Bei 4:3-DVDs fehlt ein Stück vom oberen Bildrand

+A -A
Autor
Beitrag
Thorsten2000
Neuling
#1 erstellt: 12. Sep 2007, 13:14
Hallo,

mir sind die Problematik der verschiedenen Formate und die Gründe für schwarze Balken bewusst. Was mir bei meinem Toshiba 42X3030D auffällt, ist jedoch etwas anderes.

Alte Spielfilme, die ja im 4:3-Format auf DVD vorliegen, zoome ich nicht auf 16:9, sondern schaue sie 4:3 an, mit Balken rechts und links - in der Annahme, dann keine Bildinformationen zu verlieren. Aber egal in welchem Format ich sie schaue, es fehlt oben ein Stück - das fällt z.B. auf, wenn am oberen Bildrand ein Gesicht halb abgeschnitten wird.

Wohlgemerkt: Keine schwarzen Balken, sondern es fehlt einfach ein Stück des Bildes, und zwar oben! Auch links ist ein bisschen abgeschnitten, nicht jedoch rechts.

Zur Kontrolle habe ich die DVDs auf meinem iBook angesehen, und siehe da - dort stimmt der Bildausschnitt, nichts ist abgeschnitten.

Fernseher und DVD-Player (Philips DVP 3005) sind über ein gutes Scart-Kabel verbunden.

Woran kann das liegen?

Vielen Dank und viele Grüße,
th.


[Beitrag von Thorsten2000 am 12. Sep 2007, 13:47 bearbeitet]
Thorsten2000
Neuling
#2 erstellt: 12. Sep 2007, 13:55
Ich habe Screen-Shots gemacht, um das mal zu verdeutlichen. Zunächst das vollständige Bild, wie es auf meinem Computer anzusehen ist. Aus Casablanca, die Szene wenn Ilsa und Laszlo zum ersten Mal in Rick's Café kommen:





Und hier, wie es auf meinem Toshiba 42X3030D im 4:3 Modus aussieht:



Es fehlt ein ganzes Stück von der Deckenlampe und links ist der Rand näher an Laszlos Ärmel gerückt. Und von unten fehlt ein Stück vom Aschenbecher.
Zappes
Inventar
#3 erstellt: 12. Sep 2007, 14:17
Thorsten2000
Neuling
#4 erstellt: 12. Sep 2007, 14:21
Ah, danke. Habe gerade festgestellt, dass die Beschneidung auf meinem alten Röhren-TV sogar noch einiges größer ist.
Ich habe also auch bei modernen 16:9-Geräten keine Gewissheit, bei alten Filmen das vollständige Bild zu sehen? Das ist sehr, sehr schade.

th.
Zappes
Inventar
#5 erstellt: 12. Sep 2007, 14:38
Wenn der DVD-Player über ein HDMI- oder Komponenten-Kabel am Fernseher hängen würde, könntest Du als Bildmodus "PC" einstellen - da wäre kein Overscan dabei. Leider ist Toshiba aber der Ansicht, dass man diesen Bildmodus für die SCART-Eingänge nicht braucht, so dass Du entweder einen anderen DVD-Player, einen anderen Fernseher oder eine gewisse Toleranz gegenüber abgeschnittenen Bildern brauchst... Mein Denon 1930 hängt per HDMI an einem Toshiba 32C3000, da gibt es dann tatsächlich keinen Overscan.
Thorsten2000
Neuling
#6 erstellt: 12. Sep 2007, 15:25
Argh, und ich hatte das Scart-Kabel gerade erst gekauft... Wär ich mal gleich auf das Komponenten-Kabel gegangen.
Meine Toleranz gegenüber diesem Overscan ist recht gering. Man schneidet ja auch von nem Picasso nichts ab. Und bei vielen Filmen ist die Bildgestaltung auch an den Rändern durchaus wichtig, finde ich.
Zappes
Inventar
#7 erstellt: 12. Sep 2007, 15:32
Andererseits gibt es manche, nicht so gut gemasterte, DVDs, bei denen im Overscanbereich tatsächlich Müll rumfliegt. Bei meiner "The Sentinel" hat's beispielsweise am linken Bildrand einen leuchtend grünen Streifen, der ernsthaft nervt... Wenn man aber per HDMI oder Komponente an den Fernseher geht, kann man bei Bedarf wieder auf die Anzeige mit Overscan umschalten (Bildmodus "Breitbild"), so dass das jetzt nicht soo arg schlimm ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schwarze Flecken am Bildrand Samsung SUHD
M221 am 17.05.2018  –  Letzte Antwort am 17.05.2018  –  2 Beiträge
Optimale Auflösung für PAL-DVDs
hando2 am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  10 Beiträge
Flimmern/Flackern am oberen Rand bei manchen Sendungen
maltonic42 am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  9 Beiträge
Einbrenngefahr 4:3 Einstellung?
Null79 am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2006  –  7 Beiträge
Hilfe: DVDs am PC abspielen
SuperTasche89 am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  3 Beiträge
LCD/PLASMA 4:3
Bassdusche am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  2 Beiträge
sichtbarer Bereich bei 4:3 & 16:9
Kandaules am 19.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  7 Beiträge
größter 4:3 lcd
Nif4n am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  2 Beiträge
LCD + 4:3
Moin_Moin am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2006  –  21 Beiträge
Bildschirmdiagonale im 4:3 Modus
juli0406 am 16.02.2007  –  Letzte Antwort am 17.02.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.307

Hersteller in diesem Thread Widget schließen