Sony KDF-50E2010 Standby !

+A -A
Autor
Beitrag
highfi
Neuling
#1 erstellt: 16. Jan 2007, 14:52
Hallo,
könnt ihr bitte mal euren Standby-Verbrauch überprüfen?
Ich habe bei zwei Geräten (Austausch) den Verbrauch gemessen und eine Leistungsaufnahme von 15W ermittelt. Beide KDF's haben einen Stromverbrauch von 65mA - und das auch im ausgeschaltetem Zustand, da der Fernseher nicht komplett vom Netz getrennt wird. Das macht eine Leistungsaufnahme von 15 Watt!!! Ist der bei euch auch so hoch?
Meßgerät Fluke 177

Gruß
Torsten
Slatibartfas
Stammgast
#2 erstellt: 16. Jan 2007, 15:01
Hallo,
meinst du mit ausgeschalteten Zustand den Standby-Mode, also ausschalten über die Fernbediening oder über den Taster an der Frontseite im Lautsprecherkanal?
Da schalte ich meinen nach dem Betrieb aus. Ich hoffe doch, dass er dadurch vom Netz getrennt wird, denn 15W ist wirklich nicht ohne. Gemessen habe ich es allerdings noch nicht. Aber wenn du 2 Geräte schon verglichen hast sollte es wohl normal sein für den KDF.

Gruß,
Slati
highfi
Neuling
#3 erstellt: 16. Jan 2007, 15:07
Ja, ich meine das Ausschalten am Gerät. Die rote LED erlischt. Laut Schaltplan wird das Standby-Netzteil jedoch nicht vom Netz getrennt. Würde mich auch wundern, wenn beide Geräte den selben Fehler hätten - aber man kann ja nie wissen... . Auf alle Fälle sind 15W viel zu viel!!!
Gruß
Torsten
Slatibartfas
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jan 2007, 15:18
Das ist aber ganz schön übel. Ich dachte durch Ausschalten wäre das Gerät vom Netz getrennt. Ich kann doch nicht immer den Stecker ziehen. Auf der einen Seite achte ich darauf auch die 7W Sparlampen auszuschalten wenn ich das Haus verlasse und dann sowas. Traurig, kann ich da nur sagen.
Also kommt in Zukunft eine schaltbare Steckdosenleiste dazwischen.

Danke für die Info!

Gruß,
Slati
l
zombi
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jan 2007, 17:53
15 Watt ist aber mal eine Hausnummer, das ist aber nicht State-Of-The-Art. Wenn das so normal sein sollte, muss man ja mal die daraus entstehenden Jahreskosten errechnen.

Wofür bauen die dann überhaupt einen Schalter ein? Was verbraucht er denn im StandBy?
highfi
Neuling
#6 erstellt: 16. Jan 2007, 21:53
Das mit dem Schalter frage ich mich auch! Bei mir sind es im Standby genau 0,0003A mehr! Also 66,3mA.
Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn jemand bei sich zu Hause auch mal messen könnte, ob sein KDF auch 15W verbraucht. Was braucht denn so ein E50A11?
Gruß
Torsten


[Beitrag von highfi am 16. Jan 2007, 21:57 bearbeitet]
zombi
Stammgast
#7 erstellt: 17. Jan 2007, 12:45
Ich werde mal ein Messgerät von einem Arbeitskollege ausleihen und an meinem E50A11 testen.

Ich bin gepannt und poste mein Ergebnis dann....
ichbins_
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Jan 2007, 13:28
hi

ich werde heute abend auch mal messen

habt ihr die funktion im menu ausgeschaltet das ein software-update gesucht wird bzw. neue dvb-t kanaele gesucht werden?

im datenblatt war doch was von 3watt standy oder so oder?

gruss
lynar
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Jan 2007, 14:27
sry, ist halt abselut offtopic, aber meint Ihr ich könnte den 2010 vor das Bett ins Schlafzimmer stellen- da fehlt uns z. Zt. ein Gerät und weil ich vorher einen Beamer hatte will ich unbedingt ein großes Bild...wären halt nur etwa 2,5- 3 m abstand
Weiß nicht ob ich mir den jetzt bestellen soll
bimbambulla
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Jan 2007, 16:15

lynar schrieb:
meint Ihr ich könnte den 2010 vor das Bett ins Schlafzimmer stellen


Obwohl ich mit ihm total zufrieden bin:
Nein
Weil:
Im Schlafzimmer ist's eigentlich immer sehr ruhig weil spät, dann stört selbst mich der Lüfter
Slatibartfas
Stammgast
#11 erstellt: 17. Jan 2007, 16:37

lynar schrieb:
sry, ist halt abselut offtopic, aber meint Ihr ich könnte den 2010 vor das Bett ins Schlafzimmer stellen- da fehlt uns z. Zt. ein Gerät und weil ich vorher einen Beamer hatte will ich unbedingt ein großes Bild...wären halt nur etwa 2,5- 3 m abstand
Weiß nicht ob ich mir den jetzt bestellen soll :cut

Um den KDF mal kurz für 5 Minuten vor dem Einschlafen einzuschalten ist er auch nicht so gut geeignet, da sich durch kurze Betriebszeiten die Lebensdauer der Lampe verkürzt.
Das sollte allerdings mit deinem Beamer ebenso gewesen sein. Und das Lüfterproblem ist beim Beamer auch drastischer als beim Rückpro.
lynar
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Jan 2007, 18:31
danke für die Antworten,
also das Anschalten und Lüftergeräusch hatte ich beim BEamer auch, nur war die Bildfläche da weiter entfernt...dass ist jetzt nicht mehr möglich, also ich habe nicht mehr den Abstand - und keine Ahnung ob man auf so kurze Distanz sich die Bildquali vom 2010 antun kann
Slatibartfas
Stammgast
#13 erstellt: 17. Jan 2007, 20:35

lynar schrieb:
... und keine Ahnung ob man auf so kurze Distanz sich die Bildquali vom 2010 antun kann :(

Die Quali vom 2010 kann man sich schon bei 2,5-3m antun. Solange er aber nur PAL in SD bekommt, leigt wohl eher hier die Einschrenkung.
2,5-3m reicht aber aus nach meiner Erfahrung.

Jetzt war der Threat aber lange genug OT, glaub ich.
bimbambulla
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Jan 2007, 20:41
Ein elektr. Gerät auf Standby stellen zu können sollte eigentlich gesetzlich verboten werden, weil:

1.: Aus Umweltgründen

2.: sind schon so einige Häuser abgefackelt wg. dieser
Unsitte
http://www.hifi-foru...read=1010&postID=0#0
Heiza
Inventar
#15 erstellt: 17. Jan 2007, 21:08

zombi schrieb:
Ich werde mal ein Messgerät von einem Arbeitskollege ausleihen und an meinem E50A11 testen.

Ich bin gepannt und poste mein Ergebnis dann....

Wie und womit misst man das? Sorry, aber davon habe ich keine Ahnung!

Schönen Gruß
ichbins_
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 17. Jan 2007, 22:35
hi

hab jetzt mal geschaut mit meinem schätzmeter von conrad

hab aber den 50a11

also standby gemessen sofort nach drücken der taste an der fernbedienung so ca 30 Watt

standby gemssesn so ca. nach 1 minute (da maht es nochma klack im gerät) und es sind dann unter 1 watt (wattmeter misst unter 2 watt nicht genau)

und bei schalter aus zeigt das wattmeter 0 watt an

bei betrieb so ca. zwischen 140-170 watt

gruss


[Beitrag von ichbins_ am 17. Jan 2007, 22:37 bearbeitet]
Heiza
Inventar
#17 erstellt: 17. Jan 2007, 23:00

ichbins_ schrieb:
hi

hab jetzt mal geschaut mit meinem schätzmeter von conrad

hab aber den 50a11

also standby gemessen sofort nach drücken der taste an der fernbedienung so ca 30 Watt

standby gemssesn so ca. nach 1 minute (da maht es nochma klack im gerät) und es sind dann unter 1 watt (wattmeter misst unter 2 watt nicht genau)

und bei schalter aus zeigt das wattmeter 0 watt an

bei betrieb so ca. zwischen 140-170 watt

gruss

Na dann bin ich ja beruhigt das ich auch den A11E hab!

Schönen Gruß
ichbins_
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Jan 2007, 10:22

Heiza schrieb:

ichbins_ schrieb:
hi

hab jetzt mal geschaut mit meinem schätzmeter von conrad

hab aber den 50a11

also standby gemessen sofort nach drücken der taste an der fernbedienung so ca 30 Watt

standby gemssesn so ca. nach 1 minute (da maht es nochma klack im gerät) und es sind dann unter 1 watt (wattmeter misst unter 2 watt nicht genau)

und bei schalter aus zeigt das wattmeter 0 watt an

bei betrieb so ca. zwischen 140-170 watt

gruss

Na dann bin ich ja beruhigt das ich auch den A11E hab!

Schönen Gruß


hi

ich hab nun auch den fehler wie oben beschrieben
gestern war ein techniker da und hat den umbau auf den leiseren lüfter gemacht,im protokoll stand auch was von softwareupdate (war nich daheim sondern nur meine frau)

ich werde das heute abend nochmal checken und schaue mal welche software-version ich jetzt habe

mir ist das nur gestern abend aufgefallen wo ich auf standby geschaltet habe hat es nicht mehr klack (vermutlich ein relais) gemacht, dann messgerät ausgepackt und gemessen, da sind nun immer die 30watt auf standby zu messen :((

es funzt nur mit 1watt bei standby wenn ich stecker aus steckdose ziehe und wieder einstecke dann ist der fernseher auch auf standby (rote led) und es macht klack

ich werde das heute abend nochmal untersuchen, ich glaube ich habe das in einem thread schonmal gelesen das nach nem software-update der standby nich mehr funzte, finde denn aber nich mehr

gruss
Slatibartfas
Stammgast
#19 erstellt: 19. Jan 2007, 12:43

ichbins_ schrieb:

Heiza schrieb:

ichbins_ schrieb:
hi

hab jetzt mal geschaut mit meinem schätzmeter von conrad

hab aber den 50a11

also standby gemessen sofort nach drücken der taste an der fernbedienung so ca 30 Watt

standby gemssesn so ca. nach 1 minute (da maht es nochma klack im gerät) und es sind dann unter 1 watt (wattmeter misst unter 2 watt nicht genau)

und bei schalter aus zeigt das wattmeter 0 watt an

bei betrieb so ca. zwischen 140-170 watt

gruss

Na dann bin ich ja beruhigt das ich auch den A11E hab!

Schönen Gruß


hi

ich hab nun auch den fehler wie oben beschrieben
gestern war ein techniker da und hat den umbau auf den leiseren lüfter gemacht,im protokoll stand auch was von softwareupdate (war nich daheim sondern nur meine frau)

ich werde das heute abend nochmal checken und schaue mal welche software-version ich jetzt habe

mir ist das nur gestern abend aufgefallen wo ich auf standby geschaltet habe hat es nicht mehr klack (vermutlich ein relais) gemacht, dann messgerät ausgepackt und gemessen, da sind nun immer die 30watt auf standby zu messen :((

es funzt nur mit 1watt bei standby wenn ich stecker aus steckdose ziehe und wieder einstecke dann ist der fernseher auch auf standby (rote led) und es macht klack

ich werde das heute abend nochmal untersuchen, ich glaube ich habe das in einem thread schonmal gelesen das nach nem software-update der standby nich mehr funzte, finde denn aber nich mehr

gruss

Jetzt sind es schon 30W, und nur wenn es nicht klack macht.
Dann werde ich mir wohl selber ein Leistungsmessgerät besorgen um zu erfahren wie ich mit meinem 2010er drann bin.
Klack macht es bei meinem zumindestens.

Gruß,
Slati
Analogiker68
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 19. Jan 2007, 18:30
Ich habe bei meinem KDF 50a11 nachgemessen.

Im Betrieb verbraucht er ca. 150 Watt.
Direkt nach dem Ausschalten ca. 30 Watt und nach ca. 1 min 0 Watt. Die 0 Watt werden angezeigt, unabhängig davon ob die rote Lampe leuchtet oder nicht.

... und ja es macht klack


[Beitrag von Analogiker68 am 19. Jan 2007, 18:31 bearbeitet]
Slatibartfas
Stammgast
#21 erstellt: 23. Jan 2007, 15:37

Analogiker68 schrieb:
Die 0 Watt werden angezeigt, unabhängig davon ob die rote Lampe leuchtet oder nicht.

... und ja es macht klack ;)

Soll das heißen, dass die rote Lampe keinen Strom braucht?
zombi
Stammgast
#22 erstellt: 24. Jan 2007, 12:23
Damit hat er ja die Lösung aller Energieprobleme gefunden. Licht ohne Strom...

Ich denke da eher an das Messgerät, die billigen sollen im unteren Bereich, also unter 1 Watt, absolut ungenau gehen.
Slatibartfas
Stammgast
#23 erstellt: 24. Jan 2007, 14:21
Das Messgerät hatte ich auch schon in Verdacht

Hat denn mittlerweile schonmal jemand den E2010 im Standby-Betrieb gemessen?
Ich habe leider kein im Moment entsprechendes Messgerät.

Gruß,
Slati
Analogiker68
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 25. Jan 2007, 17:13

zombi schrieb:
:hail Damit hat er ja die Lösung aller Energieprobleme gefunden. Licht ohne Strom...

Ich denke da eher an das Messgerät, die billigen sollen im unteren Bereich, also unter 1 Watt, absolut ungenau gehen.


Genauso ist es, das Messgerät misst unter 3 Watt sehr ungenau. Die tatsächliche Leistungsaufnahme im Standby dürfte irgendwo zwischen 0.5 und 2 Watt liegen. Ist für mich vollkommen akzeptabel.
highfi
Neuling
#25 erstellt: 04. Feb 2007, 16:06
Hat noch keiner von Euch seinen 2010 überprüft?
Wäre echt nett!!!! wenn das jemand noch mal überprüfen könnte... .
mbabbel
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Feb 2007, 16:25
Also bei mir ists so: Aus per Fernbedienung ~ 15 Watt, Aus per Schalter (dauert ein paar Sekunden, bis das Relais klack macht) ~2-3 Watt. Ich würde sagen das ist "works as designed".
zombi
Stammgast
#27 erstellt: 09. Mrz 2007, 21:46
Da bin ich wieder
Hat ein wenig länger gedauert, da ich erst jetzt ein richtig gutes Messgerät bekommen habe.

Also, hier die Werte:
1. Im Betrieb (nach 25 Min. Laufzeit) sind es so 150 - 153 Watt.
2. Im Updatebetrieb, also zwischen per FB ausschalten und dem Relaisklick, sind 32,5 Watt.
3. Im Standby (also aus per FB) sind es 0,6 - 0,9 Watt.
4. Ausgeschaltet per Front-Knopf sind es 0,4 - 0,6 Watt

Damit kann ich eigentlich leben, es scheint auch alles in Ordnung zu sein. Schade nur, dass er trotz Ausschaltknopf noch Strom verbraucht...


[Beitrag von zombi am 10. Mrz 2007, 02:33 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem mit Sony KDF 50E2010
Bandi100 am 10.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  2 Beiträge
Sony KDF-50E2010 Ersatzlampe
mj2004 am 13.12.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  13 Beiträge
Sony KDF-50E2010 Erfahrungsberichte
Bellerius1982 am 18.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  16 Beiträge
SONY kdf 50e2010
livnopower am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  4 Beiträge
HILFE Sony Kdf-50e2010
payforspray am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  2 Beiträge
KDF-50E2010
stuffi1266 am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  3 Beiträge
kdf-50e2000 / kdf-50e2010 / kdf-50a11e --> unterschiede?
dr_med am 06.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  53 Beiträge
Problem mit Sony KDF-50E2010
mflexx am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  16 Beiträge
Trapez Einstellung Sony KDF-50E2010
mbabbel am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  3 Beiträge
Einstellungen beim Sony KDF-50E2010
6891HB am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.06.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.317

Hersteller in diesem Thread Widget schließen