Thomson 50 DLY 644 hat Lichtblitze auf dem Bildschirm

+A -A
Autor
Beitrag
Dr.IsNoGood
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Apr 2007, 23:49
Hallo

Habe meinen Thomson jetzt etwa 2,5 Jahre und in letzter Zeit habe ich festgestellt,dass nach etwa 1-2 Stunden fernsehschauen Lichtblitze auftauchen.Das nimmt dann allmählich zu, bis dann auch die Farben sich verändern und sich der Fernseher dann selber abschaltet.Nach einer Weile kann man dann wieder ganz normal schauen bis das Ganze von vorne anfängt.

Habe auch schon den Thomsonsupport angeschrieben.Die konnten mir aber auch nicht weiterhelfen weil sie das Problem noch nie hatten.

Kennt einer von euch das Problem?

MfG
Dr.IsNoGood
Dr.IsNoGood
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Mai 2007, 01:21
Hat den bisher niemand das gleiche Problem gehabt?Da sollten doch genug Thomson 50 DLY644 in den Haushalten rumstehen.
ingo79
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Mai 2007, 19:33
Servus,
mach mal folgendes geh ins Service-Menü(Vol- & Prog- 10 sek. im Standbymodus gedrückt halten) unter Event History und schreibe dir da die Fehlercodes und die Stundenzeit dazu auf und gebe die mal deinem Thomsonkundendienst dann kann er vielleicht eher eine Fernprognose stellen. Aber sonst solltest du nichts im Servicemenü machen(einfach über Quite wieder raus gehen) da kann mann nämlich den kompl. Fernsher lahm legen.
RvB
Stammgast
#4 erstellt: 11. Mai 2007, 19:20
Hallo Doc,
leider (oder "Gott sei Dank") kann ich mit Deinem Problem bei uns nicht dienen und Dir deshalb auch nicht helfen.
Gruß Ralf
Dr.IsNoGood
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Mai 2007, 23:09
So habe Thomson jetzt mal die Eventdaten geschickt und sie haben mir geschrieben dass sie mit den Daten nichts anfangen können.
Dann haben sie geschrieben,ich solle mich an den Thomsonkontakt in der Schweiz wenden und eine Adresse dazu angegeben.Die Adresse stellte sich lustigerweise aber als Pensionskasse der Thomsonmuldimedia AG heraus.
Soll das heissen mein Fernseher kommt ins Altersheim oder wie soll ich das deuten?

Da noch meine Eventdaten falls jemand von euch was damit anfangen kann.

Event Count TimeStamp
AA 013 003990:15
05 006 003905:29
A2 008 003485:37
A4 001 000617:08
51 001 000617:08

Bei Lamp steht 000687:59 .Ist das die bisherige Lampenbrenndauer?Wäre etwas kurz meines Erachtens.

Dr.IsNoGood
ingo79
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Mai 2007, 19:49
Also etwas konnte ich meinem Kundendiensttechniker aus der Nase ziehen. Fehlercode 05 ist die Lampe, sollte da z.B. 16x
Fehler 05 stehen, wäre es Zeit an eine neue zu denken. Fehlercode AA steht für Light Engine. Ich habe in einem franz. Forum gelesen das diese sehr teuer sein soll.
Kannst mir ja ne pm schicken, dann gebe ich dir die Email-adresse von meinem Techniker hier in Nürnberg.
Dr.IsNoGood
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Mai 2007, 13:35
Also ich bin etwas schlauer geworden.Nach einem Marathon von einer Stelle zur anderen bin ich schlussendlich bei einem Servicetechniker gelandet.Der Kerl hat mich 2.-Fr. pro Minute gekostet.Der las mir einfach vor was die verschiedenen Fehlercodes bedeuten(Wieso die das nicht auch bei der Helpline Selfservice Http://thomson-europe.com wussten ist mir ein Rätsel.Dort anzufragen könnt ihr euch getrost sparen!).Ganz nebenbei bin ich nicht sehr erbaut von dem Service von Thomson.

Habe hinten mal die Lampe herausgenommen um nachzusehen und Staub zu entfernen.Da habe ich gemerkt,dass das Glas der Lampe einen Sprung hat.Könnte das der Grund sein?

Ausserdem ist mir bei Gespräch mit dem Servicemann noch was aufgefallen.Ich bin ja ins Servicemenue des TV gegangen,dort hat es ja 2 Stundenzähler.Den ersten auf der Startseite und der zweite in einem Untermenue.Beim ersten steht etwa 4000 Stunden und bei der Lampe steht 714 Stunden.Sollten die nicht gleich sein?Habe den TV jetzt 2,5 Jahre neu und noch nie ne Lampe gewechselt.Haben die mir einen alten TV mit neuer Lampe angehängt?

Was ist den die Light Engine.Keine Ahnung was ich mir darunter vorstellen soll?

P.s Finde das Forum super.Hier kriege ich tausendmal bessere Infos zu Problemen als von offiziellen Stellen.

MfG
Dr.IsNoGood
dsfibins
Neuling
#8 erstellt: 27. Aug 2010, 13:49
Obwohl der Thread jetzt schon ein bisserl verstaubt ist, grabe ich ihm aus aktuellen Anlass wieder aus

Mein 50dly644 ist jetzt 4 Jahre alt und hat besagte Lichtblitze. Man kann es sich in etwa so vorstellen, wie wenn 250 Fotografen andauernd Fotos schießen.

Um das Problem einzukreisen habe ich wenn die Blitze aufgetaucht sind die Eingänge gewechselt (von DVI auf AV4 auf AV1 usw). Es tritt bei allen Eingängen auf.

Die Lampe hat knappe 800 Stunden drauf, es gibt einige Fehler in der Event History. Allerdings hab ich mir die Fehler notiert und auch die Anzahl. Beim nächsten Mal wo der Fehler aufgetrten ist, habe ich mir nochmal die Anzahl angesehen und siehe da es gab keinen weiteren Eintrag mehr. Also dürfte der TV die Blitze nicht als Fehler orten. Der Fernseher schaltet im übrigen bei mir nicht ab.

Auf gut Glück die Lampe wechseln ist vielleicht nicht so der Plan. Fakt ist jedenfalls es muss sich um ein Hitzeproblem handeln. Es tritt nach ungefähr 20min auf.

Dr.IsNoGood hat mir mitgeteilt dass er das Problem nicht lösen konnte und auf Plasma umgestiegen ist. Das will ich eigentlich vermeiden. Überall wo Bauteile sind müssen die auch austauschbar sein

Wie können solche Lichtblitze überhaupt entstehen?
Ich wäre für Hilfe äußerst dankbar!
axonoff
Neuling
#9 erstellt: 19. Apr 2011, 15:40
könnte ev. etwas mit dem Farbrad sein, dieses dreht sich und das Licht der Lampe, welches von Haus aus Weiss ist wird somit "gefärbt" und auf den DLP-Chip gegeben. Ohne das Rad würde es nur weisse Punkte ohne Farbinhalt geben, denn der DLP besteht aus vielen kleinen beweglichen Spiegeln (für jeden Bildpunkt einen) und reflektiert lediglich das auf ihn treffende Licht. Je nach Spiegelstellung wird der Bildpunkt auf die Projektionfläche geleitet, oder eben nicht. Beim Thomson DLP hat das Farbrad 6 Farbfelder daraus werden die Farben gemischt.Wenn hier ein Fehler vorliegt, könnten diese Blitze entstehen. Das Farbrad ist in der Lightengine. Für einen 50DLY644 habe ich noch eine neue Engine auf Lager. Restbestand


[Beitrag von axonoff am 19. Apr 2011, 16:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson 50 DLY 644
JSaudio am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  13 Beiträge
Thomson 44 DLY 644 & 50 DLY 644
M3-Power am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 23.01.2005  –  2 Beiträge
Bildeinstellungen Thomson 50 DLY 644
nogi am 18.07.2005  –  Letzte Antwort am 19.07.2005  –  2 Beiträge
Thomson 50 DLY 644 SUPERGEIL !!!
rückprochief am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 11.09.2005  –  2 Beiträge
Thomson 50/44 DLY 644
MarcP am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  4 Beiträge
Thomson DLY 644 Rack
Jensabel am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 12.09.2004  –  12 Beiträge
thomson 61 dly 644
alfa-alfa am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  3 Beiträge
Thomson 50 DLY 644 und Verkabelung!
dmc1973 am 11.12.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  8 Beiträge
Thomson 50 DLY 644 meine unendliche Geschichte
Kiddo am 27.05.2005  –  Letzte Antwort am 04.06.2005  –  12 Beiträge
Thomson 50 DLY 644 startet nicht
driver5711 am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.954

Hersteller in diesem Thread Widget schließen