Abstand - 40 Zoll bei 4 m ok?

+A -A
Autor
Beitrag
Tecc
Neuling
#1 erstellt: 11. Feb 2007, 16:21
Hallo!

Will mir den Sammy LC-40N71B holen. Bin immer noch unsicher wg. der Entfernung zum TV.
Werde DIGITAL-KABEL nutzen und der Abstand beträgt ca. 4 m zum TV.
Ist das ok oder ist "nur" 37 Zoll bei dieser Entfernung besser? Leider gibt es den Sammy aber nur in 32" oder 40". Und 32" ist etwas wenig meinder Meinung nach!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?!


[Beitrag von Tecc am 11. Feb 2007, 19:31 bearbeitet]
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Feb 2007, 13:46

Tecc schrieb:
Hallo!

Will mir den Sammy LC-40N71B holen. Bin immer noch unsicher wg. der Entfernung zum TV.
Werde DIGITAL-KABEL nutzen und der Abstand beträgt ca. 4 m zum TV.
Ist das ok oder ist "nur" 37 Zoll bei dieser Entfernung besser? Leider gibt es den Sammy aber nur in 32" oder 40". Und 32" ist etwas wenig meinder Meinung nach!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?!


Bei 4m auf keinen Fall zu Groß

Gruß
fraster
Inventar
#3 erstellt: 13. Feb 2007, 18:06
4m = 50 Zoll. Mindestens jedoch 42 Zoll.

Ich habe 42 Zoll bei 3,20m Entfernung (1a Bild selbst bei PAL) und würde beim nächsten Mal wahrscheinlich auf 50 Zoll aufrüsten.
mw83
Inventar
#4 erstellt: 15. Feb 2007, 17:33
40 bei samsung, oder eben nen 42er Plamsa (Plasma, Plasma)

In der Größe und für gute Bildqualität mit gutem Schwarzwert würde ich dir zu einem Plasma raten
YannArthus
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Feb 2007, 00:37

fraster schrieb:
4m = 50 Zoll. Mindestens jedoch 42 Zoll.

Ich habe 42 Zoll bei 3,20m Entfernung (1a Bild selbst bei PAL) und würde beim nächsten Mal wahrscheinlich auf 50 Zoll aufrüsten.


Hallo Frank,

Glückwunsch - hab mir Deine Anlage angeschaut, da macht sich sogar der Pana gut.
Finde das Design nicht so gelungen, dafür ist er technisch top.

Übrigens hab ich bei meinem 40" JVC auch kein Problem mit dem Abstand bei ca 3,90 m.

Sicherlich ist die Bildqualität bei SD oder Kabel zu beachten. Bei schlechtem Signal würde ich auf jeden Fall die vierfache Bilddiagonale als Minimum ansetzen.

Bei mir ist das Signal Top und kann daher schon gut ab ca. 3,0 m schauen. Daher geht der Trend bei mir auch zu größeren Diagonalen. Bei HD Signal geht noch mehr.

Gruß
Donald1
Stammgast
#6 erstellt: 16. Feb 2007, 15:03
Sollte ich bei 3,1M Sichtabstand eher zum Toshiba 37WL66Z(also 37") oder zum Humax LDE 40 A(40") greifen?
fraster
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2007, 19:51

Donald1 schrieb:
Sollte ich bei 3,1M Sichtabstand eher zum Toshiba 37WL66Z(also 37") oder zum Humax LDE 40 A(40") greifen?

Und nochmal: 3m = 42 Zoll!
mw83
Inventar
#8 erstellt: 21. Feb 2007, 20:07
bei 3m lässt sich drüber streiten
fraster
Inventar
#9 erstellt: 22. Feb 2007, 20:33

mw83 schrieb:
bei 3m lässt sich drüber streiten

Stimmt. Nämlich, ob's bei 42 Zoll nicht zu weit weg ist für HDTV.

Siehe hier!
paul71
Inventar
#10 erstellt: 22. Feb 2007, 20:43
3m = mind. 50" und echtes Kino feeling..
mw83
Inventar
#11 erstellt: 23. Feb 2007, 15:33
bei 3m muss es aber dann ständig HD sein sonst ist es analog nicht zu ertragen.
paul71
Inventar
#12 erstellt: 23. Feb 2007, 22:10
Analog ist schlecht.. Aber DVB mit guten bitrates sind schon ganz ansaehnlich. Wenn mal die Qualitaet nicht 100% stimmt halt die Augen etwas zukneifen..
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 23. Feb 2007, 22:11

paul71 schrieb:
Analog ist schlecht.. Aber DVB mit guten bitrates sind schon ganz ansaehnlich. Wenn mal die Qualitaet nicht 100% stimmt halt die Augen etwas zukneifen.. :)



Oder eben kleiner kaufen, Größe ist nicht alles....
mw83
Inventar
#14 erstellt: 23. Feb 2007, 22:17
Lieber ein sehr gutes Gerät der 42er klasse, als größere Geräte mit "Scheiß die Wand an" Qualität.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 24. Feb 2007, 13:03

mw83 schrieb:
Lieber ein sehr gutes Gerät der 42er klasse, als größere Geräte mit "Scheiß die Wand an" Qualität.


Es geht doch nix über fundierte Argumente

Hätte ich nicht besser ausdrücken können......
paul71
Inventar
#16 erstellt: 24. Feb 2007, 15:24
Nein, Jungs Grösse und Qualität sollten die Kriterien sein. Ich finde, dass der Vorteil eines Flatty erst ab 50" richtig zum Tragen kommt. Alles kleinere aus 3-4 m Entfernung ist meines Erachtens suboptimal...
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 24. Feb 2007, 15:46

paul71 schrieb:
Nein, Jungs Grösse und Qualität sollten die Kriterien sein. Ich finde, dass der Vorteil eines Flatty erst ab 50" richtig zum Tragen kommt. Alles kleinere aus 3-4 m Entfernung ist meines Erachtens suboptimal...


Das ist der filigrane Unterschied ob man einen FERNSEHER oder eher ein HEIMKINO möchte.

Auch ein 50" an der Wand ist ausgeschaltet ein großes schwarzes Loch und ich zB habe trotz 4m Abstand einfach nicht mehr Breite als 1,1m zur Verfügung und damit ist bei 42" Schluss.

Man muß auch kein Ing. sein um zu begreifen das die pusigen 400.000 Pal Pixel (jede Handy Cam macht heute mehr) einfach nur jeder TV Größe zur Verfügung stehen und jeder HD Ready TV so um und bei 1. Mio Pixel hat egal ob 26" oder 50".
DH. je größer der TV, je größer das Pixel, je gröber das Bild (immer gleicher Abstand vorausgesetzt).

Aber es gibt eben auch Leute die das Bild einer 0,5 MPixel Einwegkamera auf Din A0 vergrößern, rahmen und an die Wand hängen und sich über die schiere Größe freuen (über ein scharfes, feinaufgelöstes, detailreiches Bild sicher nicht )

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 24. Feb 2007, 15:48 bearbeitet]
fraster
Inventar
#18 erstellt: 25. Feb 2007, 11:28
Deine Überlegungen sind sicher im Ansatz richtig, surroundkeller, doch leider hinkt der Vergleich mit dem ausgedruckten Foto minimal, weil hier andere Faktoren wie Interpolation, Druckqualität etc. noch hinzu kommen.

Es ist eine physikalisch und mathematisch gesicherte Tatsache, dass das durchschnittliche Auge eines Menschen bei einem 42-Zoll-Bildschirm schon ab einer Sichtentfernung über ca. 2,50m eine einfache HD-Auflösung (ca. 1 Mio Pixel) nicht mehr auflösen, dh. h. von einer geringeren Auflösung unterscheiden kann. Daher beträgt z. B. der zum tatsächlichen Erkennen der kleinen HD-Auflösung der maximale Abstand nur knapp 2,50m und nicht, wie bei dir 4m, sorry.

In 4m Entfernung wirst du somit zumindest theoretisch keinen Unterschied zwischen einer perfekt gemasterten PAL-DVD und einem HD-Film (in 720p) erkennen können, zumindest nicht zwischen den jeweiligen Standbildern. Hierfür wäre tatsächlich eine Bildiagonale von mindestens 65 Zoll erforderlich. Daraus könnte man sogar etwas überspitzt ableiten, dass für deine Wohnverhältnisse ein SD-Plasma völlig ausgereicht hätte.

PS: Ein Din-A4-Ausdruck von einer 1 MPixel-Kamera sähe übrigens schon bei nem knappen Meter Abstand wieder richtig gut aus. Bei 0,5 MPixel von entsprechend weiter weg.
TWK
Stammgast
#19 erstellt: 25. Feb 2007, 13:33
ich empfinde 2,5m bei 40" als angenehm.. beim fernsehen.
seit ich aber ein lenkrad für meine 360 habe, sitze ich weniger als 2m vor der glotze.. windschutzscheiben-feeling


(..)

mfg
tobi
Peter_Wind
Inventar
#20 erstellt: 25. Feb 2007, 13:39
Je nachdem wo, sitze ich 3,5 m bis 4,5 m von einem 40" LCD entfernt.
Kein Premiere/Arena, nur SD-TV, Sat-Digital und DVD. Heute würde ich mir 50" kaufen.
Toerke
Stammgast
#21 erstellt: 25. Feb 2007, 19:08
Ich sitze ca. 3,5 m von meinem 40 Zoll weg, heute würde ich mir auch min. einen 50er oder nen Beamer zulegen...

Ist irgendwie immer noch zu klein....
timilila
Inventar
#22 erstellt: 25. Feb 2007, 22:27

fraster schrieb:
Deine Überlegungen sind sicher im Ansatz richtig, surroundkeller, doch leider hinkt der Vergleich mit dem ausgedruckten Foto minimal, weil hier andere Faktoren wie Interpolation, Druckqualität etc. noch hinzu kommen.



Rriichhtig formuliert, da spielen etliche andere Faktoren auch eine entscheidende Rolle. Ich sehe auf meinem Pio bei 3,50m Abstand. Für mich genau i.O. für Video. Weil TV Bilder mir auf dem Flachman noch nicht gefallen, habe ich ja noch meine gute alte 81er Röhre stehen. Sicher könnte es immer etwas mehr sein. Doch es ist wie beim Auto, wem 90PS nicht reichen, der sollte 200PS kaufen, weil er mit 130 oder 150 auch nicht klar kommt. Deshalb meine Entscheidung: ich kauf mir mit einem 40"Löwe Compose richtig gute Qualität für`s Fernsehen. ( Habe nämlich wie surroundkeller auch nur 1,05m Platz !!! ) Und in naher Zukunft noch nen gutem Beamer für das Kinofeeling.
paul71
Inventar
#23 erstellt: 26. Feb 2007, 19:50
Nun, ich weiss nicht ob das die Top-wahl ist.. Aber gut, sagt's doch gleich: Ihr habt kein Platz fuer groessere Displays, was sollen denn diese komischen Begruendungen...

Naja, ich kann das schon irgendwie verstehen.. Was ich mir wuensche ist ein hmm.. 70" Display mit sagen wir mal, 4k Aufloesung, in dem ich ohne ueble Folgen fuer die Technik einfach die groesse des aktiven "Window" einstellen kann.. Bei guter Qualitaet full screen bei minderer kleiner.. Gestern haette ich mir z.B. fuer "Serenity" auf Premiere mehr als 50" aus 3m gewuenscht..


[Beitrag von paul71 am 26. Feb 2007, 20:07 bearbeitet]
timilila
Inventar
#24 erstellt: 27. Feb 2007, 00:59

paul71 schrieb:
sagt's doch gleich: Ihr habt kein Platz fuer groessere Displays,
Gestern haette ich mir z.B. fuer "Serenity" auf Premiere mehr als 50" aus 3m gewuenscht..


Sag ich doch: Für mein täglich gutes TV-Bild paßt in meine begrenzte "Lücke" nur ein 40 Zöller. Soll`s mal mehr sein, laß ich halt das Rollo runter
tim002
Stammgast
#25 erstellt: 01. Mrz 2007, 21:51
also ich war/bin schwer am überlegen auf nen 42er umzusteigen
da der 37 immernoch auf sich warten lässt

aber bei 2m sitzabstand ist mir das doch wegen PAL zu unsicher.....
dEM0nsTAr
Stammgast
#26 erstellt: 04. Mrz 2007, 23:53
Wie sieht das denn aus wenn man leicht kurzsichtig (-1) ist und bei einem normalen analogen Kabelanschluß auch noch Schrift erkennen möchte bei 3,5 Meter Abstand?
bvbfan1989
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 09. Mrz 2010, 02:23
...bei -1 wär es sicherlich am besten erstmal ne Brille zu kaufen :-)
Alpacino80
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 31. Aug 2010, 17:13
Hi

Ich will mir ein LCD-TV Full-HD kaufen 40 zoller

Der Abstand zum Fernseher, also die Entfernung von der ich auf den Fernseher schaue, beträgt . 2m.

Reicht diese Abstand für ein 40 Zoller?
Quanta
Stammgast
#29 erstellt: 31. Aug 2010, 19:14
Hier kann man sich den minimalen Abstand für verschiedene Auflösungen ausrechnen lassen.

Da für jede Auflösung (576, 720, 1080 Zeilen) logischerweise andere empfohlene Mindestabstände gelten, muss man immer einen Kompromiss eingehen.

Ich sitze 3,5 m vor einem 46"-Full-HD. Bei diesem Abstand kann ich vielleicht nicht mehr alle Details eines idealen Blu-ray-Bildes erkennen. Ich kann aber sehr wohl noch ein HD-Bild von einem PAL-Bild unterscheiden. Zumal bei einer Blu-ray neben der Auflösung noch der generelle Vorteil der besseren Kompression gilt.

Bei 4 m Abstand würde ich persönlich größer 46" wählen. Schaue aber wie gesagt auch Blu-ray.
seb2000
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 31. Aug 2010, 19:46
Wenn der TV eher nur zum täglichen DVB-X Gebrauch ist, würde ich die Diagonale nicht zu groß wählen. Sieht einfach nicht gut aus.
Bei mir im Wohnzimmer steht ein 32er, der analoges Kabel bekommt. Das ist noch ok, bei etwa 2.5 Meter Abstand.

Im Schlafzimmer steht aktuell ein 46er, der nur für Blu-ray da ist. Und hier muss ich ganz ehrlich sagen, je größer, desto besser. Ich hab angefangen mit 37, dann 40, 42 und jetzt 46 (alles in den letzten zwei Jahren ). Mein nächster wird defintiv ein 55er.
Thaquanwyn
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 15. Sep 2010, 23:18
@ seb2000

... du scheinst definitiv zu viel Geld zu haben ...
seb2000
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 16. Sep 2010, 14:45

Thaquanwyn schrieb:
@ seb2000

... du scheinst definitiv zu viel Geld zu haben ... ;)



Ach, ich bin einfach nur ein Technikfreak. Hab halt gern das Neueste
lause_ohr
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 22. Sep 2010, 21:50
Ich plane gerade ein Hifi-/Heimkinozimmer und möchte ungefähr 2 bis 2.5m weg sitzten. Ich liebäugle auch mit einem 55er.
Da es aber sowohl HD als auch SD zu sehen geben wird frage ich mich, kann ich bei den neuen Geräten auch das sichtbare Bild kleiner als maximale Bildschirmgröße - also mit schwarzem Rand rundherum - für SD-Zuspielungen einstellen?
Dann würde ich schon zu einem 'Großem' tendieren und meine bessere Hälfte kann ihre TV-Serien ohne Artefakte geniessen, wobei dies dann meist in HD+ der Privaten sind.

danke für eure Hilfe
mario
impulse
Stammgast
#34 erstellt: 23. Sep 2010, 07:39
Ich habe bisher noch nicht gehört, dass man das Bild verkleinern kann, was definitiv aber eine gute Funktion wäre.
klorel4
Stammgast
#35 erstellt: 23. Sep 2010, 08:44

fraster schrieb:
4m = 50 Zoll. Mindestens jedoch 42 Zoll.

Ich habe 42 Zoll bei 3,20m Entfernung (1a Bild selbst bei PAL) und würde beim nächsten Mal wahrscheinlich auf 50 Zoll aufrüsten.



ist bei mir das gleiche! Ich war zwar anfangs von dem 42er Bild erstaunt aber mittler Weile hab ich das Bedürfnis mir nen 52er anzuschaffen...

Ich würde bei 4 Meter Abstand nicht unter 50 Zoll gehen. Lieber 200 Euro mehr ausgegeben und dafür voll zufrieden.

Von LG gibt es tolle Plasma Geräte.
lause_ohr
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 24. Sep 2010, 11:44

impulse schrieb:
Ich habe bisher noch nicht gehört, dass man das Bild verkleinern kann, was definitiv aber eine gute Funktion wäre.



Wenn das mit dem verkleinerten Bild auf einem großem Display nicht funzt, dann muss ich ein quellenselektives elektrodynamisch-hydraulisches Verschiebesystem mit Handkraftunterstützung für den TV eiplanen ... das wird teuer!

Ich glaub ich muss mal diverse Einzelhändler aufsuchen, die mir da vielleicht Auskunft geben können, oder gibt es hier doch noch eine Meinung dazu?
danke
mario
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wieviel Zoll bei meinem Abstand ?
BimBamBo am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  9 Beiträge
Welcher Abstand
Albert-Weizel am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  5 Beiträge
SItzabstand bei 40 Zoll
Jupp007 am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  3 Beiträge
Richtige Grösse bei 3,m Abstand?
Swissninja am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.06.2006  –  3 Beiträge
Abstand
indie158 am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  5 Beiträge
Optimaler Abstand vom LCD
bud4ever am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  5 Beiträge
Tchibo 40 Zoll LCD
0lli am 03.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.05.2006  –  26 Beiträge
welche größe bei meinem abstand ?
BimBamBo am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  4 Beiträge
Abstand zum 32" LCD Fernseher
raisy am 14.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  4 Beiträge
Funai 20 Zoll 4:3 (51cm) LCD für 159 - ok?
rotanat am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen