Live Musik aufnehmen

+A -A
Autor
Beitrag
Tobikai
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Okt 2007, 13:18
Hallo allerseits,^^

Ich hoffe es hat vielleicht jemand in dem Gebiet schon Erfahrungen gemacht.
Außerdem hoffe ich, dass es in dieses Forum passt.

Also ich möchte von einer Band, die zu einem großen Teil aus Trommlern bzw. Schlagzeugern besteht eine Live Aufnahme machen, die Musik auf CD brennen.

Was brauche ich dafür:? Ein Mischpult nehme ich an, um die ganzen Mikrophone anschließen zu können, einen PC oder Laptop auf dem alles gespeichert wird, nehme ich an und die passenden Kabel bzw. Adapter, um das Mischpult mit dem PC zu verbinden, wahrscheinlich über Cinch - Stecker ??

Wäre super, wenn mir hierbei jemand helfen bzw. Vorschläge machen könnte.

Viele Grüße von...

Tobikai
theb92
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Okt 2007, 20:55
Was verstehst du jetz unter "Live" während eines Konzertes bzw. ähnlichem oder das im "Studio"/Aufnahmeraum alle zur gleichen Zeit spielen???
Wie profesionell soll das Ergebnis werden???
Was hast du bereits für Equipment???
Wenn du keines hast, welches Budget steht dir zur verfügung????


[Beitrag von theb92 am 05. Okt 2007, 20:56 bearbeitet]
Tobikai
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Okt 2007, 15:03
Danke erstmal für die Antwort. :-)

Also es ist eine Schulband, nur das diese Band zum Großteil aus Trommlern besteht. Ist also keine melodische, sondern eher rythmische Musik.

Ich möchte diese Gruppe während sie trommelt diese Musik aufnehmen. Und alle spielen natürlich zur gleichen Zeit. Das ganze soll in einer Schule stadtfinden, welche auch über ein Mischpult und Mikrophone verfügt. Was das für Mikrophone sind weiß ich jetzt nicht, müsste da mal nachfragen.

Ich habe mir dann halt gedacht, dass man über das Mischpult die Musik ja über ein PC oder Laptop aufnehmen kann. Würde es eher über mein Laptop machen...

Ich habe halt noch nicht so die Erfahrung dadrin. Kann man z.B. ein Mischpult so ohne weiteres an ein Computer anschließen? Man wird ja spezielle Kabel brauchen...

Zur Qualität: Also es muss keine Studioqualität sein, trotzdem soll es sich gut und solide anhören. Es darf halt nicht rauschen oder knistern. Es muss also nicht super professionell sein...

Naja das mit dem Budget müsst ich mir überlegen, ich tue das ja im Prinzip für die Schule, bzw. für die Trommlergruppe. Kommt halt ganz drauf an, welches Equipment noch gebraucht wird.

Ich danke für Antworten
theb92
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Okt 2007, 15:13
Da solltetst du dir zumindest noch ein Audio Interface zulegen..., da die Qualität deiner Notebook Soundkarte wohl kaum was ordentliches zustande bringen wird...
Ist in dem Mischpult eventuell schon ein Interface verbaut???
Es sollte durchaus auch an Mehrkanaliges aufnehmen gedacht werden um spätere Nachbearbeitungen möglich zu machen.
Wie sieht es mit Software aus???
el`Ol
Inventar
#5 erstellt: 06. Okt 2007, 15:19
Vorschlag:
2 Sennheiser MKH20 mit Jecklin-Scheibe als Trennkörper und Revox A77 Analog-Maschine, gebraucht bei Ebay nicht so teuer.
Tobikai
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Okt 2007, 19:24
Naja gut dann weiß ich ja bescheid...
Beim Wiedergeben von Musik scheint meine Soundkarte aber gut zu sein, denn die Musik über meine Anlage ist mega. Wahrscheinlich spielt die Soundkarte nur bei der Aufnahme so eine entscheidende Rolle??

Als Software habe ich Audacity...ist halt freeware^^

@el`Ol: Scheint eine Alternative zu sein. Weiß aber nicht, ob ich das wirklich analog machen sollte...

Ich werd mal schaun wie ich das mache. Problem ist halt, dass ich wohl kein Geld von der Schule kriegen werde.

Für mich privat wäre es allerdings auch interessant, da ich Klavier spiele...habe mich da schon mit einem normalen Mikrophon, welches man direkt an den Laptop anschließt aufgenommen. Ist ein Mikrophon für ca 20€. Ja ist sau billig, aber der Sound ist gar nicht so schlecht...
Fish_1
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Okt 2007, 15:59
Hallo tobikai,

ich kann Dir gut nachfühlen. So habe ich auch angefangen.
Liest Du gerne? Wenn Ja:
Mikrofonaufsätze

Superlesenswert die Mikrofonaufsätze.

So, zu Deinem Eigentlichen Vorhaben:
Du könntest jede Trommel einzeln abnehmen und später mit Efekten versehen und dann zusammemischen. Ist aber Sauschwierig für einen Newbie und am Eqipment mangelt es warscheinlich auch....

Ich würde Dir (für die 1. Gehversuche ;)) empfehlen:
1. XY, ORTF oder AB Stereomikrofonie des gesammten Percussionchors.

2. Verwende am besten Kondensaturmikrofone. Dynamische Gesangsmikrofone taugen reichlich wenig für solche Aufnahmen.

3. Positioniere die mikrofone dort im Raum wo es am besten klingt (Hören)

4. Tätige beim Soundcheck / Probe schon eine Aufnahme und überprüfe das resultat dieser Probeaufnahme

5. Eine Externe Soundkarte mit einem guten A/D Wandler ist kein fehler. Überspiele doch mal eine CD über den analogen eingang Deines Laptops. Wenn Dir die Qualität der Aufnahme ausreicht sollte alles ok sein.

gruss + viel Erfolg.

Fish
PS: halte uns über das resultatauf dem laufenden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufnahme einer Band über Mischpult und PC?
Drumsanimal am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  9 Beiträge
Live Aufnahme
micke_n am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.03.2013  –  11 Beiträge
Laptop und Mischpult verbinden brummen bzw rauschen
tomdelonge1975 am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.06.2009  –  14 Beiträge
Mischpult an PC anschließen
masterflo12 am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.10.2008  –  6 Beiträge
XLR Mikrophone an Mischpult
Wusan am 09.02.2021  –  Letzte Antwort am 09.02.2021  –  2 Beiträge
Mischpult an den PC anschließen.
Hane1184 am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.11.2009  –  3 Beiträge
Musik per Mischpult aufnehmen
vocal-house am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 10.06.2007  –  10 Beiträge
Musik live aufnehmen
rockabella73 am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  5 Beiträge
Kaufberatung: Mischpult (klassische Musik)
Kings.Singer am 11.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.04.2011  –  15 Beiträge
Über Mischpult am PC aufnehmen
Maholy am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.958

Hersteller in diesem Thread Widget schließen