100Hz

+A -A
Autor
Beitrag
ocu73
Stammgast
#1 erstellt: 26. Okt 2007, 11:41
Mahlzeit,

da ich vor dem Kauf einens neuen LCD stehe (Toshiba 40XF350P oder Toshiba 42z3030d) stellt sich mir die Frage wie wichtig oder sinnvoll das 100Hz Feature bei LCD´s ist.

Habe bei mehreren Händlern angefragt, der eine sagt ist wichtig z.B. beim Fussball, der andere sagt "da sieht man eh keinen Unterschied, dat is Quatsch".

Ja wat denn nu?

Ich selber hatte noch nicht die Möglichkeit zu vergleichen, sprich meine Wunsch LCD´s nebeneinander laufen zu lassen (dürfte auch recht schwer werden).

Vielleicht habt Ihr schon Erfahrungen sammeln können oder könnt mir Vor- bzw. Nachteile erklären...
srup
Stammgast
#2 erstellt: 26. Okt 2007, 16:21
Über 100hz werden die Leute wahrscheinlich noch ewig streiten Manche sagen, daß Bild ist besser. Andere wiederum haben die Funktion abgeschaltet, da sie das Bild verschlechtern soll. Das Ganze hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, wie gut die versch. Geräte 100hz umsetzen.
un-dee
Neuling
#3 erstellt: 26. Okt 2007, 21:14
Das kommt auf jeden selbst an. Ich nehme das ruckeln bei 24/25p persönlich sehr stark wahr und deswegen sieht für mich das Bild in 100Hz um ein vielfaches stabiler und besser aus, andere Menschen dagegen sehen teilweise überhaupt keinen Unterschied.
Peacecamper
Stammgast
#4 erstellt: 26. Okt 2007, 23:47
Habe das gleiche Problem, ich schwanke zwischen drei Modellen:

Toshiba 37C3005P (HD-Ready, ohne 100hz, 800€)
Toshiba 37R3500P (HD-Ready, mit 100hz, 1000€)
Toshiba 37X3030D (Full-HD, ohne 100hz, 1000€)

Jannic
Stammgast
#5 erstellt: 27. Okt 2007, 23:35

un-dee schrieb:
Das kommt auf jeden selbst an. Ich nehme das ruckeln bei 24/25p persönlich sehr stark wahr und deswegen sieht für mich das Bild in 100Hz um ein vielfaches stabiler und besser aus, andere Menschen dagegen sehen teilweise überhaupt keinen Unterschied.



das hat nix mit 24p also 3:2 Pulldown zu tun

100Hz funktionniert so:
Quelmaterial PAL wird in 50 Bildern Pro Sekunde gesendet.
Nun ändert sich also 50mal pro sekunde das Bild(oder wiederholt sich!). Bei schnellen Bewegungen kommt es zu nachzieheffekten bzw zu unschärfen in den bewegungen.

100Hz macht dann folgendes:
Sagen wir das Pixel A hat imm ersten Bild die Information 1,5
im zweiten die Information 7. Nun wird zwischen den beiden Bildern ein Zwischenbild erechnet also ein 1,5tes Bild mit dem Wert 4,25.

Ist 100Hz sinnvoll?


srup schrieb:
... Das Ganze hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, wie gut die versch. Geräte 100hz umsetzen...


Jop genau. ich zum beispiel habe einen SHARP RD2E. Per DEMO Taste wird der linke Teil des Bild in 100Hz der rechte in 50Hz abgespielt.
Bei Laufschriften wie auf N24 sieht man es enorm! Rechts verwischte Schrift (trotz nur 4ms Reakionszeit), links dagegen perfekt scharf.
Fussball, beim Anstoß fliegt der Ball in 50Hz komischer weise sehr scharf. Bei 100Hz sehe ich 3 Bälle. Einen großen hauptball und 2 zusätzliche ränder etwa so: (0)

gute zeichnung was xD
Peacecamper
Stammgast
#6 erstellt: 28. Okt 2007, 01:17

Jannic schrieb:

un-dee schrieb:
Das kommt auf jeden selbst an. Ich nehme das ruckeln bei 24/25p persönlich sehr stark wahr und deswegen sieht für mich das Bild in 100Hz um ein vielfaches stabiler und besser aus, andere Menschen dagegen sehen teilweise überhaupt keinen Unterschied.



das hat nix mit 24p also 3:2 Pulldown zu tun

100Hz funktionniert so:
Quelmaterial PAL wird in 50 Bildern Pro Sekunde gesendet.
Nun ändert sich also 50mal pro sekunde das Bild(oder wiederholt sich!). Bei schnellen Bewegungen kommt es zu nachzieheffekten bzw zu unschärfen in den bewegungen.

100Hz macht dann folgendes:
Sagen wir das Pixel A hat imm ersten Bild die Information 1,5
im zweiten die Information 7. Nun wird zwischen den beiden Bildern ein Zwischenbild erechnet also ein 1,5tes Bild mit dem Wert 4,25.

Ist 100Hz sinnvoll?


srup schrieb:
... Das Ganze hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, wie gut die versch. Geräte 100hz umsetzen...


Jop genau. ich zum beispiel habe einen SHARP RD2E. Per DEMO Taste wird der linke Teil des Bild in 100Hz der rechte in 50Hz abgespielt.
Bei Laufschriften wie auf N24 sieht man es enorm! Rechts verwischte Schrift (trotz nur 4ms Reakionszeit), links dagegen perfekt scharf.
Fussball, beim Anstoß fliegt der Ball in 50Hz komischer weise sehr scharf. Bei 100Hz sehe ich 3 Bälle. Einen großen hauptball und 2 zusätzliche ränder etwa so: (0)

gute zeichnung was xD


Man kann 100hz also jederzeiz ausschalten, wenn es einem in bestimmten Fällen das Bild verschlechtert?
Master468
Inventar
#7 erstellt: 28. Okt 2007, 02:08

Man kann 100hz also jederzeiz ausschalten,

Ja - das ist durch die Bank weg bei allen Implementierungen so.

Gruß

Denis
Peacecamper
Stammgast
#8 erstellt: 28. Okt 2007, 19:04

Master468 schrieb:

Man kann 100hz also jederzeiz ausschalten,

Ja - das ist durch die Bank weg bei allen Implementierungen so.

Gruß

Denis


Danke, das hilft mir bei meiner Entscheidung. Dann wird es wohl der Toshiba 37R3500P.
un-dee
Neuling
#9 erstellt: 28. Okt 2007, 19:52

Jannic schrieb:

un-dee schrieb:
Das kommt auf jeden selbst an. Ich nehme das ruckeln bei 24/25p persönlich sehr stark wahr und deswegen sieht für mich das Bild in 100Hz um ein vielfaches stabiler und besser aus, andere Menschen dagegen sehen teilweise überhaupt keinen Unterschied.



das hat nix mit 24p also 3:2 Pulldown zu tun

Eh? Doch hat es, ich weiss was Pulldownruckeln ist Leider ruckelt das bild bei 24 oder 25fps auch sehr stark für mich, weil es einfach viel zu wenige Bilder pro Sekunde sind. Mein Fernseher (32" Philips Röhre) eliminiert das ganze mit DNM, und ich könnte nie wieder zurück.
ConkerSquirrel
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 24. Jun 2008, 13:13
Ich bin auch schon länger auf der suche nach einem LCD-TV.
Bin auchauf den Toshiba 42z3030d gestoßen.

Nach halbwegs erfolgslosen googlen, bin ich mir noch immer nicht schlüssig.

Leider kann ich den TV nirgends anguggn und mir ein Bild von ihm machen da es bei uns nur den Media Markt gibt, und der außschlielich Panasonic und Sharp hat.

Meine Frage (wie auch viele andere)
Bringt die 100Hz Technik nun was, ja oder nein ?
Ich lese von vielen dass es beim Fußball "ruckelt". Andere wiederrum sagen es sei flüssiger. Da bekommt man es ja an die Waffel wenn man nciht weiß was man glauben soll.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Toshiba 42Z3030D?
Auch in benutzung von der XBox360 und Wii.
SaschaMav
Inventar
#11 erstellt: 25. Jun 2008, 07:31

ConkerSquirrel schrieb:
Ich bin auch schon länger auf der suche nach einem LCD-TV.
Bin auchauf den Toshiba 42z3030d gestoßen.

Nach halbwegs erfolgslosen googlen, bin ich mir noch immer nicht schlüssig.

Leider kann ich den TV nirgends anguggn und mir ein Bild von ihm machen da es bei uns nur den Media Markt gibt, und der außschlielich Panasonic und Sharp hat.

Meine Frage (wie auch viele andere)
Bringt die 100Hz Technik nun was, ja oder nein ?
Ich lese von vielen dass es beim Fußball "ruckelt". Andere wiederrum sagen es sei flüssiger. Da bekommt man es ja an die Waffel wenn man nciht weiß was man glauben soll.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Toshiba 42Z3030D?
Auch in benutzung von der XBox360 und Wii.


Also ich bin im Besitz des 42Z3030D. Ich bin restlos zufrieden, keine Probleme bisher, weder mit Clouding, Brummen etc.

Also ich halte die 100 Hz schon für wichtig, muss aber gestehen das ich diese meistens aus habe. Gerade bei Kameraschwenks z.B. durchs Stadion merkt man 100 Hz ganz deutlich. Ich habe es bei "Helden aus zweiter Reihe" stark gemerkt. Hier sieht man bei einem Schwenk übers Publikum das es doch stark ruckelt und mit 100 Hz ist es bedeutend besser. Das Bild wirkt bei 100 Hz aber manchmal etwas plastisch, d. h. der Vordergrund hebt sich etwas vom Hintergrund ab. Kennt man evtl. von der Bildbearbeitung, wenn man ein Teil eines Bildes in ein anderes Bild kopiert, dann wirken die Ränder ohne weitere Bearbeitung auch etwas scharf.

Aber kurz gesagt, dadurch dass man dies abschalten kann, würde ich nur noch einen LCD mit 100 Hz-Funktion kaufen.

Gruß Sascha
StefanW
Inventar
#12 erstellt: 25. Jun 2008, 12:00

Jannic schrieb:
100Hz funktionniert so:
Quelmaterial PAL wird in 50 Bildern Pro Sekunde gesendet.
Nun ändert sich also 50mal pro sekunde das Bild(oder wiederholt sich!). Bei schnellen Bewegungen kommt es zu nachzieheffekten bzw zu unschärfen in den bewegungen.


Bei Pal werden 25 Vollbilder pro Sekunde gesendet.


Jannic schrieb:
100Hz macht dann folgendes:
Sagen wir das Pixel A hat imm ersten Bild die Information 1,5 im zweiten die Information 7. Nun wird zwischen den beiden Bildern ein Zwischenbild erechnet also ein 1,5tes Bild mit dem Wert 4,25.


Wenn es so einfach wäre. Ist es aber nicht.

So wie du das beschreibst werden die Nachzieheffekte sogar verstärkt.

Nehmen wir einen fliegenden weissen Fussball über grünen Rasen.

Der ist im 1.Bild am einem Ort sagen wir in der Mitte des Bildes.

Im 2. Bild ist dieser ein wenig rechts von der Mitte des Bildes.

Wenn dies 100 Herz Technik das Zwischenbild so berechnet so wie du es beschreibst, hätte dieses zwei hellgrüne Bälle; was total falsch und unangenehm wäre.

Ok, verstanden...

Was getan werden muss, ist das Objekt selbst zu verfolgen um ein korrektes Zwischenbild zu erzeugen.

Im obigen genau ein Ball, der richtig weiss ist und nicht hellgrün.

Das ist oft nicht so einfach, von daher macht jeder Algo für diese zwischen Bilder, hier 100Hz genannt, auch Fehler.

Das stört halt manchen.

Zumal dieser Algo Zeit kostet, was zu Input Lag und Tonunsynchronitäten führt.


[Beitrag von StefanW am 25. Jun 2008, 12:04 bearbeitet]
Master468
Inventar
#13 erstellt: 25. Jun 2008, 13:28

Bei Pal werden 25 Vollbilder pro Sekunde gesendet.

Gesendet wird mit 50 Halbbildern pro Sekunde (so wird u.a. auch auf PAL-DVDs gespeichert, selbst wenn es sich um Film handelt). Dahinter kann nun natürlich natives Videomaterial stehen (dann haben wir diskrete 50 Fields/s) oder eine Filmquelle (je zwei Fields ergeben einen Frame). Im ersten Fall ergeben sich nach dem Deinterlacing 50 Frames/s (skip field mal weggelassen), im zweiten Fall 25 Frames/s.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 25. Jun 2008, 13:33 bearbeitet]
StefanW
Inventar
#14 erstellt: 25. Jun 2008, 13:39

Master468 schrieb:

Bei Pal werden 25 Vollbilder pro Sekunde gesendet.

Gesendet wird mit 50 Halbbildern pro Sekunde (so wird u.a. auch auf PAL-DVDs gespeichert, selbst wenn es sich um Film handelt). Dahinter kann nun natürlich natives Videomaterial stehen (dann haben wir diskrete 50 Fields/s) oder eine Filmquelle (je zwei Fields ergeben einen Frame). Im ersten Fall ergeben sich nach dem Deinterlacing 50 Frames/s (skip field mal weggelassen), im zweiten Fall 25 Frames/s.

Gruß

Denis


Ich weiss....

Nur in einem muss ich dir wiedersprechen.

Dach dem Deinterlacing hat man bei PAL immer 25 Frames/s (Vollbilder/s), egal ob Fernsehkamera oder Filmabtaster die Quelle ist.

Btw: Auch der Deinterlacer hat schon ein ähnliches Fussball Ball Problem; in dem Falle das der Ball nicht als Streifen daherrauscht.


[Beitrag von StefanW am 25. Jun 2008, 13:41 bearbeitet]
Master468
Inventar
#15 erstellt: 25. Jun 2008, 13:46

Dach dem Deinterlacing hat man bei PAL immer 25 Frames/s (Vollbilder/s), egal ob Fernsehkamera oder Filmabtaster die Quelle ist.

Beim Video Mode Deinterlacing eines 50Hz Signales stehen (außer bei skip field) am Ende tatsächlich 50 Frames/s, sonst würdest du ja auch zeitliche Auflösung vernichten. Schrecklich bei Sport. Im einfachsten Fall (Fieldscaling => Bob) schnappt sich der Deinterlacer einfach jedes Field und skaliert es auf die Panelauflösung. Das halbiert die vertikale Auflösung und führt zu unschönem Zeilenflimmern. Besseres, adaptives Deinterlacing schaut sich das aktuelle Field und die Folgenden an, um bewegte Bildteile zu interpolieren und Statische zusammenzufügen. Aber auch hier wird aus jedem Field ein Frame erzeugt. Die volle zeitliche Auflösung bleibt erhalten.

Das ist auch der Grund, warum die 75Hz, die einige Computer-LCDs erlauben (50Hz Support ist ja hier ja sehr selten), nur für "PAL-Film" zur judderfreien Wiedergabe geeignet sind, nicht aber für Video.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 25. Jun 2008, 13:54 bearbeitet]
StefanW
Inventar
#16 erstellt: 25. Jun 2008, 13:57

Master468 schrieb:
Besseres, adaptives Deinterlacing schaut sich das aktuelle Field und die folgenden an, um bewegte Bildteile interpolieren zu können und statische zusammenzufügen. Aber auch hier wird aus jedem Field ein Frame erzeugt.


Naja.

Die beschriebenen Deinterlace Methoden sind aber schon so eine Art Zwischenbildberechnung.

Ich bleibe dabei, bei PAL werden 25 Vollbilder/s in Form von 50 Halbbilder/s gesendet.

Nehmen wir ein Deinterlacefreien Monitor, sprich eine Röhre ohne Schnickschnak.

Der flimmert zwar mit 50 Hz, wegen den Halbbildern, zeigt aber die zeitliche Information von 25 Vollbilder/s; nicht mehr und nicht weniger.

Btw: Genau wegen dem Röhrenflimmern gibt es die Interlacetechnik, das eben bei 50Hz angenehmer ist als bei 25Hz


[Beitrag von StefanW am 25. Jun 2008, 13:58 bearbeitet]
Master468
Inventar
#17 erstellt: 25. Jun 2008, 14:00

Ich bleibe dabei, bei PAL werden 25 Vollbilder/s in Form von 50 Halbbilder/s gesendet.

Wie gesagt, bei Filmquelle (bei uns also ein i50 2:2 Signal) kann ich dieser Diktion zustimmen, aber bei Video hat jedes Field einen anderen Zeitindex. Die zeitliche Auflösung ist verdoppelt. Hier liegt ja das Problem beim Deinterlacing von Videomaterial: Es hat i.d.R. zwischen jedem Field schon Bewegung stattgefunden. Diese wird also doppelt so fein als bei Film erfaßt (das es es sich nur um ein Halbbild handelt, spielt dabei keine Rolle).


Nehmen wir ein Deinterlacefreien Monitor, sprich eine Röhre ohne Schnickschnak.

Der flimmert zwar mit 50 Hz, wegen den Halbbildern, zeigt aber die zeitliche Information von 25 Vollbilder/s; nicht mehr und nicht weniger.

Du hast auch hier die (gegenüber Film) doppelte zeitliche Auflösung (sprich: sehr "smoothe" Bewegungen).


Die beschriebenen Deinterlace Methoden sind aber schon so eine Art Zwischenbildberechnung.

Nein, nicht zu vergleichen. Du verlierst in Bewegung "nur" Auflösung.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 25. Jun 2008, 14:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
100Hz bei Fussball wichtig?
Casper78 am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  4 Beiträge
LCD mit 100Hz ?
Daniel_XL am 24.09.2006  –  Letzte Antwort am 25.09.2006  –  4 Beiträge
100Hz LCD`s!
frankie2004 am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  2 Beiträge
Wie wichtig sind 100Hz
knippus am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  29 Beiträge
100hz bei LCD-TV
suchetv am 24.05.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  9 Beiträge
Toshiba 42Z3030D vs. Sharp LC-42 XL 2E
wbmaster am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  4 Beiträge
100hz ohne Bildverbesserer/Motionflow sinnvoll ?
Kaido am 01.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.02.2018  –  4 Beiträge
LCD mit 100Hz oder DNM?
frankie2004 am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  2 Beiträge
Hitachi LCD-TV`s
geo007 am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  3 Beiträge
Samsung LE 32 N 71 vs. Toshiba 32WL68P
fjord am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen