm
•Player output: 1V, 3V
•SNR:Greater than or equal to 105dB (A weighting)
•Channel unbalance≤ 0.5dB (1 KHz)
•Channel separation :More than 95dB (1 KHz)
•Frequency response :20Hz ~ 20 KHz (+0/-2.5dB)
•Total harmonic distortion plus noise≤ 0.006% (1 KHz)
•Life time :Continuously playing WAV files with standard bit rate for about 13 hours
•(Screen turn off) high bit rate for about 12 hours
•Support audio format :WAV (8-192k) APE (8-48k) FLAC (8-48k) AAC OGG MP3 (8-320k) WMA (8-48k)
•Storage capacity: 8GB, expandable with 128GB (Ibasso DX90: 8GB, expandable with 128GB)
•Battery type :Built-in rechargeable Li-ion battery (Ibasso DX90: 2100 mAh)
•Size and shape : 100*49*16mm
•Net Weight :120g

Unpacking:

Der Player kommt in ein weißen Schachtel mit USB Kabel, Garantiekarte einer Lederhülle und einer "Karte"(?).

800_1

Für die eher schlichte Lederhülle gibt es leicht Ersatz, der Player ist ja handlich.

800_2

Beim Googeln hab' ich ja schon rausgefunden, dass die UI bescheiden ist und das es Probleme beim Abspielen mancher FLAC Dateien gibt. Dem ist so. Zum Glück kann man den Player rockboxen. Ich war zwar von Rockbox auf meinem Clip Zip nicht wirklich begeistert, es kam mir irgendwie überladen vor. Ich will ja nur Musik abspielen.
Wie auch immer, beim IHIFI 800 ist Rockbox Pflicht da ich all meine Musik im FLAC-Format vorliegen haben.

Nach einigen Problemen hab' es dann geschafft Rockbox auf den Player zu laden. Das UI ist einfach, nicht überladen und der Player hat nun keine Probleme mehr mit FLAC.

Der Auflösung ist sehr gut die Soundsignatur gefällt mir UND es läßt sich alles mit Tasten bedienen.

Gruß
Siriuskogel


[Beitrag von Siriuskogel am 18. Aug 2016, 18:06 bearbeitet]
BartSimpson1976
Inventar
#2 erstellt: 18. Aug 2016, 13:11
sehr nice, es gibt wirklich dutzende interessante Player aus China, die auch von den Leistungsdaten sehr
interessant aussehen und von der Funktionalitaet mit den wesentlich teureren DAPs mithalten koennen.
Leider wird die UI saemtlicher dieser Player von ein und demselben blinden Autisten zusammengeschustert.
Aber mit Rockbox geht es dann ja!

Auch ein Apple ipod classic war nur dank Rockbox bedienbar.
Siriuskogel
Stammgast
#3 erstellt: 18. Aug 2016, 15:07

BartSimpson1976 (Beitrag #2) schrieb:

Leider wird die UI saemtlicher dieser Player von ein und demselben blinden Autisten zusammengeschustert.


Acid1286
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Aug 2016, 18:31
Sehr interessant der Player. Kannst du schon etwas zur Akkulaufzeit sagen und ein paar Bilder rundherum machen?
Siriuskogel
Stammgast
#5 erstellt: 20. Aug 2016, 11:01
Bilder kann ich schon ein paar liefern, Akkulaufzeit weis ich nicht. Ich höre abends ein paar Stunden und hängen ihn dann wieder an die Dose.

700_1700_2
700_3
700_4700_5
700_6


[Beitrag von Siriuskogel am 21. Aug 2016, 03:55 bearbeitet]
Acid1286
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Aug 2016, 12:52
Danke schön.
macht doch keinen schlechten Eindruck, der hat sogar einen LineOut verbaut.
Kannst du mir sagen wie gut Rockbox auf dem Player läuft und ob Er als USB Dac funktioniert?

Gruß Falco
Siriuskogel
Stammgast
#7 erstellt: 20. Aug 2016, 16:18
Rockbox läuft stabil. Wobei ich bei allen Playern eigentlich nur über Ordner navigiere und sonstige Funktionen weder nutze noch beurteilen kann.

Beim DX90 gab es Treiber um den Player als USB DAC am PC zu nutzen. Die haben aber auch eine Homepage wo man Informationen/Treiber findet. Die XUELIN Homepage ist für mich zu "undurchsichtig" um irgendwas nutzvolles zu finden. Die Hardware ist super, die Umsetzung, UI, FW Update ist absoluter Mist. Deshalb ist Rockbox ja die einzige Rettung für den wirklich tollen Player.

Gruss
Siriuskogel
Acid1286
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Aug 2016, 23:46
Hab Dank für deine Infos.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ibasso DX90
robodoc am 02.02.2014  –  Letzte Antwort am 02.09.2016  –  496 Beiträge
iBasso DX90 macht mich fertig
stevebiker am 08.04.2015  –  Letzte Antwort am 10.04.2015  –  40 Beiträge
ibasso dx90 mit Beyerdynamic T70p
M.klaiss am 26.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.10.2015  –  7 Beiträge
FiiO E10K + Ibasso DX90
-Life- am 29.11.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  8 Beiträge
iBasso DX90 Klangweise beste Firmware?
DerHifiNeuling am 10.02.2019  –  Letzte Antwort am 30.12.2021  –  33 Beiträge
IBasso DX90: KVH oder niedrigohmiger KH?
Stereo! am 06.08.2017  –  Letzte Antwort am 12.08.2017  –  17 Beiträge
Fiio X5 oder IBasso DX90
tizzy11 am 07.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  6 Beiträge
IBasso DX100 DAP
sepinho am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2014  –  143 Beiträge
DAP Upgrade > iBasso DX120
XperiaV am 18.04.2022  –  Letzte Antwort am 05.05.2022  –  38 Beiträge
iBasso DX120
BartSimpson1976 am 20.11.2018  –  Letzte Antwort am 14.11.2019  –  36 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen